Unbekanntes Problem: Fensterheber W126

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

trotz Suche habe ich leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Es geht um einen E-Fensterheber. Der Fahrerseite-Fensterheber vorne war defekt (abgebrochene Zähne).

Der Ersatz hat einwandfreie Zähne, ist schön gefettet und funktioniert im ausgebauten Zustand einwandfrei (vollständig hoch und runter).

Ich habe dann den neuen Fensterheber eingebaut:

a) Rechten Heber an der rechten Schiene verschraubt
b) Linken Heber in die linke Schiene eingesetzt; direkt links an der Kante das weiße "Plastikteil" (damit das Fenster nicht schief steht und geraden Lauf hat?) eingesetzt
c) Beide verbleibenden Arme verschraubt (links bzw. links oben vom Fensterheber)
d) Fensterheber selbst 3x verschraubt

Das Problem ist allerdings folgendes:

Das Fenster geht von ganz oben (zu) etwa einen Handbreit herunter und umgekehrt. Mehr geht allerdings nicht. Man merkt auch ganz deutlich, dass mit jedem Stück runter (Fenster auf) der Motor weniger Kraft hat. Mir ist auch aufgefallen, dass sich dabei die linke Führung versucht, um sich selbst zu drehen. Geht das Fenster wieder hoch, ist wieder alles okay. Man sieht bzw. fühlt auch nicht, dass es irgendwo hakt.

Den üblichen "Defekt" an Schienen o.ä. habe ich glücklicherweise nicht.

Irgendwo scheint der Wurm zu sein, insbesondere das angesprochene, weiße Plastikteil welches links vom linken Heberarm in der Schiene sitzt. Vielleicht gehört es dort gar nicht hin?

Wäre super wenn jemand helfen könnte.

lg

8 Antworten

So etwas ist nur lösbar idem du die Fahrer- mit der Beifahrerseite vergleichst.

D.h. links und rechts sind spiegelverkehrt.

Du schreibst:

Der Ersatz hat einwandfreie Zähne, ist schön gefettet und funktioniert im ausgebauten Zustand einwandfrei (vollständig hoch und runter).

Ist dieser Ersatz auch wirklich 100% identisch mit dem defekten Teil?

Ich gehe davon aus das die rechte Seite einwandfrei funktioniert.

Genau, die andere Seite ist einwandfrei.

Die beiden Fensterheber sind 1:1; baugleich.

Ich habe lediglich den einwandfreien Motor mit dem einwandfreien Antrieb zusammengesetzt.

D.h. also, übrig sind ein defekter Antrieb sowie ein defekter Motor.

Da, wie gesagt, der Fensterheber in ausgebautem (aber angeschlossenen) Zustand einwandfrei funktioniert, schließe ich einen Fehler beim Zusammenbau o.ä. aus.

Ist es wirklich notwendig, die andere Seite zu vergleichen (Türpappe raus etc.)?

Würden Euch bzw. Dir Bilder weiterhelfen?

Auf jeden Fall freue ich mich über die Kompetenz hier im Forum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von balero


Genau, die andere Seite ist einwandfrei.

Die beiden Fensterheber sind 1:1; baugleich.

Ich habe lediglich den einwandfreien Motor mit dem einwandfreien Antrieb zusammengesetzt.

D.h. also, übrig sind ein defekter Antrieb sowie ein defekter Motor.

Da, wie gesagt, der Fensterheber in ausgebautem (aber angeschlossenen) Zustand einwandfrei funktioniert, schließe ich einen Fehler beim Zusammenbau o.ä. aus.

Ist es wirklich notwendig, die andere Seite zu vergleichen (Türpappe raus etc.)?

Würden Euch bzw. Dir Bilder weiterhelfen?

Auf jeden Fall freue ich mich über die Kompetenz hier im Forum 🙂

hallo balero,

geht nur, wenn du spiegelverkehrt zur beifahrertüre einbaust, das problem könnte durchaus am weissen plastikteil liegen, da es klemmt...

gruss
reto

@balero,
Deine excellente Einbaubeschreibung (Respekt) ist absolut schlüssig 😉
Ganz wichtig ist, das dieses "weiße Plastikteil"
(Mercedes nennt es liebevoll einfach nur " Führungsstück"😉
extrem sauber und ohne zu verkanten in der Führungsschiene läuft.

Wurde bei der Montage / Verschraubung des Motors mit der Mechanik
die Feder (sieht aus wie eine "Salmischnecke"😉 auf Vorspannung gebracht ?

Erst dann erfüllt sie nämlich einen Zweck.

Hoffentlich bekommst Du das hin,
bevor " er " (Du weißt 😰 wen ich meine) merkt,
das Du da was versemmelt hast 😉

So, nun lass den Kopf nicht hängen,
das wird schon... 😉

...einen noch zum schmunzeln mit auf den Weg ?

Rückwärts in den .. Drive zum bestellen
(durch das rechte Fenster) ist richtig nervig 😛
und macht beim bezahlen mächtig lange Arme 😁

Ähnliche Themen

Hallo Anne,

vielen vielen Dank für Dein super Post.

Kannst Du mir bitte per Bild zeigen oder aber erklären, wie das "Führungsstück" exakt in die Führungsschiene eingesetzt werden muss? Hatte einfach herumprobiert und das Teil so verbaut, wie es mir logisch erschien? Die "Nase" führt direkt in die Führungsschiene.

Hm... Also ich habe weder die "Feder" beachtet, noch sonst irgendetwas... Wofür ist das genau, wie macht man das, Anne?

Ich musste während der Montage auch den Fensterheber hoch- bzw. runterfaren (per Knopfdruck), um die Schienen überhaupt einsetzen zu können...

Ich danke Dir wirklich sehr - Du bist super-kompetent - da merkt man gleich, wer Dein Vater ist... :-)

Ansonsten: ;-)

hier ist erst einmal ein Bild (so wie das soll)
ist damit das Problem nicht gelöst,
so müsstest Du dich bitte etwas gedulden 🙁
Hütte ist voll, muss mich um den Grill kümmern,
bin aber in Gedanken bei Dir 😉

Du bist klasse!

Kein Stress, keine Eile...

Habe mir erlaubt, Dein Bild etwas zu bearbeiten:

Dein weißer Pfeil entspricht exakt dem derzeitigen Zustand.

Mein kleiner, schwarzer Pfeil weißt auf das "Teil" hin (geht ja von oben nach unten), welches sich am Ende, wenn der Motor keine Kraft mehr hat, versucht, mit Gewalt "um sich selbst" zu drehen; wie bereits vorstehend beschrieben.

Der schwarze Punkt ist in etwa die Stelle, wo ich das angesprochene "Plastikteil" reingeschoben habe; es hat aber nichts mit deinem großen, weißen Pfeil zu tun. Ich dachte, das gehört links neben die Schiene der Schere selbst.

???

Hi,

erstmal sorry wegen der tollen Bearbeitung...

Man sieht ganz deutlich:

- Das weiße Plastikteil, welches ich eingesetzt habe (daneben sieht man auch, dass die Schiene von der Schere des Fensterhebers einwandfrei läuft bzw. liegt)
- Die lange Schiene, welche versucht, sich mit Gewalt um sich selbst zu verdrehen, wenn der Motor "am Ende" ist

Ist das ein Fehler beim Einbau passiert?

Oder muss diese Schnecke eingestellt werden?

Bin dankbar für jeden Tipp - lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen