und noch mal M3 :-)

BMW 3er E90

http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=12987

nur falls es noch niemand geposted hat.
testfahrten bei münchen.
V8 8250 U/min. 415PS 4 Liter Hubraum und jede menge spass 😁

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Du sammelst ja die letzte Zeit sehr fleißig - hast Du ein bestimmtes Ziel? Hoffe Du gibst bei 2222 einen aus 😁

Der RS4 ist schon ein feines Automobil, aber sein Allradantrieb ist IMHO Fluch und Segen zugleich. Bei Nässe bringt er Sicherheit, auf trockener Straße kostet er Speed und Spaß wenn man ihn in den grenzbereich treibt - vom Sprit will ich gar nicht reden.

Der RS4 legt die Meßlatte für den M3 zwar hoch, aber ich habe nicht den geringsten zweifel daran, dass der Emmie sie noch höher legen wird 😉

Der Allradantrieb des neuen RS4 ist jedoch eher hecklastig ausgelegt, was eine sportlichere Fahrweise ermöglichen soll.

Wegen den Beiträgen: Ja, ich will eine Schnapszahl haben 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Der Allradantrieb des neuen RS4 ist jedoch eher hecklastig ausgelegt, was eine sportlichere Fahrweise ermöglichen soll.

...

...trotzdem ist er elendig Kopflastig, da ist die Kraftverteilung nur Augenwischerei. Das lässt sich durch Wahl des Avant etwas abmildern.

In einer schnellen Kurve unter Zug untersteuert der RS$ deutlich, beim starken Bremsen küsst die Nase aufgrund der Gewichtsverteilung + langem Überhang fast den Boden, da wird das Heck unangenehm leicht, siehe aktuelle sport auto.

Vom hohen absoluten Gewicht mal ganz abgesehen. Kilos lassen sich nicht wegdiskutieren.

M3: Mich würde es auch interessieren, ob es eine 90-Grad gekröpfte Kurbelwelle ist (wie beim M539 und den sonstigen BMW, Aud und MB-V8) oder eine "flache" Kurbelwelle mit gleichmäßigem Zündversatz a la Ferrari oder eben M3 GTR ist. Für's Ohr ist sicher erstere angenehmer, eine flache Kurbelwelle mit dem blechernen, schreienden Sound kommt nur bei einer saulauten Auspuffanlage wirklich gut.

Mal seh'n.

Allerdings sind mit einer flachen Kurbelwelle prinzipbedingt höhere Drehzahlen möglich. Vielleicht kann das BJ als Maschinenbaustudent mal genauer erklären. Eventuell ist durch die Konstruktion als "gekürzter V10" ja schon die Richtung erkennbar.

ich denke das motorkonzept ist ähnlich wie beim aktuellen M5, nur 2 zylinder weniger, von daher wird er sich auch ähnlich anhören.
und der sound des aktuellen M5 ist unübertroffen.
bin noch keinen gefahren aber wenn das ding an dir vorbeirollt bekommste ne gänsehaut 😁

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von danol


ich denke das motorkonzept ist ähnlich wie beim aktuellen M5, nur 2 zylinder weniger, von daher wird er sich auch ähnlich anhören.
und der sound des aktuellen M5 ist unübertroffen.
bin noch keinen gefahren aber wenn das ding an dir vorbeirollt bekommste ne gänsehaut 😁

grüsse

DAS kann ich allerdings bestätigen 🙂

Hammer.... 😉

Ähnliche Themen

der neue S& hat sen M übrigens bei Autobild glatt geschlagen.und das trotz der geringern leistung.
www.autobild.de da stehts

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


der neue S& hat sen M übrigens bei Autobild glatt geschlagen.und das trotz der geringern leistung.
www.autobild.de da stehts

natürlich, wenn man auf rentner-schaukeln steht!

aber wenn ich mich richtig erinnere, sind wir hier im bmw-forum,

aus freude am fahren

!

sonst hieße es ja:

aus freude am gleiten
aus freude am transportieren
aus freude am sparen...
etc...
😉

und einfach nur eine schnelle, doch komfortable limousine ist der 550i A auch!

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


der neue S& hat sen M übrigens bei Autobild glatt geschlagen.und das trotz der geringern leistung.
www.autobild.de da stehts

Wenn du alles liest, dann ist der M5 bei den Fahrleistungen in jeden Belangen besser. Der S6 punktet mit dem Kofferraum (welch ein Wunder für ein Kombi) und dem Preis. Allerdings wage ich zu behaupten, das die beiden bei identischer Ausstattung in etwa gleich teuer sind.

Ich weiß nicht so recht ... irgendwie konnt ichs nicht richtig einordnen, es war kein dumpfes V8-Bollern, aber auch kein Gekreische wie beim Ferrari 360 Modena ...

Es hat sich aber sehr aggressiv angehört ... Naja, werd bald öfter welche sehen denk ich ... wie mit den 335i ... 😉

Jedenfalls hat die Kurbelwelle nichts mit der Abstammung vom M5-Motor zu tun, der braucht ne andere, mit 72° Hubzapfenversatz (also 360/5), während ein V8 entweder 90 oder 180° hat (360/4 oder /2). Sonst würde der Motor ja nicht rund laufen ...

Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Massenkräfte und Momente beim 180°-V8 aussehen, aber logischerweise anders als beim 90°-V8, daher das größere Drehvermögen, siehe Formel 1 ...

Gruß, Björn

Hallo,

um mal Klartext zu reden:
Neues M3 nicht für unter 75.000 Euronen!!!

Als Coupe in Basisausstattung mit 6-Gang.

Warum so viel ?

1.Audi RS4 Avant knapp72.000,-€,Coupe -Aufschlag bei BMW mindestens Avant-Aufschlag bei Audi.
2.Bis zur Einführung nächstes Jahr noch mindestens
1x Preiserhöhung.
3. Drei Prozent Märchensteueraufschlag nicht vergessen !!!

Altes M 3 Coupe kostete bei Einführung gut 100.000 Märker.

Macht Erhöhung von fast 50 %
Kinder,wie die Zeit vergeht und das Geld zerrinnt!!!

Gruß Kühli
Ex M 3-Fahrer,3x E 36 M 3 Coupe plus 1x Z 3 M-Coupe.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Es hat sich aber sehr aggressiv angehört ... Naja, werd bald öfter welche sehen denk ich ... wie mit den 335i ... 😉

bitte, bitte ... falls du irgendwie die möglichkeit haben solltest, nimm den sound auf. ich weiß, das ist wahrlich etwas zu viel verlangt, aber diesen akt der nächstenliebe musst du uns einfach erweisen 😁

Auf den Bildern sind garkeine M Schlitze zu erkennen .Meint ihr er wird keine bekommen 😕 Das ist doch Markenzeichen eines M´s

Der am besten klingende V8 ist IMHO der im F430. Dazu war aber auch viiieeel Sounddesign nötig. Wenn sich der kommende M3 genauso anhört, dann hab ich wieder was zum träumen. 😁

Den BMW V10 finde ich persönlich nicht so dolle, was den Sound betrifft. Hoffentlich klingt der M3 V8 besser.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Den BMW V10 finde ich persönlich nicht so dolle, was den Sound betrifft. Hoffentlich klingt der M3 V8 besser.

Im Serientrimm gebe ich dir recht, der hört sich teilweise einfach zu künstlich an.

Habe mal so ein video gesehen, wo ein M5 nen Sportanlage drauf hat....der Sound war dann ne ganz andere Dimension und einfach nur geil.

ID noch keinen M5 mit der Sportanlage gesehen/gehört...

Als ich mal einen M 5 Gas geben gehört habe (weil er ne Ampel bekommen wollte) hatte ich schon ne Gänsehaut.Also das war so ziemlich das beeindruckenste was ich seit einer ganzen weile gehört habe.Ich finde diesen Sound einfach nur herlich 🙂

Einem V8 mit einer 180°-Kurbelwelle einen guten Sound anzuerziehen ist schwer, normalerweise klingen solche Motoren sehr nach Reihenvierzylinder (z.B. DTM-Motoren (Ausnahme DC), Lotus Esprit V8), da dann quasi zwei R4 Motoren zusammengebaut sind und man pro Bank die gleichen Zündabstände wie beim R4 hat. Außerdem kriegt man ohne Ausgleichswelle Massenkräfte zweiter Ordnung wie bei einem R4.
Da die spezifische Leitung beim neuen M3 nicht in F1-Regionen geht, gehe ich einer 90°-Welle aus.

Gruß,

DJW

Deine Antwort
Ähnliche Themen