und wieder ein fahrwerks threat :-)
Moin!
So, aufgrund der Tatsache dass in diesem Bereich jedesmal aufs neue nach einem bestimmten Fahrwerk gefragt wird und wie die sich so auswirken, dacht ich (auch aus eigenem Interesse) wärs doch mal ne gute idee, wenn jeder mit nicht original Fahrwerk, seine Komponenten auflistet und kurz ein Fazit dazu schreibt.
Könnte man ja dann evtl als FAQ für alle aufnehmen, dann muss nicht immer wieder ein neuer Threat erstellt werden. Ich dachte mir das ungefähr so:
Fahrwerk: Firma x, Modell Y
Tieferlegung: VA 30 mm, HA 30 mm
eingebaut seit: 01/2008
km seitdem: 30.000 km
Felgen/Reifen: 17"/195/45 von Pirelli
Fazit: Fahrwerk hart, Reifenverschleiss hoch, Auto hängt in der Kurve wie Affe auf Scheifstein
evtl noch ein Bild wie das ganze dann optisch daher kommt.
Also postet mal los!
So long,
der LeisureKing
12 Antworten
Denn mache ich mal spontan mit, allerdings ohne Pic, hab grad keine Knipse zur Hand
Fahrwerk : DTS (ap) Federn
Tieferlegung : VA 40 mm, HA 30 mm
eingebaut seit : gestern
km seitdem : 40
Felgen/Reifen : 7Jx15" OZ Mito 5 Stern, 205/65/15" Conti
Fazit : Fahrwerk noch komfortabel, dezenter Tiefgang
TüV kann "Korrosion an Fahrwerksfedern" nicht mehr in HU Mängelbericht schreiben *freu* 😁
Klasse Idee mit diesem Fahrwerk's-Thread. 😉
Hätte da aber noch 2 anliegen:
1. Schreibt doch bitte das dementsprechende Fahzeug mit dazu.
Hintergrund ist, daß das Fahrwerk im A-Omi anders reagiert und arbeitet wie im B-Omi. Selbiges gilt für Limo und Caravan.
2. Wenn ihr Bilder mit hochladet, versucht bitte die Bilder mit in den Text einzubinden. Man braucht dazu nur ein Online-Album (Picasa, photobucket, etc.).
Hintergrund ist hier: Wenn die Bilder im Anhang hochgeladen werden können mehrere Threads, die ein Thema behandeln, nicht zu einem Punkt (in der FAQ) zusammengefaßt werden.
Schon mal Danke für euer Verständniss
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Denn mache ich mal spontan mit, allerdings ohne Pic, hab grad keine Knipse zur HandFahrwerk : DTS (ap) Federn ... ... ... (verstärkte Ausführung wg. Hängerbetrieb)
Tieferlegung : VA 40 mm, HA 30 mm
eingebaut seit : gestern
km seitdem : 40
Felgen/Reifen : 7Jx15" OZ Mito 5 Stern, 205/65/15" ContiFazit : Fahrwerk noch komfortabel, dezenter Tiefgang
TüV kann "Korrosion an Fahrwerksfedern" nicht mehr in HU Mängelbericht schreiben *freu* 😁Fahrzeug : Omi B 2.5 V6 CD Limo
Ok, Admirals Einwand find ich ebenfalls gut, also ein Update.
Zitat:
Original geschrieben von LeisureKing
sonst niemand, der der faq nen dienst tun will.
Gemach gemach.
Die alten Leute 😰 hier sind doch keine D-Züge. 😁😁😁
Machst du bitte mal ein Update von deinem Post. 😉
*nuaberverschwindibuswiedergeölteBlitz*
so ihr lieben leute, auf hinweis von admiral hier noch ein zusatz (geht leider nimmer in den startpost):
Zitat:
1. Schreibt doch bitte das dementsprechende Fahzeug mit dazu.
Hintergrund ist, daß das Fahrwerk im A-Omi anders reagiert und arbeitet wie im B-Omi. Selbiges gilt für Limo und Caravan.
2. Wenn ihr Bilder mit hochladet, versucht bitte die Bilder mit in den Text einzubinden. Man braucht dazu nur ein Online-Album (Picasa, photobucket, etc.).
also einfach noch hinschreiben was fürn omega (Modell A oder B, Limo oder Caravan evtl. mit baujahr und motorisierung) das ist.
Zitat:
Original geschrieben von LeisureKing
so ihr lieben leute, auf hinweis von admiral hier noch ein zusatz (geht leider nimmer in den startpost):
Zitat:
Original geschrieben von LeisureKing
also einfach noch hinschreiben was fürn omega (Modell A oder B, Limo oder Caravan evtl. mit baujahr und motorisierung) das ist.Zitat:
1. Schreibt doch bitte das dementsprechende Fahzeug mit dazu.
Hintergrund ist, daß das Fahrwerk im A-Omi anders reagiert und arbeitet wie im B-Omi. Selbiges gilt für Limo und Caravan.
2. Wenn ihr Bilder mit hochladet, versucht bitte die Bilder mit in den Text einzubinden. Man braucht dazu nur ein Online-Album (Picasa, photobucket, etc.).
Du solltest eigentlich deinen Post kopieren und dann noch dazu schreiben welchen Omi du hast oder ob es ein Senator ist. 😕
So wie bei Opel V6. 😉
moah, verdammt. mein kopf ist so taub. das kommt von der vielen studiererei. sorry.
also meiner wär ein B, BJ 95, Limo, 2.5 V6 in originalzustand. bis auf den moniceiver mit navi :-)
ich geh wohl besser ma ins bett.
Hey ich habe ein KAW Sportfahrwerk drin mit einer Tieferlegung von 70/55, das ist ein Richtig geiles Fahrwerk, liegt richtig geil in der Kurve.
Sehr empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Omega_Freak
Hey ich habe ein KAW Sportfahrwerk drin mit einer Tieferlegung von 70/55, das ist ein Richtig geiles Fahrwerk, liegt richtig geil in der Kurve.
Sehr empfehlenswert.
Wäre es möglich das du deine Daten vom Omi so wie bei Opel V6 einträgst??? 😕
Ist übersichtlicher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Denn mache ich mal spontan mit, allerdings ohne Pic, hab grad keine Knipse zur Hand
Fahrwerk : DTS (ap) Federn ... ... ... (verstärkte Ausführung wg. Hängerbetrieb)
Tieferlegung : VA 40 mm, HA 30 mm
eingebaut seit : gestern
km seitdem : 40
Felgen/Reifen : 7Jx15" OZ Mito 5 Stern, 205/65/15" Conti
Fazit : Fahrwerk noch komfortabel, dezenter Tiefgang
TüV kann "Korrosion an Fahrwerksfedern" nicht mehr in HU Mängelbericht schreiben *freu*
Fahrzeug : Omi B 2.5 V6 CD Limo
ach ja, da fällt mir noch ein,
wenn ich nach felgen für den omega b suche, finde ich in der regel nicht all zu viele bei denen das tüv gutachten auch direkt für den omega dabei ist, obwohl das von der tragfähigkeit her passt.
meistens sind die gutachten dann für astra, zafira oder sonstige modelle der opel palette.
wie einfach lässt sich dann so eine felge für den omega eintragen? muss etwas beachtet werden (jetzt ausser dem rollumfang des reifens)?
Moin moin zusammen...
Bevor ich nun geköpft werde.... habe die Sufu schon benutzt und mir allerelei durchgelesen!
Seit kurzem darf ich nun ein Omega B V6 3,2 mein eigen nennen...
Da das Serienfahrwerk doch recht weich & vorallem hoch ist muss ich da demnächst mal etwas gegen tun!
Stellt sich nur die Frage welches Fahrwerk/ Federn nehmen...
Er soll nich zu tief runter kommen, 7,5x17" mit 235/45 sollten noch drunter passen, ohne dass man gleich Bördeln muss.
Zudem möchte ich ne leichte Keilform haben & wenn er beladen ist z.B. hinten 3 Leute sollte er hinten nicht hängen!
Auch der Komfort sollte nicht soo stark abnehmen, etwas straffer ist kein Problem aber bretthart muss es nicht sein!
Oft habe ich KAW 50/35 gelesen, habe nur angst, dass die vorne zu tief kommen... am liebsten wäre mir ja soetwas wie 30/20...
Wenn dann sollte auch überall Federn verbaut sein!
soetwas wi Weitec wollte ich nicht haben... kenne ich schon ausm Vectra A...