Undefinierbares Ruckeln im 6. Gang bei Tempomat
Heute macht mir mein Z19DTH mal Kummer.
Musste vorhin tanken da ich schon in der Reserve war, also ran zur SB Tanke da der Diesel da ca. 15 Cent günstiger war als anderwo.
Vor dem Tanken wie gewohnt 250ml 2-Takt-Öl wie immer in den Tank und erstmal eine rauchen in sicherer Entfernung.
Auf gehts ans tanken, denkste Puppe, irgendein Problem bei der Spasskasse, Karte wird nicht erkannt, bähhh was nun um 04:20 mit Tank in Reserve, na gut 15 Kilometer zur nächsten Tankstelle die auf hat (werden scheinbar immer weniger), mit 250ml 2-Takt-Öl und ausstehender Regeneration des DPF los gemacht, an der nächsten Tanke angekommen und voll getankt die Hütte, beim bezahlen hier auch das angesprochene Problem mit der Sparkasse, ist geklärt.
Rauf auf die Bahn, 6. Gang auf 140 beschleunigt, nach ca. 4 Kilometern merke ich vorn was rumpeln (schwer zu erklären, vergleichbar mit Bodenunhebenheiten) und Leistungsverlust, das ganze Auto am wippen, Kupplung 5. Gang und erstmal weiter, dann wieder den 6. Gang eingelegt und kurz Ruhe dann wieder das gleiche.
Schweissperlen auf der Stirn F*** was nun?
Wieder den 5. Gang eingelegt und mit 105-110 km/h die ca. in 5 Kilometern die geplante Abfahrt erreicht, unterwegs mal auf den Momentanverbrauch geschaut und gemerkt das dieser wie bei der DPF Reinigung erhöht ist.
Abfahrt erreicht, beim warten an der Kreuzung bestätigt sich das der DPF grad freibrennt, nach ca. 8 Kilometern es nochmal kurz auf der Bundesstrasse für knapp 2 Kilometer auf Tempo 130 geschafft um mal zu gucken ob das Problem wieder kommt, nix, alles wie gewohnt.
Das M32 zeigt auch keine Auffälligkeiten, keine Geräusche, kein Wippen bei eingelegtem Gang.
Muss ich mir Sorgen machen weil ich ein paar Kilometer mit dem 2-Takt-Öl auf leerem Tank gefahren bin oder bahnt sich da etwas grösseres an?
Fehler ist natürlich keiner hinterlegt, 171.500 Kilometer auf dem Tacho.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Da hier leider zu wenig Rückmeldungen zu Problemen erfolgen tue ich dies mal.
Es war tatsächlich das AGR, seit dem Wechesel und einigen Tausend Kilometern Fahrerei keinerlei Probleme mehr.
Grüsse
24 Antworten
Ich habs schon mit Bremsenreiniger gemacht, danach mit WD40 geflutet :-D
Kannst es auch in Diesel einlegen...
Wenn du den schon so weit zerlegt hast, hast schon mal drann gedacht die Ansaugbrücke zu reinigen?
Die Ansaugbrücke ist 13 Monate alt, den Aufwand diese abzubauen werde ich nicht tun, da ich auch nicht die Ahnung davon habe, da das AGR eh jetzt sehr bald ausprogrammiert und verschlossen werden soll.
Will mich nur bis es soweit ist wieder ruhigen Gewissens auf die Strasse trauen.
Grüsse
Ach sry, das mit der Ansaugbrücke wollte ich woanders schreiben 😉
Bin wohl etwas durcheinander...
Neues AGR von Pierburg für 113€ ist bestellt.
Seit vorhin merke ich im 6. Gang bei ca. 120 km/h nun auch das stottern, gefühlt vom 1. Zylinder.
Ab morgen findet dann ein randvoll gefüllter Kanister Benzin, ein Brecheisen und die Nummer vom Schrottplatz Einzug ins Auto, bähhhhhh...
Grüsse
Ähnliche Themen
Heute bei meinem Bekannten eve_Snuffy gewesen (Danke für alles), AGR gereinigt und nen Unterdruckschlauch der Vakuumpumpe neu befestigt haben wir auf meinem Wunsch den DPF manuell mal frei geblasen, alles ohne Probleme, bei der anschliessenden Regeneration unter "normalen" Umständen, kein fahren mehr möglich.
Ich würde es schon fast als lebensgefährlich bezeichnen, selbst nach der Regeneration in allen Gängen dieses schütteln.
Also ca. 25 Kilometer über Nebenstrassen und Sandwegen mit Tempo 35-40 uns zu eve nach Haus gerettet und den ADAC gerufen, der Meister war sehr bemüht und suchte fleissig, viel finden konnte er nicht da wie immer kein Fehler hinterlegt war und der Italiener im Standgas traumhaft läuft, kein qualmen, rußen, nix nada, nente.
Während des schüttelns auch nix am qualmen oder rußen.
Der ADAC Mann dann richtig frustriert nach einigen Telefonaten mit seinen Kollegen dann aufgegeben da es auch schon dunkel war mitlerweile, Daumen hoch für diesen Menschen, der Herr wollte mir wirklich helfen, hat mir sogar seine Handynummer gegeben mit der Bitte mich zu melden und zu berichten wenn ich weiss was es ist, sowas hab ich auch noch nie erlebt.
Die restlichen 80 Kilometer ging es dann aufm Schlepper nach Hause.
Und nun ist guter Rat teuer.
Grüsse
Da hier leider zu wenig Rückmeldungen zu Problemen erfolgen tue ich dies mal.
Es war tatsächlich das AGR, seit dem Wechesel und einigen Tausend Kilometern Fahrerei keinerlei Probleme mehr.
Grüsse
Hatte agr Probleme hab ihn gewechselt.alles okay.
Gestern fahre ich Autobahn 150 tempomat so 15-25 km durch dann irgendwann leuchtet Aufeinmal diese gelbe schlüssel mit dem auto.
Aufeinmal fährt er automatisch auf 120kmh mehr ging nicht.
Bin zur Seite gefahren Auto aus und an.
Dann war alles wieder okay .
Was kann das sein ???
Wenn du den Fehlerspeicher ausliest hast du gute Chancen es zu erfahren 😉
Einfach mal die FAQ rechts oben im Forum besuchen 🙂
Grüße
Steini
Das Auto ist vorgestern erst von der Werkstatt wurde ausgelesen war nix
Wenn der Fehler erst gestern aufgetreten ist kann er ja vorgestern noch nicht angezeigt worden sein....