Umweltverträgliche Enteisung von Fahrbahn und Fahrzeug

Wer ein umweltverträgliches Enteisungsmittel sucht, das auch bei Streusalzverbot erlaubt ist und sogar als Pflanzendünger wirkt:

http://www.intermediates.basf.com/chemicals/ameisensaeure/de-icing

Heimanwendung: Druckgartenspritze mit konzentrierter Lösung funktioniert wunderbar 🙂

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Kaliumformiat !

........offenbar ist Pisadeutschland jetzt beim breiten Analphabetismus angelangt ....... traurig 🙁

Gruß SRAM

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Hmm, hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mich mal informiert. Also ich hatte nicht Recht und entschuldige mich da insoweit bei SRAM. Es wird ein entsprechendes Gemisch (nicht Ameisensäure an sich oder bearbeitet) aufgebracht, was aber als Fahrzeugenteisungsmittel dennoch nicht so prickelnd ist nach den Infos, die ich dazu erhalten habe. Ich bleibe da beim klassischen Eisspray, sofern nötig oder noch lieber warmes Wasser...

ich auch 😉 ich benutze nur Eisspray seit vielen jahren,denn wenn ich von der Spät oder Nachtschicht zum parkplatz gehe und sehe das die Scheiben zugefroren sind nimm ich auch meinen Eisspray während die anderen die Windschutzscheibe mit den eiskratzer bearbeiten und riefen rein machen,psch psch drauf und ab geht die fahrt 😉 und die scheibenkratzer schauen zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von George 73



Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


.... Ich bleibe da beim klassischen Eisspray, sofern nötig oder noch lieber warmes Wasser...
ich auch 😉 ich benutze nur Eisspray seit vielen jahren,denn wenn ich von der Spät oder Nachtschicht zum parkplatz gehe und sehe das die Scheiben zugefroren sind nimm ich auch meinen Eisspray während die anderen die Windschutzscheibe mit den eiskratzer bearbeiten und riefen rein machen,psch psch drauf und ab geht die fahrt 😉 und die scheibenkratzer schauen zu 😁

Je nach Menge/Dicke und Kälte ist es mit dem Spray auch nicht so prickelnd. Auch weil es zu einer Unterkühlung der Scheibe kommt und sie von innen schneller beschlägt, insbesondere wenn man nicht allein unterwegs ist.

Bei mir bewährt sich warmes Wasser (ca. 35°C), je nach Kälte 1-2 Saftflaschen voll und alles ist frei und bleibt auch so, bis die Wagenheizung selbst das notwendige liefern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Hmm, hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mich mal informiert. Also ich hatte nicht Recht und entschuldige mich da insoweit bei SRAM. Es wird ein entsprechendes Gemisch (nicht Ameisensäure an sich oder bearbeitet) aufgebracht, was aber als Fahrzeugenteisungsmittel dennoch nicht so prickelnd ist nach den Infos, die ich dazu erhalten habe. Ich bleibe da beim klassischen Eisspray, sofern nötig oder noch lieber warmes Wasser...

Eventuell sollte man hier, sicherheitshalber, hinzufügen, dass mit warm hier eher Zimmertemperatur als warm im Sinne von "Ich mach mir mal ne Suppe warm" gemeint ist.

Die Leute kommen ja manchmal auf interessante Ideen 😉

Ich hab ja nicht geschrieben heiß oder gar kochend 😉 Aber Recht haste schon...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen