Und schon wieder diese Frage... Roller Ja oder nein?!

Hallo zusammen,

vorweg... Ich habe 0 Ahnung von Roller und Co. (Technik , Wartung, Kosten).

Nun habe ich schon diverse Foren gelesen aber irgendwie komme ich auf keine Lösung meiner Frage.

Nun zu meinem Fall. Ich überlege mir einen 50ccm Roller anzuschaffen. Er soll teilweise für meinen Arbeitsweg genutzt werden (ca. 50 KM pro Seite, also 100km ) plus keine Fahrten in die Stadt etc. Zum vergleich... Mein jetziger Corsa kostet pro Quartal ca. 170€ Versicherung plus ca 7 Liter Super Benzin und natürlich ca. 60€ Steuern im Jahr.

Ich schrecke nicht ab, mal auch selbst dran zu schrauben. Aber ich hab gelesen, das einige Modelle nach 500 Km, 1000Km , 2000 Km usw. zur Wartung / Inspektion müssen. Das wäre bei mir ja schon nach einer Woche... Sind diese Pflicht? Welche ca. Kosten würden auf mich zukommen?

Neben Benzin... Wie oft muss man Öl nachgießen?

Wie oft muss man rumschrauben? Sind das schwierige dinge? Also kleinere Dinge am Auto wie Zündblock wechseln, Reifen wechseln usw. habe ich schon gemacht.

Ich denke mal, das wars für erste...Ich hoffe ihr habt n paar Tipps. Danke im voraus.

20 Antworten

Bei 100 km hin und zurück macht dir irgendwann keinen Spaß mehr welche Führerscheine hast du? welche Altersgruppe?

Ich habe nur die Führerschein Kl. B. Mir geht es einfach darum Geld zu sparen, nicht ob es Spaß macht. An regnerischen Tagen würde ich ja das Auto noch nehmen. Bin 33 Jahre alt.

Zusätzlich... Derzeit fahre ich viel Autobahn, aber da staut es sich sehr oft (A2/A1/A44). Mit dem Rollen und durch die Stadt wären es ca 10 Km weniger aber.... Die Zeit die ich benötige ist ca. die selbe.

50km mit einem Roller der nur 45 (50) läuft würde ich mir nicht antun wollen. Bei 100 km täglich wäre für mich mein 150er schon hart an der Grenze.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 24. Juni 2018 um 14:01:16 Uhr:


50km mit einem Roller der nur 45 (50) läuft würde ich mir nicht antun wollen. Bei 100 km täglich wäre für mich mein 150er schon hart an der Grenze.

Meinst du, dass er schnell kaputt gehen würde? Oder der Bequemlichkeit halber?

Ähnliche Themen

Also ich würde sagen 100 km bei einem 50er Roller da bist du jeden Tag 2 Stunden auf dem Bock. Vergiss den Spartrieb weil das macht keinen Spaß.

Dann fährst du doch mit dem Auto und die Katze ist auf den alten Füßen

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 24. Juni 2018 um 14:13:08 Uhr:


Also ich würde sagen 100 km bei einem 50er Roller da bist du jeden Tag 2 Stunden auf dem Bock. Vergiss den Spartrieb weil das macht keinen Spaß.

Dann fährst du doch mit dem Auto und die Katze ist auf den alten Füßen

Egal ob 2 Std. für die Fahrt... Ich Fahre derzeit über die Bahn ca 2.5 - 3 Std. Teilweise ist Stadtverkehr tatsächlich schneller. Aber durch das ständige anfahren geht der Spritverbrauch auf ca 9 Liter hoch.

Bei 50 km bist ja schon ca. 1,5 Std unterwegs. Sind am Tag 3 Std die man unterwegs ist, Gerade nach der Arbeit möchte man auch mal zuhause ankommen. Und mit 45 dahin zuckeln wird irgendwann mal furchtbar langweilig. Warum glaubst wird bei den 50ern so viel getunt. Verschleiß hat man natürlich auch dementsprechend. Der ist aber bei allen Fahrzeugen da, nicht nur beim 50er. Da sehe ich nicht so sehr das große Problem. Am Anfang fährt man noch mit dem Roller, nach ein paar Wochen steht er dann immer mehr, weil man doch lieber mit dem schnelleren Auto fährt. Billiger als mit dem Auto käme der Roller schon. Einen Viertakter kann man mit 2,5L fahren. Das wird man mit dem Auto nicht schaffen

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 24. Juni 2018 um 14:15:56 Uhr:


Bei 50 km bist ja schon ca. 1,5 Std unterwegs. Sind am Tag 3 Std die man unterwegs ist, Gerade nach der Arbeit möchte man auch mal zuhause ankommen. Und mit 45 dahin zuckeln wird irgendwann mal furchtbar langweilig. Warum glaubst wird bei den 50ern so viel getunt. Verschleiß hat man natürlich auch dementsprechend. Der ist aber bei allen Fahrzeugen da, nicht nur beim 50er. Da sehe ich nicht so sehr das große Problem. Am Anfang fährt man noch mit dem Roller, nach ein paar Wochen steht er dann immer mehr, weil man doch lieber mit dem schnelleren Auto fährt. Billiger als mit dem Auto käme der Roller schon. Einen Viertakter kann man mit 2,5L fahren. Das wird man mit dem Auto nicht schaffen

Wie gesagt, ich bin durch die ganzen Staus auf der Bahn eh lange unterwegs. Ob das nun mit Auto oder Roller ist... Und auf 10 Minuten kommt es mir nicht an.

Fragen, Fragen, Fragen!

Mein Tip: Kauf Dir einen vernünftigen Viertakter, der etwas neuer ist und probier es aus. Wenn Du das Dingen bei Nichtgefallen wieder verkaufst, hast Du nicht allzuviel verloren. Und bei Gefallen hast DU was Anständiges.

Also solche Entfernungen mache ich Mal als Tagesausflug. Aber täglich?

Theoretisch könnte man die Wartungsintervalle etwas strecken bei so einem Fahrprofil. Aber wir reden dann von vllt alle 3000 statt 2000km Service. Für solche Entfernungen ist ein 50er ... Naja... Bedingt zu gebrauchen.

Das mit dem sparen ist halt auch relativ. Du kaufst dir zusätzlich zum PKW einen Roller von ca. 1000€. Wieviel km Pkw kannst du für 1000€ fahren?
Ich habe den Zeitwagen zugunsten dem Roller wegrationalisiert, das ist wirtschaftlich sinnvoll. Dazukaufen nur bedingt.
Das sollte man etwas buchhalterischer sehen.

Ich hatte mal 60km einfache Strecke. Täglich vom Alpenrand ins Vorland. Auch bei -18°C und 20cm Neuschnee.
Da muß man schon abgehärtet sein (ich war immerhin Radsportler und Bergsteiger).
Ein kleiner Diesel-Pkw kommt günstiger. So habe ich es dann auch gemacht.
Ab und zu habe ich trotzdem freiwillig den Roller genommen. Aber nicht regelmäßig.

Inspektionen sind wie beim Pkw keine Pflicht. Aber ohne ist die Garantie perdü.
Und die Krafträder brauchen häufig Inspektion, es ist alles kleiner dimensioniert (z.B. Ölvorrat!), es gibt weder Hydrostößel noch Reifendruckkontrolle etc.

Ich fahre immer noch sehr gerne Roller. Aber ob Du einer der Extremen sein wirst, kann ich nicht abschätzen. Deswegen kann ich für 100km täglich keine Empfehlung abgeben.

Kannst du in deinem Umkreis einen Roller mieten...hier in Berlin wäre es kein Problem!

Ich fange erst wieder an mit dem Roller fahren.
Nur das einfahren (neuer Roller) waren erstmal in zwei Tagen etwa 130km. Schultern und Nacken sind völlig verspannt.
Fahrkomfort mit einen 50ziger ist wie mit einem einfachen Fahrrad. Beim Fahrrad fährt man aber in einer Wohlfühlzone zwischen 20-35km/h.
Mit dem Roller 45km/h ist das eine ganz andere Nummer, auch wenn man sich daran gewöhnt. Zumal nur Stadtverkehr ok ist.
Aber auf einer Landstraße fahren die Autos mit 70-100km/h an dir vorbei...

Ich meine...30min am Stück und 20-25km max. auf einer Strecke ok! Aber 50km ein Weg...ist schon sowas wie Kampfsport!

Moin .
Wenn ich das mal grob überschlage sind das , wenn wir Wetter bedingt von einem halben Jahr und 120 Arbeitstagen ausgehen , 12000 KM . Regional können auch mehr zusammen kommen . Rechne da mal die Wartungen und Verschleiß ( Reifen , Vario-Rollen , Riemen , Bremsen usw. ) Ausstattung wie Helm , Handschuhe , Regenkombi usw. ,Verbrauch , Versicherung und Kaufpreis dagegen was du an Benzin deines Autos einsparst . Das wird nicht mehr viel sein . Und wenn du nach 1 oder 2 Jahren es leid bist diese Strecke damit zu fahren hat der Roller eine Laufleistung mit der er kaum noch zu verkaufen ist .
Meine Erfahrung ist , ein Roller mit 45 Km/h lohnt bei kurzen Wegen um den Wagen zu schonen , aber nicht um groß zu sparen . Entweder man ersetzt ein Fahrzeug gegen ein kostengünstigeres , dann müßte es bei dir aber mindestens ein 125 ger sein , oder man zieht in die Nähe seines Arbeitsplatzes . Alles andere ist eine Milchmädchenrechnung .

Gruß Ole .

Ich hab mir auch so ein Dingen zugelegt, weil ich am Auto schrauben musste.
Die Strecke zur Arbeit ist auch ca 50 km...
Das ist schon ganz schön hart, morgens ist das Kalt und die Autos sind auch nicht lieb.
Aber es hat funktioniert.

Und du glaubst nicht, wie oft ich nachmittags eine kleine Runde drehe und wieviel Spaß das macht.
Aber komm nicht auf die Idee, die Dinger zu frisieren, ich wurde schon mehrmals kontrolliert.

Die Wartung und Reparaturen sind total einfach, wenn man ein wenig schrauben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen