und wieder ein paar fragen zum TT
hallo leute!
ich hab jetzt seit 3 wochen meinen TT-coupe 2.0tfsi und beschäftige mich natürlich immerzu mit diesem wunderbaren auto.bezüglich lederpflege kriegte ich sofort einig nette und kompetente antworten,daher frage ich euch nun:wenn man die türen aufmacht,fahren ja die scheiben ein wenig runter,um unter der tropfkante herzupassen,hat einer damit schonmal im winter probleme gehabt?also ich stell mir vor,die scheiben frieren fest und ich krieg dann die türen garnicht mehr auf,oder wie?ausserdem ist hier öfters mal von schlechten sitzen die rede,ist das ein echtes problem bei unseren schlitten?also mein TT ist jetzt 15monate alt und hat 10000km runter,die sitze sind absolut neuwertig(leder-feinnappa schwarz).höhö,und ausserdem:kann mir jemand erklären,was hier mit ,,Traktionsproblemen" gemeint ist?also mein wagen liegt wien brett,oder fahre ich einfach zu langsam,um das rauszufinden?😛
2.o tfsi dunkelgraumetallic
leder-feinnappa schwarz
245er 18zöller
navi
ez:2 2007
und das beste:
MEINER!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Die Scheibe wird einfrieren und dann wird es eng!
Immer schön vorsichtig im Winter.
VG,
D.
Ich sage nur: Standheizung 😁
Gruß Olli
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Danke für die Info. Bin zwar auch (wie MartinsTT) im Osten (CZ), aber das ist mir echt zu viel Geld ...Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Die gibt´s auch nicht im Konfigurator!
Die Lösung bringt die Nachrüstung einer Heizung. Da gibt es diverse Angebote von Webasto und Eberspächer.
Ich habe eine Webasto Heizung (Thermo Top C) mit Fernbedienung (T100HTM) im TT. Ich hatte diese Heizung bereits in meinem ehemaligen A4 und habe diese dann umbauen lassen.
Für die Nachrüstung im A4 habe ich damals (2004) beim Webasto-Partner 1.700 € bezahlt.Würde ich immer wieder machen.
Gruß Olli
??? 😁
Was heisst das den ???😁😁😁
Aaaaa, es geht um den Winter mit -30 Grad !!!
Ich finde auch, es ist zu viel Geld !🙁
M.🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
??? 😁Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Danke für die Info. Bin zwar auch (wie MartinsTT) im Osten (CZ), aber das ist mir echt zu viel Geld ...
Was heisst das den ???😁😁😁
Aaaaa, es geht um den Winter mit -30 Grad !!!Ich finde auch, es ist zu viel Geld !🙁
M.🙂
Klaro gehts um den Winter und um die Ostpower (möchte eigentlich nach Hause 🙁 ) ...
Zitat:
Original geschrieben von semu
Ich kann eine Standheizung nur empfehlen: LINKDas Topmodell von Eberspächer: 1420 komplett 😁
semu
Danke für den Link ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von u.www.e
hallo leute!
ich hab jetzt seit 3 wochen meinen TT-coupe 2.0tfsi und beschäftige mich natürlich immerzu mit diesem wunderbaren auto.bezüglich lederpflege kriegte ich sofort einig nette und kompetente antworten,daher frage ich euch nun:wenn man die türen aufmacht,fahren ja die scheiben ein wenig runter,um unter der tropfkante herzupassen,hat einer damit schonmal im winter probleme gehabt?also ich stell mir vor,die scheiben frieren fest und ich krieg dann die türen garnicht mehr auf,oder wie?ausserdem ist hier öfters mal von schlechten sitzen die rede,ist das ein echtes problem bei unseren schlitten?also mein TT ist jetzt 15monate alt und hat 10000km runter,die sitze sind absolut neuwertig(leder-feinnappa schwarz).höhö,und ausserdem:kann mir jemand erklären,was hier mit ,,Traktionsproblemen" gemeint ist?also mein wagen liegt wien brett,oder fahre ich einfach zu langsam,um das rauszufinden?😛2.o tfsi dunkelgraumetallic
leder-feinnappa schwarz
245er 18zöller
navi
ez:2 2007
und das beste:
MEINER!
1) keine Probleme bis jetzt mit den Scheiben im Winter, egal bei welchem Wetter
2) hab noch nie etwas von Sitzproblemen gehört. Die Sitze im TT sind vorzüglich, bieten Seitenhalt, eine gute Position und sind komfortabel.
3) Der TT liegt, wie ein Brett, aber das hat doch nix mit den traktionsproblemen zu tun. Die Traktionsprobleme gibt's dann, wenn die Leistung bzw. Kraft nicht auf die Straße gebracht wird, und das ist v. a. dann der Fall, wenn's nass ist, und man mal etwas stärker Gas gibt beim Anfahren. Ich persönlich würde sagen, dass der Frontantrieb sehr gut bei dem Wagen ist (hätte mir vor etwas über einem Jahr nie vorstellen können, dass ich das beim TT mal sage). Der ist gut abgestimmt, und wenn man nicht reintritt wie sonstwas, dann hat man auch keine Traktionsprobleme. Einzig und alleine, wenn man mal schnell abbiegen will, kann das etwas nervig sein, aber gut...man gewöhnt sich dran. Und außerdem kann man sich grundsätzlich auf den Wagen und seinen charakter einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Klaro gehts um den Winter und um die Ostpower (möchte eigentlich nach Hause 🙁 ) ...Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
??? 😁
Was heisst das den ???😁😁😁
Aaaaa, es geht um den Winter mit -30 Grad !!!Ich finde auch, es ist zu viel Geld !🙁
M.🙂
Wer will das nicht, aber die Verpflichtungen !!!😉
Bin zum Gluck die meisten WE Daheim in Koln !!!😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wer will das nicht, aber die Verpflichtungen !!!😉Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Klaro gehts um den Winter und um die Ostpower (möchte eigentlich nach Hause 🙁 ) ...
Bin zum Gluck die meisten WE Daheim in Koln !!!😁
Auch wenn es ein klein wenig OT ist, aber wirklich nur ein wenig: Wenn alles gut geht, dann bin ich vom Juni bis Anfang Oktober - wenigstens etwas :-)
Back to topic: Wenn du fast jedes WE zu Hause bist, dann nutzt dein Schmuckstück wenigstens. Fahre i.d.R. auch alle 2-3 We's home ...
Zitat:
Original geschrieben von afis
...
3) Der TT liegt, wie ein Brett, aber das hat doch nix mit den traktionsproblemen zu tun. Die Traktionsprobleme gibt's dann, wenn die Leistung bzw. Kraft nicht auf die Straße gebracht wird, und das ist v. a. dann der Fall, wenn's nass ist, und man mal etwas stärker Gas gibt beim Anfahren. Ich persönlich würde sagen, dass der Frontantrieb sehr gut bei dem Wagen ist (hätte mir vor etwas über einem Jahr nie vorstellen können, dass ich das beim TT mal sage). Der ist gut abgestimmt, und wenn man nicht reintritt wie sonstwas, dann hat man auch keine Traktionsprobleme. Einzig und alleine, wenn man mal schnell abbiegen will, kann das etwas nervig sein, aber gut...man gewöhnt sich dran. Und außerdem kann man sich grundsätzlich auf den Wagen und seinen charakter einstellen.
Das ist sicherlich alles richtig. Aber kauft man sich einen TT, um dann bei der Fahrdynamik Kompromisse machen zu müssen? Gerade das beherzte Gasgeben ist doch das Salz in der Suppe. Beim Hecktriebler ist etwas Eigenleben auf der Antriebsachse ja schon mal ganz lustig. Aber bei einem Fronttriebler?
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
... Beim Hecktriebler ist etwas Eigenleben auf der Antriebsachse ja schon mal ganz lustig...
Vor allem für den, der Dir in der Kurve entgegen kommt 🙄