- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Umweltprämie ausgezahlt ! Nicht zu fassen !
Umweltprämie ausgezahlt ! Nicht zu fassen !
Moin,
und juchheeee .... ich kann es zwar noch nicht ganz glauben, aber tatsächlich wahr : mir wurden 2500.- Euronen UMP
(Abwrackprämie) überwiesen.
Würde mich jetzt mal interessieren, wer da draussen ebenfalls schon die Zahlung erhalten hat.
Ich habe meinen alten Passat am 12.03. verschottet (lassen), dann am 30.03. mitten im Computerchaos reserviert, online eben.
Am 16.04. hat mir das BAFA einen Zuwendungsbescheid geschickt. Am 22.06. den neuen Caddy Maxi zugelassen, am 29.06. die fehlenden Papiere nach Eschborn geschickt (per Einschreiben).
Und jetzt hat die Auszahlung grade mal drei Wochen gedauert. Nach den anhaltenden Berichten, ob die Prämie überhaupt schon mal an jemanden gezahlt wurde, Personalunterbesetzung usw. bin ich jedenfalls froh, das es dann doch ziemlich fix ging, jedenfalls deutlich schneller als jeder Lohnsteuerbescheid ...
Also, auf ihr (Abw)racker und gebt mal Bescheid !
Don Rol
11 Antworten
Servus
GRATULIERE zur Prämie und zum Caddy
Gruß
solarpapa
Auch von mir Gratulation zum neuen Caddy - und immer eine beulenfreie Fahrt.
Soll man ja gar nicht glauben, dass die Deutschen Ämter so flott arbeiten
Wir haben unseren Caddy im Dez 08 gekauft also ohne Wrackkohle. grmpfff -knurr
Grüße vom Bodensee
Camperfisch
Also, grundsätzlich finde ich die teilweise völlig überzogenen Reaktionen zum Thema UMP zum erbr...en.
Da werden Autos, die locker noch fünf Jahre fahren könnten, in teilweise hervorragendem Zustand, an die Presse übergeben, bloß weil es grade was umsonst gibt ... und das Ganze auch noch völlig unabhängig vom Typ des Neuwagens. War schon sehr clever, die ehemalige Umweltprämie in Abwrackprämie umzubennen ... diese Mitnahmementalität ist einfach peinlich und traurig mitanzusehen.
Zumal es ja jeder von uns mitfinanziert.
In meinem Fall hatte unser Passat Tdi, 90 PS, einen Totalschaden an der Hinterachse (reparaturkosten um die 1000 Euro). Und nach 14 Jahren mit 320.000 km war das auch nicht der einzige Macken, TÜV im jetzigen Juni wäre, vorsichtig gesagt, schwierig gewesen. Und dann nur vier Sitzplätze mit Dreipunktgurt, schnall da mal deine drei Kinder mit Ehefrau sicher an. In dem Falle war unser Kauf weder vorgezogen noch irgendwie motiviert durch den Gedanken "jetzt schnell, sonst ist dieser topf leer".
Als ich dann den GC ausmachte, abzüglich der UMP, waren wir preislich zwar auch etwas über dem gesteckten Rahmen, aber ein Neuwagen in Wunschkonfiguration mit Garantie, und noch ein VW, da haben wir etwas mehr ausgegeben. Zumal ein Jahreswagen (7-Sitzer war Mindestanforderung) oder ein Gebrauchtwagen in gutem Zustand preislich auch nicht mehr sooo viel günstiger gewesen wäre.
Ein Caddy Maxi als "Jahreswagen" kam im Februar diesen Jahres auf gut und gerne 15.000 Euro, eher mehr.
Jetzt muss das Ding nur noch zuverlässig die ersten 300.000 km hinter sich bringen, dann ist alles gut.
gruß don rol
Zitat:
Original geschrieben von don rol
diese Mitnahmementalität ist einfach peinlich und traurig mitanzusehen.
Zumal es ja jeder von uns mitfinanziert.
Finde ich jeweils eigentlich auch, aber ähnlich wie ihr:
Zitat:
In dem Falle war unser Kauf weder vorgezogen noch irgendwie motiviert durch den Gedanken "jetzt schnell, sonst ist dieser topf leer".
profitieren wir auch von der Abwrackprämie (ich nenne sie mal lieber auch beim richitgen Namen), obwohl wir auch sonst einen Wagen gekauft hätten, was ja im Grunde genommen auch eher eine Mitnahmementalität ist; durch diese, die ja wirklich alle mitbezahlen, leisten wir uns jetzt halt ebenfalls einen Caddy-Maxi; mit 2500 Euro mitbezahlt von euch allen (was ja im Grunde eine völlige Ungerechtigkeit ist; Geld für einen Wagen hätten wir - don rol ja wohl auch - trotzdem ausgegeben)
Zitat:
Als ich dann den GC ausmachte, abzüglich der UMP, waren wir preislich zwar auch etwas über dem gesteckten Rahmen, aber ein Neuwagen in Wunschkonfiguration mit Garantie, und noch ein VW, da haben wir etwas mehr ausgegeben. Zumal ein Jahreswagen (7-Sitzer war Mindestanforderung) oder ein Gebrauchtwagen in gutem Zustand preislich auch nicht mehr sooo viel günstiger gewesen wäre.
Ein Caddy Maxi als "Jahreswagen" kam im Februar diesen Jahres auf gut und gerne 15.000 Euro, eher mehr.
und somit haben wir das Gleiche gemacht (wenn auch bisher nur mit einer Tochter) und eben ein wenig mehr Zusatzoptionen u.a. von den 2500 Euro gegönnt...
Im Grunde ist das die wirkliche Mitnahmementalität - aber wenn es einem so förmlich aufgedrückt wird, wären wir ja blöde das nicht anzunehmen.
CaddyOlf
P.S.: Cooler Avatar, don rol
Zitat:
Original geschrieben von don rol
Also, grundsätzlich finde ich die teilweise völlig überzogenen Reaktionen zum Thema UMP zum erbr...en.diese Mitnahmementalität ist einfach peinlich und traurig mitanzusehen.
Zumal es ja jeder von uns mitfinanziert.
Weiß ja nicht wen du, don rol, mit deiner Äußerung ans Bein pinkeln willst....
Meins war auch 13 Jahre und wir hätten sehr viel Kohle in Reparaturen reinstecken müssen - schon im Dezember! Daher der Kauf zu dieser Zeit.
Und es wurde auch kein Neuer sondern ein Jahreswagen. Mehr gab unser Budget nicht her.
Ich finde es nur schade, nicht bis zum Januar gewartet zu haben. 2500 € mehr hätten unsere Finanzierung doch entlastet.
In der heutigen Zeit muss jeder Normasterbliche den Euro min. 2x rumdrehen. Gerade als Familie mit Kids.
Also ist das doch mit der Mitnahme-Mentalität etwas falsch tituliert
Daher kann ich CaddyOlf nur zustimmen, es freue sich derjenige der diese Finanzspritze verwenden kann
Dennoch, finde ich zumindest, ist das ein völlig unnötiger Thread. Er hilft keinem. Im Themenforum Finanzierung gibt es schon genug solcher Threads. Dann kann man seine Freude gut abladen.
Volker (vollerblack)
Mein Golf Diesel BJ 1994 220000km, ruckelt und zuckelt, da ich mindestens einen neuen Satz Reifen hätte beschaffen müssen, und der Wagenheber beim Reifenwechsel etwas eingesackt ist, habe ich auf den TÜV verzichtet und mich für eine Neuanschaffung entschieden. Wer weiß was noch gekommen wäre. Wenn ich den Golf noch einmal durch den Tüv gebraucht hätte und keine wesentlichen Reparaturen absehbar gewesen wären. Hätte ich auf die staatliche Mithilfe vezichtet.
Bekommen wird man für das Auto sowiso nichts mehr. Aber dann wäre ein gebrauchter drin gewesen. So habe ich aber jetzt meine Wunschausstattung. Das waren die Arument für den Kauf. Ausserdem wollte ich mehr Nutzfläche haben.
Hallo Leute,
die UMP ist eigentlich nur dann Sinnvoll wenn am
Ende auch wirklich 2500€ übrig bleiben.
Damit will ich sagen Golf 2 BJ 89 225000KM, mit
einem Restwert der von dem Benzin im Tank abhängt
verschrotten, GC kaufen ca. 10%. Rabatt bekommen.
Und am 22.07.2009 die 2500€ UMP auf dem Konto
zu haben.
Gruß Matthias
Ich denke mal, dass sich (hoffentlich) die meisten Leute vorher Gedanken gemacht haben, ob es sinnvoll ist oder nicht die UMP zu beanspruchen.
Mein Escort Kombi (BJ '98, 120tkm)wäre noch ca. 1500,- € wert gewesen und ich hätte ihn bestimmt nicht abgegeben wenn nicht ein Motorschaden dazwischen gekommen wäre...
Da hätte ich mit Glück vlt noch 500,-€ beim Schrotthändler bekommen bzw. nen 1000,- € reinstecken müssen um überhaupt wieder fahren zu können. Ohne Auto ist es echt besch..., vor allem wenn man 2 kleine Kinder hat.
Hätte ich die UMP jetzt nicht machen sollen weil ich die 2500,- nicht komplett ausreize...?
Solange ich mehr Geld durch die UMP einnehme als ich für den Verkauf meines Altautos bekomme, ist es von meiner Seite jedenfalls gerechtfertigt.
Und das hier von den Leuten mit UMP "nur Steuergelder" eingeheimst werden: Wir haben sie doch auch mit eingezahlt! Wo liegt das Problem wenn der Staat einem so ne Vorlage gibt und man auch noch dafür berechtigt ist? Es war sicher auch keine einfache Entscheidung sich einen Neuwagen anschaffen zu wollen.
(BTW: Die gebrauchten Jahreswagen mit schlechterer Ausstattung waren im Endeffekt sogar teurer als der Neuwagen jetzt...)
Aber ich habe am WE meinen Reservierungsbescheid bekommen und bin froh es so gemacht zu haben, weil der Hugo einfach ein tolles Familienauto ist und ich auch noch "Geld sparen" konnte.
So das musste mal raus
Moin,
ich will ja keinem ans Bein pinkeln weil er zu seinem NÖTIGEN und SINNVOLLEN Autokauf noch was vom Staat dazubekommt, es geht einzig und allein darum, dass eben viele ein fahrzeug in die Presse schicken weil ein neues Auto einfach schicker ist, und der alte Wagen so eine behandlung eigentlich nicht nötig hätte. In dem Falle hätte die ursprünglich angedachte Summe sicher ausgereicht, aber das soll ja hier kein endloser Philosophiethread werden...
Die ursprüngliche Absicht war ja, wie lange die Caddyfahrer hier auf ihren staatlichen Hugozuschuss warten müssen / mussten.
Soweit von Don Rol.
P.S. @vollerblack : jep, kann schon sein dass mein Thread völlig unnötig ist, vielleicht sogar fast so unnötig wie dein Kommentar.
Zitat:
Original geschrieben von don rol
Moin,
ich will ja keinem ans Bein pinkeln weil er zu seinem NÖTIGEN und SINNVOLLEN Autokauf noch was vom Staat dazubekommt, es geht einzig und allein darum, dass eben viele ein fahrzeug in die Presse schicken weil ein neues Auto einfach schicker ist, und der alte Wagen so eine behandlung eigentlich nicht nötig hätte. In dem Falle hätte die ursprünglich angedachte Summe sicher ausgereicht, aber das soll ja hier kein endloser Philosophiethread werden...
Die ursprüngliche Absicht war ja, wie lange die Caddyfahrer hier auf ihren staatlichen Hugozuschuss warten müssen / mussten.
Soweit von Don Rol.
P.S. @vollerblack : jep, kann schon sein dass mein Thread völlig unnötig ist, vielleicht sogar fast so unnötig wie dein Kommentar.
@vollerblack...also in der Physik gibt`s vielleicht keine unnötigen Freds...

...nur muss ich dazu noch anmerken, dass wir einen Golf III BJ 1996 (Golf II war einfach der Beste)

NICHT abwracken werden, weil der viel zu schade und noch super in Schuss ist...

Herr Steinbrück wird`s uns danken...


