Unbekannter LKW

Hallo, weiß jemand, was das für ein LKW ist?
Datum war 1952, Ort München.
Danke!

LKW
22 Antworten

Zitat:

@FrankWo schrieb am 15. Dezember 2022 um 12:31:18 Uhr:


Fahrgestell: MB-Unimog 406-U65/1963>65
Fahrkabine: MB LA328/1962>63
Weidmann kann die Nutz-Spedition gewesen sein. Kann ohne KeZe nicht ermittelt werden.

Mit Grüßen, Frank.

Das Häuschen ist n früher Kurzhauber, aber das Fahrgestell ist nicht Unimog, Unimog hatte Portalachsen, das ist ne normale Allradvorderachse, müsste ne HL3 sein...

Bei der IAA Nutzfahrzeuge in der Oltimerabteilung gesehen, mehrere Henschel Laster. Den Hersteller gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr. Fuhren bei uns in einer Kiesgrube als Kipper rum. Als Kinder diese als Sternlaster bezeichnet, und war der Hammer, da mal mitfahren zu dürfen. Der auf dem Foto scheint aber noch vor den 60 er, oder 50 ern zu sein.

Henschel-laster

Hallo Frank,
wenn man die Lampen begutachtet, scheint es sich tatsächlich um ein 328 zu handeln.
Aber wie auch schon Frank bemerkt, sind die Achsen nicht von einem Unimog.
Gruß Fan

Für jedwege Technik bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich kann nur optische Teile wie Felgen usw zuordnen. Für alles Andere danke ich den Gesprächspartnern für die Einrede.
Jene, MB-Trac genannten Allrad-Unimog-Reihe gab es ab 1972. Die Optik mit 4 gleich großen und breiten Rädern bewegten zum Anfangs-Verdacht, neue Technik und alte zweckdienlichere Kabine aufgesetzt. Alles Weitere Technische kann ich nur lesen. Die Einsatzgebiete waren vorrangig Land-, Forst-, Kommunal-Wirtschaft, Bundesbahn, uä.

Mit Vor-Weihnachts-Grüßen, Frank.

Ähnliche Themen

Der Henschel-LKW ist ein HS170S/1953>55 fürs Inland, >1959 fürs Ausland.

FWo

Zitat:

@Stromfan schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:43:43 Uhr:


Hallo Frank,
wenn man die Lampen begutachtet, scheint es sich tatsächlich um ein 328 zu handeln.
Aber wie auch schon Frank bemerkt, sind die Achsen nicht von einem Unimog.
Gruß Fan

Könnte es ein Mowag-Fahrgestell gewesen sein?
http://www.bgs13-coburg1959.de/Kapp/media/mowag10.jpg

Hallo Handschweiß,
ich denke das der von Dir eingestellte Mowag-Wotan einen Heckmotor hat, was so nicht am Beispielbild zu erkennen wäre.
Das Führerhaus und die Vorderachse, deuten auf einen Mercedes 328 und alles andere ist Spekulation.
Gruß Fan

Ich glaube ich habs. Fahrgestell dürfte ein Weidemann Hoftrac gewesen sein. Das Auto ist angeblich ein Einzelstück von denen. Danke an alle für die Hilfe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen