Unbekanntes Fehlerbild beim Auslesen, "Selbstanpassung Gemischbildung über zulässiger Grenze"
Habe den Fehler oder nach dem 3 mal auslesen wieder drinne...
Beste Antwort im Thema
Na da hast du uns ja Informationsbrocken hingeworfen. Danke, dass wir dir helfen dürfen!
19 Antworten
Zitat:
@W220s500bln schrieb am 1. Februar 2017 um 17:29:28 Uhr:
NaJa ich möchte meine Umrüster überhaupt nicht verteidigen sie hatten halt zu wenig Absprache mit mir und letzte endlich haben sie mir über Kulanz den 67 Liter Tank eingebaut in dem ichinesischen jetzt meine 53 Liter rein bekommen es reicht bin zufrieden hatte dann überhaupt keine Probleme bis seit letzte Woche den 3-4 ist die MKL !angegangen und hatte jedes mal die Fehlermeldung..... Ich habe auch zwei Steuergeräte für die Anlage und die wurde auch aus Holland geliefert und programmiert.... Also ich habe auch erstmal mit der gasanlage gemunkelt jedoch habe ich nach dem Löschen das Auto nur auf Benzin gefahren... Kann ich somit die gasanlage Lage ausschließen?
Nein.
1. Auch bei abgeschalteter Gasanlage dauert es längere Zeit, bis sich das Motorsteuergerät wieder richtig angepaßt hat.
2. Die Gasanlage ist mit dem Hauptkabelbaum verbunden.
Falls da Fehler an der Verkabelung vorliegen, können sie sich auch auf Benzin auswirken.
Ausnahme wäre, aber das macht nur der Vetter in Mainz so, wenn man die Gasanalage per Steckverbindungen komplett abstecken könnte, als sei sie gar nicht eingebaut.
Aber das baut kein Umrüster so ein.
3. Nebenluft bliebe natürlich eine weitere Möglichkeit, verursacht durch nicht sauber gesetzte Injektoren oder Fehler beim Zusammenbau.
Bei dem Fehlerbild bin ich mir nahezu sicher, daß es mit der Gasanlage zu tun hat.
Der M113 ist sonst extrem unauffällig.
Natürlich hast Du 2 Steuergeräte, anders würde eine Vialle mit V8 auch nicht funktionieren.
Das sagt aber über den Einbau wenig aus.
Allein schon der Einbau des unnötig kleinen Tanks hat den Umrüster bereits disqualifiziert. Wer so mit seinen Kunden umgeht, dem traue ich auch sonst keinen ordentlichen Einbau zu.
Wie gesagt, stell das mal ins Gasforum.
lg Rüdiger🙂
Versteh dein misstrauen dem habe ich auch inzwischen leider ist herne nicht ums eck sonst hätte ich das schon da gemacht... Bin ziemlich unsicher was ich tun soll nochmal zum Umrüster und der soll nach sein Fehler schauen oder ist es wirklich die LMM, lamdasonde oder doch Nebenluft.
Ich mache mal paar Fotos vom Einbau demnächst also mein Bruder meinte auch sehr gut verbaut bearbeitet und sauber gearbeitet. Das mit dem Tank hat mich echt traurig aber die haben ihr Fehler auf eigene Kosten gut gemacht daher bin ich über den Tank hinweg....
Nur nun steh ich zwischen Problem der gasanlage oder LMM LAMBDA ODER NEBENLUFT 🙁
danke trotzdem für dich schnelle antwort
Was meinst du inwiefern gag mir helfen könnte wenn mit der gasanlage zu tun hat
Dann prüfe doch mal auf die schnelle die Nebenluft. Nimm den Luftfilter ab, lass den Motor laufen und sprühe die kritischen Stellen mit Startpilot oder Bremsenreiniger ab. Falls der Motorlauf auf das sprühen reagiert, weißt du wo evt. Leckluft eintritt. Zum ausprobieren was passiert kannst du mal testweise in den Lufteintritt Sprühen, dann merkst du wie sich ein unkontrollierter Eintritt von "Kraftstoff" oder Luft auf den Motorlauf auswirkt.
Kritische Stellen sind:
Ventilsitze, Unterdruckleitungen, Unterdruckverbindung zum Bremskraftverstärker, Ansaugsystemteile....
Den LMM kann man leider nicht prüfen, sondern nur tauschen, kostet aber richtig Geld (schätze mal 300-400€) das gleiche gilt für die Lambdasonden.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Februar 2017 um 20:35:18 Uhr:
Dann prüfe doch mal auf die schnelle die Nebenluft. Nimm den Luftfilter ab, lass den Motor laufen und sprühe die kritischen Stellen mit Startpilot oder Bremsenreiniger ab. Falls der Motorlauf auf das sprühen reagiert, weißt du wo evt. Leckluft eintritt. Zum ausprobieren was passiert kannst du mal testweise in den Lufteintritt Sprühen, dann merkst du wie sich ein unkontrollierter Eintritt von "Kraftstoff" oder Luft auf den Motorlauf auswirkt.
Kritische Stellen sind:
Ventilsitze, Unterdruckleitungen, Unterdruckverbindung zum Bremskraftverstärker, Ansaugsystemteile....Den LMM kann man leider nicht prüfen, sondern nur tauschen, kostet aber richtig Geld (schätze mal 300-400€) das gleiche gilt für die Lambdasonden.
Danke für die schnelle Antwort das hat mir mein Bruder auch vorgeschlagen werde das mal überprüfen gib dann Feedback. Wenn der keine nebenluft zieht schick ich den zum Umrüster sollen die mal genauer schauen ob die was verlockt haben Rüdigermacht mich immer skeptisch... Dann nehmen wir die etwas teurer Sachen ....
Ähnliche Themen
Danke nochmal an alle für die schnellen Feedbacks es waren zwei Schläuche die für den Luftdruck des Zylinderkopf zuständig waren angerissen..... Leider konnte ich kein Foto im Netz finden um es genauer zu sein hab diese Bild hier selbst gemacht ist nicht viel zu erkennen aber naja wenn ich was besseres im Netz finden lade ich das nach