Und wieder Bestnoten für Volvo beim IIHS Crashtest (small overlap crash)

Volvo S80 2 (AS)

Mit einem Spitzenergebnis hat auch der aktuelle XC60 bewiesen, dass es kein Zufall ist, das Volvo beim small overlap crashtest bestmögliche Ergebnisse erreicht.

XC60 Crash

Beste Antwort im Thema

Mit einem Spitzenergebnis hat auch der aktuelle XC60 bewiesen, dass es kein Zufall ist, das Volvo beim small overlap crashtest bestmögliche Ergebnisse erreicht.

XC60 Crash

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von beetle367


Hallo, der Crashtest vom S60 hat meinen Bruder dazu bewogen, sich einen S60 zu kaufen statt der C-Klasse. Im gleichen Zug wurde dann der Alfa der Lebensgefährtin gegen einen V60 getauscht statt C-Klasse Kombi. MfG

Ja das ist sehr konsequent, glaube auch aus Kostengründen eine bessere Wahl🙂

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von beetle367



Hallo, der Crashtest vom S60 hat meinen Bruder dazu bewogen, sich einen S60 zu kaufen statt der C-Klasse. Im gleichen Zug wurde dann der Alfa der Lebensgefährtin gegen einen V60 getauscht statt C-Klasse Kombi. MfG
Und eben das beweißt ja, dass es anzuraten wäre, solche Crashtestergebnisse für Werbezwecke einzusetzen. Wer hat denn davon schon großartig was mitbekommen, wenn nicht gerade Autopresse-Leser? Wenn durch Werbung auf der Schiene in D nur 300 Autos mehr verkauft werden, hat es sich gelohnt. Renault hat die Werbung damals fast schon aufdringlich betrieben, als Euro-NCAP in aller Munde war und die Baguetteraspeln da sehr gute Ergebnisse einfuhren. Jeder hielt Renault damals für sicher. Volvo könnte da auf dem nach wie vor guten Image aufbauen und diesen harten Test mal etwas breiter bekannt machen.

Finde auch sie sollten die Crashtestergebnisse für Werbezwecke einsetzen.

Nicht nur das bei vielen der Schwedenstahl in Munde ist, sondern ihn bei den schönen neuen Modellen mal im Einsatz sehen.

Weil das Auge ist die erste wichtigste Wahrnehmung beim Menschen😉.

Außer das ich mich hier angemeldet habe, bekommt man kaum Information über Volvo.
Finde man erfährt viel zu wenig in der Öffenlichkeit über Volvo.
Außer man hat Interesse an der Marke und sucht sich was zusammen.
Da sind andere Hersteller mehr auf zack.
Kann mir nicht vorstellen das Volvo keine Werbung brauch und nur von Mundpropaganda leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Nach V60, XC60 und XC90 mußte nun ein S80 dran glauben. Wie zu erwarten mit sehr gutem Ergebnis. 😎 🙂

Ich frage mich wann die Herrschaften bei Volvo mal aufwachen und sowas auch mal für Marktingzwecke verwenden?! Trotz den recht alten Modellen XC90 und S80/V70 spielt die gesamte Modellpalette hinsichtlich der passiven Sicherheit in der 1. Liga.

Klasse, danke für den Hinweis. Bisher konnte ich nur vermuten, das mein V70 mit den bisher IIHS getesteten Schweden mithalten konnte, nu gibt es ausreichend stichhaltige Beweise 😉

Angeblich verkauft "Sicherheit" keine Autos mehr... Ich wage das aber zu bezweifeln. Oder sollte ich zu einer verschwindend kleinen Minderheit gehören 😉?

Gruss!

Hallo Volvo-Foristen 🙂,

auch die NHTSA hat einen solchen Test durchgeführt. Das Video ist hier zu finden: http://youtu.be/cMCWE57mnLg

Ich habe weder in diesem Thread noch auch in diesem Forum einen Verweis auf dieses Video gefunden. Sollte es dennoch schon bekannt sein, Asche auf mein Haupt... 😉

Gruß,
Innensechskant

Zitat:

Original geschrieben von Innensechskant



Auch die NHTSA hat einen solchen Test durchgeführt. Das Video ist hier zu finden: http://youtu.be/cMCWE57mnLg

So ein Video gibt´s meines Wissens auch bei iihs, aber trotzdem Danke! 🙂 Rechts in der Leiste neben dem von Dir verlinkten Video ist auch eines vom Toyota Yaris zu finden. Sehr erschreckend, wie der beim small-overlap zerbröselt. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Bisher konnte ich nur vermuten, das mein V70 mit den bisher IIHS getesteten Schweden mithalten konnte, nu gibt es ausreichend stichhaltige Beweise 😉

Genau, war auch für mich sehr aufschlußreich und ich habe auch auf ein Ergebnis vom V70/S80 gewartet. 🙂 Neugierig wäre ich auf das Abschneiden von aktueller E-Klasse, 5er-BMW und Audi A6. Bei der Entwicklung der etwas älteren, kleineren C-Klasse, A4 und 3er ist diese Crashart lt. Aussagen der Hersteller noch nicht in der Entwicklung berücksichtigt worden.

Zitat:

Angeblich verkauft "Sicherheit" keine Autos mehr... Ich wage das aber zu bezweifeln. Oder sollte ich zu einer verschwindend kleinen Minderheit gehören 😉?

Ich denke in der heutigen Zeit gehen die Leute einfach davon aus, dass so ziemlich alle Autos auf einem ähnlich hohen Niveau liegen. Bin ich bis zum Erscheinen des small-overlap eigentlich auch. Die guten Ergebnisse der gecrashten Volvo-Modelle und die wenig ruhmreichen der deutschen Modelle zeigen allerdings, dass es so einfach nicht ist. Volvo beweist, dass die schmale Überdeckung schon seit Jahren Bestandteil der Entwicklung ist. Das ist beruhigend.

Moin zusammen,

ähnlich war die Situation, als erstmals Tests des Schutzes gegen Halswirbelverletzungen in den EuroNCAP Test einfließen sollten. Da schnitten die meisten deutschen Modelle erst einmal ziemlich schlecht ab, während bei Volvo schon Jahre vorher WHIPS Standard war (und bei Saab ein anderes System). Das nächste Thema, das wachsende Bedeutung bei Crashtests bekommt, könnte der Fußgängerschutz sein. Hier ist Volvo mit (bislang nur) dem V40 führend.
Aufschlussreich ist auch der jährliche Report der schwedischen Folksam-Versicherung (aktueller Bericht hier), bei dem das Verletzungsrisiko in den (in Schweden ausreichend häufig vertretenen) Automodellen auf Grundlage tatsächlicher Unfälle ermittelt wird. Den besten Schutz gewähren demnach die aktuellen Volvo-Modelle V70/S80/XC60/S60/V60, mit um 12 Prozentpunkten geringerem Verletzungsrisiko als bei dem Zweitplatzierten.
Da sieht man schon, welcher Hersteller die Sicherheit wie hoch priorisiert.

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Nach V60, XC60 und XC90 mußte nun ein S80 dran glauben. Wie zu erwarten mit sehr gutem Ergebnis. 😎 🙂

Ich frage mich wann die Herrschaften bei Volvo mal aufwachen und sowas auch mal für Marktingzwecke verwenden?! Trotz den recht alten Modellen XC90 und S80/V70 spielt die gesamte Modellpalette hinsichtlich der passiven Sicherheit in der 1. Liga.

Klasse, danke für den Hinweis. Bisher konnte ich nur vermuten, das mein V70 mit den bisher IIHS getesteten Schweden mithalten konnte, nu gibt es ausreichend stichhaltige Beweise 😉

Angeblich verkauft "Sicherheit" keine Autos mehr... Ich wage das aber zu bezweifeln. Oder sollte ich zu einer verschwindend kleinen Minderheit gehören 😉?

Gruss!

Also ich glaube auch nicht dran das irgendwer der nicht regelmäßig in Foren liest sich Gedanken um die Crashsicherheit beim nächsten Auto macht. Wenn z.B. mein Vater in etwa 5 Jahren ein neues Auto kauft, dann kauft Er sich ein Auto was Ihm gefällt und ins Budget passt. Wenn`s dann vielleicht ein Volvo ist, dann bestimmt nicht weil sie bei diesem Test besser abschneiden als alle anderen. (Das weiß Er nämlich nicht.)

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von m1rv



Bisher konnte ich nur vermuten, das mein V70 mit den bisher IIHS getesteten Schweden mithalten konnte, nu gibt es ausreichend stichhaltige Beweise 😉
Genau, war auch für mich sehr aufschlußreich und ich habe auch auf ein Ergebnis vom V70/S80 gewartet. 🙂 Neugierig wäre ich auf das Abschneiden von aktueller E-Klasse, 5er-BMW und Audi A6. Bei der Entwicklung der etwas älteren, kleineren C-Klasse, A4 und 3er ist diese Crashart lt. Aussagen der Hersteller noch nicht in der Entwicklung berücksichtigt worden.

Gerade für Daimler massiv peinlich. Die Jungs in Göteborg sind offensichtlich ihrem Motto "so sicher wie in der Grossserie bezahlbar und möglich" treu geblieben. Selbst Daimler beschränkt sich mittlerweile auf "sicher genug für die gängigen Tests". Zu Zeiten von Heckflosse, /8, W123, W124 waren die Schwaben noch ähnlich obzessiv wie Volvo - offensichtlich vorbei die Zeiten. "Das Beste oder nichts" - Gelächter...

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Angeblich verkauft "Sicherheit" keine Autos mehr... Ich wage das aber zu bezweifeln. Oder sollte ich zu einer verschwindend kleinen Minderheit gehören 😉?

Ich denke in der heutigen Zeit gehen die Leute einfach davon aus, dass so ziemlich alle Autos auf einem ähnlich hohen Niveau liegen. Bin ich bis zum Erscheinen des small-overlap eigentlich auch. Die guten Ergebnisse der gecrashten Volvo-Modelle und die wenig ruhmreichen der deutschen Modelle zeigen allerdings, dass es so einfach nicht ist. Volvo beweist, dass die schmale Überdeckung schon seit Jahren Bestandteil der Entwicklung ist. Das ist beruhigend.

... wie schon von Dir gesagt, auch meine Meinung: "Die extra Meile" in Sachen Sicherheit sollte man doch mal dezent aber sichtbar in der Werbung einfliessen lassen können...

Gruss und knitterfreie Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Moin zusammen,

ähnlich war die Situation, als erstmals Tests des Schutzes gegen Halswirbelverletzungen in den EuroNCAP Test einfließen sollten. Da schnitten die meisten deutschen Modelle erst einmal ziemlich schlecht ab, während bei Volvo schon Jahre vorher WHIPS Standard war (und bei Saab ein anderes System). Das nächste Thema, das wachsende Bedeutung bei Crashtests bekommt, könnte der Fußgängerschutz sein. Hier ist Volvo mit (bislang nur) dem V40 führend.
Aufschlussreich ist auch der jährliche Report der schwedischen Folksam-Versicherung (aktueller Bericht hier), bei dem das Verletzungsrisiko in den (in Schweden ausreichend häufig vertretenen) Automodellen auf Grundlage tatsächlicher Unfälle ermittelt wird. Den besten Schutz gewähren demnach die aktuellen Volvo-Modelle V70/S80/XC60/S60/V60, mit um 12 Prozentpunkten geringerem Verletzungsrisiko als bei dem Zweitplatzierten.
Da sieht man schon, welcher Hersteller die Sicherheit wie hoch priorisiert.

Viele Grüße,
Oliver

Danke für den 2013er Folksam-Link! Muss mal mein Schwedisch aufbessern 😉 Bin auch positiv von den Koreanern überrascht... selbst unser Zweit-Hyundai i20 schlägt sich offenbar wacker. Den hatte ich vor einem Jahr für die OHL ausgesucht (hat übrigens Window-Bags Serie, bei Corsa/Fiesta fehlen die i.d.R.).

Desweiteren muss man (leider) mal nur die hiesigen Diskussionen bei MT verfolgen, die gerne mal in Richtung "Fussgängerschutz? Mir doch egal, sitze doch IM Auto, LOLz" gehen... Da sieht man, welche Käufergruppen ihre Prioritäten setzen 😉

Gruss!

Auch für mich ist absolute Sicherheit des Fahrzeugs ganz wichtig. Dabei halte ich erst einmal wenig von den vermutlich noch nicht ganz ausgereiften Fahrerassistenzsystemen, die viel piepsen. Aber das City-Safety-System, das gerade in der Stadt, z.B. mit den Kids auf dem Weg zur Schule in der 30-Zone, enorm wichtig ist, um für Kinder oft tödliche Unfälle zu vermeiden.

Dass Volvo dazu auch noch bei der Crash-Sicherheit seit Jahren führend ist, finde ich einfach komplett überzeugend. Die machen das nicht, weil sie anderen Herstellern nacheifern, sondern weil Volvo die Sicherheit einfach wirklich wichtig ist, und andere Hersteller eifern nun vermutlich Volvo nach.

Ich glaube, Volvo war sogar Vorreiter bei City-Safety, oder? Und neben dem Chevrolet Camaro war der Volvo S60 lange Zeit das sicherste Fahrzeug seiner Klasse, wenn ich nicht irre.

Sicherer als ein Volvo ist vermutlich nur der Tesla Model S.

P.S.: Stehe kurz davor den V60 zu bestellen!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von PMKalle



P.S.: Stehe kurz davor den V60 zu bestellen!! :-)

Denn man tau, wie der Holsteiner sagt! 😁 Sicherheit ist ja nur eines der Argumente pro V60. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen