Umweltranking: Elektroautos am grünsten

Toyota Prius 3 Prius+ (XW30)

Zitat:

Ein amerikanisches Expertenteam widerlegt den Mythos, dass E-Autos nichts für die Umwelt bringen. Und das ist erst der Anfang, denn je mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen kommt, desto sauberer wird der Elektroantrieb.

http://app.wiwo.de/.../9565384.html?mwl=ok
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ein amerikanisches Expertenteam widerlegt den Mythos, dass E-Autos nichts für die Umwelt bringen. Und das ist erst der Anfang, denn je mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen kommt, desto sauberer wird der Elektroantrieb.

http://app.wiwo.de/.../9565384.html?mwl=ok
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@eCarFan schrieb am 10. November 2015 um 11:47:38 Uhr:


Theoretische Frage: Ist das Auto mit (komplett) leerem Tank fahrbereit?

Ja. Bis zur nächsten Tankstelle gibt dann die eigentlich auch leere Batterie noch Reserven frei. Ich denke aber dass in diesem Modus auch nur bis zur Benzinreserve leergefahren wird. Wie geschrieben: War bei mir noch nicht notwendig.

Es gibt einen Geschwindigkeitsbereich in dem ein Teil der Benzinerleistung direkt an die Räder gegeben wird. Das ist spritsparender weil der Generator-Batterieumweg vermieden wird.

Fragt mich ruhig 😉 ich bin was den Ampera anbelangt recht gut informiert... jetzt nach 18 Monaten und 17000 km 🙂

Zitat:

@hudemcv schrieb am 10. November 2015 um 11:58:15 Uhr:



Zitat:

@eCarFan schrieb am 10. November 2015 um 11:55:10 Uhr:


Ich meinte ohne weitere Einschränkungen. Oder Notlaufprogramm?
Immerhin sind Elektromotoren und Verbrenner nicht nur mit Kupplungen, sondern auch über ein Planetengetriebe aneinander gekoppelt.
Ich glaube den Ampera kann man nicht DIREKT mit dem Benziner antreiben.
Der ist einzige und allein ein Generator.
Es soll wo einen NOTMODUS geben, wo das mechanisch geht, aber nur, wenn der E-Motor ausfällt.
Im Normalfall sollte der Verbrenner beim Ampera keine mechanische Verbdinung zu den Rädern haben.

Bedingt richtig 😉 Der Ampera hat wie auch der Prius zwei Elektromotoren und einen Verbrenner, jeweils gekoppelt über ein Planetengetriebe. Das Konzept ist also "Prius". "DIREKT"angetriebene Räder? natürlich nicht, aber über das Planetengetriebe allerdings geht es auch mit Null Batterieladung.

Wie gut originäre Prius-Konzept allerdings ist, zeigt sich erst, wenn man eben wie beim Ampera eine richtige Batterie einbaut. Statt der 1-2km (Prius 1,2) oder jetzt 20km (prius+) gehen eben auch alltagstaugliche 60-80km. Das halte ich für ein ausgewogenes Hybrid-Konzept.

Ein Trauerspiel, warum das derzeit beste Auto auf dem Ölaltar geopfert (sprich eingestellt) wurde.

(Anm: "beste" gemeint in Bezug auf Elektromobilität+Reichweite+Flexibilität bei derzeitiger Schnellade-Infrastruktur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen