Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Man muß einfach nur mal zu den Wurzeln zurück und sich fragen: Wem nützen die Umweltzonen und wem schaden sie?

Ja, ich denke auch, daß dies die eigentliche Kernfrage ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Man muß einfach nur mal zu den Wurzeln zurück und sich fragen: Wem nützen die Umweltzonen und wem schaden sie?
Ja, ich denke auch, daß dies die eigentliche Kernfrage ist.

Moin Drahkke, Thomas,

Nutznießer ist natürlich das Steuersäckel, bei mehr als 10 Mio. Neuzulassungen/Jahr
und all die anderen Nachrüster. >1 Milliarde.

Wer hat den Schaden,
- die Looser der Gesellschaft.
- und wie oben erzählt, die AutoFans

Da die Plakette schon grün ist, grüner gehts nicht,
ist natürlich das seit Jahren versprochende Ziel,

- die Autofahrer von der Straße zu verbannen😁

Der Spritpreis sollte 5 DM betragen, dauert wohl zu lange.

Schönen Gruß

Testmal

Das ist bald der Todesstoß für die Youngtimerszene , zumindest für die Dieselfahrzeuge. Das tolle ist ja auch, daß Schadstoffeinstufungen die um 2002 noch Top waren jetzt, jedenfalls bei uns im Kaff, auch ausgesperrt werden. Wenn ich mich recht erinnere sind da so um die 23.000 Fahrzeuge. Klasse! 😠 Aber " Europa " bringt ja laut dem Geschwafel der Politmafia " nur Vorteile ". Fragt sich nur für wen.

Hi, Tom, Sie haben schon häufiger, und wie ich meine viel zu oft in diesem Forum ihre politische Ausrichtung und Meinung offenbart.
Es sollte nun damit auch Schluß sein.
Wenn Sie politisch aktiv sein wollen und ihre , wer weiß wie gelagerte Gesinnung preisgeben wollen, gibt es überall Foren die in jeder Farbe des Regenbogens angeboten werden.
Es scheint mir hier ein technisch interessiertes Publikum zu sein.
Gruß
Giovanni.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
natürlich war das ironisch gemeint, oder glaubt ihr ich bin Krösus!? Das ist ja gerade das verzwackte, die Politik weiß nicht mehr, wem sie denn nun dienen soll bzw. muß. Das fatale an unserer Demokratie ist m.Ea. die Dummheit und das Desinteresse der meisten Bürger. (Ich meine damit ausdrücklich nicht die Nichtwähler) Schaut Euch mal die Steuerentlastungsdebatte an. Schäuble will die erst im nächsten Jahr auf den Weg bringen, obwohl es hierbei um Peanuts geht. Das hat rein gar nichts mit der Staatsverschuldung und der so hoch gepriesenen Haushaltskonsolidierung zu tun, weil konsolidiert wird der Haushalt sowieso nicht, weil nur noch die Zinseszinsen bedient werden können. Nein, die Steuerentlastung der Bürger wird für den Wahlkampf gebraucht und wollen wir wetten? Das wird auch funktionieren, weil die Mehrheit der Bürger zu dumm ist, um dieses perfide Spiel zu durchschauen und brav dieses Land mittels ihrer abgegebenen Stimme weiter in den Ruin stürzen.
Ich bin wirklich mal gespannt, wie lange das noch so funktioniert. Es gibt m. Ea. überhaupt keine Alternative zur Wahlverweigerung mehr um das Volk oder die Mehrheit der Bürger mit ihren Bedürfnissen wieder in den Fokus der Politik zu rücken.
Man muß einfach nur mal zu den Wurzeln zurück und sich fragen: Wem nützen die Umweltzonen und wem schaden sie?

MfG Thomas

Einstein sagt:

Das All ist unendlich!

Bei der Dummheit der Menschen bin ich nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von giovannibastanza


Hi, Tom, Sie haben schon häufiger, und wie ich meine viel zu oft in diesem Forum ihre politische Ausrichtung und Meinung offenbart.
Es sollte nun damit auch Schluß sein.
Wenn Sie politisch aktiv sein wollen und ihre , wer weiß wie gelagerte Gesinnung preisgeben wollen, gibt es überall Foren die in jeder Farbe des Regenbogens angeboten werden.
Es scheint mir hier ein technisch interessiertes Publikum zu sein.
Gruß
Giovanni.

Moin Giovanni,

wenn die technisch interessierten People alle physikalischen Aspekte abgegrast haben,
und zum Ergebnis: Unverständlich
gekommen sind,
- dann kann es sich nur um Politik handeln.

Testmal

Das Thema Umweltzone ist ein Politsiches Thema !!
Die Technik darin wird wohl eher sein weiterhin in der UZ mit seinem Euro2 Diesel zu fahren ohne sich erwischen zu lassen.
Aber ich sag mal die Chancen stehen, nach 10 Jahren ohne Strassenkontrolle, nicht schlecht .

mfg

Oder eben, wenn möglich, die Zonen zu meiden und seine Geschäfte im Umland zu tätigen.

wie ist das eigentlich mit der durchsetzung der plakettenpflicht konkret? wurde da nichtmal gemunkelt, dass die polizei nur im rahmen von z.b. geschwindigkeitskontrollen fehlende plaketten ahndet, und das ordnungsamt bei stehenden fahrzeugen nicht kontrollieren kann, weils eben parkende fahrzeuge sind? weiß da jemand was genaueres? hat schonmal jemand nen punkt bekommen deswegen?

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


...dass die polizei nur im rahmen von z.b. geschwindigkeitskontrollen fehlende plaketten ahndet...

Dies dürfte sie aber nur dann, wenn die Geschwindigkeitskontrollen

innerhalb

einer Umweltzone durchgeführt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dies dürfte sie aber nur dann, wenn die Geschwindigkeitskontrollen innerhalb einer Umweltzone durchgeführt werden.

darauf zielte meine frage auch ab 🙂

Das Ordnungsamt darf den fliehsenden Verkehr nicht kontrollieren.
Wie das mit der Polizei aussieht die einfach nur Streife fährt, weiß ich nicht genau.
Eigentlcih müssen die dich anhalten und kontrollieren aber nicht aus der Fahrt heraus dich ohne Pikkel ahnden.

Bei Parkenden KFZ gibt es ein Gerichtsurteil vom Amtsgericht Frankfurt:

http://www.mahnerfolg.de/.../

ob das Urteil ohne Gerichtsverfahren in anderen Städten rechtskräftig ist weiß ich nicht. Ein Anwalt gibt da Auskunft.

mfg

8 Januar 2010
Seit einer Woche dürfen nur noch Fahrzeuge mit Umweltplakette in die Bonner Innenstadt fahren. Zwar wird in Bonn noch nicht so streng überprüft wie in Köln, wo inzwischen sogar per Radargerät Plakettensünder zur kasse gebeten werden. Aber auch in Bonn sind die Mitarbeiter des Ordnungsamtes unterwegs und wer die Plakette nicht hat, der zahlt und punktet.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes; Rechte: WDR

Noch drücken sie gelegentlich ein Auge zu

Erwischt. Ein Wagen mit einem Heinsberger Kennzeichen hat keine Plakette – das kann teuer werden. Karin Merzenich schreibt ein Knöllchen, als die Besitzer des Fahrzeugs kommen. Die Ordnungsamtsmitarbeiterin klärt die Besitzer auf. Diese sind ahnungslos, wie überraschend viele. Im Duett schreiben Karin Merzenich und ihr Kollege Rolf Schmücker auf dem Bonner Bahnhofsparkplatz. Die Ausreden reichen von wusste ich nicht bis vergessen. Deshalb läuft Karin Merzenich immer zuerst rund ums Auto, bevor sie ein Knöllchen schreibt.
Vor allem viele Autofahrer aus dem Ausland wissen noch nichts von der Umweltzone
Nahaufnahme eines Strafzettels; Rechte: WDR

Hier muss gezahlt und "gepunktet" werden

Und viele haben von der Umweltzone vielleicht tatsächlich noch nichts gehört. Vor allem Auswärtige Besucher. Die Ordnungsamtsmitarbeiter sind dann noch kulant und nehmen den Strafzettel zurück. Trotzdem findet manche Autofahrer die Plakette überflüssig. 170 Plakettensünder haben sie in den vergangenen vier Tagen verwarnt.
Quelle

Hallo zusammen,

@ giovannibastanza,

Zitat:

Hi, Tom, Sie haben schon häufiger, und wie ich meine viel zu oft in diesem Forum ihre politische Ausrichtung und Meinung offenbart.
Es sollte nun damit auch Schluß sein.
Wenn Sie politisch aktiv sein wollen und ihre , wer weiß wie gelagerte Gesinnung preisgeben wollen, gibt es überall Foren die in jeder Farbe des Regenbogens angeboten werden.
Es scheint mir hier ein technisch interessiertes Publikum zu sein.
Gruß
Giovanni.

vorweg sei erwähnt, daß wir uns hier im Forum mit "Du" anreden, u.a. weil hier Leute ihre Meinungen zu einem bestimmten Thema kundtun und, manchmal auch sehr kontrovers, diskutieren! Na und?, davon lebt eine Gemeinschaft und findet ggf. Lösungen. Auch wenn es mal etwas härter zur Sache geht, wir sind nicht aus Zucker und andere Meinungen sind sehr willkommen, weil man dadurch nur lernen oder den "Anderen" verstehen kann! Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du allen Ernstes der Meinung, daß Umweltzonen nichts mit Politik zu tun haben, sondern nur ein technisches Problem sind!? 😕

Anstatt hier irgentwen belehren zu wollen, solltest Du mal lieber über das Thema nachdenken und dann Deine geistigen Ergebnisse veröffentlichen. Unsere Meinung kann dann durchaus auseinander gehen, aber trotz alledem finden wir vielleicht alle zusammen unterm Strich eine Lösung oder wenigstens einen Konsens.

Wenn Du Dich aber an der Debatte nicht wirklich beteiligen willst, und z.Bsp. meine Ansichten nicht wiederlegen möchtest oder kannst, halte Dich einfach raus

MfG Thomas

P.S. Mich würde schon interessieren, woher Du kommst?

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


8 Januar 2010
Seit einer Woche dürfen nur noch Fahrzeuge mit Umweltplakette in die Bonner Innenstadt fahren. Zwar wird in Bonn noch nicht so streng überprüft wie in Köln, wo inzwischen sogar per Radargerät Plakettensünder zur kasse gebeten werden. Aber auch in Bonn sind die Mitarbeiter des Ordnungsamtes unterwegs und wer die Plakette nicht hat, der zahlt und punktet.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes; Rechte: WDR

Noch drücken sie gelegentlich ein Auge zu

Erwischt. Ein Wagen mit einem Heinsberger Kennzeichen hat keine Plakette – das kann teuer werden. Karin Merzenich schreibt ein Knöllchen, als die Besitzer des Fahrzeugs kommen. Die Ordnungsamtsmitarbeiterin klärt die Besitzer auf. Diese sind ahnungslos, wie überraschend viele. Im Duett schreiben Karin Merzenich und ihr Kollege Rolf Schmücker auf dem Bonner Bahnhofsparkplatz. Die Ausreden reichen von wusste ich nicht bis vergessen. Deshalb läuft Karin Merzenich immer zuerst rund ums Auto, bevor sie ein Knöllchen schreibt.
Vor allem viele Autofahrer aus dem Ausland wissen noch nichts von der Umweltzone
Nahaufnahme eines Strafzettels; Rechte: WDR

Hier muss gezahlt und "gepunktet" werden

Und viele haben von der Umweltzone vielleicht tatsächlich noch nichts gehört. Vor allem Auswärtige Besucher. Die Ordnungsamtsmitarbeiter sind dann noch kulant und nehmen den Strafzettel zurück. Trotzdem findet manche Autofahrer die Plakette überflüssig. 170 Plakettensünder haben sie in den vergangenen vier Tagen verwarnt.
Quelle

Richtig, das Ordnungsamt kontroliert den stehen Verkehr. Was sie nicht können ist die Richtigkeit der Plakette prüfen.😉

Das kann nur mittels Verkehrskontrolle die Polizei. Die Frage wäre somit immer noch wann diese Befugt dazu ist.

Kann ein Ordnungsstreife so eine Kontrolle durchführen oder nur welche die den Auftrag dazu haben den Verkehr zu kontrollieren.

Zudem sollte man sich mal beim Anwalt Informieren ob die Rechtssprechung vom Amtsgericht Frankfurt auch z.B. in Bonn rechtskräftig ist. Zumindest wäre nach Erhalt eines Strafzettels beim Parken, und nur da, die Anfechtung mit Hilfe diesen Urteils möglich.

Das würde den ganzen Plakettenquatsch auf den Kopf stellen.

" Fahrzeuge die nicht fahren erzeugen auch keinen Feinstaub"

Was das kontrollieren der Plakette mit einem Radargerät angeht, würde ich sagen das dies Rechtswiedrig ist.
Das Gerät misst Geschwindigkeiten und nicht Plaketten auf der Scheibe. Da würde ich auch den Anwalt hinzuziehen.

Beispiel:
In meinem jugentlichen Leichtsinn, die Fahrerlaubniss hatte ich 1 Jahr, bin ich unangegurtet Auto gefahren und geplitzt wurden.
Mein Erster gedanke war "oh Mist das sieht man auf dem Bild" und ich zahle dafür auch noch Strafe.
Aber nichts da, dieser Verstoß wurde nicht geahndet.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen