Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Solange der dumme Michel den Unsinn noch klaglos schluckt, ist die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Bei Euro 6 ist wahrscheinlich auch noch nicht schluß! Dann wird irgendwas anderes gefunden😁
Ja selbstverständlich.
Das wird nicht mehr aufhören. Die Wirtschaft muss angekurbelt werden.
Und bei den Autos ist es einfach am leichtesten, viel Geld zu holen.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Dann erklär mir mal warum man in den Stau auf die Brennerautobahn gezwungen wird wegen einem ungebremsten Anhänger mit 350 kg, wenn die alte Brennerstraße absolut leer ist. Da wäre ich schneller UND billiger nach Italien gekommen.Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Also bitte, wer ausser in Deuschland, kassiert nicht? Egal wo du hinfährst.
Und was meinst du, wie lange das noch so in Deutschland bleibt?
Ich bin sicher, die Pläne zur Abzocke liegen jetzt schon in den Schubladen der deutschen Politiker.
Dann werdet ihr, wie auch wir, brennen.............wie die Luster 🙂Im übrigen sehe ich schon einen gewaltigen Unterschied darin, ob ich für etwas zahle, wofür ich auch etwas bekomme. (Autobahn, Tunnels usw)
oder ob ich ausgenommen werde wie eine Weihnachtsgans für genau gar nichtsDie Nova ist zwar zweckgebunden für den Umweltschutz, aber ob das wirklich so gehandhabt wird ?...........................🙄
Hallo,
darf man denn mit so einem Anhänger nicht die Bundesstraße, ich glaube die 184, befahren??
Wer ist NOVA?
schrauber
HI
Die Nova ist eine Steuer, die zusätzlich beim Kauf eines Neuwagens zu berappen ist.
Sie lehnt sich an den Ausstoss des Autos.
Bewegt dich im Bereich um die 8%.
Weiss da auch nicht genau Bescheid.
Die Steuer ist umweltgebunden. (angeblich)
Michi
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Die NOVA setzt sich aus Normverbrauchabgabe und der CO2 Steuer zusammen! Da wirts dann richtig teuer!
Moin Leute,
warum kauft iht Euch nicht alle 3 Jahre ein neues Auto, dann seid Ihr auf der sicheren Seite und könnt Euch diese ganze Diskussion hier sparen.
Was die Länder rings um Deutschland machen ergibt schon einen Sinn. Ich bin auch für eine Maut, und zwar auf allen Straßen und nicht nur auf Autobahnen. Wir sind uns doch mittlererweile einig, daß Umweltschutz keine Rolle spielt, sondern daß es bei all diesen Schikanen um Geldabschöpfung und Umverteilung desselben in private Taschen geht!? Wenn der Eine oder Andere das noch nicht begriffen hat, ist ihm wohl nicht mehr zu helfen. Um dem aber Einhalt zu gebieten, ist eine generelle Maut enorm wichtig.
Warum sollen denn unsere Steuergelder in die vollkommen kaputten Straßen gepummt werden, nur weil die 40 Tonner sich die AB-Maut sparen und über die Bundesstraßen zuckeln und diese dann natürlich ruinieren!? Um den gleichen Schaden auf einer Straße zu verursachen wie ein 40 Tonner müssen 10.000 PKW drüber rollen! Vom Verkehrshindernis will ich gar nicht reden, mittlererweile kann man i.d.R. nur noch 60 - 70 km/h auf einer BAB wegen der LKW's fahren. (zum kotzen)
Allerdings kommt der Staat gegen die Industrie nicht mehr an und sucht sich dann lieber den Schwächeren, nämlich, den autofahrenden Bürger.
Natürlich gehören dann etliche Steuern im Zusammenhang des PKW in den Reißwolf.
Aber, wollen wir hier mal wetten? Es wird diese Maut ohne Gegenleistung kommen und dann wird der nächste Thread eröffnet " Was haltet Ihr von der generellen Maut auf allen Straßen, dürfen die sowas?"
Was für eine Bananenrepublik, und das müßte selbst der Eppelmann schon gemerkt haben, denn von dem ist ja auch nichts mehr zu hören. der hat sich wohl wieder dem himmlischen zugewandt und versucht der Misere durch beeten zu entkommen. Na ja, wenns hilft!
MfG Thomas
Alle drei Jahre ein Auto?
Ein Auto mit einem Neukaufwert von zum Beispiel 60.000 Euro, legt in etwas die Hälfte ab.
Also pro Jahr sind das dann 10.000 Euro.
Im Monat ca. 830 Euro
Dazu Versicherung samt Steuer 100 Euro
Dazu Reifen und Service 50 Euro
Tanken 200 Euro
Das sind dann rund 1200 Euro. MONATLICH
Und das ist ganz sicher noch nicht alles.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht viele Leute vorstellen, die sich eine solche monatliche Summe nur für ein Auto leisten können..............
der thomas meint das auch eher ironisch. 😉
klar kann sich keiner für 1200 eu im monat ein auto leisten. selbst bei 300 sagen sich viele das ist die schmerzgrenze.
auch kein wunder warum das durchschnittsalter der autos immer mehr steigt und grad bei 8 jahren liegt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Moin Leute,
warum kauft iht Euch nicht alle 3 Jahre ein neues Auto, dann seid Ihr auf der sicheren Seite und könnt Euch diese ganze Diskussion hier sparen.Was die Länder rings um Deutschland machen ergibt schon einen Sinn. Ich bin auch für eine Maut, und zwar auf allen Straßen und nicht nur auf Autobahnen. Wir sind uns doch mittlererweile einig, daß Umweltschutz keine Rolle spielt, sondern daß es bei all diesen Schikanen um Geldabschöpfung und Umverteilung desselben in private Taschen geht!? Wenn der Eine oder Andere das noch nicht begriffen hat, ist ihm wohl nicht mehr zu helfen. Um dem aber Einhalt zu gebieten, ist eine generelle Maut enorm wichtig.
Warum sollen denn unsere Steuergelder in die vollkommen kaputten Straßen gepummt werden, nur weil die 40 Tonner sich die AB-Maut sparen und über die Bundesstraßen zuckeln und diese dann natürlich ruinieren!? Um den gleichen Schaden auf einer Straße zu verursachen wie ein 40 Tonner müssen 10.000 PKW drüber rollen! Vom Verkehrshindernis will ich gar nicht reden, mittlererweile kann man i.d.R. nur noch 60 - 70 km/h auf einer BAB wegen der LKW's fahren. (zum kotzen)
Allerdings kommt der Staat gegen die Industrie nicht mehr an und sucht sich dann lieber den Schwächeren, nämlich, den autofahrenden Bürger.
Natürlich gehören dann etliche Steuern im Zusammenhang des PKW in den Reißwolf.
Aber, wollen wir hier mal wetten? Es wird diese Maut ohne Gegenleistung kommen und dann wird der nächste Thread eröffnet " Was haltet Ihr von der generellen Maut auf allen Straßen, dürfen die sowas?"MfG Thomas
Ich weiß nicht ob es hier um Ironie oder um eine merkwürdige Meinung geht.
Fakt ist , daß die Grünen einst solche Parolen ausgaben bis man merkte, daß die Autofahrer als Gesamtheit über die Mineralölsteuer außer dem mageren Straßenunterhalt auch noch damals 40 Mrd € an die Bahn zahlen.
Also jeder Bundesbürger zahlt rein statistisch 500 € an die Bahn. Sei es daß er selbst Auto fährt oder sein Kundendienstmonteur eben nicht mit dem Fahrad die Waschmaschine repariert.
Dafür steht eigentlich jedem eine Bahncard de Luxe zu.
Mit solchen Latrinenparolen von Umweltschutz wird eben eines erreicht, daß wir zum Wohle grüner Politik abgezockt werden und uns einbilden, wir würden es für die Umwelt tun.
Es gab eine Zeit, da wurde jede Woche "Eintopf" gesammelt. Das mit dem Eintopf ersparte Geld wurde vom Blockwart abgeschöpft. Es hatte andere Ziele, aber es war auch Abzocke.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
der thomas meint das auch eher ironisch. 😉
klar kann sich keiner für 1200 eu im monat ein auto leisten. selbst bei 300 sagen sich viele das ist die schmerzgrenze.
auch kein wunder warum das durchschnittsalter der autos immer mehr steigt und grad bei 8 jahren liegt.mfg
Hm, für die Ironie gehen mir jetzt die Smilys ab.
Ist kein einziger drin, aber okay. Vielleicht habe ich das wirklich falsch verstanden..............................?
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hm, für die Ironie gehen mir jetzt die Smilys ab.Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
der thomas meint das auch eher ironisch. 😉
klar kann sich keiner für 1200 eu im monat ein auto leisten. selbst bei 300 sagen sich viele das ist die schmerzgrenze.
auch kein wunder warum das durchschnittsalter der autos immer mehr steigt und grad bei 8 jahren liegt.mfg
Ist kein einziger drin, aber okay. Vielleicht habe ich das wirklich falsch verstanden..............................?
Ganz ernst kann das ja nichtz gemeint sein obwohl er damit recht hat, dass die Poltitk das gerne hätte. Die Rechnung würde dann aber schon deswegen nicht aufgehen weil dann der Absatzmarkt für die Gebrauchtwagen fehlen würde was noch höhere Wertverluste zu Folge hätte.
Neues aus dem Ruhrpott: Ab 01.01.2012 Einfahrverbot für rote Plaketten in Essen, ab 2013 mit gelber Plakette. Was mal wieder beweist, daß ich meinen schönen 220 CDI noch gerade rechtzeitig verkauft habe. Der läuft jetzt in der Türkei, da gibt es keinen Feinstaub...🙄 Das dürfte dann den Tod von tausenden gut erhaltenen Dieseln bedeuten, ironischerweise erwischt es auch die mit nachgerüsteten Filtern- denn die verändern ja bekanntlich die Einstufung nicht. Schöne Wertvernichtung, denn wer kauft denn unter diesen Umständen noch einen Gebrauchten mit gelber Plakette....
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
...ironischerweise erwischt es auch die mit nachgerüsteten Filtern- denn die verändern ja bekanntlich die Einstufung nicht.
Das habe ich schon vor Jahren kommen sehen und hier auf MT oftmals davor gewarnt, Gebrauchtwagen mit Nachrüstfiltern auszustatten.
Leider sind etliche tausend Fahrzeugbesitzer auf die Werbung hereingefallen und haben sich trotz lächerlicher Fördersummen zur Nachrüstung entschlossen. Angesichts der teilweise notwendigen hohen Eigenmittel eine Investition, die sich in den seltensten Fällen wirklich rechnet.
Jeder PKW bekommt eine GRÜNE. Und was in eine Demokratie Meinungsfreiheit bedeutet muß ich wohl keinem sagen.
mfg
Hallo zusammen,
natürlich war das ironisch gemeint, oder glaubt ihr ich bin Krösus!? Das ist ja gerade das verzwackte, die Politik weiß nicht mehr, wem sie denn nun dienen soll bzw. muß. Das fatale an unserer Demokratie ist m.Ea. die Dummheit und das Desinteresse der meisten Bürger. (Ich meine damit ausdrücklich nicht die Nichtwähler) Schaut Euch mal die Steuerentlastungsdebatte an. Schäuble will die erst im nächsten Jahr auf den Weg bringen, obwohl es hierbei um Peanuts geht. Das hat rein gar nichts mit der Staatsverschuldung und der so hoch gepriesenen Haushaltskonsolidierung zu tun, weil konsolidiert wird der Haushalt sowieso nicht, weil nur noch die Zinseszinsen bedient werden können. Nein, die Steuerentlastung der Bürger wird für den Wahlkampf gebraucht und wollen wir wetten? Das wird auch funktionieren, weil die Mehrheit der Bürger zu dumm ist, um dieses perfide Spiel zu durchschauen und brav dieses Land mittels ihrer abgegebenen Stimme weiter in den Ruin stürzen.
Ich bin wirklich mal gespannt, wie lange das noch so funktioniert. Es gibt m. Ea. überhaupt keine Alternative zur Wahlverweigerung mehr um das Volk oder die Mehrheit der Bürger mit ihren Bedürfnissen wieder in den Fokus der Politik zu rücken.
Man muß einfach nur mal zu den Wurzeln zurück und sich fragen: Wem nützen die Umweltzonen und wem schaden sie?
MfG Thomas