Umweltbonus für E-Hybrid
Hallo zusammen,
ich wollte diese Woche einen Formentor VZ E-Hybrid bestellen.
Im Kaufvertrag stand als Liefertermin unverbindlich 12/2021.
Eigentlich soll die Lieferzeit nur ca. 5 Monate betragen, aber wegen "möglicher" Probleme bei Zulieferern (Halbleiter etc.) wollte sich der Händler absichern und keinen früheren Termin in den Vertrag schreiben.
Sollte aber das Fahrzeug wirklich erst im Dezember oder sogar später geliefert werden, verliere ich den Umweltbonus (Innovationsprämie des BAFA) da bei Erstzulassung in 2022 die derzeitige elektrische Reichweite nicht mehr ausreicht. (Ab 2022 mindestens 60 km E-Recihweite)
Da der Händler mir nicht entgegenkommen wollte habe ich nicht gekauft.
Da wird das Risiko voll dem Kunden überlassen.
Da hat also CUPRA im Februar ein Auto auf den Markz gebracht was sich in spätestens 2 Monaten(gerade mal 4-5 Monate nach Markteinführung) nicht mehr verkaufen lässt, denn ohne den Umweltbonus ist das unrentabel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
149 Antworten
Die rein elektrische Reichweite greift nur, wenn der Verbrauch über 50g CO2 liegt. Das wurde so im November 2020 nochmals bestätigt.
Ja, am 05.11.2020 wurde die letzte Novellierung zur Richtlinie bekannt gemacht und wurde dann 14 Tage später wirksam.
Es wird zur Innovationsprämie nach Pressemeldung vom 08.07.21 allerdings eine Novelle zur Richtlinie zum Umweltbonus geben. Diese sollte „in Kürze“ kommen und darin liegt die Unsicherheit, selbst wenn alles dafür spricht, dass am „oder“ nichts gedreht wird.
Hab doch bereits eine Frage gestellt. Ist wohl untergegangen. Betraf die Privilegien der E-Hybriden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndiMacht91 schrieb am 2. August 2021 um 11:55:31 Uhr:
Hab doch bereits eine Frage gestellt. Ist wohl untergegangen. Betraf die Privilegien der E-Hybriden.
Lässt sich ganz leicht beantworten...
Schau dir das Thema Dienstwagenbesteuerung bei PHEV / BEV an, allein dadurch werden besonders PHEV geboostet und verkauft wie geschnitten Brot. Sollten diese Privilegien fallen, werden erheblichst weniger PHEV verkauft und somit wieder ein großes Problem geschaffen. JA jeder weiß das gerade mit den PHEV "betrogen" wird ohne ende, aber BEV´s sind für viele mit Dienstwagenmöglichkeit noch nicht akzeptabel.
Folgende Nachricht erhielt ich von der IHK - Lippe zu Detmold - auf die Frage - ob denn der Umweltbonus durch eine verzögerte Auslieferung des Fahrzeuges im Jahr 2022 nicht mehr greift.
IHK:
Sie haben richtig gelesen. Für die Gewährung des Umweltbonus ist der Zeitpunkt der Zulassung entscheidend. D.h., wenn der Hybrid erst im Jahr 2022 ausgeliefert und zugelassen wird, kann der Bonus nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug eine rein elektrische Mindestreichweite von 60 km aufweist oder höchstens 50 Gramm Kohlendioxid je gefahrenen Kilometer emittiert.
Zur Info:
https://www.google.de/.../...-autos-gibt-s-keine-kaufpraemie-mehr.html
Demnach müssen die Autos ab dem Jahr 2022 mindestens 60 Kilometer weit rein elektrisch fahren können (derzeit genügen 40 Kilometer). Oder der CO2-Ausstoß liegt bei höchstens 50 Gramm pro Kilometer.
Kann mir vielleicht jemand helfen, und meine Frage beantworten?
Also mein ST PHEV ist im Februar in der EU als Händler-Tageszulassung angemeldet worden, es sind auf das Fahrzeug keine Zuschüsse beantragt worden. Seit heute ist das Auto in Deutschland, und wird am Dienstag zugelassen. Meine Frage ist ob trotz der Tageszulassung die vor mittlerweile mehr als sechs Monaten im Ausland stattfand mir noch ein Umweltbonus zusteht?
Bin mir nicht 100%ig sicher. Aber ich habe meines Erachtens gelesen das bei "Gebrauchte" mit weniger als 15000km und noch kein Bonus in Anspruch genommen, die Hälfte des Bonuses möglich ist. Wichtig in dem Fall sollte vielleicht auch der Anteilige Bonus des Autohauses auf der Rechnung stehen. Antrag erst mit Zulassung. Ansonsten einfach beantragen und schauen was passiert.
Gruß Lone
Hey Leute
Wollte gerade den Antrag stellen.
Die BAFA Seite will aber ein Dokument der die Kalkulation der Leasingrate zeigt. Wie sieht dieser aus? Habe von gefühlt 30 Seiten kein Zettel der so was in der Art zeigt 😁
Danke für eure Hilfe
Hallo, wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr die Unterlagen von der Leasing nach Übernahme des Fahrzeugs in der Post hattet, also alles Relevante für die BAFA?
Meine Abholung ist jetzt schon über 2 Monate her (13.7.) und es war weder was von den 3 angekündigten Anschreiben im Briefkasten (also außer der Ankündigung des Einzugs der Rate...natürlich) noch online im VW Leasing Portal (dort nur ein pdf. des Leasingvertrags). Der Händler verweist beim Anruf vor Kurzem darauf, da keinen Einfluss bei der Leasing zu haben. Und angesichts von weiteren ca. 2 Monaten Bearbeitungszeit bei der BAFA, wären die vollständigen Unterlagen ja zumindest mal ein wichtiger Anfang..
Danke für Eure Erfahrungen.
Ich warte auch auf meine Ausführung, mein Händler sagte mir das es eigentlich in der Regel gut 1 Monat kostet bis der Nachweis da ist.