Umweltzone
Jetzt ist es auch bei uns soweit.Ab 1.Oktober wird die gesamte Dortmunder und Bochumer Innenstadt Umweltzone.Das heißt,in absehbarer Zeit werde ich mit meinem heißgeliebten Diesel nicht mehr fahren können.Wie sieht es mit der Haltbarkeit von 124er Benzinern aus?Welche Maschine ist empfehlenswert?Ich fahre 60000 Km fast nur Stadtverkehr.Für meinen 300D kein Problem.Aber wie sieht es beim Benziner aus?Wie lange halten die Maschinen erfahrungsgemäß?
32 Antworten
ist doch eigentlich sowas von egal was für eine plakette draufkommt hauptsache der staat freut sich auf die 5 euro die er bekommt...^^
ändern tut sich ab fahrzeug nichts und das ist sowieso schwachsinn mit den ganzen umweltzonen wird sowieso nicht weniger
sieht man doch schon in hannover wenn man zum flughafen will braucht man die grüne plakette so ein blödsinn
und gleich dort starten die flugzeuge die mehr ausstoß haben als ein pkw sogesagt fingernageldreck wenn es so sagen soll
da kann man sich doch nur am kopf fassen wie blöd die ganze regierung ist
alle im sack kloppen ein stein rein und in die elbe scheißen
oder mit dem knüpplen auf den sack hauen dann trifft man nie den falschen ^^😁
moin,
der flughafen in h. oder besser langenhagen liegt nicht in der feinstaubzone.
ciao
ulf, der das auch für komplett schwachsinnig hält
Auch ich fahre u.a. ein rotplakettiertes Auto.
Und spiele mit dem Gedanken, das zukünftig, wenn man gelb braucht, einfach zu ignorieren.
Umweltzonen einfach durchfahren und Auto halt nicht in den öffentlichen Raum innerhalb einer Umweltzone abstellen und gut ist.
Zudem hoffe ich, daß der ganze Quatsch gekippt wird.
Analog zu "Ozonalarm" und 8-eckiger G-Kat Plakette...
Zitat:
Original geschrieben von Volvofahrer91
ist doch eigentlich sowas von egal was für eine plakette draufkommt hauptsache der staat freut sich auf die 5 euro die er bekommt...^^
ändern tut sich ab fahrzeug nichts und das ist sowieso schwachsinn mit den ganzen umweltzonen wird sowieso nicht weniger
sieht man doch schon in hannover wenn man zum flughafen will braucht man die grüne plakette so ein blödsinn
und gleich dort starten die flugzeuge die mehr ausstoß haben als ein pkw sogesagt fingernageldreck wenn es so sagen soll
da kann man sich doch nur am kopf fassen wie blöd die ganze regierung ist
alle im sack kloppen ein stein rein und in die elbe scheißen
oder mit dem knüpplen auf den sack hauen dann trifft man nie den falschen ^^😁
dann lieber letztere Möglichkeit.Nur in den Sack und ab in die Elbe,wäre für die Id...en zu schmerzlos,und sie wüssten dann garnicht warum😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Analog zu "Ozonalarm" und 8-eckiger G-Kat Plakette...
Die ist aber nicht gekippt worden, sondern wegen besserer Technik (G-Kat/AGR) überflüssig geworden.
Wenn in 10 Jahren alle Fzg grün haben, werden die Plaketten bestimmt auch wieder abgeschafft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Die ist aber nicht gekippt worden, sondern wegen besserer Technik (G-Kat/AGR) überflüssig geworden.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Analog zu "Ozonalarm" und 8-eckiger G-Kat Plakette...Wenn in 10 Jahren alle Fzg grün haben, werden die Plaketten bestimmt auch wieder abgeschafft. 😉
Ist ersteres wirklich so?
Gibt es keinen "Ozonalarm" mehr?
Aber ganz sicher gibt es noch Autos ohne G-Kat...
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch ich fahre u.a. ein rotplakettiertes Auto.
Und spiele mit dem Gedanken, das zukünftig, wenn man gelb braucht, einfach zu ignorieren.
Umweltzonen einfach durchfahren und Auto halt nicht in den öffentlichen Raum innerhalb einer Umweltzone abstellen und gut ist.Zudem hoffe ich, daß der ganze Quatsch gekippt wird.
Analog zu "Ozonalarm" und 8-eckiger G-Kat Plakette...
Auch wenn du es ignorierst, sind 40 € und ein Pünktchen fällig, wenn man dich in der Umweltzone mit der falschen Plakette erwischt, das kann sich bei weiterem Ignorieren schnell läppern😉 Und so eine rote Plakette, die gut sichtbar an der Windschutzscheibe klebt, ist auch für Polizisten mit schlechterer Sehkraft hervorragend erkennbar. Da die Städte hier eine nette Nebeneinnahmequelle haben, kannst du davon ausgehen, dass nach Wegfall der roten Plakette in den entsprechenden Innenstädten sehr genau geschaut wird, ob sich noch jemand so durchmogeln will.
Ich bin kein Fan der Umweltplakette und bin nach wie vor skeptisch, ob sie in irgendeiner Form was bringt. Aber selbst wenn sie einen Effekt hätte, würde man das erst in einigen Jahren erkennen, z.B. nachdem überall die gelben Plaketten gefallen sind. Ist ja logisch, dass man heute noch keine positiven Auswirkungen bemerkt, wo ja bis vor kurzem noch jeder mit einer roten Plakette überall hindurfte. Ob man allerdings zukünftig eine messbare Luftverbesserung durch die Plakettenpflicht herbeiführt, halte ich für unwahrscheinlich. So wie damals die Fahrzeuge mit ungeregeltem Kat vom Markt gedrängt wurden (oder zumindest eine Nachrüstung forciert wurde), will man heute durch die Fahrzeuge mit hohem NOx und Partikelausstoß durch die Plakettenpflicht loswerden...langfristig hat das natürlich einen Effekt...nur wirkt der sich beim Anteil des Individualverkehrs am gesamten Feinstaubausstoß kaum aus (bleibt höchstens noch die Verringerung des NOx-Ausstoßes)...aber das Thema hatten wir ja schon ausführlich.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ist ersteres wirklich so?Gibt es keinen "Ozonalarm" mehr?
Aber ganz sicher gibt es noch Autos ohne G-Kat...
Aber es gibt nicht mehr viele. Wenn die Fzg heute in der Masse keinen G-Kat hätten, würden wir alle in den dunstigen Städten ersticken.
Die Auto Industrie hat sich mit Händen und Füssen gegen die G-Kat Pflicht gewehrt. Man hat argumentiert, daß es bei Kleinwagen einfach nicht möglich wäre. Die Kosten würde explodieren. Einfach mal die Tagesschau vor 20 Jahren anschauen. Die SPD wollte das Problem mit einem Tempolimit in den Griff bekommen. Die Union mit der G-Kat Pflicht, was zum Glück auch kam. Die Luftqualität hat sich erheblich verbessert.
Ozonalarm wurde übrigens abgeschafft. Die Grenzwerte werden eh nicht mehr erreicht. 😉
...und hätten die Autohersteller ihre (neuen) Modelle so schnell serienmäßig mit DPF ausgestattet, wenn die Umweltzonen nicht gekommen wären?
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Aber es gibt nicht mehr viele. Wenn die Fzg heute in der Masse keinen G-Kat hätten, würden wir alle in den dunstigen Städten ersticken.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ist ersteres wirklich so?Gibt es keinen "Ozonalarm" mehr?
Aber ganz sicher gibt es noch Autos ohne G-Kat...
Das sehe ich auch so. Ein ottomotor ohne G-Kat stößt sehr viel giftige Gase aus.Die Auto Industrie hat sich mit Händen und Füssen gegen die G-Kat Pflicht gewehrt. Man hat argumentiert, daß es bei Kleinwagen einfach nicht möglich wäre. Die Kosten würde explodieren. Einfach mal die Tagesschau vor 20 Jahren anschauen. Die SPD wollte das Problem mit einem Tempolimit in den Griff bekommen. Die Union mit der G-Kat Pflicht, was zum Glück auch kam. Die Luftqualität hat sich erheblich verbessert.
Ebenso.Ozonalarm wurde übrigens abgeschafft. Die Grenzwerte werden eh nicht mehr erreicht. 😉 Ist das wirklich so?
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Auch wenn du es ignorierst, sind 40 € und ein Pünktchen fällig, wenn man dich in der Umweltzone mit der falschen Plakette erwischt, das kann sich bei weiterem Ignorieren schnell läppern😉 Und so eine rote Plakette, die gut sichtbar an der Windschutzscheibe klebt, ist auch für Polizisten mit schlechterer Sehkraft hervorragend erkennbar. Da die Städte hier eine nette Nebeneinnahmequelle haben, kannst du davon ausgehen, dass nach Wegfall der roten Plakette in den entsprechenden Innenstädten sehr genau geschaut wird, ob sich noch jemand so durchmogeln will.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch ich fahre u.a. ein rotplakettiertes Auto.
Und spiele mit dem Gedanken, das zukünftig, wenn man gelb braucht, einfach zu ignorieren.
Umweltzonen einfach durchfahren und Auto halt nicht in den öffentlichen Raum innerhalb einer Umweltzone abstellen und gut ist.Zudem hoffe ich, daß der ganze Quatsch gekippt wird.
Analog zu "Ozonalarm" und 8-eckiger G-Kat Plakette...
Ich weiß es nicht, ob dem so sein wird. immerhin müßte es ja dann, um den fließenden Verkehr zu kontrollieren, echte Straßensperrungen geben.
So blöd, mit roter Plakette rumzufahren, wäre ich ja nicht. Sondern ganz ohne. Und ob ein mir entgegenkommendes Polizeifahrzeug umdrehen wird, um dann festzustellen, daß er die, bei den meisten Fz ordnungsgemäß vorhandene Plakette übersehen hat, naja...Ich bin kein Fan der Umweltplakette und bin nach wie vor skeptisch, ob sie in irgendeiner Form was bringt. Aber selbst wenn sie einen Effekt hätte, würde man das erst in einigen Jahren erkennen, z.B. nachdem überall die gelben Plaketten gefallen sind. Ist ja logisch, dass man heute noch keine positiven Auswirkungen bemerkt, wo ja bis vor kurzem noch jeder mit einer roten Plakette überall hindurfte. Ob man allerdings zukünftig eine messbare Luftverbesserung durch die Plakettenpflicht herbeiführt, halte ich für unwahrscheinlich. So wie damals die Fahrzeuge mit ungeregeltem Kat vom Markt gedrängt wurden (oder zumindest eine Nachrüstung forciert wurde), will man heute durch die Fahrzeuge mit hohem NOx und Partikelausstoß durch die Plakettenpflicht loswerden...langfristig hat das natürlich einen Effekt...nur wirkt der sich beim Anteil des Individualverkehrs am gesamten Feinstaubausstoß kaum aus (bleibt höchstens noch die Verringerung des NOx-Ausstoßes)...aber das Thema hatten wir ja schon ausführlich.
Wir sprechen hier von einem ganz anderen, viel niedrigeren Schadstoffniveau als bei G-Kat losen Ottos.
Bei der Einführung der rußreglementierenden "Töpfernorm" vor 20Jahren hieß es, daß der Rußausstoß sich damit in der Größenordnung des Reifenabriebs bewege. Die Autos, die heute nur rot oder gelb bekommen, sind also noch besser. Mir kommt das ganze Thema so vor, als ob es eine reine Konjunkturspritze für die Neuwagenhersteller ist.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von firob
...und hätten die Autohersteller ihre (neuen) Modelle so schnell serienmäßig mit DPF ausgestattet, wenn die Umweltzonen nicht gekommen wären?
Das war eher der Kundenwunsch. Es gibt nämlich auch Autos ohne DPF, die "grün" bekommen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich weiß es nicht, ob dem so sein wird. immerhin müßte es ja dann, um den fließenden Verkehr zu kontrollieren, echte Straßensperrungen geben.
So blöd, mit roter Plakette rumzufahren, wäre ich ja nicht. Sondern ganz ohne. Und ob ein mir entgegenkommendes Polizeifahrzeug umdrehen wird, um dann festzustellen, daß er die, bei den meisten Fz ordnungsgemäß vorhandene Plakette übersehen hat, naja...
Ich bin mal in eine Gurtkontrolle geraten, ein Polizist hat sich etwas versteckt an die Straße gestellt und seinen Kollegen per Funk durchgegeben, wer gerade unangegurtet an ihm vorbei gerauscht ist. Ich war zwar angegurtet, wurde dennoch angehalten und musste dem Polizisten erklären, dass der Kragen meiner Winterjacke den Gurt verdeckt hat und mein Auto wie verrückt piept, wenn ich nicht angeschnallt bin (er hat mich daraufhin auch wieder fahren lassen). So ähnlich, wie in dieser kurzen Anekdote, könnte ich mir auch Plakettenkontrollen vorstellen, zumal ja am im Citytempo vorbeifahrenden Auto gut zu erkennen ist, ob und welche Plakette dranklebt. Du kannst auch mal das Pech haben, in einer Umweltzone in eine allgemeine Verkehrskontrolle zu kommen oder du bist in einen Unfall verwickelt und die Polizei wird dazugerufen...Gibt eine Menge Möglichkeiten, wie man in flagranti ertappt werden kann. Aber zumindest ist dir die Sympathie aller Plakettengegner gewiss😁
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Ich bin mal in eine Gurtkontrolle geraten, ein Polizist hat sich etwas versteckt an die Straße gestellt und seinen Kollegen per Funk durchgegeben, wer gerade unangegurtet an ihm vorbei gerauscht ist. Ich war zwar angegurtet, wurde dennoch angehalten und musste dem Polizisten erklären, dass der Kragen meiner Winterjacke den Gurt verdeckt hat und mein Auto wie verrückt piept, wenn ich nicht angeschnallt bin (er hat mich daraufhin auch wieder fahren lassen). So ähnlich, wie in dieser kurzen Anekdote, könnte ich mir auch Plakettenkontrollen vorstellen, zumal ja am im Citytempo vorbeifahrenden Auto gut zu erkennen ist, ob und welche Plakette dranklebt. Du kannst auch mal das Pech haben, in einer Umweltzone in eine allgemeine Verkehrskontrolle zu kommen oder du bist in einen Unfall verwickelt und die Polizei wird dazugerufen...Gibt eine Menge Möglichkeiten, wie man in flagranti ertappt werden kann. Aber zumindest ist dir die Sympathie aller Plakettengegner gewiss😁Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich weiß es nicht, ob dem so sein wird. immerhin müßte es ja dann, um den fließenden Verkehr zu kontrollieren, echte Straßensperrungen geben.
So blöd, mit roter Plakette rumzufahren, wäre ich ja nicht. Sondern ganz ohne. Und ob ein mir entgegenkommendes Polizeifahrzeug umdrehen wird, um dann festzustellen, daß er die, bei den meisten Fz ordnungsgemäß vorhandene Plakette übersehen hat, naja...Gruß
Eric
Ja, so kann es wohl leider kommen.
Nicht falschverstehen, ich bin für umweltschutz, fahre in der Stadt meistens mit dem fahrrad etc.
Aber wenn ich ein Auto, dessen Rußausstoß ein bruchteil von dem eines oldies beträgt, in etlichen Städten nicht mehr legal benutzen darf, finde ich dies völlig unverhältnismäßig.
Dies kommt, auch den Wertverlust im Hinterkopf, einer staatlich verordneten Teilenteignung gleich.
Wäre ich juristisch versiert, mit mehr Zeit und Geduld gesegnet, würde ich gerichtlich dagegen vorgehen.
Gruß,
Thomas