umweltplakette

Mercedes W201 190er

mein erster beitrag 🙂 hallo allerseits!

bestimmt schon besprochen worden:

190er, Schlüsselnummer 0708/406, umweltplakette ja oder nein?

ein link zu entsprechendem thread würde sehr helfen! (komme mit der suchfunktion nicht klar, kann man da
auch gezielt nach beiträgen zu 190ern suchen?)

danke!

11 Antworten

Schau mal da.
http://www.umwelt-plakette.de/feinstaubplakette%20umweltplakette.php

Soviel: Mit KLR können die meisten (alle?) 190E-Benziner ab 10.1986 so umgeschlüsselt werden, daß sie die grüne Plakette bekommen.

Eigentlich sollte jeder Benziner mit G-Kat (euro1) die grüne Plakette bekommen.

Moin,

Klick mal auf "Profisuche" ... da kannst du dann in der Tat einzelne separate Foren durchsuchen.

Die von dir angegebene Schlüsselnummern sind für die PLakettenerteilung übrigens unnütz 😉 Wichtig sind die letzten 2 Ziffern bei "zu 1" bei den alten Papieren bzw. die letzten 2 Zahlen bei "Ziffer 14.1" in Zulassungsbescheinigung Teil I, weil wer soll schon anhand der Typschlüssel erkennen ... ob dein Auto schonmal "umgebaut" wurde ?!

Ansonsten kannst du zu 90% davon ausgehen, dass du bei einem Werks-G-Kat die grüne Plakette bekommst.

MFG Kester

Ähnliche Themen

vielen dank! das mit der erläuterung der schlüsselnummern hat geholfen.
(der grafik-designer, der die fahrzeugpapiere getsaltet hat gehört.... 😉)

Ich hab auch noch mal ne Frage zur Plakette. Und zwar würde mich interessieren, ob irgendwo vermerkt wird, welches Auto welche Plakette wann bekommen hat. Oder ob die Werkstätten das Teil einfach rausgeben. Denn, wenn ich jetzt nen ganz böser Urkundenfälscher wäre, könnte ich doch einfach mit dem Fahrzeugschein von einem Bekannten in eine Werkstatt fahren, mir ne grüne Plakette geben lassen, den Nagellackentferner rausholen, das Gekritzel wegschrubben, und mein Kennzeichen eintragen. Schon hab ich ne grüne Plakette. Da würde doch nieeeeeee jemand hinterkommen......

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Ich hab auch noch mal ne Frage zur Plakette. Und zwar würde mich interessieren, ob irgendwo vermerkt wird, welches Auto welche Plakette wann bekommen hat. Oder ob die Werkstätten das Teil einfach rausgeben. Denn, wenn ich jetzt nen ganz böser Urkundenfälscher wäre, könnte ich doch einfach mit dem Fahrzeugschein von einem Bekannten in eine Werkstatt fahren, mir ne grüne Plakette geben lassen, den Nagellackentferner rausholen, das Gekritzel wegschrubben, und mein Kennzeichen eintragen. Schon hab ich ne grüne Plakette. Da würde doch nieeeeeee jemand hinterkommen......

Also, bei MB habe ich meine Plakette erhalten. Dort wurde die Identnummer das Kennzeichen und die Siegelnummer der Plakette in eine Liste eingetragen.

Genau so wird es überall gemacht! Die austeilende Stelle muss sogar defekte Plaketten nachweisen. Alle Daten werden Zentral erfasst und gespeichert. Treten Fahrzeuge mehrfach auf muss der Aussteller nachweisen warum. z.B. Scheiben erneuerung nach Glasbruch. Oder warum auch immer.
Das ist eine Urkunde!! Urkundenfälschung ist Strafbar.
Gruß XJPaul

Moin,

Probier das mal aus 😉 Die Aufschrift auf der Plakette muss mit einem Urkundenechten Stift erfolgen. Lösungsmittel welche diese Lösen können, zerstören auch die Plakette.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Ich hab auch noch mal ne Frage zur Plakette. Und zwar würde mich interessieren, ob irgendwo vermerkt wird, welches Auto welche Plakette wann bekommen hat. Oder ob die Werkstätten das Teil einfach rausgeben. Denn, wenn ich jetzt nen ganz böser Urkundenfälscher wäre, könnte ich doch einfach mit dem Fahrzeugschein von einem Bekannten in eine Werkstatt fahren, mir ne grüne Plakette geben lassen, den Nagellackentferner rausholen, das Gekritzel wegschrubben, und mein Kennzeichen eintragen. Schon hab ich ne grüne Plakette. Da würde doch nieeeeeee jemand hinterkommen......

Hi,

ich hab noch ne viel wichtigere Frage dazu, warum um Gottes Willen bekomm ich mit meinem vor Mopf 190E keine Plakette, ich bin ja kein Chemiker oder KFZ´ler, doch soweit ich mich mit dem Thema befasst hab, produziert ein Benziner mit G-Kat kein Feinstaub!!! Weshalb werden wir dann in so eine Regelung miteingenommen, sollte das Gesetz nicht die Feinstaubbelastung in Innenstädten reduzieren?? Ich muss 374 Euro jedes Jahr KFZ-Steuer bezahlen, welche mich sozusagen bestraft, dass mein Auto (in den ersten 30sek wohlgemerkt, danach ist es theoretisch ein Euro 2 Kat!!) soviel Abgase hinten rauslässt! Wieso werde ich jetzt doppelt abgezockt?? Ich werd gezwungen mir ein neues Auto zu kaufen, oder zumindest den KLR nachzurüsten und ich bin absolut der Meinung, dass dies gegen ein Grundgesetz verstösst!! (Bin kein Anwalt oder Richter, weiß jetzt auch nicht genau wo es steht)

Ich werde dies auch so dem ADAC schildern und sie bitten, sich auch für diese Fahrzeuge stark zu machen und eine Regelung zu finden, wie es sie bei den Oldtimern gibt (ja bei den Hohen Herren in den Automobilclubs gibt es viele Oldtimer Liebhaber, deshalb auch das energische Eingrätschen beim Verkehrsminister!!)

Es darf bei diesem Gesetz nicht mit 2 Wassern gekocht werden, dass ist meine Meinung, ich würde sogar soweit gehen zu sagen, falls es eine rechtliche Möglichkeit gibt dagegen vorzugehen, werde ich diese bis auf den letzten Drücker ausloten!

Mit freundlichen Grüßen

Grossmeister-A

Moin,

GANZ LANGSAM ... und zuerst mal BERUHIGEN ! Dann erkläre Ich es dir gerne ... ist nämlich viel einfacher als du denkst 😉

Die Umweltplakette wird anhand der Fahrzeugschlüsselnummern erteilt, denn diese wurden von einigen Experten den entsprechenden Emissionsgruppen zugeordnet. Gruppe 1 ist eben diejenige welche KEINE Plakette erhält, Gruppe 2 die ROTE, 3 die gelbe und 4 die Grüne. Wenn du jetzt genau hinsiehst ... stellst du fest. Ich rede von der UMWELTPLAKETTE und nicht, wie viele Medien von der "Feinstaubplakette".

Grund dafür ist, das die Grundlage dieser Plaketten NICHT unsere nationale Abgassteuer ist, sondern die EU-Richtlinie 1999/30/EG mit der Bezeichnung "Luftreinhalteverordnung". Diese limitiert eine ganze Reihe von Schadstoffen in der Luft. Unter anderem eben die Feinstäube und definiert dabei den Grenzwert und wie oft dieser pro Jahr "Straffrei" überschritten werden darf. ABER (!) Diese Verordnung regeln NICHT nur Feinstäube (PMs), sondern auch Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid (SOx), Blei (Pb) und die verschiedenen Stickoxide (NOx).

Blei und SOx betrifft moderne PKW nicht mehr, da bereits in der Vergangenheit die Blei und Schwefelquellen im Kraftstoff beseitigt wurden. Partikel und STICKOXIDE sind also die beiden Punkte, welche das Auto noch betreffen. Partikel betreffen zu 80% Dieselfahrzeuge (aber auch Benziner, Reifenabrieb, Bremsstaub etc.pp.), aber Stickoxide werden neben dem Diesel auch vom Benziner emittiert. Besonders schlecht schneiden dabei Fahrzeuge ab, welche keine geregelte Verbrennung haben, da diese tendenziell leicht mager unterwegs sind und so eine hohe NOx Emission aufweisen. Das ist auch der Grund, warum Euro2 Diesel ab 2011 (Jahr hab ich mir nicht gemerkt) mit ROTER Plakette in gewisse Umweltzonen nicht mehr reindürfen. Das hat mit den Partikeln dieser Fahrzeuge herzlich wenig zu tun, sondern mit dem dann in Kraft tretendem neuen Grenzwert für Stickoxide.

Du sagst aber, dass du einen G-Kat hast. Dieser erfüllt die Euro1 Norm ? (z.B. Schadstoffarm E2) Wenn der Wagen eindeutig als Euro1 Fahrzeug identifizierbar ist, dann erhält er seit November EBENFALLS die grüne Plakette. Lediglich ca. 10% der Fahrzeuge mit G-Kat erhalten keine, da sie durch ihre Schlüsselnummer NICHT von U-Kat Modellen zu unterscheiden sind. Du solltest an dieser Stelle also mal deine Schlüsselnummer rauskramen (siehe meinen oberen Beitrag), dann schauen wir mal, ob du zu denen gehörst, die von der Rechtsänderung profitieren. Ansonsten ... bau dir doch den KLR ein ... spart dir doch gute 150 Euro an Steuern jedes Jahr.

Und Nein ... es verstösst NICHT gegen das Grundgesetz, da du dein Auto ja nach wie vor betreiben darfst. Die AKTUELLE Lösung ... ist im Einklang mit dem GG. Die zuerst angedachte Lösung ... das Fahrzeuge ohne Plakette grundsätzlich NICHT mehr in geschlossene Ortschaften dürften ... das hätte gegen das GG verstossen und wurde ja deshalb auch nicht umgesetzt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen