Und wieder haucht ein Corsa sein Leben aus.....
Hallo liebe Corsa-Freunde.
Ich habe einen Corsa B von 93 mit C14NZ. Habe andere Rückleuchten, komplettes Bodykit, Vogtland Fahrwerk und innen sämtliche kleinere Änderungen. Am stolzesten war ich aber auf die Grundversion. Der hatte aus dem Werk schon 185er r13 Sommerreifen mit Alufelgen. Dazu hatte er ABS, Servolenkung und Drehzahlmesser aber KEIN Airbag. Also keine Probleme mit Sportlenkrad usw. So jetzt war TÜV fällig und ich habe ihn einem bekannten KfZ-Meister gegeben. 3 Tage später erhalte ich die Nachricht "Der Rahmen links und recht sei vollkommen durchgerostet. Er könne es mit der Hand eindrücken. Ich sollte ihn lieber verschrotten lassen"
Ok das hat erst mal gedauert bis die Nachricht bei mir angekommen war. Aber ich frage mich: Wie kann es sein, dass das Auto welches vor 2 Monaten noch vollkommen rostfrei (angeblich -.-) war nun total durchgerostet sein soll. Naja ich stehe jetzt vor einer grausamen Wahl:
1. Stecke dein hart verdientes Geld trotzdem rein und lass es wieder herrichten.
2. Kaufe einen "neuen" Corsa B, nimm alles aus deinem alten und bau es in den Neuen.
3. Verschrotte den alten, kaufe dir dein Traumauto (welches jetzt auch schon um die 13 Jahre alt ist) und steck dein ganzes Geld eben da rein...
Was würdet Ihr denn tun? Ich hätte große Lust mit n Jacky zu holen und die Sache erst mal zu verdrängen...
Prodigy (noch) 1.4
Beste Antwort im Thema
Moin,
unbedingt eine zweite Meinung einholen.. und wenn das Ding sonst nix hat, machen lassen. Bei einem anderen weisst du nämlich vorher auch nicht, was du kriegst.
Grüße,
qp
23 Antworten
Ich hatte die Woche leider noch ein paar weitere Probleme darum ist mir das hier leider ein bisschen aus dem Auge geraten. Sry.
Bilder konnte ich auch keine machen, da der Werkstadtkapitän die Woche unterwegs ist.. Aber mein Auto hat er draußen abgestellt (Hab mich vorher auch noch kurz mit ihm unterhalten). Er steht jetzt also wieder bei mir.
Naja aber ich weiß jetzt wenigstens genaueres. Also das wäre der Rahmen vorne links und rechts. Ist ne Corsa-Krankheit soweit ich weiß. Auf jeden Fall ist die rechte Seite total durchgerostet und es ist vielleicht noch 30% Material vom ursprünglichen Rahmenträger üprig. Links ist nicht so heftig. Dazu sollte ich sagen, dass er bald 17 Jahre alt wird und die ein oder andere Roststelle wohl zu erwarten war.
Aber der Witz ist: Diese beiden Stellen sind die einzigen Stellen am ganzen Auto. Sonst komplett rostfrei. Darum will ich ihn jetzt bei nem Freund in die Garage stellen und komplett zerlegen. Dann werd ich die Rahmenträger halt neu anfertigen lassen müssen (Keine Chance das selbst zu machen). Bei der Gelegenheit wird er halt auch so nochmal richtig fitt gemacht. Wenn ich dann an der Arbeit bin werd ich auf jeden Fall mal Bilder hochladen^^
Sorry ich schmeiß mich gleich weg, aber das ist sooooo typ. für viele Kisten!
"Habe andere Rückleuchten, komplettes Bodykit, Vogtland Fahrwerk ,sämtliche kleinere Änderungen, 185er r13 Sommerreifen mit Alufelgen, ABS, Servolenkung.... Sportlenkrad usw. ... ganze Geld reingesteckt usw.
-> So jetzt war TÜV fällt "Der Rahmen links und recht sei vollkommen durchgerostet"
Hauptsache er sah geil aus, fahren muß er ja nicht 😎
Dann lieber ne verbeulte techn. gepflegte Kiste die 200-300Tkm mit macht
Ähnliche Themen
Zitat:
Hauptsache er sah geil aus, fahren muß er ja nicht 😎
Dann lieber ne verbeulte techn. gepflegte Kiste die 200-300Tkm mit macht
findest du?
man kan auch beides ,ohne Probleme haben wenn, mann gewilt ist 😉
es gibt noch genug erst Corsas, die so manch ein 2000er von zustand hintersich lassen😁
Ja danke Corsi 001 das denke ich auch. Ich hätte kein Geld in den reingesteckt wenn mir nicht vorher gesagt wurde, dass er in Ordnung ist. War er auch aber diese beiden Stellen wurden vorher schon mal gemacht aber da wurde gepfuscht und deswegen hats eben nicht so lange gehalten.
Aber ich habe jetzt ein weiteres Anliegen. Da ich mich entschieden habe den Corsa wieder herrichten zu lassen und er jetzt sowieso erst mal auseinander gebaut wird, habe ich mir gedacht mach ich bei der Gelegenheit auch gleich nen neuen Motor rein. Ist bis jetzt aber nur eine Überlegung.
Dennoch hat mir vorhin ein Freund gesagt, er hat einen Ford Probe bei dem der Innenraum vergammelt ist (wegen eingeschlagener Heckscheibe) und dass sie ihn verschrotten wollen. Der Motor ist aber vollkommen in Ordnung und wurde auch vor einem Jahr komplett neu aufgebaut. Also um genau zu sein nach dem Herrichten ist der Motor erst knapp 2000 Km gelaufen. Jetzt meine Frage. Wenn die Karosse sowieso geschweißt wird, kann man sie dann auch gleich auf einen Ford Motor umbauen? Wäre nicht schlecht weil ich den Motor geschenkt bekommen würde. Oder meint ihr das ist wohl eher Schwachsinn und ich sollte mich erst mal nur um die Reperatur und Tüv kümmern?
PS: Bitte keine Kommentare wie "Kaum baut er ihn wieder auf, will er gleich einen großen Motor reinhängen" - Das hatte ich sowieso vor nur eigentlich nicht so schnell.
Bild: Mal ein älteres Bild, kurz nachdem er lackiert wurde aber Radlaufleisten und Bodykit noch nicht dran waren. Fahrwerk war auch noch nicht drinne. Das sind üprigens die Felgen (185 r13) die er von Werk aus schon drauf hatte.
hallo,
unmöglich ist das mit dem Motor nicht, aber der Motor ist kein guter. Desweiteren wäre der Umbau so gigantisch und aufwendig das du lieber gleich einen aus dem Opelregal nimmst. In jeglicher hinsicht.
Hmm habe ich mir schon gedacht aber fragen kostet nichts. Mein Gedankengang war eigentlich der, dass der Motor zwar kostenlos ist (und wirklich in gutem Zustand - also so gut wie neu) aber der Einbau wieder so teuer wird als hätte ich mir den C20Let gekauft und eingebaut. Also doch lieber erst mal Karosse und dann seh ich mich mal nach nem Opelmotor um. Ok danke
Gruß P. 1.4
damit kommst du nicht ansatz weise hin,😉 wenn du sowas angegangen wärst
ein C20Let wäre vermutlich, zur relation ein Schnäpchen gewesen😁