Und täglich grüßt das Murmeltier...

Audi A6 C7/4G

Werte 4G-Fahrer,

ich bin begeisterter Fahrer eines 3,0 TDI quattro mit DSG, nettes Auto mit ordendlich Kraft und sehr schönem Fahrwerk. Allerdings haben die Ingenieure von Audi etwas zuviel Nerv-Potential eingebaut, oder ich bin dem Fahrzeug einfach nicht intellektuell gewachsen.

Mein morgendliches Ritual läuft nach Motorstart wie folgt ab:

- hektisch den Lautstärkeregler drücken, da das Radio sofort losplärrt. Auch wenn ich beim Verlassen "Mute" gedrückt habe, ist diese Einstellung beim Neustart vergessen.

- brav gemerkt wird sich vom Steuergerät allerdings, dass ich abends vorher Sitzheizung ganz nett fand. Die brät auch gleich auf Stufe drei weiter.

- schnell die Start-Stopp-Automatik deaktivieren, sonst geht die Karre alle zwei Meter aus.

- bei der Anwahl von Radio im MMI die Taste "Speicher" drücken, da sonst die gesamte Senderliste angezeigt wird. Auch das kann (oder will) sich mein Auto nicht mehr vom Vorabend merken.

- Wähle ich nun Radio auch im FIS an, sehe ich schon wieder die gesamte Senderliste und nicht die 3s zuvor gewählte Speicherliste. Scroll-Klick-Klick...

Sind alles Marginalien, aber für mich irgendwie nicht zuende gedacht. Ich bin viele jahre BMW gefahren, da war das alles selbstverständlich. Insbesondere die Sitzheizungseinstellung wurde 10 oder 20min nach dem Abstellen gespeichert, danach war das Ding aus. Geht doch!

Tipps wilkommen!

Beste Antwort im Thema

Werte 4G-Fahrer,

ich bin begeisterter Fahrer eines 3,0 TDI quattro mit DSG, nettes Auto mit ordendlich Kraft und sehr schönem Fahrwerk. Allerdings haben die Ingenieure von Audi etwas zuviel Nerv-Potential eingebaut, oder ich bin dem Fahrzeug einfach nicht intellektuell gewachsen.

Mein morgendliches Ritual läuft nach Motorstart wie folgt ab:

- hektisch den Lautstärkeregler drücken, da das Radio sofort losplärrt. Auch wenn ich beim Verlassen "Mute" gedrückt habe, ist diese Einstellung beim Neustart vergessen.

- brav gemerkt wird sich vom Steuergerät allerdings, dass ich abends vorher Sitzheizung ganz nett fand. Die brät auch gleich auf Stufe drei weiter.

- schnell die Start-Stopp-Automatik deaktivieren, sonst geht die Karre alle zwei Meter aus.

- bei der Anwahl von Radio im MMI die Taste "Speicher" drücken, da sonst die gesamte Senderliste angezeigt wird. Auch das kann (oder will) sich mein Auto nicht mehr vom Vorabend merken.

- Wähle ich nun Radio auch im FIS an, sehe ich schon wieder die gesamte Senderliste und nicht die 3s zuvor gewählte Speicherliste. Scroll-Klick-Klick...

Sind alles Marginalien, aber für mich irgendwie nicht zuende gedacht. Ich bin viele jahre BMW gefahren, da war das alles selbstverständlich. Insbesondere die Sitzheizungseinstellung wurde 10 oder 20min nach dem Abstellen gespeichert, danach war das Ding aus. Geht doch!

Tipps wilkommen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Manches könnte tatsächlich anders gelöst sein. Start-Stop wiederum ist den gesetzlichen Vorgaben des Flottenverbrauches geschuldet. Daß die SH des Fahrers am nächsten Morgen wieder den selben Zustand anbietet, finde ich i.O. Wenn es irgendwann nicht mehr kalt ist, darf man diese ja deaktivieren. Mich würde es mehr nerven, wenn ich das Winterhalbjahr die SH täglich mehrmals anknippsen müßte ! Beim Beifahrer ist es ja anders gelöst. Finde ich korrekt, da ich zu 90% allein fahre. Das mit der Muteregelung beim Radio ist echt vervig. Ebenso, daß es keinen Punkt im MMI gibt: "Display ausfahren, Auto oder manuell ...". Und die Senderanzeige ist Gewohnheitssache. Wenn man welche gespeichert hat, darf man sich a) diese auch merken und b) durch Direktanwahl mittels Stationstasten wählen.
So lange Dich keine störenden (Klapper-) Geräusche im Wagen ablenken, genieß das Fahren ... 😎

zu meinen S5 Zeiten wurde mir auch gesagt, dass der Wagen sich die Einstellung des Drive- Select nicht merken darf wg. der Prospekthaftung (bzgl. Verbrauchsangaben).

ich denke die nächste Generation SSA wird es dann dürfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von rumo73


Werte 4G-Fahrer,

ich bin begeisterter Fahrer eines 3,0 TDI quattro mit DSG, nettes Auto mit ordendlich Kraft und sehr schönem Fahrwerk. Allerdings haben die Ingenieure von Audi etwas zuviel Nerv-Potential eingebaut, oder ich bin dem Fahrzeug einfach nicht intellektuell gewachsen.

Mein morgendliches Ritual läuft nach Motorstart wie folgt ab:

- hektisch den Lautstärkeregler drücken, da das Radio sofort losplärrt. Auch wenn ich beim Verlassen "Mute" gedrückt habe, ist diese Einstellung beim Neustart vergessen.

- brav gemerkt wird sich vom Steuergerät allerdings, dass ich abends vorher Sitzheizung ganz nett fand. Die brät auch gleich auf Stufe drei weiter.

- schnell die Start-Stopp-Automatik deaktivieren, sonst geht die Karre alle zwei Meter aus.

- bei der Anwahl von Radio im MMI die Taste "Speicher" drücken, da sonst die gesamte Senderliste angezeigt wird. Auch das kann (oder will) sich mein Auto nicht mehr vom Vorabend merken.

- Wähle ich nun Radio auch im FIS an, sehe ich schon wieder die gesamte Senderliste und nicht die 3s zuvor gewählte Speicherliste. Scroll-Klick-Klick...

Sind alles Marginalien, aber für mich irgendwie nicht zuende gedacht. Ich bin viele jahre BMW gefahren, da war das alles selbstverständlich. Insbesondere die Sitzheizungseinstellung wurde 10 oder 20min nach dem Abstellen gespeichert, danach war das Ding aus. Geht doch!

Tipps wilkommen!

Schönen Guten Morgen es gibt Möglichkeiten, man muss halt die Codierung ändern. Schau mal hier in dem Link nach

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g.php

Grüße

Steffen

Mach den Lautstärkeregler auf 1,2 oder 3 dann ist doch fast Ruhe und das System merkt es sich auch.

Start stop ist wie es ist

Sender bleiben gespeichert ( zumindest bei mir) einmal alle Plätze belegt und gut ist

Das mit der Sitzheizung finde ich wie es ist auch gut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Mach den Lautstärkeregler auf 1,2 oder 3 dann ist doch fast Ruhe und das System merkt es sich auch.

aha? 😕

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Mach den Lautstärkeregler auf 1,2 oder 3 dann ist doch fast Ruhe und das System merkt es sich auch.
aha? 😕

Merkt sich das deiner nicht? Oder wieso die Fragezeichen?

Meiner merkt sich immer den letzten stand, wenn er leiser als 4 ist. Ist es lauter als 4 dreht er automatisch auf 4 runter.

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit



Start stop ist wie es ist

Stand hier nicht letztens, dass man das Verhalten der Start Stop automatik im Menü einstellen kann? Falls nicht, ist es eben ein Tastendruck mehr.

Dass er sich die Sitzheizung merkt finde ich eigentlich besser gelöst als bei BMW. Weiss jemand, wie das mit der Lenkradheizung ist? Beim F10 geht die im Gegensatz zur Sitzheizung auch nach kurzem Ausschalten des Motors nicht mehr automatisch an.

Gerade mal durchgezählt. Im BMW drücke ich im Winter 7 Knöpfe bevor es richtig losgeht.

1. Motorstart
2. Fahrmodustaste (Sport)
3. Elektr. Handbremse lösen
4. Sitzheizung
5. Lenkradheizung
6. Entertainment, also Radio/CD wieder einschalten (wenn ich am Abend in die Garage fahre wird das Gewummer auf mute gestellt 😛)
7. Fahrtziel auf programmierter Taste aktivieren und damit auch Navidarstellung einschalten

Ich finde das jetzt nicht supernervig, aber beim Audi scheinen es ein paar weniger Handgriffe zu werden....

Zitat:

Original geschrieben von Johnny M


Gerade mal durchgezählt ...
1. Motorstart
2. Fahrmodustaste (Sport)
3. Elektr. Handbremse lösen
4. Sitzheizung
5. Lenkradheizung
6. Entertainment, also Radio/CD wieder einschalten (wenn ich am Abend in die Garage fahre wird das Gewummer auf mute gestellt 😛)
7. Fahrtziel auf programmierter Taste aktivieren und damit auch Navidarstellung einschalten

1. muß sein

2. Stand Vortag

3. nein, stehe immer mit Gang drin in ebener Garage

4. Stand Vortag

5. Stand Vortag

6. Stand Vortag, außer Mute

7. nach Bedarf

Ergebnis: Ohne Navi muß nur der Startknopf betätigt werden und los gehts ... 😛 Anschließend bei Bedarf: SSA deaktivieren und/oder Hill hold aktivieren.

...Sitzheizung automatisch aus am nächsten Tag macht natürlich Sinn. Denn es gibt Mitfahrer, die vergessen die De-aktivierung. Besonders ärgerlich hinten, wo man sich den Arm auskugelt beim de-aktivieren. Ansonsten verbraucht es die Energie, welche durch die doofe Start-Stop-Automatik angeblich gespart wird.
Schlau wäre natürlich folgende Logik (optional wählbar).
Außentemperatur Minus X Grad = Zuschaltung der Sitzheizung und zeitgesteuertes Runter-regeln über Level 3-2-1.

Schlau wäre auch: GPS -gestützt wird die Einfahrt in den Gotthard-Tunnel erkannt und bei feuchter Witterung und Temperaturanstieg (im Tunnel logisch) wird Aussenspiegel-heizung aktiv. -> gegen beschlagene Spiegel.

Also mir sind die Schritte eigentlich nicht zuviel bzw. sind doch sowie so auto-
matisiert. Und eine Parkbremse müsste sich doch bei den Schaltern auch
von selbst lösen, oder?
In modernen Fahrzeugen ist nun mal Technik an Board welche man je nach Belieben
einstellen, verändern, verdrehen usw. kann.
Zum Beispiel muss eine Sitzheizung nicht zwingend am nächsten Tag wieder an sein nur
weil ich diese Tags zuvor an hatte. An den einen Tag kann es kalt sein und den nächsten
Tag ist es früh schon angenehm warm bzw. der wagen stand in der Garage/Tiefgarage.
Ebenso empfinde ich es sehr angenehm wenn das Radio mir morgens mit dem Start
auch gleich Musik um meine Ohren spielt bzw. die neusten Nachrichten mitteilt. Und
dafür das ein Radio im Fahrzeug verbaut ist, sollte dieses auch in der Grundeinstellung
an sein und eine definierter Lautstärke spielen!

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


...Sitzheizung automatisch aus am nächsten Tag macht natürlich Sinn. Denn es gibt Mitfahrer, die vergessen die De-aktivierung. Besonders ärgerlich hinten, wo man sich den Arm auskugelt beim de-aktivieren. Ansonsten verbraucht es die Energie, welche durch die doofe Start-Stop-Automatik angeblich gespart wird.
(...)

Früher gab's da mal eine Sitzbelegungserkennung. Gibt es zur Gurtanlegekontrolle immer noch. Wird die für die Sitzheizung nicht genutzt?

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


...Sitzheizung automatisch aus am nächsten Tag macht natürlich Sinn. Denn es gibt Mitfahrer, die vergessen die De-aktivierung. Besonders ärgerlich hinten, wo man sich den Arm auskugelt beim de-aktivieren. Ansonsten verbraucht es die Energie, welche durch die doofe Start-Stop-Automatik angeblich gespart wird.

ist bei mir nicht so... nur wenn da auch wer sitzt am nächsten tag oder nächsten start. dachte mir es liegt an der sitzerkennung habe es aber nicht weiter beobachtet. kann nur "sicher" sagen das am nächsten tag nur noch meine sitzheitung an ist wenn ich losfahre, jedoch nicht Beifahrer oder hinten, auch wenn am tag davor wer drin saß und die sitzheizung aktiv war.

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


...

Schlau wäre natürlich folgende Logik (optional wählbar).
Außentemperatur Minus X Grad = Zuschaltung der Sitzheizung und zeitgesteuertes Runter-regeln über Level 3-2-1.

Schlau wäre auch: GPS -gestützt wird die Einfahrt in den Gotthard-Tunnel erkannt und bei feuchter Witterung und Temperaturanstieg (im Tunnel logisch) wird Aussenspiegel-heizung aktiv. -> gegen beschlagene Spiegel.

Cool wäre auch: Automatisches Umschalten auf Musik von Rammstein sobald im Radio ein Justin Bieber Song anklingt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Johnny M



Zitat:

Original geschrieben von Tobfit



Start stop ist wie es ist
Stand hier nicht letztens, dass man das Verhalten der Start Stop automatik im Menü einstellen kann? Falls nicht, ist es eben ein Tastendruck mehr.

Dass er sich die Sitzheizung merkt finde ich eigentlich besser gelöst als bei BMW. Weiss jemand, wie das mit der Lenkradheizung ist? Beim F10 geht die im Gegensatz zur Sitzheizung auch nach kurzem Ausschalten des Motors nicht mehr automatisch an.

Gerade mal durchgezählt. Im BMW drücke ich im Winter 7 Knöpfe bevor es richtig losgeht.

1. Motorstart
2. Fahrmodustaste (Sport)
3. Elektr. Handbremse lösen
4. Sitzheizung
5. Lenkradheizung
6. Entertainment, also Radio/CD wieder einschalten (wenn ich am Abend in die Garage fahre wird das Gewummer auf mute gestellt 😛)
7. Fahrtziel auf programmierter Taste aktivieren und damit auch Navidarstellung einschalten

Ich finde das jetzt nicht supernervig, aber beim Audi scheinen es ein paar weniger Handgriffe zu werden....

Die Lenkradheizung ist bei mir noch eingeschaltet, wenn ich den Wagen neu starte. Hab es jetzt noch nicht getestet, wenn der Wagen über Nacht steht, allerdings bei kurzen Pausen ist die Lenkradheizung noch aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen