Und er rentiert sich doch , der RPF...

Mercedes C-Klasse W203

Sodele,
alle Zweifler bitte mal durchlesen.

http://de.today.reuters.com/.../newsArticle.aspx?...

Ich hab ihn , und bin froh.

Schönen Tag noch und schönes Wochenende.

Gruß garfield-ka

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Doch,
ganz einfach mit farbigen Plaketten, hatten wir doch schon mal...

Ich meinte damit jetzt nicht die Kenntlichmachung (durch die farbigen Plaketten), sondern die praktische Durchführung der Kontrollen auf den Straßen (das ist jetzt primär eine Frage der Kontrolldichte).

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich meinte damit jetzt nicht die Kenntlichmachung (durch die farbigen Plaketten), sondern die praktische Durchführung der Kontrollen auf den Straßen (das ist jetzt primär eine Frage der Kontrolldichte).

Wie bisher bei abgelaufenen TÜV/AU-Plaketten auch. Polizeistreifen und Politessen. Daneben wird es sicherlich einige "Freiwillige" geben. Der ein oder andere Arbeitsplatz dürfte in diesem Bereich auch entstehen, denn die Regelung spült genug Kohle in die Staatskasse.

Natürlich wird es keine 100%ige Überwachung geben. Wie beim Falschparken: Man wird erwischt oder eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Das mit dem monatlichen Zuschlag wäre doch mal eine Ansage. 😁 😉
Endlich werden die leeren Kassen wieder gefüllt. 😁 (duck und weg)

Wie ich schon vermutet habe:

Bei "Spiegel-Online" wurde bzw. wird immer noch Unsinn ("monatlich"😉 verbreitet. Der Redakteur hat sich offensichtlich wenig Gedanken darüber gemacht, was er (ab-)geschrieben hat.

Die Tatsachen:
"... Der Gesetzentwurf sieht einen Bonus von 330 Euro für jedes zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2009 nachgerüstete Fahrzeug vor. Für nicht nachgerüstete Altfahrzeuge mit Dieselmotor und Neufahrzeuge, die den künftigen Euro-5-Partikelgrenzwert von 5 mg/km nicht einhalten, wird zwischen dem 1. April 2007 und dem 31. März 2011 ein jährlicher Malus in Höhe von 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum fällig. ..." (01.12.2006)

Quelle: http://spdnet.sozi.info/.../index.php?...

wenn ich das wörtlich nehme, müsste demnach ein EURO 4 Fahrzeug mit serienmäßigem Filetr auch den Malus zahlen (da nicht EURO 5 und nicht Filter nachgerüstet). Aber halt, das mit EURO 5 gilt ja wohl erst für Neufahrzeuge ab 2007, was ist denn mit den nicht nachgerüsteten Fahrzeugen mit Filter vor 2007?

Ich bin da aber guter Hoffnug, dass sich meine 680 EUR für den Serienfilter gelohnt haben...
Moonwalk

Ähnliche Themen

Man muss hier zwischen eine Euro5 und Euro-5-Partikelgrenzwert unterscheiden. Der Euro5-Partikelgrenzwert ist nur ein Teil von Euro5. Diesen Wert erreichen Euro4 Diesel mit Filter heute schon. Aber da Euro5 aus weiteren Grenzwerten (z. B. für HC + NOx) besteht, werden heutige Euro 4 Diesel mit DPF Euro 5 sicher nicht erfüllen.

Ist Euro 5 ist übrigens erst ab 2009 geplant und bisher noch überhaupt nicht beschlossen worden.

Danke für die Info - ich wusste noch gar nicht, wie sauber ich jetzt schon bin 😉

Also ehrlich, mir reicht es, mein nächster wird ein Benziner. Damit stellen sich diese Fragen nicht mehr. Die Mehrkosten für den Sprit zahlt eh mein Arbeitgeber.

CO2 ? Wieso CO2 ? Der Feinstaub scheint doch viel viel viel viel viel viel schlimmer zu sein, als irgendwelche Klimaveränderungen, nur so kann man den politischen Kurs interpretieren. Und der Benziner ist eh der kultiviertere Motor gegenüber dem Diesel.

Ich beuge mich damit den Entscheidungen der politischen Führung unseres Landes. Oder habe ich da etwas falsch verstanden. ?

Gruss

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chmae


Der Feinstaub scheint doch viel viel viel viel viel viel schlimmer zu sein, als irgendwelche Klimaveränderungen...

Leider wird sich an der Menge der Emissionen nicht viel ändern, solange die Neufahrzeuge zwar DPF's, aber keine gekapselten Bremsscheiben haben.

@chmae:

Du hast das schon richtig verstanden. Co2 ist das Problem und nicht ein paar Partikelchen im Hals mehr oder weniger.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Du hast das schon richtig verstanden. Co2 ist das Problem und nicht ein paar Partikelchen im Hals mehr oder weniger.

Spielen wir doch mal des Teufels Rechtsanwalt oder so 😁

Woher weißt du das? Es gibt immer noch verschiedene Lehrmeinungen zu Treibhauseffekt und Co. Ganz klar ist die Geschichte so wenig, wie der Parrtikelfilter und die Wirkung der Partikel.
Gesetzt den Fall, Feinstaub aus dem Diesel ist, wofür es Indizien gibt, wesentlich gefährlicher als der aus einem Benziner oder Abrieben, dann könnte das durchaus katastrophale Auswirkungen haben, solange es um Langzeitschäden geht.

Fazit: Vorsicht, nur weil der Einäugige König unter Blinden ist, sieht er noch lange nichts 😉

Zitat:

Es gibt immer noch verschiedene Lehrmeinungen zu Treibhauseffekt und Co.

Gibt es Leute, die glauben, dass CO2 nicht unser Klimakiller ist? Woher kommt dann die Veränderung/globale Erwärmung?

Mag sein, dass Dieselfeinstaub gefährlicher ist. Aber das gilt dann für uns Menschen und nicht für das Weltklima.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Gibt es Leute, die glauben, dass CO2 nicht unser Klimakiller ist? Woher kommt dann die Veränderung/globale Erwärmung?

Zumindest gibt es Leute die sagen, der Klimawandel sei normal und der übliche Wechsel hin zu einer Warmzeit. Ein ganz natürlich Porzess, in dessen das Klima zwischen Eiszeiten und Hitzeperioden oszilliert. Man mags glauben oder auch nicht.

Bei der bösen Umweltkeule würde ich auf den Regenwald eindreschen. Dessen Zerstörung durch den Menschen dürfte wohl kaum einer leugnen 😉

Blue-Tech

@all

Wann ist denn eigendlich mit der Einführung von "Blue-Tech" bei Mercedes hier in Deutschland zu rechnen?
Im Ausland (Californien) werden die aktuellen Diesel-Kfz´s ja schon mit dieser Technologie verkauft.
(Danke an Arnold S.).

Wäre ja genial wenns das in 1-2 Jahren in der C-Klasse gäbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen