Umweltplaketten in Europa
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, dass die deutsche Umweltplakette nicht überall in Europa anerkannt wird, u.a. nicht in Frankreich. So z.B. wenn man nach Strassburg möchte, dann muss man sich eine französische Plakette kaufen.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, in welchem Land die deutsche Plakette gilt, bzw. in welchem Land man eine extra Plakette kaufen muss?
Gruß
Axelino
53 Antworten
Nö, die Euro-Klassen sind EU-weit gültig. Ist ganz einfach.
Ich bin ja auch für eine Abschaffung, aber es wird halt immer umständlicher. Also das Gegenteil ist der Fall.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juni 2024 um 15:16:47 Uhr:
Darüber jetzt zu debattieren und umzusetzen, kostet Milliarden!
Wollt ihr das?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juni 2024 um 14:48:49 Uhr:
Zitat:
@Monteverdi4000 schrieb am 24. Juni 2024 um 14:11:35 Uhr:
Genauso die Hauptuntersuchungen und die Steuerregeln, so dass man mit einem flexiblen Wohnsitz innerhalb der EU nicht für eine HU 3.000 Km fahren muss.
Das stimmt doch einfach nicht.
Ok, wie kann ich in Spanien meine deutsche HU erneuern?
Wozu willst du das denn machen?
Die Untersuchungspflicht ruht außerhalb von Deutschland.
Die HU kannst du nach Einreise in Deutschland machen.
Ähnliche Themen
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
...also unbrauchbarer Käse. Hatte ich erwartet.
Bin raus.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Juni 2024 um 15:08:25 Uhr:
Es geht ja nicht um Vorschriften und um konkrete Verbote, sondern um eine einheitliche Plakette. Nehmen wir grün, gelb und blau.Dann kann doch jedes Land sich überlegen, was es macht. Das eine macht gar nichts, das andere will für Großstädte mindestens blau und das dritte möchte nur zu Werktagen grün, etc.
Es hat doch mit konkreten Reglungen nichts zu tun.
Das ist doch aber nicht nur bei den Plaketten so, Deutschland braucht fast immer eine eigene Insellösung. Beispiel Jugendschutz: Da gilt inzwischen fast in ganz Europa das PEGI-System, nur Deutschland hält an USK und FSK fest – und leistet sich hier für zwei ganz ähnliche Sachen auch noch den Luxus von zwei Kontrollorganen.
Die Grenzen zwischen Film und Videospiel verschmelzen mittlerweile immer mehr, da könnte man auch eine Behörde für die Alterseinstufungen draus machen…
Ok, ich bin für die absolute europäische Gleichschaltung. Übernehmen wir die Maut von Italien, das Tempolimit von Schweden, die Luxussteuer von Dänemark, KFZ- und Luxussteuer wieder von Italien, die Strafen von xyz, Promillegrenze von Rumänien,
Ich denke es gibt viele Dinge wo wir froh sind das wir (in D) es so nicht haben bzw. noch hinterherhängen.
P.S. für's Offtopic: PEGI und USK sind beides Mitbegründer von IARC ... da sind die Deutschen eher forcierende Kräfte zu Vereinheitlichung von Standards.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 01. Juli 2024 um 13:55:25 Uhr:
Promillegrenze von Rumänien,
aber nur in Einheit mit der Bestechlichkeit! 😁
... naja, 2 Esel beipacken kann man ja immer.