1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale, Junior
  6. Umtausch Prämie

Umtausch Prämie

Alfa Romeo Stelvio 949

Ahoi Gemeinde,
hat jemand schon die Umtauschprämie nutze können?
Welche Rabatte gibt es wenn ich meinen alten Drecksdiesel abgebe?
Habe Interesse am Stelvio Lusso (10500euronen Prämie)
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Gruß
benny

64 Antworten

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 19. November 2018 um 23:49:14 Uhr:


Ähm ich check gerade dein Monolog nicht ^^
i30 ist ein hyundai und ist damit ganz und gar nicht deutsch 🙂 Auch ist die Dämmung in diesem Auto praktisch nicht vorhanden (was es noch seltsamer macht, dass der Geräuschpegel ab 150 gleich mitm Stelvio empfunden war, nur anders aufgebaut). Gut was will man auch bei nem Neupreis von ca 14tsd, wobei es ein Fließheck von der Gold-Größe ist - aber trotzdem super Auto fürs Geld, fand ich damals nachm Studium nichts besseres in diesem Budget. So viel dazu.

Und für mich ist nun nicht nur der Fahrspaß wichtig (welcher zugegeben auch nicht zu kurz kommen darf! und den Stelvio genug bietet!), sondern auch etwas Komfort auf der Langstrecke und bei 60k Liste kann man doch wohl erwarten, dass das gegeben ist. Denn Alfa will im Premiumsegment mitmischen, so werden die Autos auch positioniert! Sorry, trotz all den warmen Gefühlen die in mir Giulia/Stelvio hervorrufen, muss auch ein wenig Kritik sein. Und zu den deutschen werd ich wohl auch nicht gehen - sind noch deutlich teuerer und haben nicht weniger Problemchen, manchmal sogar mehr.

Ich würde es ja gern länger testen... Nur gab's mit Mühe und Not gerade mal 1.5-2h Zeitfenster beim Freundlichen, wobei (nicht aus deren Schuld) der Vorführer ausfiel und als Ersatz ein neuer Stelvio da stand (auf Sommereifen... die auch noch zu viel Druck hatten, als es sich nacher rausstellte), mit der Bitte "bitte nicht gerade 200km fahren, der ist doch ganz neu". Klar verstehe ich das - kann man auch nicht meckern - der Termin wurde eingehalten, aber für mich war das ein wenig kontraproduktiv - versuch mal gerade in knapp 50km das Auto zu verstehen... Zurückhalten beim dynamischen Fahren muss man sich ja bei nem Neuwagen auch. Trotzdem gefiel er mir, mit Außnahme ein paar Sachen - die ich vlt genauer angeschaut hätte, bei mehr Zeit). Aber das ist überall so, man muss halt KOmpromisse eingehen.

Sorry, bin von BMW ausgegangenen!

Heute beim Freundlichen gefragt, ob es die Umtauschprämie auch beim Quadrifoglio gibt.

Leider Nein!

Laut lach, diese Umtauschaktion wird es wohl niemals im Angebot geben.
Für mich persönlich wäre der Quadrifoglio eine Nummer zu unfernünftig. Mit meinem gechipten 280 PS (jetzt 330) First Editition bin ich schon sehr gut unterwegs und total glücklich und zufrieden. Die ganzen Postings bezogen auf den Stelvio kann ich wirklich nur bedingt nachvollziehen.
Ein Automobil ist ein Fortbewegungsmittel und es sollte jedem Fahrer, wenn es wirklich richtig gut ist , täglich ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Genau das hat Alfa Romeo mit dem Stelvio und Giulia erreicht. Die Italiener haben einen sehr, sehr guten Job gemacht !!!!!!
Habe in der Verganheit extrem viele Alfa Modelle gefahren.
Der Anfang war ein 2.0 ltr Bertone Baujahr 1972, danach 147 GTA,
156 GTA,156 Sportwagon,Brera,159 Sportwagon danach große Stille ............... bei Alfa.
Jetzt endlich wieder ein reinrassiger Alfa Romeo (Stelvio). Es war ein langer Leidensweg als alter "Alfisti" und gleichzeitiger Klassik Porsche Fahrer.

Musste dass jetzt einfach mal loswerden !!!

Hm ich finde beim Quadrifoglio nur den Preis unvernünftig ^^ Klar ist der V6 510ps ein Monster in Sachen Leistung, aber keineswegs im Verbrauch, der hat sogar Zylinderabschaltung und kann (muss nicht) "sparsam" gefahren werden - mit 12l Stadt und 9 kombiniert laut Datenblatt, würde man wahrscheinlich mit 15-10l idR gut auskommen. Finde ich sehr ok für ein 1800kg SUV mit 510ps! Die Steuer wird dank nur 210g CO2 auch nicht übermäßig ausfallen, höhere Versicherungskosten - die sich aber bestimmt durch viele schadensfreie Jahre amortisieren lässt. Das einzig richtig teuere wäre wohl: Wartung und Reifenverschleiß 😁
Obwohl ich dann doch, im Falle von Quadrifoglio, wenn dann die Giulia nehmen würde!

bei euch in Deutschland ist die QV ja ein richtiges Schnäppchen, da würd ich nich lange überlegen! Allein Motorsteuer und Versicherung kosten 5000.- im Jahr, ganz abgesehen von der NOVA (27% bei uns) . Ihr Deutschen lebt ja wirklich im Schlaraffenland und wisst es anscheinend gar nicht. LG aus Österreich

das gilt auch für RS4 , AMG usw.....unfassbar wie billig das bei euch ist!

@VGAPR03 nun ich würd nicht sagen billig - Listenpreis für einen Normalverdiener unbezahlbar, es gibt halt (noch?) keine unsinnigen Steuer drauf. Wir haben aber hier genug Betroffene wegen dem Dieselskandal, die auf den teil sehr krassen Wertverlusten ihrer Autos sitzen gebliebben sind...

Hab mich jedoch schon mal gefragt, wie so eine dreiste Abgabe (=Luxussteuer für alle) bei euch überhaupt keine Proteste bei der Einführung hervorgerufen hat? Und laut einem Bekannten von mir aus Ö, soll es bei euch noch übler werden mit NoVa?

ps: sorry für offtopic

..zurück zur "Umtausch-/Dieselprämie.."
Diese ganzen Prämien sind doch für einen Motorhead, doch Mumpitz..denn, jeder
Motorhead kann halbwegs mit guter Verhandlung, die 5 bis 10% Nachlass aushandeln..

Diese Pärmien sind auch nur für Leute, die nicht "handlen" können..
Dazu kommt, dass Denn, oft genug die Prämie mit unmöglich niedregen PKW-Ankaäufen
einhergeht..

Sodann, besser Finger weg...vor diesen "Schnäppchen"....

Also kurzes Update:
Umtauschprämie auf Listenpreis. Das heißt auch Alfa verarscht ihre Kundschaft. Ohne zu verhandeln hätte ich knapp 9000 gespart (auf Listenpreis). Mit der Prämie sind es also 1500 mehr. Ein WItz.

@lucamerlin : naja, sicher, FCA hat bei der Giulia & Stelvio einiges richtig gemacht,
eigentlich nur das Fahrwerj und den Antrieb.. dafür aber, in meinen Augen auch vieles
falsch.
Wie z.b. das der Innenraum, der ist zu "gewöhnlich" geworden. Würden nicht
die AR Logos sein, könnte es auch ein Audi od. Mercdes sein.
Dann natürlich, das antiquierte Multi-Media & Assi-System. Das war im 159er so
schlecht und geht jetzt einfach weiter..da werden Geräte der Vorjahre verbaut..
anstatt was "neues". Und die Motoren, nu ja....da isse nixxe mehr mehr mit
"Cuore sportivo"..der Motor klingt und fährt "gewöhnlich"..

@sirbenny000 : haste was anderes erwartet ?

Warum ist der Innenraum gewöhnlich? Weil man endlich mal nicht von einer unüberschaubaren Anzahl von Knöpfen erschlagen wir? Weil es eher ums Fahren geht und nicht darum, PlayStation im Auto zu spielen? Warum immer mal wieder Hinweise auf angeblich antiquiertes Multimedia? Was zB ist an nem Apple Car Play antiquiert? Das Navi ist vollkommen ok. Und wer mag, fährt mit Google maps, waze, etc. ? Wer unbedingt nen digitalen Tacho braucht, kann ja zB nen SRT aus 2014 fahren und 25 l Sprit verbrauchen, was je nach Betrachtungsweise manchen antiquiert vorkommen mag. Und ich finde, dass Vergleiche zwischen ner aktuellen Guilia oder nem Stevio und nem 159 aus 2007 hinken. Sorry, Giuzzi, ist nicht persönlich gemeint. Bin aber halt eher gewöhnlich in meinen Betrachtungen ...

@ Cologne166 : nöö, nix persönlich, keine Sorge...

Aber, Du irrst beim Vergleich gewaltig 🙂

Denn anschienedn kenste den 156er od. 159er, nicht, denn, die haben nur eine
gergnge Anzahl an Knöppen, kein Verlgeich zum Opel od. Ford 🙂
Denn, bis auf die Kima, die gerade mal fün Knöppe aufweist, ist da nix mehr.. 🙂
Die "Knöppe" am Radio sind die Schnellwahltasten u.a. für Verkehrsfunk, etc. plus
6 Statiosntasten
Siehe Foto:
http://i.auto-bild.de/.../Alfa-Romeo-159-729x486-bb82f58027985d8d.jpg

Was mich und viele andere stört ist, dass der Innenraum im Stelvio / Giula
"austauschbar" langweilig ist.

Aber, anscheinend ist genau das, was viele anspricht.
Der 156er / 159er war vielen zun extravagant aussen wie innen,,
Ergo, der neue musste daher "Federn" lassen und so entschied mann
sich für "Barocke" Innenaussattung...
Da nimmt mann dann einfach den Audi B8 und 2kopipert" den Innenraum.
http://www.auto-redaktion.de/.../a4avant_b8_61.jpg

Bzgl. Nav, einfache 2D "pixelige" Grafik, dazu war der Rechner recht lahmt.
dauert gefühlte Ewigkeiten um die Router neu zu berechnen
Keine Verkerhs Live-Daten, etc. (wobei es das schon seit Jahren" bei Jeep gibt..)
Dann, die fehlenden Assi-Systeme, die in der "oberen Mmttelklasse" Standard sind,
bzw. bestellbar sind.
Selbst die Asiaten sind hier besser aufgestellt 🙁

Wie gesagt, war doch recth enttäschend...

Wie gesagt, nicht falasch verstehen..aber, der Alfa ist leider "zu gewöhnlich" geworden 🙁

Dennoch wünsche ich allen Wechslern weiterhinn viel Freude mit den Fahrzeugen..

@Guzzi97 GEschmäcke sind verschieden, oder?
Ich mag persönlich wie der 159er von außen aussieht, innen (das Armaturenbrett) ist es jedoch wirklich nix besonderes. Absoluter standard für die Zeit, oder sollen die runden versenkten Anzeigen so viel Sport vermitteln und extravagant sein? Für meinen Geschmack - nein.
Stelvio Innenraum sieht Null nach dem Bild von Audi aus.
Bei dem B8 abgegrenzt und als Cockpit zum Fahrer, bei Stelvio überall fließende Übergänge. Und bei Giulia ist das Interieur mMn noch geiler. Insgesamt sind beide Fahrzeuge sehr viel schöner als die breite Masse z.B. von dem dt. Einheitsbrei VAG und den schrillen japanischen Diceptikon-Hybriden

Sorry Guzzy97, aber die Kritik ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich habe den 156 fast 19 Jahre gefahren und er steht nun in der Scheune und wird regelmäßig gepflegt.

Warum habe ich so lange gewartet, um einen Nachfolger von Alfa zu kaufen und in der Zwischenzeit Mercedes oder BMW gefahren? Weil Alfa nichts vernünftiges auf die Beine gestellt hat; 159 zu schwer und schlechte Motoren. Nur beim Spider gab es kurzzeitig die Überlegung als 1,8 tbi.

Die Giulia und für mich auch der Stelvio sind hingegen endlich wieder Fahrzeuge, die richtig gut gemacht sind. Tolles Design, klasse Fahrwerk, guter Praxisnutzen und bei den Benzinmotoren für jeden Geschmack etwas dabei.

Mir persönlich gefällt auch der Innenraum richtig gut. Reinsetzen und wohlfühlen. Kein Vergleich zu ABM, die für mich im Gegensatz dazu langweilig wirken. Lediglich Volvo bietet ein ähnlich gelungenes Design, welches seinen Fokus aber mehr auf Komfort als auf Sport hat.

..die Mittelkonsole im 159er "Standard" zu der Zeit ?
Wer hat denn sonst noch die drei Rundinstumente verbaut und die "Tacho/Drehzahlmesser"
in "Eistüten" gesteckt ? Keiner..
Ebenso wie das echte Alu, in der Mittelknsole und als "Zierleiste" und nicht nur lackierter
Kunststoff.
Und, btw. ab 2008, wurde der 159er so abgespeckt (bis zu 150kg), sodass er
wieder auf dem Niveu der Mitbewerber war..somit, eigentlich alles richtig.
Auch die Motoren, selbst die "GM / Holden" Motoren, waren besser als ihr Ruf,
die Diesel (1.9er JDTM 150-PS, 2.0er 170-PS und 2.4rer 5-Zylinder mit 210-PS)
sowieso aussen vor..
Dazu schon "damals" 4-Jahre Garantie
Aber, der 159er war für viele dann "zu speziell"..somit verkaufte er sich immer schlechter.
Reisetaugich war der 159er schon mit den Seriensietzen....da brauchte es kein
besonderes "Sportgestühl" mit Aufpreis..

Wie gesagt, mir & meiner Frau gefällt der Innenraum der neuen Alfa's einfach nicht.
Ist zu "gewöhnlich", nix "schickes mehr bzw. "einzigartiges"..
Das ist aber auch genau der Grund, warum nun viele von ABM rüber kommen.

Ich bin den 156er 10-Jahre gefahren, danach den 159er 10-Jahre, den ich dann gegen
einen Fiat 500er tauschte 🙂
Seit 6-Jahren fahre ich einen GTA und seit März diesen Jahres einen Grand Cherokee SRT8,
EZ 2015 !!

Wir haben es uns wirklch ncith leicht gemacht...
Haben, neben den Stelvio "First Edition", den Levante, einen GLE 500, oder auch X5 50i,
gefahren, aber, alle rigendwie "seelenlos"...
Einizg, was der Stelvio konnte, war das Fahrwerk, aber, wie schon geschrieben
der Rest "langweilig".

Somit wurde es dann der SRT8.

Grüße

Deine Antwort