1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Unbefriedigende Audio im CLS

Unbefriedigende Audio im CLS

Mercedes CLS C219

Meine Hörversuche im CLS mit und ohne Soundsystem ergaben eine so unbefriedigende Akustik, dass sie mich fast von einer Bestellung abgehalten haben. Sowohl mit der Serienausstattung als auch mit dem Soundsystem lassen sich zwar Bässe und Höhen getrennt regeln, das Ergebnis ist aber stets eine dröhnende Bassdominanz, die jeden Hörgenuss vereitelt. In meinem Saab 95 habe ich ein Soundsystem von Harman-Kardon, das wohl zu den besten gehört. Die Harman-Kardon-Anlage im CLS kann man getrost als akustische Katastrophe bezeichnen. Meine diesbezüglichen Anfragen bei DB führten nicht wirklich weiter. Entscheidende Info war: Wählt man das Soundsystem, so sind nachträgliche Anschlüsse bspw. eines Equilisers nicht möglich. Man riet deshalb zur Serienausstattung und dazu, sich bei Fremdausstattern zu erkundigen. Nur: Wo findet man seriöse Nachrüster? Wer hat schon Nachrüsterfahrungen und ggfs. mit welchem Ergebnis?

Beste Antwort im Thema

Ich höre auch sehr gerne Musik im Auto, jedoch würde ich die Entscheidung, ob ich ein Auto kaufe, nicht von der Qualität der Soundanlage abhängig machen. Ich denke, da gibt es andere Prioritäten, oder? Nichts für ungut!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Besten Dank! Das ging ja schnell...

Gerne - viel Erfolg!

Zitat:

@cjay90 schrieb am 11. April 2015 um 19:01:17 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 8. April 2015 um 08:42:58 Uhr:


Die originalen Soundsysteme sind mMn ein Werk der Controller.
Leider.
Allerdings kann man da sehr einfach Abhilfe schaffen.
Es gibt hier einen umtriebigen Soundfan namens "teddiebärchen". Der hat Frequenzweichen für viele MB-Fahrzeuge erarbeitet.
Ich hab in meinem E55 mit Harman-Kardon auch eines seiner "Upgrades" eingebaut und bin seither echt begeistert!
Im Zweifelsfall einfach ihn mal fragen.

Oder mich :) , gebe meins zurzeit ab, mit Weichen, Hochtönern und Mitteltönern. Also alles was man braucht um aus dem H-K System alles rauszuholen und aufzuwerten. Klingt wirklich super nach dem Update.
Habe es ein halbes Jahr genutzt und das Auto verkauft, davor natürlich alles ausgebaut.
Achso, das Paket ist nur für den 219er vorgesehen. Behaupte ich jetzt einfach mal? Teddiebärchen? Oder auch für den 218er?
Lg.

Hallo zusammen

Wenn ich helfen kann, … gerne!

Nein, CLS 219 (X210) mit HK System und CLS 218 (X 218) haben unterschiedliche HK-Systeme!:mad:

Hauptunterschied: Vorne in der Türe ist nun ein 3 Wege System verbaut, beim X210 war es nur ein 2Wege System. Man kann die X219er Sets aber "Upgraden" mit 2 zusätzlichen Bassweichen, die den vorhandenen Satz ergänzen. Die bisherigen Türweichen werden dann, dank der elektronischen Frequenzkorrektur im X218 dann als Mittel-Hochtonteile einsetzen!

So gesehen also "bedingt" kompatibel und leicht "aufrüstbar".

:D:):):)

Letztlich entscheidet aber in weitem Maß die Qualität des Hochtöners über den Erfolg des Sondupgrades. Die Spiegeldreiecke des X218 sind relativ klein, daher passen dort in den Werksseitigen Slot nur Andrian Audio A25 (ab 4000 Hz) oder der nur noch schwer zu bekommende Exact HX-22EB. Mit leichten (nachher unsichtbaren) Schleifarbeiten am HK-Spiegeldreieck lassen sich aber auhc der Highendige Helix C-1T und der preiswerte Audison AV 1.1 verbauen. Der sonst in der W212 /W204 eingesetzte Eton CX 280 HG Hochtöner passt leider nicht in das kleine Spiegeldreieck. Der audison ist aber eine gute vergleichbare Alternative ab 2300 Hz!

Ansonsten ist der X218 natürlich analog zum S212 aufgebaut.....
Problematisch wird es mit den MOPF Modellen ohne HK System, ein Subwoofergehäuse ist nur sehr schwer gebraucht zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
LG Dieter
PS: mein Umbau auf vollaktives 3-Wege System steht noch aus, soll aber demnächst starten....

Ich hatte mir vor 3 Jahren die Weichen von Rüdiger (teddiebaerchen) rundum für alle Lautsprecher, Hochtöner für vorne und hinten sowie einen zusätzlichen Bassverstärker für den hk Bass geleistet.
Das Ergebnis war und ist überragend!
Professionell eingebaut von den jungs von carhifi borna.
Als Hochtöner hab ich den Andreas Audio a25t
Der normale a25 tut es aber auch, den hab ich jetzt im w205.
Die Voraussetzungen im x218 sind bis auf den etwas tief montierten mitteltöner top!
Das hört man dann auch.
Die originalen chassis für Mittelton und bass sind sehr gut.
Man bekommt nicht mehr in vielen neuen Autos ein 3 Wege System + Bass im Kofferraum.
Probehören ist in stuttgart möglich solange das Auto noch nicht verkauft ist ??

Zitat:

@BK77 schrieb am 28. November 2019 um 14:33:43 Uhr:


CLS Shooting Brake mit Harman Kardon

Nach meinem Eindruck fehlen die Bässe, das hat der Erstbesitzer wohl auch so gesehen, deshalb liegt das schon ein Kabel in der Radmulde bereit.

Ist bei einem Harman Kardon System im CLS 218 nicht sowieso schon ein Bass in der Radmulde verbaut?

Ich habe in meinem CLS X218 Bj11/2015 mit Harman Kardon System einen vorgefunden (Bild). Ist das nicht die übliche Serienaustattung bei verbauten Harmon Kardon Systemen???

Asset.HEIC.jpg

Hab ich auch so in meinem X 218 aus BJ 5/2013
Gruß
Andreas

Hallo zusammen,
ich habe mir einen CLS Shooting Brake in der Final Edition zugelegt und wechsele somit vom W205 mit Burmester Soundsystem und Comand Online zum Harman/Kardon mit Comand Online im CLS.
Somit wollte ich mal Fragen, ob ihr vorab (Auto kommt in zwei Wochen) schonmal ein paar Tipps zur Klangeinstellung für mich habt :-)?
Sprich welche Musikrichtung hört ihr so und wie habt ihr euer Soundsystem eingestellt...Treble, Midtones, Bass, Raumklang (Logic 7), Fader etc.
Aus dem 205er Forum kenne ich einen entsprechende Thread der mir bei der Einstellung meines Burmester Systems sehr geholfen hat, dort erziele ich (zumindest für mein Gehör) dank dem Tipp eines anderen Useres z.B. durch ausschalten des Raumklangs den für mich besten Klang.
Vielleicht habt ihr ja auch ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt sie hier mit mir teilen :-)
Mir geht es auch in erster Linie um die Einstellungssache und nicht um Hardwareseitige Verbesserungen am Soundsystem durch tauschen der Hochtöner o.ä.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Ausschalten von Logic7 verbessert für meine Ohren auch im 218 deutlich den Sound (Rock). Dazu Bass und Höhen mild anheben und das war dann immer ok für mich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Das HK Kardon im SB klingt m. E. nach serienmäßig wie ein Sack voller Nüsse. Viel reißen kann man damit nicht, egal wie man die Regler hin- und her dreht. Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...dard-und-hk-soundsystem-t4781605.html
Viel zu lesen, vielleicht von hinten anfangen, aber mit überschaubarem Geldeinsatz lässt sich einiges rausholen. Neue Hochtöner/Weichen von Rüdiger bringen schon viel. Mit einem separaten Subwooferverstärker kann man das noch das BumBum auf pubertäres Golf GTI Niveau heben (oder absenken :D). Geschmackssache, aber da das System entlastet wird klingt auch der Rest besser. Mir macht das Auto deutlich mehr Spaß seitdem der Sound passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Danke für eure Antworten, mit deaktivieren von Logic 7 werde ich es auf jeden Fall dann mal ausprobieren.

Den Thread zur Soundverbesserung habe ich soweit schon gelesen, wäre evtl auch eine Option. Zumindest der Tausch der Hochtöner, aber grundsätzlich würde ich am liebsten alles original lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Hi,
also ich teste meine Anlagen mit folgender Musik:
- Dire Straits, Private Investigations
- London Grammar, Hey Now
- Rammstein; Spieluhr und Pussy
- Tchaikowsky, Blumenwalzer, Berliner Phil. mit Karajan
Am liebsten mit flac. Kann der X218 aber nicht, musste ich mich mit MP3 zufrieden geben.
Ich überlege noch ob ich etwas ändere und z.B. den Anregungen von Rüdiger folge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Danke für deine Antwort @Millau03 :-)
Und wie hast du das Soundsystem eingestellt? Verstellst du je nach Musik die Einstellung von Höhe, Bass, etc. oder hast du da eine feste Einstellung mit der du soweit zufrieden bist?
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Eingestellt wird das je nach Musikrichtung.
Bei Klassik steht der Bass auf 8
Für Rock/Pop auf 6
Für Remixe - die sind ganz speziell - da fliegt einem das Blech weg. Muss der Bass noch weiter runter.
Logik 7 ist eingeschaltet. Ich bin auch mal drei Monate ohne gefahren. Man hört den Unterschied. Ist es besser ? Es ist anders.
Dass der Hersteller die Regler Höhen, Mitten, Tiefen als Equalizer bezeichnet halte ich gelinde gesagt für albern. Dafür stelle ich mir etwas anders vor.
Grundsätzlich bin ich mit den Bässen unzufrieden und überlege mir Umbaumaßnahmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klangeinstellungen Harman/Kardon Soundsystem im X218 Mopf' überführt.]

Da gibt es mit hk ein bassmodul unter der Abdeckung im Kofferraum.
Das spielt im Werkszustand aber sehr leise.
Eine zusätzliche Endstufe sorgt für Abhilfe.
Dann ist der Bass super ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen