Umweltplakette - Oh mein Gott !

VW Touran 1 (1T)

Hallo @lle - ich habe heute die erste "Umwelt-Plakette" in einen Neuwagen geklebt.....wer wie ich so naiv war zu glauben, daß wir einen kleinen, niedlichen runden Kleber ins Auto pappen können, wie damals die KAT-Plakette in den 80ern, der wird herb enttäuscht.
Kein Witz......das Teil ist untertassengroß ! 8,5 cm im Durchmesser um genau zu sein !
Muss wohl daran liegen, daß die Umweltzonen-Sheriffs sich aus den örtlichen Altenheimen rekrutieren und man der nachlassenden Sehkraft dieser Öko-Security Rechnung tragen möchte - das Teil sieht so sch... aus, daß man es nur noch mit Humor nehmen kann.
Aber immerhin......das dezente Stickerchen kostet ca EUR 7,- - man bekommt wenigstens was fürs Geld :-)

30 Antworten

die offizielle Verordnung findet ihr hier

Ich werd mir mein Touran damit nicht verschandeln.
Zum Gück wohn ich in Mecklenburg, da braucht man sowas nicht und wenn ich mal in eine Umweltzone fahren sollte wird so eine Plakette mit Tesa angeklebt.

schau willi65

Zitat:

Original geschrieben von willi65


Zum Gück wohn ich in Mecklenburg, ...

Zum Glück wohn ich nicht in Mecklenburg (was soll es denn damit zu tun haben wo man wohnt?!? 😕 ), kann es aber doch nicht ausschließen, dass ich einmal in eine Stadt fahren muss, in der solche Umweltzonen eingerichtet sind. Und in meiner Gegend werden schon sehr bald auch in kleineren Städten solche Umweltzonen eingerichtet. Da hab ich dat Ding schon mal drankleben...

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Zum Glück wohn ich nicht in Mecklenburg (was soll es denn damit zu tun haben wo man wohnt?!? 😕 ), kann es aber doch nicht ausschließen, dass ich einmal in eine Stadt fahren muss, in der solche Umweltzonen eingerichtet sind. Und in meiner Gegend werden schon sehr bald auch in kleineren Städten solche Umweltzonen eingerichtet. Da hab ich dat Ding schon mal drankleben...

Grüße

RSTE

MeckPom ist wunderschön und ich mache dort gerne Urlaub, bin aber auch häufig mal im Ruhrgebiet oder Süddeutschland unterwegs und werde wohl auf Dauer nicht um die Plakette herumkommen

Gruß

Carsten

Auf meinen Plaketten steht "im Randbereich der Windschutzscheibe" kleben. Also kommt sie wohl hinter den Spiegel - ich hab' ja keinen Regensensor 😉
Bis ich sie brauche, fahren sie bei den Papieren einfach mit.
In Hildesheim kostet eine 5.10€; die oben erwähnten 7€ sind ja ganz schöner Wucher.
Gruß
Walter

Unsere Städte hier oben sind nicht so Schadstoffbelastet wie andere Großstädte. Und ob Rostock und Schwerin solche Umweltzonen einrichten glaube ich nicht, da es im Prinzip nicht notwendig ist.
Da ich meinen Touran ausschließlich privat nutze, werde ich die Plakette dann die ein, zweimal im Jahr wo ich die brauchen werde mit Tesa festmachen. Ich fahr doch nicht das ganze Jahr mit so einen häßlichen Aufkleber rum.
Aber vielleicht kommt es ja auch noch wieder ganz anders.
Bei der Politik heut zutage, kann es in einem Jahr schon wieder ganz andere Regelungen geben.

Zitat:

Original geschrieben von cabr


Dir bleiben doch noch 2 Möglichkeiten, ohne diesen Bierdeckel an der Windschutzscheibe des Autos auszukommen
1.) vor der Umweltzone Auto stehen lassen und ÖPV nutzen
2.) ohne Plakette in die Umweltzone fahren und Bußgeld riskieren
Gruß
Carsten

Zu 2.)

Klar, die EUR 40,00 kann man einfach jedesmal zahlen. Allerdings gibt's auch jedesmal einen Punkt in FL, wenn man erwischt wird! Und innerhalb der Umweltzonen, wenn sie denn eingerichtet sind, einfach nur den ruhenden Verkehr durchzusehen und die "Sünder" aufzuschreiben, ist ja noch einfacher als Parkverstöße ahnden. Man braucht nicht 'mal warten, ob der Fahrer vielleicht nur am Ein/Ausladen war. Diese Einnahmequelle wird sich doch keine Kommune entgehen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Zu 2.)
Klar, die EUR 40,00 kann man einfach jedesmal zahlen. Allerdings gibt's auch jedesmal einen Punkt in FL, wenn man erwischt wird! Und innerhalb der Umweltzonen, wenn sie denn eingerichtet sind, einfach nur den ruhenden Verkehr durchzusehen und die "Sünder" aufzuschreiben, ist ja noch einfacher als Parkverstöße ahnden. Man braucht nicht 'mal warten, ob der Fahrer vielleicht nur am Ein/Ausladen war. Diese Einnahmequelle wird sich doch keine Kommune entgehen lassen 😁

Aber du musst zugeben, dass es eine Möglichkeit ist, wenn man auf die "hässliche Umweltplakette" verzichten will😉, wenn auch eine ziemlich versnobte.

Also ich werd bei mir nix an die Scheibe kleben, vielleicht kauf ich sie mir und leg sie ins Handschuhfach. Bei einer Kontrolle kann ich sie dann immer noch hervorzaubern!!!

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Also ich werd bei mir nix an die Scheibe kleben, vielleicht kauf ich sie mir und leg sie ins Handschuhfach. Bei einer Kontrolle kann ich sie dann immer noch hervorzaubern!!!

...funktioniert ja auch hervorragend bei den österreichischen Pickerl... 🙄

Kann man ja gar nicht vergleichen, da auf dem Pickerl das Kennzeichen nicht vermerkt ist! Bei der Umweltplakette dagegen schon!!

Du merkst es nicht, oder?!?

beim TÜV kostet die Plakette übrigens 5,50 Euro!!! (gesehen und gekauft: TÜV Rheinland-Pfalz!)

5 Euro TÜV Sachsen.
Meine hält jetzt "Winterschlaf" beim Bordbuch.

Zitat:

Original geschrieben von M1972


... wenn sie denn eingerichtet sind, einfach nur den ruhenden Verkehr durchzusehen und die "Sünder" aufzuschreiben, ist ja noch einfacher als Parkverstöße ahnden. Man braucht nicht 'mal warten, ob der Fahrer vielleicht nur am Ein/Ausladen war. Diese Einnahmequelle wird sich doch keine Kommune entgehen lassen 😁

Naja, aber man kann ja dann sagen, dass man schon seit 2005 dort parkt, da gab es die Kleber noch gar nicht! 😁

Das Aufkleberlein ist ja wohl der Hammer. Ich habe mit nem Aufkleber in der Größe der TÜV-Plakette gerechnet.

Deine Antwort