Und er kommt doch - der M-Roadster Z4 ...

BMW Z1 E30 (Z)

... überzeugt Euch doch selbst, vielleicht mal hier ?

😁

Wie vorher auch schon: Grafik - rechte Maustaste - Ziel speichern unter - PicViewer starten - zoomen - feedisch.

131 Antworten

@ MisterBJ:

Volltreffer !!!

Genau das ist der springende Punkt bei so vielen Diskussionen - man kann nun mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ebenso gut könnte ich dem Audi einen Daumen drehen, wenn er versucht, sein Dach zu versenken - genau das kanner zum Beispiel nich.

Die Vergleiche innerhalb einer Autogruppe (z.B.Roadster) sind wichtig, nicht der Vergleich von Rolls Royce mit einem Trabbi 😁

Es grüßt Euch Verena

Unabhängig davon, ob Monstermotoren in leichten Roadstern sinnvoll sind - BMW macht in der Regel ein sehr effektives Marketing.

Und wenn sie konkrete Z4 M-Pläne hätten, wäre die Ankündigung zwischen 15 und 25 Sekunden nach Vorstellung des SLK 55 AMG rausgegangen. 😉
Kannibalisierungeffekte bei Leistungsfetischisten gäbe es kaum, da schon der Z4 3.0 40 PS weniger hat als der SLK 350. Die Ankündigung hätte maximal den Kauf des SLK AMG gebremst...

Dass BMW jetzt einen M-Roadster auf die Erde beamt, halte ich für so wahrscheinlich wie die F1-Meisterschaft von Williams und McLaren... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK



Unabhängig davon, ob Monstermotoren in leichten Roadstern sinnvoll sind ... ]

Sind sie sicher nicht - auch nicht in Limousinen - wer aber sehr viel Geld ausgibt will nicht mit einem M (!)den großen Limousinen hinterherfahren !

[ - BMW macht in der Regel ein sehr effektives Marketing.]

AMS : SLK altes Modell März 04 Verkäufe 2011
Z4 neues Modell März 04 Verkäufe 2005

Gruß zzz_fan

Was willste eigentlich mit den Verkaufszahlen von altem SLK und Z4 ausdrücken ?! Meinste, die Z4-Verkaufszahlen wären nennenswert höher, wenns nen Z4 M gäbe ? Das glaubste doch wohl selbst nicht, den alten M Roadster hab ich jedenfalls nicht allzu oft gesehen .

Und von wegen hinterherfahren ... Wieviele Audi RS6 und Co. gibts denn ? Und wie oft kann man mit so nem Gerät nem Z4 3.0i überhaupt wegfahren ? Fast nie ...

Deine Argumentation ist der pure Schwachsinn, du behauptest quasi, daß jedes M-Modell jede große Sportlimousine mit "Monstermotor" plattmachen muss, oder zumindest kein bisschen langsamer sein darf... Dann würde der Z4 M halt auch 80000 Euro kosten, und keine Sau würde ihn kaufen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


... den alten M Roadster hab ich jedenfalls nicht allzu oft gesehen ....]

Richtig und wenn der neue nennenswerte Verkaufszahlen erreichen soll . empfehle ich ihn für den leistungsorientierten Fahrer auch attraktiv zu machen - mit der Motorleistung ! 340 PS sind heutzutage nichts mehr für einen M . Aber BMW hat es auch bei 231 PS beim 3.0 gelassen und hat das o.a. Ergebnis .

[Und von wegen hinterherfahren ... Wieviele Audi RS6 und Co. gibts denn ? ]

Immer mehr - vielleicht hast Du ( und BMW ) es nur noch nicht bemerkt . Es gibt einen deutlichen Leistungszuwachs bei den neuen Limousinen .

[ Dann würde der Z4 M halt auch 80000 Euro kosten, und keine Sau würde ihn kaufen ... ]

Viel weniger wird er wohl nicht kosten , wenn man die aktuelle Preispolitik sieht .

Ach ... ist doch einfach sinnlos, mit nem Ahnungslosen wie dir so lange zu diskutieren ... 🙄

Wenn jemand behauptet, 340 PS wären "nichts mehr" , dann ist eigentlich jedes Wort zuviel ...

Naja.. mit dem 3,2l aus'm M3 würd er wohl eher um die 60000 € kosten. Wieso sollte der Sprung beim Z4 größer sein, als beim 3er?

Für die zahlungskräftigere Käuferschicht gibt es noch genügend nagelneue und noch nicht zugelassene Z8 mit schlappen 400PS 😉

P.s. die hohen Verkaufszahlen der aktuellen M3 Modelle zeigen wohl deutlich, dass die Leistung genau richtig ist. Und in einem leichten Z4 werden diese 340PS wohl für genug Schub sorgen. Schließlich reichen die 230PS schon für fantastische 5,9s von 0-100.

Ach, was sind denn heute noch 400 PS ... 😛 😉
So ne Lahme Gurke kauft doch keiner mehr ...

Ist ja immer mein Reden, lieber runter mit dem Gewicht.

mir reichen 165 PS 😉

Das Problem mit dem Z8 ist halt nur, daß er's fahrdynamisch nicht rausreißt. Nen Z4 M mit dem CSL-Motor würde den wohl gnadenlos abhängen.

Gruß

Ich bin da so am überlegen... 😉

Nen spezl von mir hat seinen aktuellen M3 von Hamann machen lassen 420PS, 4,8s 0->100....

Das gleiche beim Z4-M machen lassen? Der würde wie ne Rakete abgehen... 😁 😁 😁 😁

Wie haben die den M3 bitte auf 420 PS gekriegt ? Mit dem alten M5-Motor ?!

Du.. genaue Details weiß ich auch nicht...

unter anderem Airbox, scharfe Nockenwellen, Kennfeldoptimierung, Auspuffanlage..........

Naja, der kennt da den Leiter persönlich.....aber ich bin ein paar mal mit dem Wagen mitgefahren.. der geht schon sehr gut.. 😉

Krass ... Die Frage ist halt noch, wie lang sowas dann hält und ob er wirklich 420 PS hat ... wenn er 380 hat, kommt er einem sicher auch nicht grad lahm vor ... 😉

Naja... und wenn es "bloß" 380 wären... 😁

wobei.. wie ja schon geklärt wurde.... 😉 der M3... selbst serienmäßig.... ist alles anderes als lahm... 😁

War halt eine komplette Um- und über-bearbeitung.. liegt allerdings über 1J zurück.. und seitdem sind gute 20000 auf der Uhr dazugekommen ohne mucken....

wie ich schonmal gesagt habe.. wenn mann tuning bei so einem Motor macht.. dann bitte keine halben sachen und nur von einem renomierten tuner der auch wirkliche Erfahrung hat... 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen