Unauffälligstes Auto gegen Polizeikontrollen?
Hallo,
was denkt ihr, mit welchem Auto, welcher Marke oder welchem Fahrzeugtyp ist die Chance kontrolliert zu werden am geringsten? Natürlich wird nur die Frequenz der Kontrollen vermindert, eine Kontrolle auszuschließen ist ja zum Glück unmöglich...
Mit welcher Art von Autos man am häufigsten aufgehalten wird, liegt ja auf der Hand:
Getunte Kiste mit polnischem Kennzeichen 😉
Was denkt ihr, welcher Typ von Fahrzeug am wenigsten Aufmerksamkeit auf sich zieht? Vielleicht ein Traktor oder ein Wohnmobil..
Wie wäre ein Krankenwagen oder ein Post Auto?
VW Passat?
Bitte keine Moralvorträge, werde nicht von der Polizei gesucht und habe auch sonst nichts zu verbergen.
Finde es einfach interessant womit man ins Kotrollraster fällt und womit nicht.
mfg Tom
Beste Antwort im Thema
🙂
504 Antworten
Tendenziell hängt es meiner Meinung nach schon auch vom Auto ab. (ich wurde mit dem Golf III/IV)wesentlich häufiger kontrolliert worden als mit dem BMW) Jedoch kommt es immer, und wahrscheinlich auch hauptsächlich auf die Situation an. Zuletzt Nachts um halb 4 irgendwo in Hessen mit zwei anderen "jungen" Beifahrern auf der Autobahn. Obwohl da auch mit der Begründung "Ihr Kennzeichen haben wir noch nie gesehen, da wollten wir sie mal anhalten" kontrolliert wurde...
Meine Erfahrung:
Tiefergelegter Opel Corsa B mit optischen Tuning: Häufige Kontrollen.
Serien Opel Corsa B: keine Kontrolle
Honda Civic: wenig Kontrollen...1-2 waren es.
Fiat Marea Weekend (Kombi): keine Kontrolle
Opel Omega B Caravan: keine Kontrolle
Opel Vectra C GTS: Eine einzige Kontrolle... 10 Meter vor der Haustür... ich bin trotz "Stop Polizei" noch gemütlich in den Parkplatz gefahren.
Die Kontrolle war aber auch sehr schnell beendet.
Opel Insignia Sports Tourer: Bisher keine Kontrolle... fahre ich aber auch erst seit Januar... mir sind aber schon einige Polizisten begegnet die nur mal etwas komisch geguckt haben.
Vermutlich weil ich zu jung für so ein Auto bin?
Ach... eine Kontrolle hatte ich noch im Vectra... am Sonntag morgen um 4 Uhr auf dem Weg in die Arbeit...
War so ziemlich das einzige Auto das unterwegs war... klar... am Wochenende um die Zeit rechnet man vielleicht mit alkoholisierten Fahrern...
Nach dem Anhalten machte ich mein Fahrerfenster runter und der Beamte frage nach Begrüßung erst mal wo hin es geht... ich sagte in die Arbeit: Er musterte mich kurz... sah das diese Aussage wohl stimmte anhand der Dienstkleidung und damit war die Kontrolle schon zu Ende und er wünschte mir noch einen schönen Arbeitstag.
Ohne FS vorzeigen oder ähnliches... fand ich ganz nett das man das ganze so abgekürzt hat... auch wenn ich noch genug Zeit gehabt hätte ihm alle Papiere vorzuzeigen.
Generell denke ich sind getunte Autos einem höheren Risiko unterlegen...
Sehr schmutzige werden auch gerne mal aufgehalten...
Ein Kollege von mir sah mit 18 noch aus wie 12... kein Scherz... Kontrollen standen bei ihm mehr oder weniger auf der Tagesordnung wenn die Polizei ihn gesehen hat...
Er fuhr aber einen Opel Combo...
Schlecht: Altes Auto, junger Fahrer
Gut: Junges Auto, alter Fahrer
Ausser bei Kontrollen in und aus der Schweiz, da ist letztere Kombination wegen höherer Wahrscheinlichkeit von Schwarzgeldtransport in der Reserveradmulde nicht so günstig.
Kompaktwagen, die (ab Werk) nach prallem Tuningshop-Einkauf und durchschraubten Wochenenden aussehen, werden ja gerne einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da kommt es dann durchaus mal vor, dass ein dienstbeflissener Beamte älteren Semesters einen VW Golf .:R32 stilllegen möchte, "weil der große Sechszylinder nicht zu einem Golf passt".
So erging's mir; - leider handelte es sich nicht um einen erfrischenden Streich der Sendung "Verstehen sie Spaß?". Hoffentlich nur ein Einzelfall?
Ähnliche Themen
Die Motorisierung ist doch im Fahrzeugschein drin...
Ich glaube nicht das man die aus diesem Grund die Karre stillgelegt hat. 🙄
Dank Zulassungsbescheinigung konnte ich ja auch den Beweis antreten, dass alles Stand der Serie war. Niemand hat mir mein Auto stillgelegt, - eine präpotente Schlussfolgerung Deinerseits. Wie üblich im hiesigen Unterforum.
Ja, da musst Du ganz genau lesen... hier sind nur Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger unterwegs. 🙂
Diesbezüglich eignen sich japanische Exoten wie die erste Supra von 1987 bis 1992. Da wissen z.T. nicht mal HU-Prüfer, was für Fahrwerksteile original an dem Auto waren und tragen einem praktisch das ein, was irgendwie dran ist und nicht offensichtlich stört, was zu laut ist oder was schleift etc.
Einfach mal zwangsstillegen, nur weil ihm das Auto nicht passt, ich schmeiß mich weg.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Volvo, alle.
Nu jo, ich wurde in einem Monat fünf mal kontrolliert. Aber das waren auch stationäre Kontrollen. Ach ne, einmal wurde ich in der Tat angehalten, wahrscheinlich, weil ich an einem Stoppschild nachts um drei gestoppt habe...
mfg, pgs
Volvo, alle, mag vielleicht gegenüber der Polizei stimmen, das gilt nicht für den Zoll.
Egal, ob ich mit meinem 242er, dem 245er mit Werkstattbeschriftung, oder dem 245er oder dem 745er von Bekannten in NRW unteregs war, die Halter derer, hatten das selbe Problem, wie ich, Kontrollen vom Zoll in Grenznähe zu B oder NL.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
es hängt auch vom Fahrstil ab. Niemals genau die Geschwindigkeit einhalten (5-10 km/h drüber)
Blühender Unsinn.
Ich wurde weder angehalten als ich Strich 50 fuhr und die Polizei hinter mir war.
Noch als ich 60 fuhr.
Und auch nicht als ich mit lt. Tacho 62km/h die Polizei "überholt" habe auf einer 2 spurigen Straße innerorts.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Volvo, alle, mag vielleicht gegenüber der Polizei stimmen, das gilt nicht für den Zoll.
Jetzt, wo Du's sagst ... Richtig, mit dem 850 wurde ich tatsächlich einmal vom Zoll angehalten. Das war aber wirklich das einzige Ereignis in 20 Jahren.
Da ging doch mal vor ein paar Wochen eine Story durch die norwegischen Zeitungen: Da wurde Schmuggler rausgezogen, die > 1.000 l Schnaps aus Polen in einen V70 mit versteiften Federn gequetscht hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Blühender Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
es hängt auch vom Fahrstil ab. Niemals genau die Geschwindigkeit einhalten (5-10 km/h drüber)
Nicht unbedingt. Bin von einer Böllerveranstaltung in Munster Lager gekommen. Bin auf der A7 Richtung Walsroder Dreieck, mit Tempomat, Tacho 105 gefahren. Hinter mir ein Polizeiwagen. Dann kam eine Baustelle mit 80. Tempomat auf Tacho 85 gestellt. Polizei überholte mich und fuhr die nächste Abfahrt runter. Als ich da ankam sah ich, wie der Wagen aber dreht und wieder auf die Autobahn fuhr und wieder hinter mir blieb. Am Ende der Baustelle überholten sie mich und ich bekam das Signal " Bitte folgen ". Auf einem kleinen Parkplatz hielten wir dann und ich wurde nach meinen Papieren gefragt. Alle ausgehändigt und mit Ok wiederbekommen. Nun hatte ich aber eine Böllertracht an und da kam die Frage wo ich herkomme. Habe ihnen dies erklärt und auch gesagt, daß ich auch einen Böller im Kofferraum habe. Da mußte ich aussteigen und den Kofferraum öffnen. Der Polizist stand neben mir und die Polizistin so 2-3 Schritte zurück. Als ich dann den Koffer, in dem der Böller lag, öffnete, ging ihre Hand gleich zur Pistole. Der Polizist wollte dann meinen Waffenschein sehen, mußte ihm erklären, daß eine Böller keine Schußwaffe ist, sondern man dafür eine Bescheinigung nach § 27 Sprengstoffgesetzt braucht. Habe auch diese ich ihm vorgelegt. Er glaubte dies zwar nicht, aber er sagte, ich würde noch eine Nachricht von ihnen bekommen. Kam natürlich nicht. Auf meine Frage, warum ich überhaupt angehalten wurde, kam die Antwort, ich währe zu gleichmäßig gefahren. Zeigt ihm noch das ich einen Tempomaten im Auto habe und alles war in Butter.
MfG aus Bremen
"Sie fahren zu gleichmäßig" lässt mich ehrlich gesagt ein bisschen an der geistigen Leistungsfähigkeit der Polizisten zweifeln.