Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Was das kontrollieren der Plakette mit einem Radargerät angeht, würde ich sagen das dies Rechtswiedrig ist.

Warum?

Wenn man auf dem wegen Speeding erfolgtem Radarbild erkennen kann, dass da noch andere Dinge nicht stimmen, kann das genauso verfolgt werden.

Und wird auch. Es ist zweifelsfrei, dass derartige "Zufallsfunde" auch zu einer Bewertung führen, nur wie die Bewertung ausfällt, ist unterschiedlich

ZB. bei Speeding und Handy am Ohr:
Durch das Handy war man abgelenkt und deshalb hatte man die Geschwindigkeit übertreten, beide Taten stehen in direkten Zusammenhang, also Tateinheit, es kommt nur eine Missachtung, die "Höherwertige" zur Berechnung.

ZB. bei Speeding und vergessener Gurt:
Ein aktiv ausgeführter Begehungs-Tatbestand (das zu schnelle fahren) kann grundsätzlich keinen Zusammenhang mit einem passiven Unterlassens-Tatbestand (vergessen sich an zuschnallen) haben, beide Taten sind einzeln für sich zu bestrafen.

Da es schwer werden wird, eine schuldhafte Verbindung zwischen Umweltplakette und Speeding herzustellen, wird es wohl klar als zwei eigenständige Missetaten zur Kasse gehen.

Zitat:

...
Aber nichts da, dieser Verstoß wurde nicht geahndet.

Ist es denn dem Sachbearbeiter auf dem Foto überhaupt aufgefallen?

Es soll ja Situationen geben, da wird man einfach nicht entdeckt.

Wie gesagt da würde ich den Anwalt fragen.
Außerden muß man sich auch erst mal blitzen lassen. Das ist bei mir schon die letzen 5 Jahre nicht mehr passiert.
Da muß man jetzt erst mal gaaaaanz geschmeidig bleiben und sich nicht gleich wegen so einem lächerlichen Punkt und 60 Euro in die Hosen machen.

Was das parken ohne Plakette angeht da werde ich mich mal beim Anwalt informieren.
Denn wenn das so durch geht lache ich drüber ohne Plakette zu fahren. Die Chance da mal kontroliert zu werden ist ja ein Witz.

Dann kommt vieleicht noch das WKZ und der Punkt fällt weg und dann wird alles gut.
Jetzt heißt es erst mal Augen zu und durch.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Was das parken ohne Plakette angeht da werde ich mich mal beim Anwalt informieren.

Da gibt es bisher sehr viele Urteile dazu zu, aber keines, was eine Strafe bestätigt.

Als das Ding mit dem Einfahrverboten los ging, hieß es in der StVO "... fahren in ...", es wurden zwar munter parkende Fahrzeuge aufgeschrieben, aber alles vor Gericht wieder in Luft aufgelöst - parken ist nicht fahren.

Darauf hin wurde die StVO geändert in "... Teilnahme am Verkehr in ..." weil Parken auch eine Verkehrsteilnahme ist, es wurde wieder munter geschrieben und ebenso vor Gericht geplatzt.

Begründung ist der Zweck des Gesetzes und das ist die Luftverbesserung und wenn der Motor nicht läuft, wird nichts verschmutzt.

Aber hier ist etwas Vorsicht geboten, läuft die Kiste, dann klingelt die Kasse, auch beim Parken.

Zitat:

Denn wenn das so durch geht lache ich drüber ohne Plakette zu fahren. Die Chance da mal kontroliert zu werden ist ja ein Witz.

Kommt drauf an wo und wann die Ordnungsbehörde einen besonderen Bedarf entdeckt.

Es gibt periodisch hier in Berlin immer tagelange "Sonderaktionen", da kommt man alle 2 Tage an einer Kontrolle vorbei. Nicht so ohne Grund wurden hier im letzten Jahr rund 40.000 mit der falschen oder ohne Plakette im rollenden Verkehr erwischt.

Aber was hat das Wechselkennzeichen mit der Plakette zu tun? Was da "theoretisch möglich wäre" ist jetzt auch schon einfacher und auch praktisch möglich - und eine Straftat, fällt beim Parken mit dem WKZ sehr schnell auf und Straftaten dürfen auch beim Parken nicht begangen werden.

WKZ deshalb, ich fahre mit dem Diesel die weiten Strecken und mit dem umweltschonenden S6 V8 die etwas kürzeren.
HAHAHA.
Im Mai fahr ich nach Sardinien. Das heißt hin und rück 2400 km mit der "Dreckschleuder" quer durch Europa ohne das es eine Sau stört.
Dabei ist das ganze noch echt günstig bei einem Verbrauch von 5,5-6 Liter.
Man ich wäre ja sowas von blöde den Diesel abzumelden oder mich von irgentwelchen Fratzen enteignen zu lassen.
Billiger kannste garnicht fahren.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das heißt hin und rück 2400 km mit der "Dreckschleuder" quer durch Europa ohne das es eine Sau stört.

Warum auch ?

Die Umweltzonen sind nicht eingerichtet, um den Planeten zu retten, sondern um direkt betroffenen Anwohnern etwas Entlastung zukommen zu lassen.

Das, was Du mit Deinem Verhalten auch als braver Bürger machst, ist genau so vom Gesetzgeber auch vorgegeben.

Nur der im Unterton in Deinen Beiträgen etwas hervor schwingende, zivile Ungehorsam, Rebell, passt da doch nicht so ganz zu, denn noch linientreuer, der allen Vorgaben folgende Herden-Deutsche, als in Deinem dann tatsächlichen Verhalten, geht doch schon überhaupt nicht mehr.😁

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


und das ordnungsamt bei stehenden fahrzeugen nicht kontrollieren kann, weils eben parkende fahrzeuge sind?

Falsch. In einer " Umweltzone " haben Fahrzeuge ohne Plakette nichts ztu suchen. Dabei ist es egal ob sie parken oder fahren.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Dabei ist es egal ob sie parken oder fahren.

Grundsätzlich richtig, nur strafbar ist das Parken ohne / mit falscher Plakette nicht - hat bisher jedes Gericht so entschieden.

Mir ist bisher hier nicht bekannt geworden, daß da Verfahren eingestellt wurden. Allerdings hat das ja nichts zu sagen, wechselt morgen der Richter kann das wieder ganz anders aussehen. Für mich ist und bleibt die ganze Plaketterietis eh Schwachsinn, solange für den Schwerlastverkehr weiter Extrawürste gebraten werden. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wird hier nämlich der Gleiheitsgrundsatz
ausgehebelt, oder kommt aus dem Auspuff eines LKW frische Waldluft ? Merkwürdigerweise sind nämlich die Feinstaubbelastungen bei uns gerade an Straßen mit viel Schwerlastverkehr am höchsten. Wie das wohl kommt....😕😕

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Mir ist bisher hier nicht bekannt geworden, daß da Verfahren eingestellt wurden.

Das liegt dann an Deinem Kenntnisstand, aber nicht an den Ausgängen von bisher allen geführten Verfahren zu dieser Fragestellung.

Zitat:

.. wird hier nämlich der Gleiheitsgrundsatz ausgehebelt, ...

Der Gleichheitsgrundsatz wird hier vollständig eingehalten. Man darf nur keine Gleichheit zwischen Dingen konstruieren, die nicht gleich sind.

Gewerblicher Güterverkehr zur Versorgung der allgemeinen, gesamten Bevölkerung ist nicht das Gleiche wie privater Individualverkehr, der aus rein persönlichen Interessen wie zB. reiner Bequemlichkeit oder persönlicher wirtschaftlicher Vorteile erfolgt.

Stimmt, Dreck ist nicht gleich Dreck 😁 . Auch egal, kann sein das höhere Instanzen den Kram wieder kassiert haben, mich haben diese Plaketten noch nie gejuckt und was unser " Gesetzgeber " so alles verbockt hat hat z.b. die " Winterreifenpflicht" hinlänglich bewiesen. Wenn diese " Formulierer " alle nach Leistung bezahlt werden würden, müssten sie Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen. Alles Beschäftigungsprogramme für Gerichte, erbärmlich sowas.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Stimmt, Dreck ist nicht gleich Dreck 😁 .

So platt ist das leider nicht.

Man könnte schon ohne weitere nur noch Euro6 LKW in der Innenstadt vorschreiben, allerdings erhöht das die Transportkosten, was dann wieder die Verbraucherpreise sind.

Auch für eine Neuausstattung mit umweltfreundlichsten Fahrzeugen für Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen, ... wäre nur ein Federstrich notwendig.

Nur sollte man etwas weiter denken als nur von der Tapete zur Wand: Bezahlen muss das der Steuerzahler, also wir - wer auch sonst? Wer das so gerne fordert, der solte nicht reden, sondern gleich den Jungs einen neuen Rettungswagen kaufen, ist finanziell das Selbe.

Es geht wie immer nur um die Grenze der Zumutbarkeit, die dann irgendwo festgelegt wird und damit dann auch immer, wie jede Grenzwertfestlegung auch, angreifbar wird.

Angegriffen wird immer heftig, aber einen besseren Vorschlag nach allgemeinen und nicht persönlichen Interessen hatte bisher - und das sind nun auch schon wieder mehr als 7 Jahre - niemand.

Zitat:

Wenn diese " Formulierer " alle nach Leistung bezahlt werden würden, ...

Da liegt der Hund begraben.

Tatsächlich fähige Leute gibt es genug, nur werden die sich niemals mit Politikergehältern zufrieden geben und daher eher nicht dort aufzufinden sein.

Aber auch hier kann man prima erkennen: Kritik geht immer, aber dann besser machen - da nimmt dann keiner mehr den Finger hoch und will.

Wo sind die besten Fußballtrainer am Samstag Nachmittag: Auf der Couch vor dem Fernseher mit einem Bier in der Hand.

Deutschland, ein Land der Vorher-Bedenkenträger und Hinterher-Besserwisser.

Jo, Jo. Problem ist nur, daß die Leute aus der Praxis ja grundsätzlich nicht gehört werden. Da kann man sich den Mund fuselig reden, interessiert ja keinen- bis dann der große Reinfall kommt. Da kenn ich so einiges, aber legen wir besser den Mantel des Schweigens darüber.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Jo, Jo. Problem ist nur, daß die Leute aus der Praxis ja grundsätzlich nicht gehört werden.

Weil es nicht mehrheitsfähig ist, es zählt nur noch reiner Populismus, siehe diesen, wie auch jeden anderen Thread aufgrund politischer Entscheidungen, und dafür reicht doch schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung am Ortsausgang, die jeder anders, nur nicht genau so, gemacht hätte.

Genau. Und deswegen verbreitet sich überall und immer mehr das l.m.a.A. Gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


und das ordnungsamt bei stehenden fahrzeugen nicht kontrollieren kann, weils eben parkende fahrzeuge sind?
Falsch. In einer " Umweltzone " haben Fahrzeuge ohne Plakette nichts ztu suchen. Dabei ist es egal ob sie parken oder fahren.

Völlig falsch. Wenn während der Fahrt jemand mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG, Bl oder H im Auto war, darf es sehr wohl in der "Umweltzone" gefahren werden. Und wenn es geparkt sind, steigen im Allgeimenien auch die Schwerbehinderten aus.

Ebenso darf ein Fahrzeug ob mit Plakette oder ohne auch in oder durch die "Umweltzone" (ab)geschleppt werden.

Somit ist das Parken ohne Plakette dort völlig legal und es ließen sich noch viele Beispiele finden, um dies zu manifestieren.

Ich hab meine Plakette inzwischen entsorgt, ich hab ja den SBA 🙂

Richtig ist aber, daß parkende Fahrzeuge kontrolliert werden. Aber das ist eben Schwachsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen