understatement: ja oder nein ?
moin all!
also kurz für die nicht englisch könnenden: understatement heisst so viel wie untertreibung und in diesem fall sind sehr dezenten aber starken autos gemeint, denen man beim besten willen ihre leistung und sprtlichkeit nicht ansieht...
was haltet ihr davon ?
soll man einem auto ansehen, wieviel leistung es hat, oder unter umständen sogar optische tuningmaßnahmen nutzen, um fehlende motorleistung zu kaschieren ?
oder
mögt ihr lieber verduzte blicke von porsche fahrern die grad hemmungslos von einem doch so harmlos aussehenden golf verheizt werden ?
postet auch ruhig fotos von euren understatement oder sportlich gestylten autos...eine rege aber faire diskussion würde mich freuen 🙂
P.S. ich wollte einen poll starten, geht bei mir leider (noch ?) nicht...
Beste Antwort im Thema
Danke für die große Einsicht nach 12 Jahren Pause. Dann ist ja jetzt alles aufgeklärt. 😁
Lieb Gruß
Oli
88 Antworten
Hallo @all, @webkiller.....sorry......Asche über mein Haupt, das war eindeutig mein Fehler. Ihr habt von den "Schüzen" (Frontspoiler oder Frontschürze bzw. Heckschürze) gesprochen, und ich habe das Wort "Schürzen" auf die Radkästen (Seitenschürzen) bezogen, und die Radkästen sind nun wirklich nicht breiter (deshalb sind auch die Bilder immer seitlich von vorne). Die Frontschürze oder Frontspoiler sind beim S4 natürlich breiter und mit größeren Lufteinlässen, ist ja auch für die Kühlung des V6 Bi-Turbo Motors unbedingt notwendig. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 🙂 🙂 🙂 . Cu Moonricky
@edgar:
ja ich habe es auch schon bemerkt und finde es traurig, dass die herstellen bei ihren sportlichen modellen wieder richtig anfangen zu prollen...
solange es sich nur um einen frontspoiler, heckschürze handelt, kann man ja noch mit der monatge von serienteilen abhilfe schaffen (teilweise, wenn sie nicht unbedingt zur kühlung nötig sind) ,aber wenn es jetzt um breitere radhäuser und 4 rohr anlagen geht dann wird die sache schon teurer, aber von verrückten die geld breit sind auszugeben immer noch möglich
bestes beispiel: der aktuelle M3...
hier sind die radhäuser verdammt breit, zusätzliche lufteinläaase an den kotflügeln (angeblich zur kühlung der elektronik, wadde scheiss) extrem prollige front und ehckschürzen und zudem nen riesigen ESD mit 4 rohren.. nícht zu vergessen eine hässlcihe ausbeulung der motorhaube...
hier kann man kaum etwas machen, um das auto wieder auf serienstandart zu bekommen (also wie ein 320ci aussehen zu lassen)..
man müsste vor andere kotflügen motieren, abderen frontspoiler, die motorhaube muss man leider wohl so lassen (weil sonst der motor raus müsste 😉), dann könnte man noch die heckschürze wieder swerienmässig amchen, wozu man aber den ESD speziell umkändern lassen müsste, so dass man die rechten 2 endrohre irgendwie versteck verlegt (auch ne kniffelige sache), die hinteren seitenteile müsste man vom serienmodell einschweißen und wenn man dann mit aussen fertig ist, inkl. dezneterer felgen hat man den wert von nem kleinwagen reingesteckt :-(
Hallo @Edgar, jetzt im Sommer kommt der RS6 raus und am Ende des Jahres kommt der neue S4 mit einem V8 Bi-Turbo raus. Auf der Seite www.4car.co.uk/jsp/main.jsp?lnk=240&storyid=1235 ist er schon mal zu sehen. Von understatement kann man da nicht mehr sprechen. Cu @all Moonricky 🙂
was die autohersteller vor allem audi und bmw mit den vielen dicken endrohren nur immer haben, wenn ich mir so ein auto kaufen würde müsste ich die nur unnötig verstekcen, d.h. auspuffanlage doer zumindest endrohre umbauen lassen 😉
@edgar und alle die's auch lesen. hab mal mit nem trabbi!!! umbau angefangen und auch fast beendet (noch kein lack):
also erst mal das dach ab (stoert nur) dann querstreben runter (sonst haelter nich) und nen 1.6er opel motor rein (sonst ziehtah nicht). bremsen und noch 100ert andere sachen. hat alles geklappt sah gut aus. UND DAS WICHTIGSTE NEN 601 deluxe SCHILD. und 100+etwas mehr ps auf gute 800kg machen echt spass.
oder hat schon mal jemanden gesehen der nen 3er copact aergert. harmloses auto mit *zuviel* power.
dann hat mir jemand soviel asche gegeben das ich den wieder verkauft habe (ohne lack).
auch das ist nen nette ver*****e! 🙂
ansonsten nett gecleant.
tja: wie wär´s denn damit: morgen ist es endlich soweit: ein Peugeot 205 GTI und ein nagelneuer 130PS Motor werden in meine heiligen Hallen einziehen um dann zusammen eine endlos geile Spaßmaschiene zu werden!!
hat auch nur 800+ KG und die "dezenten" Teile hab ich auch schon.
Balkosan
@ webkiller
jein !!
Die Seitenleisten, Kotflügelverbr, Front und Heckschürzen bleiben drann.
nur die GTI-Schriftzüge an Heckklappe und C-Säule fliegen w*****einlich ab, und werden durch "dezentere" Ausgetauscht.
übrigens: als ich am Donnerstag das gute Stück mit roter Nummer über die Bahn jagen durfte war der Effekt auch so schon absolut klasse (BMW´s und AUDI TDI´s reihenweise stehengelassen *g* - und das trotz relativ totem Motor mit 180 TKM)
Balkosan
@balko:
coole sache, hauptsache man sieht von hinten nicht dass es ein gti ist (ich denke die bmw und audi fahrer wissen net was der gti für schürzen hat (ich auch nicht 🙂)
was ist das für ein motor (130os) ? wo haste den ausgebaut ?
@ webkiller
Den Motor hab ich zerlegt gekauft (von jemanden den ich hier im Forum kennengelernt hab)
Dieser Motor ist aus einem GTI vor BJ ´88 damals hatten die noch keinen Kat und eine höhere Verdichtung. Deshalb die 128/130PS. außerdem hat der Vorbesitzer schon die Pleule erleichtert und poliert, und die Ventile poliert. Der Motor ist grad mal 800km gelaufen, und wurde dann wieder ausgebaut (wegen Umbau auf 16V).
Der Motor wird jetzt komplett neu aufgebaut und dann in den GTI (BJ 92) verpflanzt (mit KAT!!). Eventuell werde ich vorher noch die Kanäle polieren. außerdem wäre ein Fächer nicht schlecht (weil die alte Auspuff-anlage eh ziemlich bröselig ist) Das ist aber ganz schön kostenintesiv...
jaja das liebe geld, aber wenn du nicht alles selber amchen könntest, dann könntest so einen umbau nie bezahlen (ich werds wohl nie können)
nimmst du das auto auch komplett auseiander und erneuerst alles und rostschutz und so ?
Re: understatement: ja oder nein ?
Understatement muss sein. Wie soll ich denn einen RS4 meinem Chef als a4 Kombi unterjubeln? Dat geht nicht. Beim S4 Avant is das überhaupt kein Problem (obwohl der RS4 schon hach... naja). Schöne Felgen solltens schon sein und gute aber eben nicht schlappige Reifen. Und ich weiß nicht, also dafür dass die Platz machen sorg ich schon. Auch im 2.5 TDI quattro.
hallo zusammen
ein dezentes optisches tuning finde ich schon sehr schön und behaupte, dass ein schöner satz felgen und tieferlegung doch etwa 70% des aussehens ausmachen. auch das kann unterstatement sein....denn wer sagt denn, wenn ein paar schöne felgen drauf sind, dass es gleich ein sportwagen sein muss...??
was mir gar nicht gefällt ist viel plastik und übertriebene heckflügel oder so riesiege front-/heckschürzen.
also ein rs4 oder rs6 sehen nicht protzig aus, finde ich. auch diese beiden haben ein gewisses unterstatement.
hierzu zähle ich auch ein m5 oder mb amg's.
gruss
gianni
prinzipiell hast Du schon recht, was den RS4/6 angeht. Ich denke auch dass es weniger protzig ist, viel mehr angemessen. Aber sagen wir für einen konservativ denkenden Menschen wie bspw. meinen Chef isses einfach politisch klüger einen dezenten S4 Avant neben den 5er zu stellen als den unmissverständlich bissigen breiten RS oder?
..ja gut, aber dann könnte man auch einen t5- oder t6-motor von volvo (z.b. s60, v70 oder s80) in anbetracht ziehen.
diese leisten ja auch 250-272 ps und sind total neutral und nicht für jedermann erkennbar....
gruss
gianni