Und wenn du denkst, dich könnte nichts mehr überraschen...

Mercedes C-Klasse

...schaust du von oben auf dein neues T-Modell und siehst genau das!

Ganz ehrlich, das habe ich ja noch nie bei einem "Kombi" (inkl. meinem S205) gesehen:
Eine Trennfuge auf dem Dach?!

Ist das normal für die T-Modelle ohne Schiebedach oder hat sich Mercedes bei meinem auf die Schnelle etwas ganz Besonders einfallen lassen?

*spooky*

S206 (T-Modell) - Dach mal anders...
113 Antworten

Frage ist ob die Diskussion hier noch zweckmäßig ist. Ich würde jedenfalls gern die Erfahrungen von W/S206 Fahrern hören und habe keine Lust was über Mazda oder BMW zu lesen, die Leute können gern in ihren Foren über das schlimme Dach von Mercedes schreiben..bringt mich jedenfalls nicht weiter. Gefühlt schreibt hier jeder 2. über den 206 der überhaupt keinen hat und dann geht es Richtung Spekulationen und Halbwahrheiten.
Grüße

Das ist ganz normale Forenkultur.

90% derer, die damals VW wegen Dieselgate zerfetzt haben, fuhren keinen VW. Nichtmal ein Konzernfahrzeug. Soviel dazu

So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich fahre meinen S205 und denke darüber nach was als nächstes kommt. Schick ist er ja der 206 und so mischt man sich ganz schnell ein, ohne böse Hintergedanken. Ich habe in den letzten 20 Jahren gelernt, ein Forum ist besser als tausend Verkäufer und Probefahrten. Nur hier bekommt man ohne Schminke die Wahrheit erzählt. Hätte ich schon einen 206 oder würde auch nur darauf warten, wäre es eh zu spät und das Kind längst im Brunnen.

Also seit tolerant, denn nur so kommen auch Fremdmarken in den Genuss etwas über die C - Klasse zu erfahren. Oder habt ihr Angst, das euer glänzender Stern doch nicht so gut abschneidet? Auch dem muss man sich stellen, sonst ändert sich nichts.

Gruß Frank

Gruß Frank

Toller Kommentar, danke Frank.

So ist es. Lasst uns doch alle „zusammen fahren“. Das ist doch das Interessante daran.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 27. August 2022 um 16:02:43 Uhr:


So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich fahre meinen S205 und denke darüber nach was als nächstes kommt. Schick ist er ja der 206 und so mischt man sich ganz schnell ein, ohne böse Hintergedanken. Ich habe in den letzten 20 Jahren gelernt, ein Forum ist besser als tausend Verkäufer und Probefahrten. Nur hier bekommt man ohne Schminke die Wahrheit erzählt. Hätte ich schon einen 206 oder würde auch nur darauf warten, wäre es eh zu spät und das Kind längst im Brunnen.

Also seit tolerant, denn nur so kommen auch Fremdmarken in den Genuss etwas über die C - Klasse zu erfahren. Oder habt ihr Angst, das euer glänzender Stern doch nicht so gut abschneidet? Auch dem muss man sich stellen, sonst ändert sich nichts.

Gruß Frank

Gruß Frank

Vollkommen ok und auch gut!

Aber hier ging es die letzten Posts leider nicht um den 206 ;-)

Ich wurde auch gerade überrascht.
Bei meiner Bestellung eintfällt das Digital Licht.
Habs im anderen Thead schon geschrieben, werde am Montag stornieren.

Und zwar einzig und allein aus dem Grund, dass ich nicht als Kunde zweiter (oder dritter) Klasse behandelt werden möchte.
Alle AMG Modelle bekommen das Licht, aber andere (nur 80K teure) Modelle bekommen es nicht.
Verarschen kann ich mich auch alleine, da brauche ich Mercedes nicht für.

Das machen sie leider alle. Bei Audi das gleiche Thema. Keine Ahnung wer sie auf dieses schmale Gleis gebracht hat. 🙄

Und Audi steigt jetzt zu allem Überfluss noch in die Formel 1 ein - das hätte es unter Piech/Winterkorn nicht gegeben. Das Geld hätten sie besser in ihre Produkte investiert - die haben es auch nötig.

Nötiger als ein 206er?
Ich denke nicht 😉

Selbst der Passat B8 brauchte sich vorm 205er nie verstecken, auch wenn das Interieur vom Benz optisch durchaus spektakulärer sein kann.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. August 2022 um 17:05:44 Uhr:


Nötiger als ein 206er?
Ich denke nicht 😉

Selbst der Passat B8 brauchte sich vorm 205er nie verstecken, auch wenn das Interieur vom Benz optisch durchaus spektakulärer sein kann.

Volkswagen/Audi haben es bitter nötig - die können weder gute Motoren noch gute Automatikgetriebe...

Einen W206 würde ich immer einem Audi/VW vorziehen.

Ich nicht 🙂 aber das ist Geschmack. Die 9G Tronic finde ich gut.
Die 7G davor war eine Katastrophe und von der 5G fangen wir mal gar nicht erst an.

Grundsätzlich sind die DSGs inzwischen auch gut fahrbar und komfortabel geworden.
Was du gegen die Motoren hast, verstehe ich allerdings nicht.

Der 2.0 TSI EA888 Gen. 4 im Golf 8 R haut gerade alles in den Sack, was in seiner Klasse mitfährt.
Da hat ja selbst der kräftigere A45 S AMG im Antritt keine Chance.
Die TDIs sind standfest und wie gesagt auch die aktuellen TSIs seit 2015. Seither ist das Steuerketten-TSI-Drama vom Tisch.
Ich jedenfalls würde die VAG-Motoren den „veredelten“ Renault-Maschinen vorziehen.
Aber ist eben Geschmack.
Es gab ja mal die 220er CDI mit biTurbo und 2,2l Hubraum. Die waren auch stets sehr kräftig und in der C-Klasse auch performanter als 170 PS TDI in meinem alten Passat. Die C-Klasse war halt doppelt aufgeblasen.
Bei den EA288 TDI von VW mit 190/200 PS sieht das wieder ganz anders aus. Die sind auf Augenhöhe mit dem 3er und der C-Klasse. Jedenfalls fahren sie mir auf der Autobahn nicht mehr davon, seit ich den B8 habe. Da hat VW aufgeschlossen.

Wer von 6 Zylindern und mehr spricht, wird bei VW nicht fündig, weil wir Audi haben.
Ich finde sie nicht schlecht, hab aber zu wenig Erfahrung damit, als dass ich das fair zu BMW/Mercedes vergleichen könnte. Da enthalte ich mich dann gerne.

Mir wäre die C-Klasse auch als Zugwagen viel zu schlapp. Sie darf ja trotz Allrad nur 75 KG Stützlast packen und auch nur 1,8t ziehen.
Das ist für einen Kombi mit über 200 PS sehr mau.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. August 2022 um 18:47:30 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. August 2022 um 17:05:44 Uhr:


Nötiger als ein 206er?
Ich denke nicht 😉

Selbst der Passat B8 brauchte sich vorm 205er nie verstecken, auch wenn das Interieur vom Benz optisch durchaus spektakulärer sein kann.

Volkswagen/Audi haben es bitter nötig - die können weder gute Motoren noch gute Automatikgetriebe...

Einen W206 würde ich immer einem Audi/VW vorziehen.

Das sehe ich auch so…. DSG ist für meine Bedürfnisse unpassend, trifft seltener die Gänge als das BMW 8Gang oder das Mercedes 9Gang.

Bei meinen letzten beiden Passats gab es immer ab circa 150tkm Probleme am Motor. 2,0l TDI DSG 4Motion 170PS und 2,0l TDI 2wd DSG 150PS. Getriebe war auch öfters ein Kritikpunkt. Danach die zwei BMWs waren relativ problemlos.

Aber optisch von den ganzen Karren, in den letzten Jahren, gefällt mir der 206er am Besten.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen halt. Unsere VWs sind immer problemlos gewesen.
Mein vorheriger Passat B7 hatte einmal was mit dem DSG und einmal was am AGR. Wurde beides auf Garantie gemacht. Der B8 hingegen absolut problemlos.

Rostlauben, schrottige Injektoren bei den CDIs hatte Mercedes auch schon alles gehabt. Dennoch haben und halten beide Marken überzeugte Kunden.

Der 206er wäre fast (den Kindern zu liebe) ein Arteon geworden wenn der innen meinem B8 von 2015 so verdammt ähnlich gewesen wäre….

Jedes Auto hat sein für und wieder. Wirklich schlecht sind heutzutage die Premiummarken alle nicht….

Das ist so. Insgesamt ist das auch alles ein Vergleichen auf ganz hohem Niveau 😉

Deine Antwort