Und suche, und suche, und suche..
Hallo Zusammen,
ich benötige Hilfe bei einem, mittlerweile beeindruckendem, Problem an meinem Golf II GTI 107 PS Bj. 1991. Folgende Symtome hat "Er":
Wenn Motor kalt - 1-3 Startvorgang keine Regung. (Anlasser dreht, Lerrlaufsteller surrt) 4-6 Startvorgang; Er will und "brubbert" kurz vor sich hin ( ca. 1-3 Sekunden) und geht wieder aus. 7-9 Startvorgang; Die Laufzeit des Motors verlängert sich ( ca. 3-6 Sekunden, "brubbert" und will aber geht aus) bis er dann beim 10. Anlauf endlich läuft. Das Phänomen, dass man hierbei jedesmal beobachten kann ist, dass nach dem 10. Versuch die Drehzahl von unsichtbarer Hand auf 1300 U/min hochfährt und sogleich auf seine Regeldrehzahl von ca. 850- 900 U/min einregelt. Beim Startvorgang ist der Fuß komplett vom "Gas"! So, dann läuft er erstmal.
Ist der Motor warm ( Kühlwassertemperatur normal/Öltemp 98 C.) und ich stelle den Motor ab geht es weiter. Der Motor springt dann bei beschriebenem Zustand beim ersten Startversuch an; aber: er brauch ca. 10 Sekunden, bis er aus dem "Drehzahlkeller" ca. 500-600 U/min wieder bei seiner Regeldrehzahl angekommen ist. (Gebe ich vorher Gas, geht der Motor aus)
Dies zum Startverhalten. Es geht aber noch weiter mit dem "komischen" Verhalten. Motor ist kalt und endlich nach 10. Versuchen angesprungen. Fahrverhalten, Anzugsvermögen, Power ist völligst normal; kein Stottern, Ruckeln oder sonst was Auffälliges. Sowie der "Bruder" aber seine Öltemp von 50 C. erreicht hat, passiert Folgendes: In den Gängen 1-3, analog Geschwindigkeit zur Drehzahl beschleunigt der Motor bei "normalem" Gaspedaldruck bis zu einer imaginären Grenze ( ca. 3000 U/min ) normal. Dann plötzlich beschleunigt der Wagen Vollgas, als ob ich einen Turbolader hätte, den ich aber nachweislich nicht habe! Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, gibt es noch eine misteriöse Verhaltensweise von diesem Motor. Im 4. als auch im 5. Gang fängt der Motor zwischen 90 und 110 Km/h an zu "bocken" das entweder "Vollgas" oder "Nullgas" angesagt ist.
Ab Km/h 115 läuft der Motor wieder völligst Problemfrei. Anzug, Spritverbrauch bis 210 Km/h absolut in Ordnung.
Zur Anamnese: Der Motor begann vor ca. einem Jahr, sporadisch das "Gas" zu verweigern. Nach kurzer "Leerlaufphase" ( wollte kein gas mehr; Kuplung getreten; einwandfreies Leerlaufverhalten) lief es wieder ohne Probleme...bis er überhaupt nicht mehr angesprungen ist.
Geprüft wurden: Steuergerät, Zündkerzen (Funkenverteilung) Anlasser, Zündverteiler, Zündspule, Luftmengenmesser, Kabelstränge von und zu, Leerlaufsteller.
Nachdem der Temperatursensor am "Kühlwasserflansch" ausgetauscht wurde, sprang der Motor erst wieder an.
Meine letzte Hoffnung bzw. Vermutung ist die Drosselklappeneinheit nebst "Potti".
Wer eben solches "Disaster" mit seinem GTI durchlebt hat und zur Lösung des Problems beiträgt, dem notier ich schonmal ein "Maß"-Bier auf mein "Deckel"
Ich bin sehr gespannt.
Viele Grüße
Patton
11 Antworten
Schonmal Leerlaufschalter und Volllastschalter durchgemessen? Falschluft? Ist alles richtig eingestellt, also Zündung, Leerlauf und CO? Kerzenbild? Schau mal bei mir im PF-Thread nach, da gibts gute Tipps. Kommt bei dir schwarzer Rauch ausm Auspuff bei Volllast?
Wo finde ich den PF thread?
Bei mir kommt bei volllast schwarzer rauch aus dem puff...
Hab generell auch ab und an schlechtes startverhalen,allerdings springt er bei mir an sobald ich gas gebe.
Spritverbrauch ist so 1liter über normal meine ich...
http://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-pf-umbau-t1866498.html?...
Ein heißer Tipp ist auch immer die Lambda-Sonde. Auch mal durchmessen.
Danke!
achja kerzen sind auch schön schwarz...
Ähnliche Themen
Dann läuft deiner wohl auch zu fett. Erstmal Einstellung checken mim CO-Tester. Ne anständige Werkstatt macht dir das für lau. Und der blaue Temp. Fühler sollte auch mmal getauscht werden. Kostet glaub ich 12 Eus.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Schonmal Leerlaufschalter und Volllastschalter durchgemessen? Falschluft? Ist alles richtig eingestellt, also Zündung, Leerlauf und CO? Kerzenbild? Schau mal bei mir im PF-Thread nach, da gibts gute Tipps. Kommt bei dir schwarzer Rauch ausm Auspuff bei Volllast?
Hallo Snack-Attack,
besten Dank vorab für deine Antwort. Jetzt oute ich mich mal als Amateurschrauber. Was und wo zur Hölle ist der Leerlaufschalter und Volllastschalter? Betonung liegt auf "Schalter". Falschluft ist nicht, Zündung etc. sind eingestellt, Kerzen sind neu; ich schaue mir die aber nochmal an. Schwarzer Rauch- negativ.
Ich vermute nach wie vor eine Kombination ais Thermischer und Sensorischer Impuls-Problematik. Was sagst du zu der Drosselklappenthematik?
Danke für deine Tips
Der Volllastschalter ist der kleine Kasten oben an der DK. Der Leerlaufschalter darunter, folge den 2 Kabeln.
Mach mal folgendes:
Motor aus, Zündung an. Den Stecker an der Drosselklappe (DK) abziehen und daran Strom messen. Müssten 5V sein. Dann Widerstand messen am anderen Ende (an der DK). Bei DK geschlossen: 0, DK etwas geöffnet: 1, DK voll geöffnet: 0.
Dann Stecker wieder drauf, Motor an. Von Hand Drehzahl erhöhen, und Volllastschalter gleichzeitig drücken, der muss klicken. Die Drehzahl muss nun schwanken.
Wenn das alles stimmt, kann man die DK mit den Schaltern schonmal ausschließen. Außer natürlich, es ist was falsch oder gar nicht angeschlossen. Siehe dazu die Zeichnung am Ende von meinem Thread.
Hallo nochmal,
also erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung und die guten Tips. Volllastschalter und Drosselklappe nebst "Potti" werde ich mir erst in zwei Wochen vornehmen können.(Die Arbeit lässt mir kaum Zeit zum Atmen).
Aber eines habe ich total vergessen mitzuteilen nämlich das mein Wärmetauscher defekt ist ( wenn ich den Hebel für die Warmluft auf Max. stelle und die Lüftung ebenfalls, ist innerhalb von Sekunden die Sicht=0; vergesst die guten alten Nebelmaschienen aus der "Disse"😉.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies mit dem Verhalten meines Motors etwas zu tun haben könnte! Ihr?
Der Wärmetauscher ist dann auch fällig.
Besten Dank nochmal. Ich halte euch auf dem Laufenden. Grüße