Umweltprämie -> Erfahrungen. in welchem Zustand muss das Auto abgegeben werden?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich werde demnächst einen neuen A4 B9 abholen. Dabei werde ich die Umweltprämie in Anspruch nehmen und meinen guten A4 B7 Avant TDI bei Händler zur Verschrottung abgeben.

Hat das schon jemand gemacht? In welchem Zustand muss das Auto übergeben werden?

Ich dachte: man könnte noch irgendwelche Teile ( Sitze, Anhängerkupplung, etc. ) versilbern.

Das (Radio Navi BNS 5.0) werde ich auf jeden Fall ausbauen lassen. Bringt bei ebay ca. 150€ :-)

Komme aus dem Ruhrgebiet. Hat noch jemand Ideen?

Gruß,

Robert

20 Antworten

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 5. März 2018 um 11:46:26 Uhr:


Da fragt man sich mit gesundem Menschen Verstand doch wirklich ob das ganze nicht nur ein Trick ist um den Absatz an Neuwagen wieder anzukorbeln. Ich würde es ja verstehen bei den mega alten Dieseln <EU4 aber nicht für Diesel mit DPF

Als ob die Ressourcen der Erde unendlich wären...

Natürlich ist das nur das Machwerk irgendwelcher einflussreicher Menschen, um den Neuwagenverkauf anzukurbeln. DAS ist eben der Einfluss der Autolobby auf die Politik. Und wenn sie mit den Dieselfahrzeugen fertig sind, gehen sie an die Benziner. Und der deutsche Normalo, der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen, ist wieder - wie immer - der Leidtragende.

@Fatjoe 1 Das war bei SpiegelTV, ich habs auch gesehen. Auf dem Hänger des Abschleppers stand genau so ein silberner 2.0 TDI, wie ich ihn auch habe. Hat mir richtig leid getan... 😠 🙁

ich bleibe meinem b7 treu, bei seinem erwerb habe ich mir geschworen auf den 1,9er tdi fahr ich locker bis zu 500tkm drauf. hab erstmal 200tkm geschafft, also muss ich den noch paar jahre fahren 🙂

er fährt und fährt und fährt einfach ohne probleme und fehler der alte schlawiner 😁

schade für die werkstätten und ersatzteil hersteller 😁

@ andy b7
Danke. 🙂
Ich denke wenn man könnte würde jeder von uns so einen der jetzt in die presse geht/ ausgeschlachtet wird, mit kusshand kaufen.
Ich werd meinen auch erstmal weiter fahren. Hab nicht umsonst viel Geld für fahrwerk etc. ausgegeben um ein voll funktionsfähiges auto zum verwerter zu bringen.
Das einzig ,,positive" was ich daran sehe ist, das man aufgrund des dadurch entstehenden Überangebotes beim Verwerter die Teile evtl. günstiger kriegt und die Modelle an sich vom Wertverlust her gestoppt werden.
Ansonsten bin ich der Meinung dass das irrsinn ist (auch wenn ich den gesundheitsaspekt gutheisse) Allein die neuproduktion wird die umwelt belasten bis zum geht nicht mehr.

Na ja, vom Wertverlust her sind die Diesel schon ziemlich unten angekommen, viel tiefer geht's ja schon nicht mehr. Aber hast Recht, Ersatzteilversorgung ist nun definitiv gewährleistet. 😁

Ach was bin ich froh, dass ich in einer Gegend Deutschlands wohne, in der es weit und breit keine Umweltzonen, Fahrverbote und sonstige geistige Dünnpfiffe irgendwelcher hirnverbrannter Menschen gibt.

[sarcasm] Dass die Neuproduktion von Fahrzeugen ne Menge Energie, Rohstoffe und "seltene Erden" verschlingt, die in Drittweltländern in qualvoller Arbeit und unter menschenunwürdigen Bedingungen von armen Schweinen und kleinen Kindern für einen Hungerlohn abgebaut werden, ist doch völlig egal. Hauptsache die deutsche Wirtschaft wird angekurbelt. Yeah! [/sarcasm] 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ghosting schrieb am 5. März 2018 um 10:21:15 Uhr:


Damit die Verwerter noch etwas Kapital rausschlagen,...

Das ist wohl der Deal zwischen dem Audi-Händler hier und dem Verwerter.

Ich könnte natürlich das Auto selber verschrotten lassen, aber im Autohaus abgeben ist viel bequemer für mich. Am bisschen ärgere ich mich wegen dem Radio, aber ich bekomme schon so viel Nachlass.

Ob die gesamte Geschichte sinnvoll ist, sehe ich auch anders. Das GUTE Autos verschrottet werden tut mir auch weh!!!

Ich wollte mir sowieso ein neues Auto kaufen (Automatik). Dann hat mir die Umweltprämie gepasst. Normal hätte ich aber private kein Nagelneuen gekauft. Wie gesagt: ich bezahle jetzt unterm Strich für den Neuen weniger als für einen zweijahrswagen.

Man sollte sich seiner Rolle als Käufer auch bewusst sein. Und die Position ist stark. So stark wie jetzt, wird sie nie wieder danach sein. Bis zum nächsten Neuwagen. 😉 Egal, was man schon eingeräumt hat, sie verschenken nichts. Dann gibts Umsätze auf die Wartungskosten, Points auf Kundengewinnung/ -Bindung usw. usf., es zählt alles.

Klar ist es schön, gute Rabatte eingeräumt zu bekommen. Aber die sind sowieso eingepreist und für die Autohäuser zählt nicht nur die Höhe des Umsatzes, sondern auch die Stückzahlen pro Monat. Lieber eine Karre mehr an Mann gebracht, als eine weniger, aber dafür mit mehr Umsatzrendite. So ticken dort die Uhren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen