Und zack da war er aus...
Guten Morgen zusammen bin frisch angemeldet hier bin aber schon seid längerer Zeit aktiver Mitleser, wirklich interessant hier.
Nun muss ich mich mal an euch wenden und brauche euren xpertenrat! Bin seid Juni 2007 Touranfahrer 2,0tdi 125 kw dsg damals neu in der AUtostadt abgeholt und von da an wirklich sehr begeistert. Im Laufe der letzten drei Jahre und 140.000. km (dienstwagen) sind auch schon n paar sachen flöten gegangen, (turbo bei 78000, diverse DPF sensoren) sonst super zufrieden, und grad letzte Woche hab ich bzw der karren ne neue Mechatronik fürs dsg bekommen. alles bis dato kulanz da noch bis 2011 garantieverlängerung. soweit so gut. Nun zu meinem akuten Problem:
Diese Wochen fahr ich nach Feierabend (draußen gefühlte 500 Grad Celsius) aus der Parklücke, stelle den Hebel auf "D" fahr langsam los....zack aus. Ich so HÄÄÄ hat der noch nie gemacht. Stell auf "P" um wieder zu starten...orgel orgel orgel..springt nich an...das ganze dreimal wiederholt...dann kam er langsam. Fahr los...wunderbar, als wär nix gewesen. ZUr Info: Noch nie Startschwierigkeiten gehabt weder im kalten noch im warmen Zustand.Kein Ruckeln oder so. Tank halb voll. Keine Fehlermeldung, Leistung wie immer , seid dem Mechatroniktausch vor zwei Wochen butterweiches schalten. Seid dem Aussetzter um de 500km wieder gefahren. Problem kam nicht wieder. Jetzt seid Ihr dran...was war das? Wollte der Gute einfach nich weils Ihm zu warm draußen war? ;-)
Nächste Woche solls zum Gardasee gehen, und ich seh mich schon orgelnd aufm Brenner stehen. Hat jemand schonmal ähnliches gehabt.
Würd mich über Antworten und Tips freuen.
Good Night
Sebastian
7 Antworten
Meiner hat ein ähnliches Problem (wenns denn eines ist). Wenn es draussen so richtig heiß ist, und ich dann einsteige und die Klima sofort auf eine sehr niedrige Temp einstelle zum runterkühlen, dann fängt der Motor im Standgas an abzusacken und fängt sich dann wieder, das ganze dauer auch höchstens so ca. 1 Minute, dann ist alles wieder okay. Das kann soweit gehen, das er auch mal ausgeht bei eingelegter Fahrstufe. Ich denke das liegt an den Temps und der hochbelasteten Klima.
Kann das noch jemand bestätigen das er auch solch ein Prob hat ?
Ja kann ich. Wenn ich dann losfahren will, mein ich mein Anker hängt noch hinten fest. Ebenfalls wenn man bei eingeschalteter Klima von der Ampel losfahren will, schleicht er nur so los. Am schlimmsten ist es aber, wenn man an eine Ampel oder Kreunung hin rollt, das DSG vom 3. in den 2. schaltet und man dann bei niedriger Drehzahl im 2. Gang weiter fahren will.
Da kommt er einfach nicht vom Fleck. Gibt man dann mehr Gas, so schaltet er in den 1. und die Köpfe der Mitfahrer fangen schön das nicken an....
Also bei mir ist das nicht .
Er läuft auch mit 100% Klima ohne Probleme . Klar merkt man , dass jetzt mehr drann hängt , aber deswegen habe ich noch nicht mal ansatzweise den Motor zum Abwürgen gebracht .
Allerdings habe ich kein DSG .
@ Tourano30
Wahrscheinlich wirst du mit deinem Problem keine befriedigende Antwort bekommen , dafür ist dein Problem zu selten bzw. noch niemandem sonst wiederfahren . Und bei dir war es bis jetzt auch nur einmal . Sorgen würde ich mir erst dann machen , wenn es öfters vorkommt . Und du weißt ja , das Auto geht immer genau dann kaputt , wenn man es am dringensten brauch . 😉
Ferndiagnose 1 : Ich tippe mal auf die Einspritzpumpe . Vielleicht hatte sie einen kurzen Blackout .
Das würde auch die Leierei erklären , bis der Motor wieder angesprungen ist .
Ferndiagnose 2 : Die Wegfahrsperre könnte auch kurz geschlafen haben .
Gruss Homer
Hallo zusammen,
ich habe auch einen 2.0 TDI mit 170 PS und DSG - auch aus 2007; habe das gleiche Thema, dass das Auto "nicht das Standgas findet" und dann einfach ausgeht; vorzugsweise z.B. beim Aus-/Einparken, wenn man eh mit ganz wenig oder gar keinem Gas langsam fährt und ggf. gleichzeitig auch noch bis zum Maximum die Lenkung einschlägt.
Ist lästig, da ich viel in der Stadt unterwegs bin und deshalb häufig diese Manöver fahre. Außerdem ist es ja recht aufwendig, das Auto wieder schnell in Bewegung zu kriegen (Wählhebel auf "P". Bremse treten, anlassen, kurz aufs Gas treten, damit er wirklich läuft, Gang wieder rein und weiterfahren...) - kann schon mal ein Sicherheitsproblem werden, wenn man halbwegs ausgeparkt hat und quer auf der Straße steht....
Ich warte aber jetzt mal ab, ob das auch bei anderer Witterung passiert und lasse dann mal den Fehlerspeicher auslesen.
Gruß
Ja Mahlzeit zusammen,
schonmal vielen Dank für die Tips und Ideen, könnte sicher alles und nix sein. Die Klima hatte ich gar nich aufm Schirm...
Und jetzt kommts, habe natürlich auf Biegen und Brechen die letzten Tage versucht den Karren irgendwie abwürgen, stottern oder ausgehen zu lassen, nich geklappt, was sonst !
Heute Mittag nen Termin gehabt und den Wagn wieder in praller Sonne abgestellt, steige nach dem Termin wieder ein, direkt n Hitzschlag bekommen. Musste noch n paaar Unterlagen ausfüllen, dachte noch, so umweltbewusst ich ja bin, den Wagen nicht im Stand bei voller Klimaleistung laufen zu lassen. Der Gedanke war wirklich sehr kurz, Karren an und Klima erstmal volle Pulle runterkühlen lassen. Jetzt steh ich da so, der Wagen pröttelt so vor sich hin, dacht Ich mir, gib doch mal kurz gas " Hebelstellung P" drehzahl rauf-wunderbar, Drehzahl fällt- Wagen schüttelt sich kurz vor Leerlaufdrehzahl, um sich danach wieder zu fangen. Is ja lustig, nochmal das ganze, bzw. mehrmals, konnte es immer wieder reproduzieren, einmal is er fast ausgegangen, blieb aber an. Und nochmal, aber vorher Klima aus, bzw. Lüftung komplett "OFF" Drehzal fällt- nix mit schütteln, alles Tutti. Muss man nich verstehen oder?
Tatsächlich Klima? Kompressor? Leerlaufdrehzahleinstellungsdingsbums? Faszinierend die Technik heute. Der erste Mercedes 220d BJ 1980 meines Dad´s war da schon unkomplizierter, 200.000km, paar mal Öl und einmal Glühkerzen, sonst nix, alerdings war da das einzige techn. Feature glaub ich die Servolenkung, das nur mal am Rande! ;-)
Grüße Sebastian
Hm,
konnte das Phänomen jedoch nur bei Temps über ca. 32 °C bisher festellen. Sollte VW den gleichen Klimaanlagenhersteller wie die Bahn haben bei Ihren ICE?
Haha yo da habe ich auch kurzzeitig dran gedacht. ;-)
Im ernst, wollte noch hinzufügen, das der Gute ansonsten wirklich prima fährt, Klimaleistung ist auch top. Wenn ich z.B im Stand oder auch im Fahrbetrieb den "AC" Knopf drücke um die Klima ein bzw. auszuschalten, ruckelt nix.
Vielleicht muss ich damit leben, hoffe nur dass dadurch nix kaputt geht. Wenn die Klima ausfallen würde kann ich noch mit leben, hauptsache is nur ich bleib nich liegen. Komisch auch dass es sporadisch auftritt. Als ich wieder losegafahren bin wars wieder alles ganz normal, viertel Std. später hab ich den Spass wieder gehabt (in einer Ampel-Rotphase), "P" Stufe geschaltet, Phänomen wieder da....usw.
Kennt das noch jemand bzw. kann mir Infos geben, ob und welcher Defekt es sein könnte?
Danke und Gruß
Sebastian