3 x Notlaufprogramm hintereinander mit Wohnwagen
Hallo Zusammen!
Sind gestern wieder aus unserem Urlaub wiedergekommen. Auf der Rückfahrt, bei Beschleunigen, ging aufeinmal die Motorkontrolleuchte an (Werkstattschlüssel) und der Wagen verlor an Leistung. Also rauf auf dem nächsten Rastplatz und Motor aus. Nach dem Starten war alles wieder in Ordnung. Auf dem Einfädelungsstreifen wieder die Kontrolleuchte. Also auf dem Standstreifen. Motor aus und wieder an und weg war es. An was kann es liegen? Vor eineinhalb Jahren wurde das AGR Ventil getauscht. Kann es wieder daran liegen? Komischerweise tritt dieses nur auf, wenn wir mit dem Wohnwagen unterwegs sind. Also unter Last. Solo ist das noch nie passiert. Kennt jemand das Problem auch? Werde heute nochmal zur Werkstatt fahren und den Code auslesen lassen.
Beste Antwort im Thema
Sollte der Fehler "Ladedruck negative Abweichung" lauten , ist meistens die VTG-Verstellung des Turbo total verrußt und eine Verstellung unter Last nur verzögert möglich. Hierduch kommt es dann zu Druckspitzen bei der Ladedruckreglung die den Notlauf auslösen.
Es gibt ein Udate für den Motor der diesen Fehler etwas einengt, aber leider nicht ganz verschwinden lässt. Fahr mal erst zum Fehlerauslesen ........
mfg
Omega-OPA
41 Antworten
So, haben das Problem gelöst (hoffe ich).
Erstmal mein Fahrzeug:
Signum Bj.2003
Motor Y22DTR
KM: 71000
Software Version: 91.001
Symptom:
- Sporadisch auftretend
- Inspektionslampe geht an
- Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an
- teilweise verschwindest der Fehler wenn man Gas wegnimmt nach ein paar Sekunden von alleine
- manchmal keine Gasannahme bis zum Stillstand (meist auf dem Randstreifen), dann Motor aus
- ca 2-3 Minuten gewartet, Fehler weg
- am Anfang hatte ich den Fehler auf meinen 600Km so 2-3 mal meist ging nur kurz die Lampe an
dann wurde es immer schlimmer wie oben beschrieben, zum Schluß war der Fehler auch im Stadtverkehr auf kurzen Strecken da
Erster Fehler war:
Fehler im Unterdrucksystem falscher Wert
Abhilfe:
- zwei defekte Schlauchverbindungen ersetzt
- die kleinen Filter an den Unterdruckverteilern ersetzt Preis: ca.: 15€/St.
- EPW getauscht (sitz gleich unter dem einen Filter) ca.: 90€
Dann ein neuer Fehler mit selben Symptomen:
Fehlercode:
P 0638(07)
Drosselklappensteller Sensor Signal zu groß
Abhilfen:
Als erstes
- mal geprüft ob es an dem Magnetventil liegt
- die sitzen in Fahrtrichtung vorne links gleich rechts neben dem Batteriekasten
- da sind zwei Stück die Baugleich sind eins Steuert die Drosselklappe eins die Drallklappen
- die Schläuche und Kabel kann man einfach 1 zu 1 austauschen
- wenn es das Magnetventil ist müsste der Fehler jetzt Drallklappen heisen
Bei mir war es leider nicht so, also:
- Komplette Drosselklappe ersetzt ca.: 400€
- die kommt inkl. der Sensoren
- der Wechsel geht schnell und unkompliziert
- Motorabdeckung ab
- Kabel ab
- Schlauch ab
- Schrauben raus
- Drosselklappe und Dichtung raus
- neue Drosselklappe und Dichtung rein
- zusammenschrauben und Kabel nicht vergessen :-)
Seit dem ist der Fehler erstmal weg.
Ich hoffe das das auch so bleibt.
Ich halt euch auf dem laufenden.
MFG
blood-helldogs
Bin jetzt 300Km am Stück gefahren.
Der Fehler scheint weg zu sein, war also doch der Sensor oder die Drosselklappe.
Viel Glück für alle die den Fehler noch haben (oder bekommen).
nachdem ich jetzt seit mehreren Wochen mit dem gleichen Problem rumfahre (am Anfang nur sporadisch bei warmen Motor, mittlerweile immer ) habe ich mir heute für 416,38 EUR eine neue Drosselklappe und Dichtung gegönnt. Einbau geht völlig problemlos in do it yourself in ca. 20 Min. Sollte beim FOH 200,- EUR kosten, war die Mittagspause wohl schon mit eingerechnet....
Nach erste kurzer Probefahrt läuft der Siggi jetzt tadellos.
Ärgerlich ist nur, dass ein Sensor kaputtgeht und man gleich das ganze Modul mit diversen Anbauteilen erneuern muß. Aber den DK Sensor gibts ja nun mal leider nicht einzeln und jammern hilft auch nix....
Habe heute meinen Vectra zum FOH gebracht und die haben das Ladedruckregelventil getauscht. Zum Glück brauchte ich bisher noch nichts zahlen. Ich soll nun erstmal mit dem Wohnwagen in Urlaub fahren und testen ob es daran vielleicht gelegen hat. Wenn nicht geht die Suche weiter! Ich halte euch auf dem laufenden! In gut 3 Wochen wissen wir mehr.
Ähnliche Themen
So. Bin nun wieder aus dem Urlaub zurück. Hat auch alles bestens gelaufen. Keine Aussetzer mehr. Lag also am Ladedruckregelventil. Aber nun habe ich festgestellt, das wenn ich beschleunige mein Hintermann im schwarzen Rauch steht. Was kann das denn nun wieder sein????
Ist das rußen sehr stark, oder nur dann, wenn du z.B. lange Zeit "normal" gefahren bist und dann mal voll beschleunigst?
Es kommt immer dann beim beschleunigen vor. Egal ob sachte oder voll durchgetreten. Egal auch ob mit oder ohne Wohnwagen. Dann steht echt einen schwarze Wolke hinter mir.
Ich hatte auch einen 2,2 DTI. Der hinterließ auch eine starke Wolke, wenn man z.B. voll aus einer Kreuzung herausbeschleunigte.
Falls du den Eindruck hast, dass er zuviel rußt, lass duch einmal die Rußzahl beim FOH messen. Dann kannst du feststellen, ob er zuviel Ruß in die Luft bläst.
Berichte bitte über das Ergebnis.
War heute beim TÜV. Abgaswerte sind alle im grünen Bereich. Kein Grund zur Sorge meinte er noch. Also muss ja wohl alles OK sein.
Hallo,
willkommen im Club!!! Habe genau das gleiche Problem. War mit meinem Wohnwagen unterwegs Richtung Kroatien und bin nur bis zum Westerwald gekommen. Bei Opel wurde der Ladedrucksensor gewechselt, ohne Erfolg.
Fehlermeldung negative Ladedruckabweichung und Luftansaugung zu gering.
Bin von einem zum anderen FOH gerannt und keiner konnte mir helfen. Software wurde für den 2,2DTI 2006 das letzte mal upgedatet und ist bei mir drauf.
Jetzt könnte es nach Aussage der FOH noch der Turbolader, der Luftmengenmesser oder irgendwas anderes defkt sein!!! Einer meinte auch, dass ein Chiptuning helfen würde.
Ich habe meinen Vectra jetzt abgegeben, weil ich die Faxen dicke hatte und bekomme heute meine C Klasse.
Hoffentlich hab ich damit mehr Glück.
P.S. Einen Ladedrucksensor hätte ich noch, falls es daran liegen sollte.