Und wieder das leidige Thema

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

es fing an damit, dass ca 5 liter Wasser im Beifahrer Fussraum vergossen wurde. Habe dann soweit es möglich war den Fussraum trocken gelegt. Nun zu den Fehler: Habe die Batterien der Fernbedienung gewechselt. Nun fängt nach ca 5 Minuten die Karre im abgeschlossenen zustand an zu Blinken. Die Pumpe unter der Rückbank habe ich bereits trocken gelegt. Ab und an spinnt auch die Schließung. es läßt sich nicht mehr der Wagen aufschließen. Oder kann man durch ziehen einer Sicherung die Alarmanlage ausschalten wenn ja welche Sicherung.

Kann mir jemand sagen woder Fehler liegt.
PS: 270 er CDI aus 11/99, 320 tkm

Gruß Dexal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Wie kann es passieren, dass man FÜNF !!!!! Liter Wasser verschüttet ?

Vielleicht hat er so dolle geschwitzt.... 😁 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wie kann es passieren, dass man FÜNF !!!!! Litter Wasser verschüttet ?

Und den Wagen einfach in die Sonne stellen ?

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Wie kann es passieren, dass man FÜNF !!!!! Liter Wasser verschüttet ?

Vielleicht hat er so dolle geschwitzt.... 😁 😉

Super Antworten, genau sowas habe ich gebraucht

Hast du die Teppiche und den Schaumstoff zum Trocknen rausgetan oder nur trockengewischt? Ich vermute, dass du CanBus-Kommunikationsprobleme durch die noch immer vorhandene massive Feuchtigkeit im rechten Schwellerbereich hast.

Ähnliche Themen

Hallo,

schön, dass es Leute gibt die auch sinnvolle Ratschläge geben.

Habe eben den Teppich ausgebaut. Plädder Nass. Ich habe vollende Fehler

Zentralverriegelung funktioniert mal und dann wieder nicht.
Innenlicht flackert teilweise. Was mir dabei aufgefallen ist, dass Licht geht an wenn ich as gebe so alss ob sich dass Wasser Irgendwo in eine Pfütze gesammelt hat und so je nachdem wie man fährt die Leitung unter Strom setzt.

Nächste Frage: Ich vermute, dass der Neigungsgeber im Batterie Kasten defekt ist. Was würde passieren wenn ich diesen einfach abklemme? Oder gibt es eine Möglichkeit die Alarmanlage aus zu schalten
Vorne rechts im Fussraum unter der Prallplatte befindet sich ein Steuergerät wofür ist dieses.

Ich werde jetzt mal abwarten über Nacht ob es Morgen wieder Funktioniert.

Gruß dexal

Hallo,

habe heute Morgen, versucht alle Funktionen zu betätigen.

Die Bedienung über die Fernbedienung (Schlüssel ) funktioniert nur bedingt. Optisch wird nur aufgeschlossen ( Blinker blinken)baer beim Zuschließen keine Reaktion. auch die Vakoum Pumpe arbeitet nicht. Habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt um das System zu Reseten. Mal sehen ob das hilft.

Gruß Dexal

Hast du die Feuchtigkeit zwischenzeitlich überhaupt raus?
Sitz ausgebaut?

Zitat:

Super Antworten, genau sowas habe ich gebraucht

Wenn du schon kostenlose Hilfe erwartest, musst du auch den ein oder anderen Spruch über dich ergehen lassen. Oder willst du von uns verlangen, hier alles 100% genau und fachgerecht ohne jeglichen Humor abzuarbeiten?🙄

So schnell kann ja die Feuchtigkeit, rein physikalisch schon, nicht aus dem Fahrzeug. Selbst mit Bautrockner/Luftentfeuchter dürfte das 1-2 Tage brauchen. Mal ganz abgesehen von Kabeln und Steckverbindungen in irgendwelchen (mehr oder weniger) geschlossenen Räumen.😰

Ohne den Wagen komplett "trocken zu legen" wirst du nicht weiterkommen. Ich würde mich, an deiner Stelle, an einen Fachbetrieb diesbezüglich wenden. Wenn du Pech hast, zerschießt du dir durch weiteren, "feuchten" Betrieb noch ein Steuergerät. Das ist natürlich erstmal nur eine Mutmaßung, ich habe so etwas allerdings schon erlebt (nicht im Auto, aber z.B. bei Outdoor-LED-Wänden; Strom ist Strom..).😮

Hallo,

komme gerade von meinem Freundlichem Mechaniker. Nach augiebieger Fehlersuche ist der Fehler lokalisiert. Das steuergerät ist kaputt. Leider bekomme ich auch keines vom Auktionshaus. Kann nur ein neues nehmen. 547,- € sind fällig plus einbau. Scheiß

Gruß Dexal

Hallo.
Irgendwie tust du mir schön langsam leid, die Probleme bei deinem Dicken nehmen ja kein Ende. Hoffentlich hast jetzt über längere Zeit Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von dexal01


komme gerade von meinem Freundlichem Mechaniker. Nach augiebieger Fehlersuche ist der Fehler lokalisiert. Das steuergerät ist kaputt. Leider bekomme ich auch keines vom Auktionshaus. Kann nur ein neues nehmen. 547,- € sind fällig plus einbau. Scheiß

Ich rate dir trotzdem, dein Fahrzeug anständig trocknen zu lassen, sonst ist das nächste evtl. auch direkt hinüber...🙂 Mit der ersten Vermutung hatte ich ja schon mal recht. 😛

Übrigens: Wenn du die Elektronik des defekten Steuergerätes anständig (!) trocknest/trocknen lässt (falls es der Feuchtigkeit unmittelbar ausgesetzt war), kann es sein, dass du gar kein neues brauchst. Ich würde es jedenfalls mal versuchen. Die Feuchtigkeit hält sich in solchen Geräten recht hartnäckig, und auch wenn äußerlich scheinbar trocken, sind sie es oft noch nicht ganz.

Die Feuchtigkeit steckt unter den SMD- Bauteilen und macht Brücken. Also öffnen und im Trockenem zwei- drei Tage trocknen lassen. Nachhelfen mit Alkohol lieber nicht! Es lösen sich Lackteile und verschlechtern die Lage noch. Geduld! Man kann auch mit einer Lupe nachsehen, wo besonders viele Ablagerungen zu sehen sind.
Ich habe ähnliches Problem mit W124T gehabt. In den Schloß der Hinterklappe kam das Wasser vom Scheibenwischer. Der Kontakt hat stochastische schließ- und aufschließvorgänge ausgelöst, die Vakuumpumpe hat es mit dem Leben bezahlt. Der Motor war ganz angebrannt.

Hallo Leute,

wollte nur eben berichten: Nach austausch des Steuergerätes sind nun die Fehler weg. Die Zentralverrigelung funktioniert wieder und auch die fehlfunktionen der Alarmanlage sind auch Geschichte.

Gruß Dexal

Hallo Dexal,

na also 🙂 Schön, dass es geklappt hat!

Grüsse
timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen