Und der nächste Notlauf 2,2 DTI
So jetzt hat es mich auch erwischt.
Aber etwas anders wie bei manchen
Bei fahrt auf die Autobahn leichter beschleunigung geht er bei knapp 80 Kmh
in der Notlauf. Auch schon bei 60 kmh passiert.
Gerade musste ich 30 Km fahren 15 hin auf der Fahrt dahin ist er 2 mal ins Notlaufprogramm gegagen.
Hab dann bei der Ankunft mal die Motorhaube geöffnet. Das Hitzeschutzblech des Turboladers war so heiß das man 2 Spielgeleier parallel braten könntr. Und auf der Motorabdeckung ein schönes Schnitzel 😉
Denke mal das der Turbolader hinüber ist.
Was denkt Ihr?
Und schon schade das dieses problem bekannt ist und Opel nicht viel unternimmt. (So wie auch beim AT5)
19 Antworten
Hallo
So Auto ist gestern fertig geworden abgegeben hab ich ihn am Montag morgen.
Der fehler war ein kabel von der Unterdrucksdose zum Turbolader. Das Kabel hat 98 cent gekostet :-)
Alles in allem
Inspektion Ecoflex Service die 3
Klima check
Getriebeöl wechsel
Handschuhfach beleuchtung instand gesetzt.
408 € Ein Super preis und mit dem fehler hab ich mega glück gehabt bin vorhin erstmal 100 km gefahren und kein prob ich hab sogar das gefühl das er besser zieht, kann aber auch einbildung sein.
Wir haben dann direkt für anfang März einen Tüv termin + neuen Hebel mit Tempomat da der jetzige erst nach mehrmaligen betätigen anspringt. Hebel + Einlernen 82 € + einen neue Frontscheibe mit Solar-Reflex Laminated C für 64€ + Teilkasko
Also wer im Bonner Raum wohnt und ne Werkstadt sucht denn kann ich Opel Geis nur an Herz legen. Super Service und faire preise.
MFG Dealinski der mega happy ist 🙂))))
Herzlichen Glückwunsch zum intakten Auto und zur Werkstatt.
Joschi
HAllo Leute,
habe auch das Problem mit dem Drosselklappenstutzen.
Auf einmal Notlauf und keine LEistung bzw Reaktion auf das Gaspedal. Wenn ich nun im Motor nachschaue habe ich festgestellt das die Drosselklappe festhängt und der Motor nun keine Luft mehr bekommt und läuft wie ein Trecker ( sehr toll auf der AB in einer Baustelle :-)) ).
Habe nun den Unterdruckschlauch welcher das Ventil der Drosselklappe versorgt abgezogen und siehe da kein Notlaufprogramm mehr, da Drosselklappe nun immer offen steht.
Weiss einer von euch wofür genau diese Drosselklappe ( ausser den hier im Beitrag bereits genannten Vorgängen ) noch zuständig ist und ob das stilllegen dieser Klappe ein Problem für den Motor ist???
HAbe in einem anderen Forum gelesen das der Y22DTR im Vectra B diese Drosselklappe gar nicht eingebaut hatte und diese nur dazu dient das der Motor beim abschalten nicht mehr so lange nachläuft.
Ganz ehrlich ich kann keinen Unterschied beim fahren und ausschalten des Motores feststellen ob nun die Drosselklappe eingeschaltet oder blindgelegt ist, der Motorläuft in allen Bereichen gleich gut.
Finde es hier von Opel echt eine Abzocke für diesen Scheisssss ( sorry die Ausdrucksweise ) solche horrenden Preise zu verlangen.
Eure Antworten interessieren mich......
Hi,
wenn Du den Schlauch abziehst, ist hast Du im unteren Drehzahlbereich einen schlechteren Durchzug. Notlaufprogramm kommt übrigens trotz fehlendem Schlauch. Die nächste Abgasuntersuchung dürftest Du auch nicht bestehen, weil das Abgas schlechter wird. Ist also nur eine Notlösung.