Und er rentiert sich doch , der RPF...
Sodele,
alle Zweifler bitte mal durchlesen.
http://de.today.reuters.com/.../newsArticle.aspx?...
Ich hab ihn , und bin froh.
Schönen Tag noch und schönes Wochenende.
Gruß garfield-ka
117 Antworten
Auszug aus Spiegel-Online:
"Der ADAC kritisierte den Zuschlag dagegen als versteckte Steuererhöhung. Es sei zwar fair, dass es für den nachträglichen Einbau von Dieselrußfiltern eine Schonfrist geben solle. Die rückwirkende Steuerförderung gelte aber nur für Neuzulassungen ab 1. Januar 2006 und nicht auch für ältere Autos."
Heißt das dass für alle Autos mit DPF die 2005 zugelassen worden sind KEINE 330€ Förderung gibt???
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
Heißt das dass für alle Autos mit DPF die 2005 zugelassen worden sind KEINE 330€ Förderung gibt???
Korrekt.
@Drahkke
Das passt dann aber ja gar nicht mit dem Überein was die
Staatssekretärin sagt:
Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug (SPD), hob als Kernpunkt hervor, dass die steuerliche Förderung der Rußfilter rückwirkend zum Jahresbeginn 2006 gelten soll. Dies sei "nicht nur fair gegenüber denjenigen, die sich bereits ohne staatlichen Zuschuss für die Umwelt engagiert haben". Es werde dadurch auch ermöglicht, zügig mit der Nachrüstung der Dieselfahrzeuge zu starten. An die Besitzer von Diesel-Pkw appellierte die SPD-Politikerin, mit der Umrüstung ihrer Fahrzeuge nicht bis zu dem für 1. April vorgesehenen Inkrafttreten des Gesetzes zu warten, sondern damit spätestens nach Verabschiedung des Gesetzes durch Bundestag und Bundesrat zu beginnen.
Das ist ja alles Total Sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
...dass die steuerliche Förderung der Rußfilter rückwirkend zum Jahresbeginn 2006 gelten soll.
Das ist doch klar definiert: Rückwirkend zum Jahresbeginn 2006 (= ab. 01.01.2006). Da ist doch 2005 klar außen vor.
Ähnliche Themen
Und was ist mit den Leuten die ihr Auto 2005 mit RPF gekauft haben???
Bekommen die keine Förderung für 2006?
Oder peil ich hier was nicht?
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
Und was ist mit den Leuten die ihr Auto 2005 mit RPF gekauft haben??? Bekommen die keine Förderung für 2006?
So ist es.
Der Betrag wird doch nur im Jahr der Nachrüstung von der KFZ-Steuer abgezogen.
Und Fahrzeuge, die direkt ab Werk mit einem DPF ausgerüstet werden, fallen überhaupt nicht unter die Förderungsregelung.
Wie soll das eigentlich kontrolliert werden?
Stehen dann etwa 2 Typen von der Rennleitung am Ortsschild
und zeigen den Autos ohne DPF die schwarze Flagge???
Sollen die dann etwa umdrehen oder am Stadtrand parken?
Das Chaos möchte ich nicht erleben in B. (hab nie vor hinzufahren), S. F. oder M.
Hat eigentlich mal einer früher den Smogalarm beachtet oder die orangenen Aufkleber an den Benziner kontrolliert?
Es ist halt einfach eine Steuererhöhung weil die meisten eh nicht nachrüsten werden.
Wie gesagt, in 12-15 Jahren geht mein Auto sowieso nach Osteuropa,Russland oder Afrika oder der Stahlpreis steigt weiter dann nach China ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von asterix205
Wie soll das eigentlich kontrolliert werden?
Das wissen die Verantwortlichen vermutlich selbst noch nicht...😉
Wie läuft das überhaupt ab?
Muss man da den Kaufbeleg vom nachgerüsteten RPF beim Finanzamt einreichen???
Falls ja,dann schicke ich meinen Kaufbeleg vom ganzen Auto hin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wissen die Verantwortlichen vermutlich selbst noch nicht...😉
Doch,
ganz einfach mit farbigen Plaketten, hatten wir doch schon mal...
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
Falls ja,dann schicke ich meinen Kaufbeleg vom ganzen Auto hin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Fahrzeuge, die direkt ab Werk mit einem DPF ausgerüstet werden, fallen überhaupt nicht unter die Förderungsregelung.
@Gerry 71
aber höher besteuert werden die Fahrzeuge mir "DPF 2ter Klasse" auch nicht,oder?
P.S.
Mir wird schlecht......
Will gar nicht wissen wie es den Leuten geht die jetzt Pro Monat und Pro 100 Kubik 1,20€ bezahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
aber höher besteuert werden die Fahrzeuge mir "DPF 2ter Klasse" auch nicht,oder?
Warum auch!? Diese Fahrzeuge haben ja einen RPF, der (95%) übrigens besser arbeitet als jeder nachgerüstete (45%) Filter.
Zitat:
Original geschrieben von wichtik
Will gar nicht wissen wie es den Leuten geht die jetzt Pro Monat und Pro 100 Kubik 1,20€ bezahlen müssen.
Denen geht es ganz gut, weil es sich nicht um einen monatlichen, sondern um einen jährlichen Aufschlag handelt. Ein Fehler im Spiegel-Artikel. Dazu werde ich mir aber nicht noch einmal die Finger wund tippen (s.o.).
... und diese 26 € pro Jahr sind mir schnurzpiepenhagen.
Hellmuth,
der einst in 2002/2003 unbedingt nachrüsten wollte 🙁
@wichtik:
Die Staatssekretätin sagt gar nicht mehr. Ich habe sie mal nach einer echten Umweltbilanz eines Filters gefragt. Daraufhin ist zwar keine Antwort gekommen, aber die Pressemitteilung ist wieder aus dem Verkehr gezogen worden. Komisch, oder?
@asterix205:
Es muss niemand an Ortseingängen kontrollieren, ob Autos einen DPF haben oder nicht. Davon hängen nämlich etwaige Fahrverbote nicht ab. Die orientieren sich an den Euro-Normen. Wer Euro 4 hat, bekommt eine grüne Plakette ans Auto, wer Euro 3 hat eine gelbe Plakette usw...