Und schon wieder: ein 99er und die KLIMAANLAGE
Liebe Gemeinde,
die Klima tut nicht mehr. Habe vor Jahren auffüllen lassen - und dann ging sie immer so 10 Minuten, dann nicht mehr. Noch letztes Jahr zog die Magnetscheibe an -und fiel ab, an & ab, das klackerte immer so hin und her.
Jetzt zieht sie gar nicht mehr an. Spaltmass konnte ich aber noch nicht prüfen.
Mein Freundlicher winkt beim Thema Klima ab. Das macht er nicht und irgendwie versteh ich ihn auch.
Ich habe mir die Anleitungen durchgelesen zum Fixen. So richtig trau ich mir das aber nicht zu.
Frage: Wer kennt sich aus, wer würde sowas machen? Gern Sachsen/Franken oder auch weiter weg wenns sein muss. Wenn wer sich die Werkzeuge schon gebastelt und die entsprechende Erfahrung hat...?
Bier, gute Laune & Hausschuhe würde ich mitbringen...
Christian
14 Antworten
Hi,
Naja, so einfach nur ins blaue hinein losreparieren würde ich aber nicht!!
Das wird ganz schnell richtig teuer und vor allem ein womöglich unnützer Teileweitwurf….
Einen klimacheck machen auch freie Werkstätten. Einfach mal vorsprechen und erst mal evakuieren lassen. Wenn dort nämlich noch etwas. Wenn auch vielleicht zu wenig zum anspringen, drin ist, braucht man vielleicht gar keine großen Aufstände machen.
Klimacheck gibts manchmal schon für 70 oder 80 Euro zzgl des Klimamittels beim einfüllen.
Ist aber bestimmt preiswerter als das halbe Auto zu zerlegen und unnütz neue Teile zu verbauen.
Danach kann man gezielt vorgehen….
Gruß der sachsenelch
So wie du das schilderst ist die Anlage leer.
Wie alt sind die Komponenten Kondenser und Trockner. Wenn ältere Teile dann auf jeden Fall neu machen. Spaltmaß des Kompressors prüfen und nachfrickeln. Dann solte die Klima wieder laufen.
Ich tippe auch, die Anlage ist leer. Da ist schleichender Kühlmittelverlust. Selber rumbasteln bringt nix, solange du nicht weißt, was kaputt ist. Das wird teuer und ist nicht zielführend. Wenn die Klimaanlage schneller taktet, deutet das immer auf ein Kühlmittelverlust ist. Irgendwann ist dann Schluß.
Ab zum Klimaservice, Restkühlmittel evakuieren, anlage auf Dichtigkeit prüfen und falls alles OK, neu befüllen. Das wäre die korrekte Vorgehensweise. Am besten mit Kontrastmittel. Dann sieht man in ein paar Monaten wenigstens die Lecks, falls kleine Undichtigkeiten da sind. Wenn alles noch orignal ist, ist mit Sicherheit einiges defekt.
Such dir eine Werkstatt, die das macht. Klima darf auch nicht jeder machen, dazu braucht die Werkstatt ein entsprechendes Gerät und Schulungen. Kostet einiges, und deshalb machen das einige nicht mehr.
Ich tippe auf Spaltmaß. Das in Ordnung bringen und dann noch Klimaservice.
Ähnliche Themen
Sicherlich ist Dichtigkeitsprüfung und befüllen mit Kontrastmittel normale Vorgehensweise. Erfahrungsgemäß sind Anlagen die den Druck schleichend verlieren mit so einer kurzen Prüfung nicht zu checken. Was das befüllen mit Kontrastmittel betrifft, habe ich in einigen Fällen schlechte Erfahrung damit gemacht. Wenn das Leck groß genug ist, mag das gehen.
Mein Rat ist immer noch alte Teile wie Kondenser und Trockner, die wahrscheinlich noch von der Erstausrüstung stammen, zu tauschen. Damit schließt man schleichende Verluste durch marodes Material aus.
Ich hab das schon zig-fach durch. Ja das kostet...vor allem für Werkstattgänger. Doch diese Diskussion ist an anderer Stelle.
Falls noch nicht gesehen -> Spaltmass-Check ( 8 - 9 EUR bei teurem Baumarkt ;-) )Zitat:
@waldlaeufer77 .... Spaltmass konnte ich aber noch nicht prüfen.....
Ich danke Euch für die Tips. Ich war jetzt nochmal am Volvo. Inzwischen ist es wieder so, daß die Magnetkupplung immer anzieht und abfällt - so ungefähr im Sekundentakt.
Ich werde jetzt mal versuchen, hier einen Klimaservice durchführen zu lassen. Und dann schaue ich mal. Nur eine Frage noch (weil es ja nach der letzten Befüllung genauso war):
Sollte die Klimaanlage dicht und voll sein - und die Magnetkupplung zeigt immer noch das gleiche Verhalten - was könnte es dann sein?
Zu großer Spalt in der Magnetkupplung.
Meiner Erfahrung nach bedeutet sekundenweises Anziehen und Abfallen dass die Anlage definitiv leer ist.
Hatte ich nämlich auch schon.
Ich würde auch behaupten zu wenig Kältemittel, so war es bei mir zum Schluss auch, im Sekundentakt zog die Magnetkupplung an.
Spalt kann man aber trotzdem mal messen, das schadet nicht! Bei etwa 0,5 mm sollte es gut sein
Bei mir war es das Spalt Maß, die selben Symptome, da ich kein Schrauber bin hat mir das meine freie Werkstatt gemacht... Die Kabelbindermethode, hab hier Bilder raus kopiert und ihm gezeigt. Er war skeptisch aber jetzt nach vielen Tausend Kilometern.... Kein Ausfall mehr.... Findet er richtig klasse.. Super
Bei mir ist es genau so gewesen,Spalt 1,2mm.
Habe allerdings ordentlich die Scheiben raus genommen und somit den Spalt auf knapp 0,5mm gestellt. Seit dem läuft alles prima.
…. Beim TDI kommt man ja aber vergleichsweise komfortabel an den klimakompressor heran….
Gruß der sachsenelch