und was ist mit Keyless ? ? ?
Hallo
Täusch ich mich oder hat Opel da was vergessen ?
In der Preisliste (hab nur die für Österreich runtergeladen) gibt es kein Keyless ?
Würde mich wundern, gibt es doch auch beim Astra und Zafira.
oder gibt's das erst später ?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt unbeliebt zu machen:
Opel sollte erst mal versuchen, alle bislang angebotenen und verkauften "Gimmicks" zur halbwegs fehlerfreien und der Beschreibung entsprechenden Funktion zu bringen, bevor man sich mit anderen Sachen (wieder mal) verzettelt.
Gruß
Fred
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Sowas brauch kein Mensch, meine Schwiegereltern haben so was im Mondeo MK4 das war auf 4000Km schon 3 mal ausgefallen. Für mich nur unnütze Sachen, wo man am ende nur Ärger hat .
Finde ich nicht. In meinem MB habe ich da quasi eine kompfortablere Lösung der manuellen Start/Stopp-Regelung 🙂
An der Ampel auf den Knopf im Automatikhebel drücken und AUS - Nochmal drücken und an.
Leider geht das nicht, wenn ich mit dem Schlüssel gestartet habe 🙁
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Volkswagen zeigt es im Konzern, wie soetwas zu funktionieren...
Das willst du doch gar nicht weil dann entscheidet die Zentrale über jede Schraube - noch mehr als in der Vergangenheit und die lokale Anpassung bleibt auf der Strecke.
Zum Thema VAG: Wenn ich mir anschaue, wie die Lösung im neuen A4 gemacht ist, muß ich schon sagen: Hauptsache, ein Feature verbaut. Da muß man den Schlüssel wie bei BMW oder Volvo reinstecken und zündet durch einen weiteren Druck auf den Schlüssel. Total fummelig und auch nicht einfacher, als den Schlüssel zu drehen.
Wie gesagt: Lieber einen funktionierenden Bartschlüssel als ums Verrecken eine quasimoderne Lösung.
Gruß cone-A
Vielleicht noch meine (ziemlich junge) Erfahrung aus dem VW Passat (dort heisst es KESSY):
Auch dort gibt es keinen Knopf sondern einen "Dummy" Schlüssel der in der Aufnahme steckt.
Nicht so wirklich schön.
In der Praxis hat Kessy eigentlich gut funktioniert aber den Mehrpreis war es ehrlich gesagt nicht so richtig wert. Vor allem meine Frau fand das eher nervig da mit der Hand hinzugehen and den Sensor am Türgriff. Aber wie gesagt, meine rein subjektive Meinung.
Gruß
thxlion
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Allerdings wären auf dem Klimabedienteil keine Tasten für getrennte Bedienung vorhanden. Unwarscheinlich, das sich zwei Sitze dann nur gleichwertig einstellen lassen.
Hi Michael,
auf dem Klimabedienteil sind für beiden Seiten jeweils auf der "richtigen" Seite die Schalter vorhanden. Es gibt ebenso mind. ein Bild, auf dem beide Schalter für die Ventilation verbaut sind! Bsp. Prospekt 07/08 bzw. GM Media Online:
Das sind einfach Dinge, die ich nicht verstehe, warum Opel an der Stelle aufhört. Alles ist vorhanden und muß nur verbaut werden. Die Modellpflege ist ein Argument, aber Opel sollte heute verkaufen... es gibt genügend Dinge, die die Konkurrenz hat und bei Opel fehlen. Dafür sollte die Modellpflege vielleicht intensiver genutzt werden. Ich glaube nicht, dass jemand zu Beginn des Vectra C Verkaufs an das IDS+ gedacht hatte, oder?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Ich glaube nicht, dass jemand zu Beginn des Vectra C Verkaufs an das IDS+ gedacht hatte, oder?
Die Entwicklung dafür begann schon im letzten Jahrhundert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Entwicklung dafür begann schon im letzten Jahrhundert 🙂Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Ich glaube nicht, dass jemand zu Beginn des Vectra C Verkaufs an das IDS+ gedacht hatte, oder?
den IDS+ Sport-Schalter habe ich nie gesehen... zu der Zeit *feix*
Danke Jens,
ja dann verstehe ich es auch nicht. Wenn die Möglichkeit da ist, kann man den klimatisieren Beifahersitz doch als zusätzliche Option anbieten.
Gruß Michael
Hallöle...
hat jemand schon Infos ob es Keyless gibt beim Insignia?
Zumindest der Konfigurator auf der OPEL-HP hat es nicht.
Oder hat jemand schon irgendwo was gelesen??
Danke im voraus...
Offiziell gabs m.W. noch keine Ankündigung. Das System an sich scheint aber fertig im Konzernregal zu liegen, vorausgesetzt dieses Bild des Buick Regal-Interieurs lügt nicht. Zeit wärs!
Gruß, cpt
So langsam bekomme ich den Eindruck, daß das Insignia-FL Ausmaße wie beim Omega B bekommen könnte. Ein 3,6l-V6 (wenn ein entsprechendes Getriebe für 500 Nm verfügbar ist), der starke Diesel, Keyless, Lenkradheizung, TV-Funktion im Navi, HUD usw.
Es liegt viel im Regal und mit der bisherigen Erfahrung bei den teuren Sonderausstattungen wird sich Ope hoffentlich trauen, die Preisliste entsprechend anwachsen zu lassen.
Gruß cone-A
Danke für die Antwort...
Eigentlich kein schlechtes Auto, mit einer guten bis sehr guten Ausstattung zu einem wirklich unschlagbaren Preis.
Aber manche Sachen in der Sonderausstattung Politik muss man wirklich nicht verstehen.
Wer "Keyless-Go" einmal in Perfektion -wie z.B. bei BMW- gehabt hat, will es auch beim neuen Wagen nicht missen.
Selbiges gilt für für HUD.
Na ja, vielleicht kommt ja noch was in den nächsten Tagen/Wochen. Leder in beige ist ja auch noch gekommen....
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Danke für die Antwort...Eigentlich kein schlechtes Auto, mit einer guten bis sehr guten Ausstattung zu einem wirklich unschlagbaren Preis.
Aber manche Sachen in der Sonderausstattung Politik muss man wirklich nicht verstehen.
Wer "Keyless-Go" einmal in Perfektion -wie z.B. bei BMW- gehabt hat, will es auch beim neuen Wagen nicht missen.
Selbiges gilt für für HUD.Na ja, vielleicht kommt ja noch was in den nächsten Tagen/Wochen. Leder in beige ist ja auch noch gekommen....
Der Insignia ist eben ein Opel und viele "Spielereien" werden konzernintern einfach anderen Marken wie bspw. Saab vorbehalten - Zitat eines GM Mitarbeiters.
Bye
LexTexter