unansenlicher Batterieschnee

Mercedes W201 190er

Guten morgen allerseits !!
An meinem 190er , 1,8 sieht die Umgebung der Batterie irgendwie wie eine Winterlandschaft aus.
An sich eigentlich achte ich immer darauf, dass das Auto sauber durch die Landschaft fährt. Und jetzt so was !
Frage ?
Woher ist das und was kann ich auf Dauer dagegen unternehmen ? Warscheinlich ist das Säure und die ist sicherlich auch nicht unbedingt wohltuend für die Karosserie, oder ?
Wäre schön, wenn Ihr mir ein par Tipps gebt.
Habe Fotos gemacht damit man sich ein Bild von dem Zustand machen kann.

Beste Antwort im Thema

so romantisch Du den Zustand
(Winterlandschaft / Batterieschnee) auch umschrieben hast 😉

hier ist höchste Gefahr im Verzug 😰

vorrangig sollte umgehend das gesamte Umfeld z.B. mit
warmer Sodalösung , ggf. mehrfach gereinigt werden.

Und erst dann sollte die Ursache der Sulfatierung lokalisiert werden,
die evtl. in einem defekten Regler zu finden wäre.
Ladespannung sollte min. 13,8V betragen,
14,4V nicht übersteigen.

Aber wie gesagt, primär erst einmal reinigen,
denn hier zählt jede Minute.
Dann sehen wir weiter, wenn Du magst 😉

Und bitte nicht vergessen,
Schwefelsäure schafft jede Bekleidung,
die Kontamination sieht man leider erst
einige Waschvorgänge später 🙁

21 weitere Antworten
21 Antworten

so romantisch Du den Zustand
(Winterlandschaft / Batterieschnee) auch umschrieben hast 😉

hier ist höchste Gefahr im Verzug 😰

vorrangig sollte umgehend das gesamte Umfeld z.B. mit
warmer Sodalösung , ggf. mehrfach gereinigt werden.

Und erst dann sollte die Ursache der Sulfatierung lokalisiert werden,
die evtl. in einem defekten Regler zu finden wäre.
Ladespannung sollte min. 13,8V betragen,
14,4V nicht übersteigen.

Aber wie gesagt, primär erst einmal reinigen,
denn hier zählt jede Minute.
Dann sehen wir weiter, wenn Du magst 😉

Und bitte nicht vergessen,
Schwefelsäure schafft jede Bekleidung,
die Kontamination sieht man leider erst
einige Waschvorgänge später 🙁

Also wenn ich mir des so anschau, könnte man meinen Deine Batterie hat POL HUSTEN.
Aber irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, das die Sache so, schon länger existent ist.
Möglicherweise ist auch die falsche Batterie drin. Ansonsten alle Tipps der MercedesBiene befolgen!!! Und zwar .....🙄 Wie war das Wort mit den 2 Tees.?.?.?.
FLOTT!!!!😁😁😁😁😁😁

Gruss Andre

Hi mercedesbiene !
Ich bin ja richtig erschrocken ! Ist das wirklich so schlimm ? Und was für ein Regler könnte das sein ? Ladespannung wird vermutlich an der Batterie gemessen ?
Bin ja der totale Nichtkönner bei Autos !
Ich hatte das schon einmal vor ca. 5 - 6 Wochen und habe dann mittels Hochdruckreiniger das ganze Gedöns saubergemacht. Bin gestern dann Zufällig auf den Zustand gestoßen und hatte mir gedacht, frag mal im Forum. Hat mich fast umgehauen die Antwort.

Danke für Eure schnelle Antwort !!!!!!!!!!!!!

Hi mercedesbiene und alle interessierten !

Ich habe mal Gegoogelt und dieses gefunden :

" Novitec Megapulse "

Was haltet Ihr denn davon ? Ist das vielleicht und auch auf Dauer eine Lösung bzw. Verbesserung für meine und allgemeine Batterien ?

http://www.novitec.de/produkte/pulser.htm

MFG

Hier der Link nochmal weil ich zu blöd bin :

http://www.novitec-gmbh.de/

Hallo Schwattenhund
Natürlich kannst du das Gerät einbauen aber es ändert nicht an dem Zustand so wie die Pole aussehen wird die Batterie überladen das heißt Regler oder Lichtmaschine im Eimer hat dir doch die Anne schon gesagt

Hallo !
Hab heute die Batterie und den Kasten sauber gemacht mit Natron, so wie vorgeschlagen. Sieht schon wieder ganz manierlich aus.
Jetzt muß ich mal sehen wie ich an die Ursache herangehen kann, um herauszufinden was der Auslöser ist.
Könnte es denn nicht evtl. sein, dass das Problem jetzt sich von selber löst und nicht mehr auftritt ?
Welchen Regler meinst du und wie kann ich feststellen was damit los ist, ohne sofort zum Schrauber zu fahren.

MFG

🙄 Thema Regler hat doch schon die Biene beschrieben!!!! Messen!!!! Denn schau mer weiter

Gruss Andre

Hallo Anne Hallo Andre !
Ich habe mir heute ein Messgerät gekauft und gemessen. Ich habe allerdings an den Batteriepoolen gemessen und weiß nicht ob das so richtig war.
Die Werte > 12,6 V ohne Zündung
> 14,22 V bei Zündung und ca. 3000 Umdrehungen

Jetzt seid Ihr dran ! Eigentlich müsste doch der Wert nach euren Angaben richtig sein, oder ich habe an der falschen Stelle gemessen.

Und so sieht die Batterie nach meiner Aktion aus.

MFG

Helmut

ist das jetzt ne neue Batterie?

Das Fett ist genug 😁

Nein ist keine neue, sondern ich habe alles rund um die Batterie mit Waschsoda gereinigt, Rostumwandler benutzt und die Poole mit Staucherfett eingefettet da ich das mal gesehen habe. Ich hoffe das war richtig so.

MFG
Helmut

Hallo Helmut
Schön hast du das gemacht allerdings nimmt man Polfett und zu dick sollte man auch nicht auftragen nun du hast 14,22 Volt gemessen ist normal ok aber es kann Trotzdem sein dass die Lima oder der Regler spinnt hatte mal den Fall da ist die Voltzahl während der Fahrt auf 16 Volt hochgeschnellt ist hat man dann den Regler der in der Lima hinten nur mit zwei schrauben befestigt ist leicht angeklopft war wieder alles ok hatte damals im Fahrzeug einen Voltmeter deswegen habe ich es überhaupt bemerkt dass die Lima überlädt.
Gruß Erich

Dank euch allen und ich hoffe das es das gewesen ist.
Ich alter Sack komm ja sonst mit solchen Problemen allein gar nicht klar.

Also in diesem Sinne schönes Wochenende mit hoffentlich diesem Wetter !!!

Helmut

Aha, kein Hinweis wie gemessen wird???? 😉 😉😕😕😕 Okay dann mit Gottes Hilfe werden wir fettige Berichte erwarten 😉 Ich war als Nichtelektriker immer der Meinung + Batt und - Karosse. Auch gut 😠 dann immer falsch.

Gruss Andre

Deine Antwort