Und Tschüss, war schön bei euch.

Opel Vectra C

So liebe Vectra Gemeinde, nach 3,5 Jahren und sehr viel ärger mit dem Vectra werde ich mich jetzt von Ihm trennen. Das hat viele Gründe:

Ich habe den Vectra in eime Alter von 3 Jahren und 47000 km gekauft, weil ich ein Auto haben wollte an dem ich nicht immer Schrauben muss. Dennoch wurde ich bitter Enttäuscht.

Während der letzten 3,5 Jahre und 55000 km sind folgende Defekte aufgetreten:

  • Drallklappen (50000KM)
  • AGR (52000 km)
  • Zweimassenschwungrad (67000 km)
  • Kurbelwellensimmerring Getriebeseite (67000 km)
  • Feder hinten (92000 km) im Tauerntunnel auf der Urlaubsrückreise
  • Lichtmaschine (76000 km) 600 km von zu Hause entfernt auf dem Weg in den Urlaub
  • Türfangband
  • Heckklappenschloss
  • Stossdämpfer hinten
  • Glühkerzen

Stoßdämpfer und Glühkerzen sind ja noch verschleiß und Akzeptiere ich. Alles andere ist meiner Meinung nach Inakzeptabel bei einer so geringen Laufleistung.

Dazu kamen noch Bremsen und Inspektionen.

Des Weiteren mag ich einfach nicht mehr den Werverlust hinnehmen. Es ist mir durchaus bewusst, das Autofahren Geld kostet, das würde ich ja auch Akzeptieren, aber nicht bei einem so anfälligen Auto wie dem Vectra. Mein alter Omega war zuverlässiger.

Ich habe jetzt günstig einen Volvo V70 erstanden mit einer Gasanlage. Das ist wieder ein "altes" Auto. Aber hier richte ich mich auf Reparaturen ein. Dafür hat der mit 168000 km nur 3700€ gekostet.

Nach vielem Lesen und recherchieren sind die Volvos aber durchweg Zuverlässiger aber dennoch mit Schwachstellen. (Querlenker, Spustangen, Koppelstangen)
Motor und Getriebeseitig sind die aber fast Unkaputtbar.
Wenn hier nen Thema eröffnet wird mit dem Titel " Nach 184000 km und 6 Jahren wieder durch den TÜV" heisst es bei Volvo "Nach 12 Jahren und 400000 km wieder durch TÜV.

Ich kann mich auch irren, aber nen Versuch ist es Wert.

Ich wünsch euch aber Weiterhin gute Fahrt und viel Glück mit euren Vectras und Signums.

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse!
Ich kanns echt nich mehr hören!!

Kann irgend ein Admin solche Threads bitte löschen..

Mensch bei anderen Marken gibts genau die gleichen Probleme. Das ist leider heutzutage so.
WIR wollen doch jedes Jahr neue Modelle..da ist kein Platz mehr für Nachhaltigkeit. Noch nich kapiert?

Wenn ihr was haltbares wollt..kauft was altes. Wenn nich lebt mit den Mängeln.

Deswegen das Auto oder gar die Marke zu verteufeln ist Unsinn. Geh zu VW BMW AUDI und wie sie alle heißen..die kämpfen mit den gleichen Problemen..

25 weitere Antworten
25 Antworten

Machs gut!

Ich finde man sollte hier auch seinen Abschied bekannt geben dürfen und auch die Gründe dafür nennen und wer seine Postings verfolgt hat , der hat eh nicht an Wunder geglaubt!😁

Hoffentlich haste jetzt mehr Glück , obwohl du hast ja jetzt ein paar Rücklagen durch den geringen Anschaffungspreis!😉

Hoffentlich hält die Gasanlage.........da sind ja schon einige drann verzweifelt!

Gute Fahrt .....auch auf deinem Stahlross (obwohl das "Überraschungsei" ja eigentlich mehr Plastikbomber ist!)! 😎

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Letztlich bietet der Vectra recht viel Auto für´s Geld- aber leider auch recht viele Mängel für´s Auto.😁

Das kann ich beides so unterschreiben😉 Nach dem Kettenwechsel wird die Kiste jetzt aufgefahren, im Sommer gehts erst mal wieder nach Kroatien runter😁

Gruß.....Andi

Hallo,

ich kann die Entscheidung von Vater25xe gut nachempfinden. Nahezu alle aufgeführten Probleme hatte ich auch und zudem noch einige extra. Da Opel vieles auf Kulanz übernommen hat, mich das entsprechend wenig gekostet hat, fahre ich den Vectra überhaupt noch.
Alles in allem bin ich auch entäuscht von der Qualität des einstigen Topmodels der Fa. Opel.
So viel Probleme dürfen nicht sein bei einem Wagen dieser Preisklasse! Ich behaupte zudem das kein anderer Hersteller ein Modell im Programm hat das derartig viele Mängel auf sich vereint.
Bei meinem Arbeitgeber sind auch mehere Volvos im Einsatz, V60, V70II, XC60, XC90. Die Laufleistungen gehen bis in die 300.000Km. Keines der Fahrzeuge hat eine solche Fehlerrate.
Wenn alles klappt mit dem Chef , bekomme ich auch bald einen V60, dann ist der Vectra bei mir bald auch passe.

Gruss Flupp

Zitat:

Original geschrieben von xx771



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mein Volvo V70 ist auch nicht deutlich leiser als der Caravan, federt genauso gut und hat hinten weniger Beinfreiheit. Das zeigt mir doch, auf welch hohem Niveau der Vectra C sich befindet.

Oder anders gesagt, es zeigt auf welchem ....-Niveau sich Volvo befindet 😉-

Sicher kann man das wieder in eine endlose Diskussion führen. Letztlich bietet der Vectra recht viel Auto für´s Geld- aber leider auch recht viele Mängel für´s Auto.😁

Und alle anderen Marken auch..

Bei Volvo gehen auch ZMS kaputt oder meinst die kaufen ihr Zeugs in nen anderen Sonnensystem?

JEDE Marke hat diverse Mängel. Der Trick ist nich nachher zu jammern sondern vorher zu schauen Was will ich, was kann ich mir leisten wie stark sind meine Nerven ;-)

Drum fahr ich einen Z18XE..eben weil ich vorher recherchiert hab welcher Motor am pflegeleichtesten ist. Ich hab zwar ne komplette Werktstatt zur verfügung aber auch keine Lust jedes zweite Wochenende unter dem Dicken zu verbringen oder gar liegen zu bleiben..
Ich hab genug in der Hose..ich brauch keine Potenzprotese unter der Haube.. ;-)
In diesem Sinne..verreißt mich jetzt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Und alle anderen Marken auch..
Bei Volvo gehen auch ZMS kaputt oder meinst die kaufen ihr Zeugs in nen anderen Sonnensystem?
JEDE Marke hat diverse Mängel. Der Trick ist nich nachher zu jammern sondern vorher zu schauen Was will ich, was kann ich mir leisten wie stark sind meine Nerven ;-)

Drum fahr ich einen Z18XE..eben weil ich vorher recherchiert hab welcher Motor am pflegeleichtesten ist. Ich hab zwar ne komplette Werktstatt zur verfügung aber auch keine Lust jedes zweite Wochenende unter dem Dicken zu verbringen oder gar liegen zu bleiben..
Ich hab genug in der Hose..ich brauch keine Potenzprotese unter der Haube.. ;-)
In diesem Sinne..verreißt mich jetzt :-)

Ich nenne es eher Zugesel. Bin gerne bereit Dir meinen Wohnwagen zu leihen, diesen kannst Du dann mit Deinem Vectra mal über´n Brenner ziehen 😉.

Aus dem Sch...-Verlängereralter bin ich laaange raus.

Zitat:

Original geschrieben von xx771



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mein Volvo V70 ist auch nicht deutlich leiser als der Caravan, federt genauso gut und hat hinten weniger Beinfreiheit. Das zeigt mir doch, auf welch hohem Niveau der Vectra C sich befindet.

Oder anders gesagt, es zeigt auf welchem ....-Niveau sich Volvo befindet 😉-

So habe ich´s noch gar nicht gesehen. 😁 😉 Im Ernst, mein Caravan war hinsichtlich seiner Eigenschaften ein sehr gutes Fahrzeug mit sehr guter Motorcharakteristik. Auf Langstrecken war er kaum zu toppen und es hat sich auf jeder dieser Strecken bestätigt, das richtige Auto für unsere Anforderungen gekauft zu haben. Nur leider krankte der Vectra an der Motorperipherie. Die war bis auf den Federbruch die Wurzel der Unzuverlässigkeit. Ich habe dann mit steigender Kilometerleistung das Vertrauen verloren und hatte keine Lust, nochmal in Ungarn oder Skandinavien mit einem Z19DTH-typischen Defekt zu stranden. Mit den Macken des an sich wirklich guten Z19DTH hat Opel sicher einige Kunden vergrault. Ein Motor, der wie meiner auf 120.000 km 3 Lichtmaschinen konsumiert, baut wenig Vertrauen in die Dauerhaltbarkeit auf.

Sicher hat jeder Hersteller so seine Baustellen. Im Volvo-Forum gibt es auch ein paar Kandidaten bei denen man sich fragt, was die Brüder in Göteborg oder Gent da vom Band gelassen haben. Wenn´s aber danach geht, dürfte man nur Tretroller fahren. Es gibt hier bei m-t kein Unterforum, in dem keine Probleme gewälzt werden.

😁

Nimm nen VW oder Audi mit 2,0 TDI Motor aus etwa 2007 .... das ist es leider nicht die Peripherie die streikt .... da gehts dann gleich richtig ans Eingemachte wenn man sich den 100000km nähert ......

Da stehste dann in Ungarn ... und grübelst nicht über ne neue Lima .... sondern über einen neuen Motor ....

Da nehme ich lieber die Anbauteile des Vectra als Problem ... 😁

Wohl wahr. Der Passat 3C und die 2,0 TDI-Generation ist der größte Murks aus WOB. Hätte ich meinen Vectra behalten, hätte ich mir auf jeden Fall eine LiMa in die Gepäckraummulde gelegt. Man weiß ja nie, wann ich die mal gebraucht hätte. 😁 Natürlich sind die Mängel des Z19DTH gegen den 2,0 TDI Kinderkram, aber wenn sie denn das Fortkommen behindern, hält sich die Freude darüber auch in Grenzen. 😁 2 abgerauchte LiMa mit 1x huckepack beim ADAC sorgt auch nicht für Jubel.

Du hattest zu früh gekauft 😉

Meiner hat noch die erste Lima ..... *zitter*

Eiserne Regel: Niemals die erste Serie eines neuen Automodells / Motor .... der Kunde ist schon seit längerem der kostenlose Testfahrer der Hersteller .... 😉

Es immer wieder Interessant, was man mit einem solchen Thema für Diskussionen hervorruft.
Aber der eine oder andere hat mich Missverstanden.

Mir ist durchaus bewusst, das Fehler und Defekte auch bei anderen Herstellern vorlommen.
Das bleibt leider nicht aus. Wenn man das nicht will muss man nen neuen Kia mit 7 Jahren Garantie kaufen.

Aber dafür ist der Geldbeutel zu klein.

Was mich so geärtet hat ist, das ich eigentlich mit einer anderen Erwartung an den Vecci gegangen bin.
Als ich den mit 47000 km und 3 Jahren gekauft habe, wollte ich damit ein Auto erwerben das ich erstmal bis 100000 km ohne Probleme fahren kann. Denn die Jahre davor hatte ich immer alte Autos die ca. 10 Jahre alt waren und min 150000 km runter hatten.
Ich wollte einfach nicht Monatlich Irgendetwas Reparieren und nen Zuverlässiges Auto haben.

Aber der Vectra war leider ein der Schlechtetsten Fahrzeuge was die Zuverlässigkeit angeht.
Egal ob es die Omegas oder Astras, Calibras oder Kadetten waren, nie hat mich ein Auto somviel Geld gekostet an Reparaturen. Hinzu kommt nich der Wertverlust.

Eben aus diesem Grund kam die Entscheidung, das Auto abzugeben.

Jetzt hab ich wieder eine alte Gurke. Aber ich gehe hier auch mit der Erwartung heran, das mal was Kaputt geht. Dafür hat der V70 mit Gasanlage, Leder, Schiebedach, Sitzheizung, Automatik usw nur 3700€ gekostet mit 168000 km. Also auch nur ein Bruchteil in der Anschaffung des Vectras. Wenn ich den drei Jahre fahre und dann Wegschmeissen würde, hätte ich den immer noch Deutlich günstiger als den Vectra gefahren.

Aber ich muss auch sagen, das ich den Vectra trotz der vielen Unannehmlichkeiten immer gerne gefahren bin. Und nen bischen traurig bin ich auch. Vor allem werde ich das Gigantische AFL Licht vermissen, denn der Elch hat nur normales Licht.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Eiserne Regel: Niemals die erste Serie eines neuen Automodells / Motor .... der Kunde ist schon seit längerem der kostenlose Testfahrer der Hersteller .... 😉

So halte ich es nach meinem Katastrophen-Golf IV aus dem 1. Baujahr. Beim Z19DTH dachte ich, dass er im Mj. 2007 ja wohl ausgereift sein würde. Die Drallklappen hat mein FOH netterweise präventiv auf Garantie gegen die überarbeitete Version getauscht, aber der Rest der Nettigkeiten ereilte mich trotzdem. Zum Glück blieb mir aber das ZMS erspart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen