Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Ist das ein Troll oder möchtest Du das erklären?

Trolle scheinen Leute zu sein, die andere als Trolle bezeichnen. Ich bin für einen Ausschluß von MT bei dem Wort Troll🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Ist das ein Troll oder möchtest Du das erklären?

Trolle scheinen Leute zu sein, die andere als Trolle bezeichnen. Ich bin für einen Ausschluß von MT bei dem Wort Troll🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

KeinProblem. Also @skynetworld: ist Deine Tastatur explodiert und hat Buchstabensalat gemacht, oder hattest Du einen expliziten Grund für diesen Beitrag? Falls letzteres der Fall ist, bitte ich hiermit in aller Form um eine Erläuterung, um potentiellen Mißverständnissen keinen Vorschub zu leisten.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF



Sag ich doch. Der geringste Anteil. 29.000. Nur die Abgase werden da verantwortlich gemacht. Kein Breitreifenverbot. Keine billigen Bremsbeläge. Also nicht 43.500.
Da hast du keine Erosion, keine Raucher, keinen Bäcker. keinen Baum, kein Grashalm, keine Tiere, keine Menschen und was weiß ich nicht noch alles.
Edit 2:

@ uwbiker:

Ich denke das sich dieses Problem mittelfristig lösen wird, da die Leute, die in einer Umweltzone leben, ihre Fahrzeuge gegen Autos mit "Einfahrtgenehmigung" austauschen werden und auch die Autos, die mit roter oder gelber Plakette ausserhalb der Zonen "beheimatet" sind, ebenfalls ihren Weg zum Verwerter finden werden.

Da könnte man doch gleich dort ansetzten wo das Problem entsteht! Direkt amn Fahrzeug. Warum dürfen solch staubige Diesel überhaupt noch zugelassen werden? Ich bleibe dabei.

Umweltzonen dienen nicht der Feinstaubminderung, aber ich gebe Dir Recht: Mit oder ohne Umweltzonen werden wir irgendwann Abgasfrei fahren! Wozu dann den ganzen Schmarrn.

Hallo,

Zitat:

Dieselfan du bist so lächerlich!

sollte ich nicht auf deine IG Liste stehen 🙄?!

Aber warum bin ich Lächerlich? Hast du schonmal deine Beiträge gelesen 😁?

Zitat:

Trolle scheinen Leute zu sein, die andere als Trolle bezeichnen. Ich bin für einen Ausschluß von MT bei dem Wort Troll

Ok dann nenne ich diese Leute ab heute Gnome oder Kobolde 😁

MFG MArcell

Ähnliche Themen

Ich versuche mal zusammen zu fassen:

Über 4/5 sind gegen Umweltzonen!

19,6% Befürworter sind aber mindestens 4 Mal so heftig dafür als die Gegener dagegen sind. Also 50/50!

Auch oder gerade weil sich für die Zukunft abzeichnet, dass wir irgend wann evtl solar, also weitgehend emissionsfrei fahren können - die Umweltzonen erzeielen nicht den gewünschten Effekt sondern produzieren Bürokratie, Kosten, Unzufriedenheit, Umwege, uvm. Deswegen werden sie von einer überwiegenden Mehrheit abgelehnt.

Zitat:

sollte ich nicht auf deine IG Liste stehen

Nö, bin ja kein kleines Kind, welches immer nach der Liste schreit. Ich kann deine ********* Beiträge lesen aber man muss nicht auf jeden Stuß eingehen 😁

Back to Topic...
Ich halte von Umweltzonen auch nix, solange die Umsetzung der Richtliniern so beknackt ist wie bisher. WEIL, während die Sozial schwächeren oft in der Stadt (Innenstadt) wohnend durch die Einrichtung von Umweltzonen ggfs. ganz schön angeschmiert sind da Sie alte Autos fahren müssen, da es für ein besseres/neueres einfach nicht reicht, kann sich jeder Geschäftsmann, Handwerksbetrieb o.ä. unter entsprechendem Kapitaleinsatz ne Ausnahmegenehmigung zum befahren der Umweltzone erkaufen... auch wenn der Handwerker dann mit seinem alten Stinker-Transporter durch die Innenstadt zimmert, und dabei mehr Öl als Diesel verbrennt... Soziale Gerechtigkeit sehe ich da nicht, der Verlierer ist wieder der kleine Mann mit schmalem Geldbeutel. Wie soll sich der benachteiligte jetzt helfen ? Die alte Karre vor den Stadttoren stehen lassen und mit Bus und Bahn den familieneinkauf nachhause befördern ?
Die Umweltzonen "stinken zum Himmel" ! MEINE MEINUNG !

Leider kann man nur einmal einen Beitrag bewerten, du würdest 100 mal danke bekommen!

Dieter Nuhr sagte mal
"Man hat das Recht auf freie Meinungsäußerung in Deutschland. Es ist aber keine Pflicht, dies zu tun"

😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Dieter Nuhr sagte mal
"Man hat das Recht auf freie Meinungsäußerung in Deutschland. Es ist aber keine Pflicht, dies zu tun"

😉

cheerio

Der ist ja auch Komiker!

Komiker ja, aber ein sehr guter. Außerdem spricht viel Wahrheit daraus.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbra


KeinProblem. Also @skynetworld: ist Deine Tastatur explodiert und hat Buchstabensalat gemacht, oder hattest Du einen expliziten Grund für diesen Beitrag? Falls letzteres der Fall ist, bitte ich hiermit in aller Form um eine Erläuterung, um potentiellen Mißverständnissen keinen Vorschub zu leisten.

Siehst Du, es hat doch gar nicht weh getan, ein wenig freundlicher zu sein!?

Ersetze "Zeit" durch "Natur", vielleicht wird es dann klarer was ich meinte.

Wenn nicht, dann vergiss es einfach. 🙂

Ja, Nuhr ist gut!

Aber das ändert nichts daran, dass die Feinstaubbelastung insgesamt durch Umweltzonen erhöht wird.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Ja, Nuhr ist gut!

Aber das ändert nichts daran, dass die Feinstaubbelastung insgesamt durch Umweltzonen erhöht wird.

Das halte ich jetzt für etwas populistisch, oder kannst Du diese Aussage belegen?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Da könnte man doch gleich dort ansetzten wo das Problem entsteht! Direkt amn Fahrzeug. Warum dürfen solch staubige Diesel überhaupt noch zugelassen werden? Ich bleibe dabei.

Umweltzonen dienen nicht der Feinstaubminderung, aber ich gebe Dir Recht: Mit oder ohne Umweltzonen werden wir irgendwann Abgasfrei fahren! Wozu dann den ganzen Schmarrn.

Richtig, die Hersteller müssen in die Pflicht genommen werden. Hier helfen meiner Meinung nach aber nur gesetzliche Vorgaben, denn das freiwillig abgegebene Versprechen nicht eingehalten werden, hat speziell die deutsche Automobilindustrie ja bereits mehrfach bewiesen.

Meiner Meinung nach müssen alle Diesel-Neuwagen ab Werk mit einem DPF ausgestattet sein und es sollte eine DPF Nachrüstungspflicht für

alle

Diesel-Fahrzeuge eingeführt werden, auch ohne steuerliche Förderung. Ich verstehe im übrigen die "Diesel-Geilheit" der Deutschen in keinster Weise. Muss Mutti ihre Sprösslinge morgens tatsächlich die 3 km im Diesel zur Schule bringen während Vati seinen TDi nach 7 km Fahrt auf dem Firmenparkplatz abstellt um nach 8 Stunden Bürojob abermals 7 km nach Hause zu fahren? Ich bin dafür, den Energiesteuersatz von Diesel endlich auf das gleiche Niveau vom Benzin anzuheben, zur Folge hätte das einen Preisanstieg von ca. 20 Cent/Liter Diesel, und möglicherweise würde dieser unsägliche Dieselboom etwas eingedämmt werden.

Grüsse
Norske

@norske

oooch komm - ich habe es mindestens schon 10 Mal begründet, wer nicht ganz dämlich ist hat es auch kapiert. Ich gehe zu Deinen Gunsten davon aus dass Du nicht alle Posts gelesen hast - also bitte les nach.....

Durch Umweltzonen sind Innenstadtbereiche für die emissionsstarken Fahrzeuge gesperrt, die dann zu Umwegen gezwungen werden, wodurch sie noch mehr emittieren. Ist das logisch oder nicht? Da nur die stark emittierenden Fahrzeuge Umwege machen müssen werden ausgerechnet die Stinker und Rußer einen weiteren Weg zurücklegen müssen als sie es ohne Umweltzone tun würden. Mehr Fahrtstrecke ist mehr Ausstoß.

Im Übrigen sind wir uns einig. Die Schadstoffbelastung läßt sich nur durch Vermeidung an der Quelle, also durch technische Maßnahmen am Fahrzeug oder alternative Antriebe, erreichen. Umweltzonen sind also kontraproduktiv, bürokratisch, sinnlos, mit Ausnahmen gespickt und reiner wirkungsloser Aktivismus der Autofahrer als einzige Gruppe der vielen Feinstaubemittierer besonders belastet und schikaniert

Das kann ein normal und logisch denkender Mensch eigentlich nicht nachvollziehen.

Umweltschutz ja - aber sinnvoll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen