Und er rentiert sich doch , der RPF...
Sodele,
alle Zweifler bitte mal durchlesen.
http://de.today.reuters.com/.../newsArticle.aspx?...
Ich hab ihn , und bin froh.
Schönen Tag noch und schönes Wochenende.
Gruß garfield-ka
117 Antworten
Für Euro3 sind keine Einschränkungen in den Städten geplant und verkaufen will ich das Fz erst dann, wenn sich nur noch die Libanesen dafür interessieren.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Für Euro3 sind keine Einschränkungen in den Städten geplant und verkaufen will ich das Fz erst dann, wenn sich nur noch die Libanesen dafür interessieren.
Grüße
Hellmuth
Großer Irrtum!!! Es gibt jetzt 5 Abstufungen, 3 sind unten beschrieben:
Dieselfahrzeuge nach Euro-3 ohne Dieselrußpartikelfilter bekommen die ORANGE Plakette und sind bei Überschreitung der zulässigen Anzahl von Tagen mit Feinstaub in vielen Innenstädten gesperrt.
Dieselfahrzeuge nach Euro-4 (aktuell) ohne Dieselrußpartikelfilter werden auf Euro-3 zurückgestuft, weil der Grenzwert für Rußpartikel ab 2006 für das Einhalten nach Euro-4 heraufgesetzt worden ist. Diese Fahrzeuge bekommen die GELBE Plakette und werden bei Überschreitung der zulässigen Anzahl von Tagen mit Feinstaub in vielen Innenstädten ebenfalls gesperrt.
Dieselfahrzeuge nach Euro-4 MIT Dieselrußpartikelfilter bekommen die grüne Plakette und dürfen ebenso wie Euro-4 Ottomotor-fahrzeuge und Elektrofahrzeuge immer fahren.
Was ich allerdings nicht verstehe: auch Elektrofahrzeuge wirbeln Staub auf! ;-)
@Mattes_HH:
Das ist falsch. Es gibt laut Gesetz keine Unterscheidung zwischen Fahrzeugen mit und ohne DPF. Hier wurde das Gesetz verabschiedet:
http://www.bmu.de/.../37195.php
http://www.bmu.de/.../36672.php
Darüber hinaus hat Bikendrifter recht, es ändert sich nichts an der Einstufung, wenn man einen Filter nachrüstet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mattes_HH
Großer Irrtum!!! Es gibt jetzt 5 Abstufungen, 3 sind unten beschrieben:
Dieselfahrzeuge nach Euro-3 ohne Dieselrußpartikelfilter bekommen die ORANGE Plakette und sind bei Überschreitung der zulässigen Anzahl von Tagen mit Feinstaub in vielen Innenstädten gesperrt.
Dieselfahrzeuge nach Euro-4 (aktuell) ohne Dieselrußpartikelfilter werden auf Euro-3 zurückgestuft, weil der Grenzwert für Rußpartikel ab 2006 für das Einhalten nach Euro-4 heraufgesetzt worden ist. Diese Fahrzeuge bekommen die GELBE Plakette und werden bei Überschreitung der zulässigen Anzahl von Tagen mit Feinstaub in vielen Innenstädten ebenfalls gesperrt.
Dieselfahrzeuge nach Euro-4 MIT Dieselrußpartikelfilter bekommen die grüne Plakette und dürfen ebenso wie Euro-4 Ottomotor-fahrzeuge und Elektrofahrzeuge immer fahren.
Was ich allerdings nicht verstehe: auch Elektrofahrzeuge wirbeln Staub auf! ;-)
Ich freue mich schon auf deine Quellenangabe. 😉
Bis dahin folgende Lektüre (ADACmotorwelt):
Es wird 3 Plaketten geben:
- rot : Diesel Euro2
- gelb: Diesel Euro3
- grün. Diesel Euro4, Benziner mit geregeltem Kat.,...
Bekannt ist bisher nur:
Sperrung von Teilbereichen - vor allem Innenstadtbereiche von:
Berlin:
ab 2008: nur rot/gelb/grün
ab 2010: nur gelb/grün
München:
ab Oktober 2007: nur rot/gelb/grün
ab 2009: nur gelb/grün
Frankfurt:
ab 2008: nur gelb/grün
Euro3-Diesel-Fahrer sind also (noch) nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Mattes_HH
Denn wer will denn ein Auto mit oben genannter Einschränkung?
Außer in Deutschland und Österreich sind die Verkaufs-Chancen in allen anderen Ländern der EU, Osteuropa und in Nordafrika nach wie vor sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Berlin:
ab 2008: nur rot/gelb/grün
ab 2010: nur gelb/grünMünchen:
ab Oktober 2007: nur rot/gelb/grün
ab 2009: nur gelb/grünFrankfurt:
ab 2008: nur gelb/grünEuro3-Diesel-Fahrer sind also (noch) nicht betroffen.
Sag ich doch 😉
Man sieht an Mattes_HH aber mal wieder wunderschön, wie stark die Medien und andere Profiteure der Filternachrüstung die Menschen schon bearbeitet haben. Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Man sieht an Mattes_HH aber mal wieder wunderschön, wie stark die Medien und andere Profiteure der Filternachrüstung die Menschen schon bearbeitet haben. Respekt.
Sagen wir mal so: Sein Einstand ist nicht gerade glücklich (Getriebeüberarbeitung, Bremsverschleißanzeige, Pflanzenöl/Steuer, RPF-Diskussion). Viel Wind ("großer Irrtum!!!"😉 ohne fundiertes Wissen ("ich habe gehört"😉! 🙁
Kam immer noch keine Antwort auf meine Anfrage. Dafür hat das BMU die betreffende Pressemitteilung Nr. 304/06 gestern von ihrer Homepage genommen. Nanu, habe ich da wen zum Grübeln gebracht? 😉
http://www.bmu.de/.../20334.php
Naja, jetzt ist's wenigstens Offiziell 🙄:
Wer umrüstet, bekommt eine einmalige Vergünstigung von 330 Euro, und alle ohne zahlen ab "1. April 2007 über einen vierjährigen Zeitraum hinweg einen Steueraufschlag von 1,20 Euro monatlich je 100 Kubikzentimeter Hubraum."
Ich persönlich werd mir das Umrüsten sparen...
Hab mir den Artikel erst jetzt mal genauer durchgelesen, und gemerkt dass monatlich 1,20 Euro / 100cm³ mehr zu entrichten sind...
Wären bei 'nem 200/220er dann 309 Euro im Jahr mehr, also würde sich die Umrüstung bei angenommenen 900 Euro Invest nach 2 Jahren rechnen, wenn man die einmaligen 330 Euro abzieht. *grübel*
Zitat:
Original geschrieben von botcherO
monatlich
Das wäre wirklich der Super-GAU!
Bisher war immer die Rede von "€ 1,20 pro 100ccm" und da die Kfz-Steuer jährlich erhoben wird, war auch klar: Bei Dieselfahrzeugen mit E3/E4 eine Steuererhöhung von ca. 8%.
Stimmt der Bericht aber (was ich nicht glaube), dann wäre dies bei E3/E4-Dieselfahrzeugen eine Steuererhöhung um 93%(!). Als ob Dieselfahrer nicht schon genug Kfz-Steuern bezahlen müssten.
"Mit diesem Geld sollen die aus der Steuervergünstigung für Rußfilter entstehenden Einnahmeausfälle für die Bundesländer kompensiert werden."
Kann man von einer Kompensation reden, wenn auf der einen Seite der Staat einmalig € 330 bezahlt und auf der anderen Seite (nehmen wir mal nur 2,2l Hubraum im Durchschnitt an) € 316,80 x 4 = € 1.267,20 einnimmt?
Rechnet der Staat also ernsthaft damit, dass bei ca. 80% der vorhandenen Dieselfahrzeuge ohne RPF ein solcher nachgerüstet wird?
Das wäre ein Skandal, denn der Großteil kann keine Filter nachrüsten, weil es für ältere oder bestimmte Modelle keine gibt.
Fazit: Unmöglich! Fehler im Bericht! Wenn nicht, dann bekommen die Gerichte demnächst Arbeit. 😉
Hab jetzt nochmal gesucht, aber keine andere Newsseite gefunden, bei der auch von "monatlich 1,20" die rede ist.
Ich hoffe mal, daß das "monatlich" nicht stimmt.
Das mit dem monatlichen Zuschlag wäre doch mal eine Ansage. 😁 😉
Endlich werden die leeren Kassen wieder gefüllt. 😁 (duck und weg)