Und wieder ein Problem !!!
Ich kam heut ausn Urlaub wieder und was soll ich Euch erzählen ?? Wieder Probleme mit dem Omega..Nach der halben Strecke wollte ich endlich schnell nach Hause und wollte die Karre starten und die wollte nicht..nach langem drehen des Motors sprang er an, doch leider auch die Motorelektronikleuchte. Also mal ADAC anrufen und Fehlerspeicher auslesen. Leider der Nockenwellensensor kaputt.
Kann man den ohne große Probleme selber tauschen und wenn ja, wie stelle ich das an ???
Danke...
28 Antworten
hab gerade mal den stecker vom kurbelwellensensor abgemacht uns siehe da..das kabel am stecker ist komplett blank und die 3 oder 4 anschlusskable berühren sich, so blank ist das kabel
hab mal im netz gesucht wegen KWS..ist der komplett ? auf den meisten fotos wird immer ein komplettes kabel mit dem stecker vom KBS und am anderen ende ist halt auch so ne art stecker.
Na siehste sag ich Doch!
Da ist der KWS der Spitzbube...
Vergiss aber - wie schon gesagt - nicht,
gleich nach dem NWS Kabel im Kabelkanal über den Einspritzdüsen zu schauen,
ob sich dort nicht schon die nächste Baustelle verbirgt.
Ja, das ist korrekt, der Sensor wird nur komplett angeboten.
Der besteht immer aus dem Sensor,
mit dem angegossenen Kabel und dem fertig montierten Stecker daran.
kann es also auch von dem defektem kabel vom KWS dieser FC angezeigt werden ? ist vielleicht doch nicht der NWS sondern doch der KWS defekt..weil wenn die kabel so zusammen sind is ja klar das der nen falsches signal bekommt?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na siehste sag ich Doch!
Da ist der KWS der Spitzbube...
kannst du mir evt. ne kleine anleitung zum wechseln des KWS schicken ? Wenn du Zeit hast...
Den Rippenriemen abnehmen, dann die Servopumpe mit Halterabschrauben und beiseite drücken.
Jetzt kommst Du an den Sensor heran und kannst die Befestigungsschraube vom KWS lösen.
Jetzt den alten Sensor herausziehen, den neuesn einsetzen und wieder befestigen und nun alles wieder umgekehrt.
Kabel aber mit Kabelbindern vom Krümmer fernhalten (z.B. Ölpeilstabführungsrohr).
Dann auf dem Weg zum Stecker ordentlich verlegen und gut Fixieren.
ich weis nicht mehr weiter...heut ist der omega garnicht mehr angesprungen. hab nochmals adac angerufen und der hat den FC nochmals ausgelesen und er zeigte mir was das motorsteuergerät ausspuckt. falsches drehzahlsignal / ursache NWS.
nun habe ich ihm erzählt (laut forum) bzw. gefragt ob es sich nicht doch um den KWS handeln könnte, da ja das kabel und die kontakte am stecke komplett frei liegen und nicht mehr abgeschirmt sind. dies hat er verneint und sich auf den fehlerspeicher beruht bzw. das was er anzeigt. wenn es der KWS wäre. würde er es anzeigen. so der adac. natürlich meinte er ich solle das kabel vom KWS trotzdem tauschen, aber das der fehler beim auslesen vom KWS komme, hat er nicht bestätigen können bzw. ein klares NEIN..
Sorry, aber da hast du dann einen ADAC-Mann erwischt, der sich mit dem Motor nicht auskennt.
Der Fehlerspeicher zeigt meistens den NWS an, auch wenn er es nicht ist.
Da du das Kabel eh reparieren musst, mach es und teste mal. Wenn die Oma danach immer noch nicht läuft, mach den NWS. Wäre ja auch nur mal interesse halber, ob wir oder der ADAC recht hat 😁😁
werd montag morgen den KWS mit nem kollegen tauschen. hab extra nicht den billigen gekauft sondern beim BOSCH-Dienst bestellt.
bin wirklich mal gespannt ob die OMI danach wieder läuft..
ICH HOFFE ES !!!
So...der Omega läuft wieder tadellos...Die Leute vom ADAC und FOH haben beide auf den NWS getippt bzw. hat der FC ergeben..
DOCH WAS WARS WIRKLICH ????
-------DER KURBELWELLENSENSOR--------
also an alle die dieses Problem mit dem schweren Kaltstart haben und der FC den NWS anzeigt, kontrolliert erstmal das Kabel vom KWS auf Risse oder sonstige Beschädigung, den auch wenn der Fehlercode den NWS anzeigt, heißt das nicht zwangsläufig das er es auch ist...zumindest war es bei mir der KWS...
Danke für Eure Hilfe.
stimmt schon, aber wenn einer so wie ich nicht wirklich all zu viel ahnung hat und die vom adac und FOH sagen es sei der NWS und der FC das bestätigt, dann glaubt man es erst einmal...aber ich hab es ja nach euren rat gemacht und den KWS getauscht und siehe da..es ist wieder alles ok..danke
Sorry, aber wenn du dem ADAC und der Werkstatt und so mehr glaubst, warum fragst du uns dann??
Nicht böse gemeint, aber wenn du hier fragst und dir 90% der Leute sagen, liegt eher am KWS........Ich würde dann da zuerst schauen 😉😁😁
Aber egal. Hauptsache dein Töff läuft wieder. Glückwunsch !!!