Umweltplakette - Wohin mit dem Drecksding?
Guten Abend! 🙂
Ich hasse es ja, mir Sachen in das Sichtfeld zu kleben. Sei es die Umweltplakette, die komischen Mount-Marken in Österreich oder die Parkscheiben in Dänemark. Aber leider werden wir ja dazu gezwungen, uns diese Drecksdinger auf die Scheiben zu kleben. 😠
Bei meinem Disco 5 habe ich nach langem Suchen auch einen geschickten Platz gefunden. Das Ding klebt nun ca. 10 cm von links, ganz unten in der Scheibe. Es wird da bis auf einen Minizipfel von der Wölbung der Instrumententafel verdeckt. Das sieht von Innen ganz okay aus und von aussen auch. 🙄
Beim Disco Sport ist das anders. Unten fällt raus, weil man das da immer im Sichtfeld hat. Oben in die Ecken finde ich auch blöd, da leuchtet dich immer ein riesieger grüner Punkt an, wenn die Sonne scheint. 😠 Nun habe ich das Drecksding auf die rechte Seite, direkt neben den Rückspiegel geklebt. Von Innen sieht man (als Fahrer!) die Plakette nun überhaupt nicht. Dafür sieht das von außen richtig schei*e aus. 😰
Und weil mir hier seit Tagen zu wenig los ist wollte ich euch mal fragen, wohin Ihr das Drecksding geklebt habt. Habt ihr einen besseren Platz gefunden?
Grüße,
Hauser
P.s. Falls euch das Thema langweilt, oder es euch aus welchen Gründen auch immer nicht passt, versucht doch einfach mal euren Senf NICHT dazu zu geben. Foren sind nämlich NICHT dazu gedacht, zu jedem Thema etwas zu schreiben und den anderen zu sagen, wie blöd ihr das Thema und deren Meinung findet. Sie sind dazu gedacht, dass man sich zu konstruktiv über die Themen austauscht, die einen interessieren.
19 Antworten
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 21. August 2018 um 21:12:35 Uhr:
... wollte ich euch mal fragen, wohin Ihr das Drecksding geklebt habt. Habt ihr einen besseren Platz gefunden?
In Fahrtrichtung rechts, recht tief unten.
Stört mich nicht und ist von außen "gut" einsehbar.
Wir haben hier in der CH ja "nur" die Autobahnvignette, die ist glaub ich etwas kleiner. Ich kleb sie auch immer rechts vom Rückspiegel. Interessant dein Vorschlag beim D5. Hast du Bilder von Innen und Aussen?
rechts ganz tief unten- siehste Innen nicht!
LG
Huddel
Zitat:
@cutf schrieb am 22. August 2018 um 08:46:14 Uhr:
Wir haben hier in der CH ja "nur" die Autobahnvignette, die ist glaub ich etwas kleiner. Ich kleb sie auch immer rechts vom Rückspiegel. Interessant dein Vorschlag beim D5. Hast du Bilder von Innen und Aussen?
Hab ich schnell mal gemacht... 🙂
Zitat:
@coupehuddler schrieb am 22. August 2018 um 08:59:33 Uhr:
rechts ganz tief unten- siehste Innen nicht!LG
Huddel
Wäre super, wenn Ihr noch dazu schreibt, um was für ein Auto es sich handelt. L538 müsste der Evoque sein?
Die Frontscheibe bzw. das Armaturenbrett sind ja bei den verschiedenen Modellen anders und das hat ja Einfluss auf die Positionierung der Plakette. Jedenfalls, wenn man das Ding als Fahrer nicht sehen möchte. 🙂 (Wenn es einem egal ist - ist es egal.) 😉
Grüße,
Hauser
Ja richtig Hauser, ein 16er Evoque
Ebenfalls rechts unten...allerdings hat der Händler die reingeklebt. Ist ja auch ein Vorführer (RRS). Beim RR hatte der Händler diese vergessen und ich hab sie ebenfalls rechts unten unter die Armaturenbrettwölbung versenkt.
@Hauser.Ger im Übrigen kann man seit Februar 2018 ein E-Pickerl in Österreich beantragen. Da braucht man kein Aufkleber mehr, sondern die bezahlte Maut wird dem Kennzeichen zugeordnet. Geht unter der ASFiNAG-HP zu beantragen.
Ist ja ein Riesenkleber! Hauser, von Innen am D5 natürlich super, aber dafür von Aussen umso hässlicher 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. August 2018 um 09:38:05 Uhr:
@Hauser.Ger im Übrigen kann man seit Februar 2018 ein E-Pickerl in Österreich beantragen. Da braucht man kein Aufkleber mehr, sondern die bezahlte Maut wird dem Kennzeichen zugeordnet. Geht unter der ASFiNAG-HP zu beantragen.
DAS ist doch mal ein super Tipp! 🙂 Wieso kann man in Deutschland nicht die Umweltplakette auf das Nummernschild kleben? Vorne z.B. - da gibt es inzwischen ja kein HU-Aufkleber mehr. Da wäre ja Platz für einen Sticker in HU-Größe. Aber NEEEIN - schön in die Frontscheibe. 🙄😠
Zitat:
@cutf schrieb am 22. August 2018 um 09:38:41 Uhr:
Ist ja ein Riesenkleber! Hauser, von Innen am D5 natürlich super, aber dafür von Aussen umso hässlicher 😉
Ja, die sind echt übel die Dinger! 🙁
Am D5 geht es noch, aber beim DS sieht das einfach nur fürchterlich aus. 😠
Grüße,
Hauser
@Hauser.Ger das mit den Beppern ist doch in D nichts Neues. Kannst du die noch an die Zeiten erinnern, als wir alle mit der G-Kat-Plaketterumfahren mussten, damit wir auch bei Smog-Alarm fahren durften?
Ist so rd. 20 Jahre her. Wurde eingeführt und bald wieder abgeschafft. Gleiches prophezeie ich der Umweltplakette.
Diese Frage stellt sich mir beim Zweitwagen nicht.....der hat keinerlei Aufkleber an der Frontscheibe....ich mach da einfach nicht mit.
(hatte aus Spass nur mal die Blaue drin)
So nun aber zum Erstwagen dem RRE....da hatten wir dieses Drecksding (Grün im weißen Wagen passt gar nicht) seit Mai im Handschuhfach (macht sich dort am besten).
Leider war die Dame etwas ungeduldig und der Wagen wird desöfteren in Städte mit Warntafeln am Ortseingang gefahren.
Also ich am letzten Samstag das Drecksding (finde die Bezeichnung klasse) raus aus dem Handschuhfach...ganz unten vorne links eingeklebt, so dass der untere Rand noch in dem schwarz gepunkteten Bereich liegt und aufgepappt.
Dann die hintere Schutzfolie des Drecksdings abgezogen und einen Wutanfall bekommen 😠......bin echt aus der Haut gefahren......ich der jeden Fussel im Wagen hasst 😁
Teile der auch toll klebenden Umrandung pappen nun fest um dieses Drecksding........das sieht nun richtig toll aus, so richtig beschixxxx....................
Bild gerade nicht machbar...wird nachgeliefert.
PS: und das mir wo ich extra schon den Auspufflängenunterschied in GB reklamieren wollte
(Insider lachen nun)
Kleiner Tipp: ich hatte auch keine Lust in den nagelneuen weißen Audi meiner Frau das kleine Grüne zu kleben.... Hat mich nach Einspruch- weil parkendes Auto und Plakette ja schon im Handschuhfach 108€ gekostet....
80€ für "befahren" einer Umweltzone ohne gültige Plakette und 28€ on top für nicht gerechtfertigten Einspruch, bzw. Verwaltungsgebühren!
Gruß
Huddel
Zitat:
@coupehuddler schrieb am 23. August 2018 um 09:09:51 Uhr:
Kleiner Tipp: ich hatte auch keine Lust in den nagelneuen weißen Audi meiner Frau das kleine Grüne zu kleben.... Hat mich nach Einspruch- weil parkendes Auto und Plakette ja schon im Handschuhfach 108€ gekostet....80€ für "befahren" einer Umweltzone ohne gültige Plakette und 28€ on top für nicht gerechtfertigten Einspruch, bzw. Verwaltungsgebühren!
Gruß
Huddel
Oha... Ja ich wußte von den 80 Euro. Deswegen jetzt eingeklebt. Vorher lagen die auch im Handschuhfach, da wir in der Nähe KEINE Umweltzone haben. Aber ich bin gelegentlich mal in Bremen, Hamburg und Magdeburg und die haben alle eine... 🙁
Grüße,
Hauser