1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale, Junior
  6. Umtausch Prämie

Umtausch Prämie

Alfa Romeo Stelvio 949

Ahoi Gemeinde,
hat jemand schon die Umtauschprämie nutze können?
Welche Rabatte gibt es wenn ich meinen alten Drecksdiesel abgebe?
Habe Interesse am Stelvio Lusso (10500euronen Prämie)
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Gruß
benny

64 Antworten

Es gibt diesbezüglich schon einen "Geräuschthread". Die Reaktionen dort halten sich im Überschaubaren.
Wenn man von doppelverglasten Autos zum Stelvio wechselt, wirkt das subjektiv anders, als wenn man vom Lada aus 1980 kommt (ich weiß dazwischen gibt es noch andere Hersteller und Lada ist gut). Und den Reaktionen hier im Forum nach zu urteilen, finden einige die Geräuschkulisse "obenrum" zu hoch, ander finden sie top. Einige meinen, eine Nachbehandlung habe geholfen, genaues weiß man nicht.

Tip: Nimm Deine Frau zur Probefahrt mit. Sagt die, das ist gut so, weißt Du Bescheid. Sagt sie, geht ja gar nicht mit den Geräuschen und Du versuchst Sie für s Auto zu überzeugen, bist Du bereit für den Stelvio... ;-)

Ich komme zuletzt von doppelverglast und finde die Windgeräusche beim Stelvio übrigens zu laut. Jedoch nicht immer. Warum auch immer, aber auf mich wirkt es mal leiser, mal lauter.
Habe zuletzt nen Frankfurter Stelvio Fahrer an einer roten Ampel gefragt, wie er die Fahrgeräusche empfiindet. Gut sagte er, er sei aber auch nicht geräuschempfindlich!

Ich werde das Thema beim nächsten Händlerbesuch noch anmerken. Sollte das baubedingt so bleiben, dann wäre das für mich halt so.
Die Frage, die sich dann noch stellt, ist doch die: Würde ich den Stelvio wieder bestellen? Ja, würde ich.

Und hyperb., bist Du jetzt weiter?

Geräusche empfindet jeder anders, an der Dämmung wurde auch deshalb gespart um das Gewicht zu reduzieren. Als Cabrio Fahrer hatte mich das bislang nicht gestört.
Für mich überwiegt einfach der Fahrspass beim Stelvio. Ok und bin bei Euch, man könnte hier und da einiges optimieren.
Würde den Wagen wohl in Summe auch verteuern .
Ich persönlich stelle einen sehr,sehr großen Qualitätssprung fest , nach über fünf gefahrenen Alfa Modellen in den letzten 13 Jahren sollte ich das sagen dürfen.
Aber da sind wir wieder wie gehabt beim alten Thema. Emotionen wecken die Italiener und die Deutschen stehen für Qualität. Für mich bedeutet Emozione
auch Qualität und zwar Lebensqualität ????

Vor wenigen Minuten an ner roten Ampel höre ich als Fußgänger Bremsenquitschen. Und wer möchte raten? Es war ein .... Macan. ...

Zitat:

@Cologne166 schrieb am 19. November 2018 um 19:42:39 Uhr:


Vor wenigen Minuten an ner roten Ampel höre ich als Fußgänger Bremsenquitschen. Und wer möchte raten? Es war ein .... Macan. ...

Dankscheeeee ??????

Danke! Ja jede Meinung bringt mich etwas weiter. Meine Frau fand es übrigens auch etwas laut und unser i30 ist im Vergleich auch alles andere als leise (die Geräuschkulisse ist nur anders aufgebaut: weniger Wind, mehr Abrollgeräusch).
Ich finde den Stelvio auch klasse und von der Fahrt immer noch begeistert, brauch aber wohl etwas Zeit um alles abzuwägen 🙂

Kleine Anmerkung, hatte mich nach ausgiebigen Probefahrten gegen Macan Benziner und dann doch für den Stelvio First Edition 280 PS entschieden.
Entscheidend war hier der Fahrspass und nicht der Preis/Qualität .

Macan war toll und super perfekt in allen Lagen.
Die Weckrufe kamen aber vom Stelvio !
????

Als der b tech zu bekommen war, gab es für mich kein Halten. Probefahrt habe ich gemacht, nachdem ich den Vertrag unterschrieben hatte.

Gratuliere,aus meiner Sicht alles richtig gemacht !

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 19. November 2018 um 20:04:50 Uhr:


Danke! Ja jede Meinung bringt mich etwas weiter. Meine Frau fand es übrigens auch etwas laut und unser i30 ist im Vergleich auch alles andere als leise (die Geräuschkulisse ist nur anders aufgebaut: weniger Wind, mehr Abrollgeräusch).
Ich finde den Stelvio auch klasse und von der Fahrt immer noch begeistert, brauch aber wohl etwas Zeit um alles abzuwägen 🙂

Der Klassiker schlechthin, auf Grund der Windgeräusche beim Alfa gibt es beim gut gedämmten Deutschen
eben die Abrollgeräusche von unten her. Was ist nun besser ?
Doch lieber ICE mitfahren oder Lifestyle mäßig
selbst steuern ?

Wenn man Alfa Romeo kauft und fährt, ist es eben auch eine Überlegung wert,ob man sich beim Alfa Romeo fahren für Puma oder Adidas Schuhe entscheidet .
Beide sind sportlich und passen aber zum
gesamten Gebilde .........!

Zitat:

@lucamerlin schrieb am 19. November 2018 um 22:07:04 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 19. November 2018 um 20:04:50 Uhr:


Danke! Ja jede Meinung bringt mich etwas weiter. Meine Frau fand es übrigens auch etwas laut und unser i30 ist im Vergleich auch alles andere als leise (die Geräuschkulisse ist nur anders aufgebaut: weniger Wind, mehr Abrollgeräusch).
Ich finde den Stelvio auch klasse und von der Fahrt immer noch begeistert, brauch aber wohl etwas Zeit um alles abzuwägen 🙂

Der Klassiker schlechthin, auf Grund der Windgeräusche beim Alfa gibt es beim gut gedämmten Deutschen
eben die Abrollgeräusche von unten her. Was ist nun besser ?
Doch lieber ICE mitfahren oder Lifestyle mäßig
selbst steuern ?

Bitte nicht falsch verstehen,

einfach mal einen längeren Zeitraum

testen und dann eine finale objektive

Meinung bilden. Sorry, wollte

nicht provokativ sein.

Ähm ich check gerade dein Monolog nicht ^^
i30 ist ein hyundai und ist damit ganz und gar nicht deutsch 🙂 Auch ist die Dämmung in diesem Auto praktisch nicht vorhanden (was es noch seltsamer macht, dass der Geräuschpegel ab 150 gleich mitm Stelvio empfunden war, nur anders aufgebaut). Gut was will man auch bei nem Neupreis von ca 14tsd, wobei es ein Fließheck von der Gold-Größe ist - aber trotzdem super Auto fürs Geld, fand ich damals nachm Studium nichts besseres in diesem Budget. So viel dazu.

Und für mich ist nun nicht nur der Fahrspaß wichtig (welcher zugegeben auch nicht zu kurz kommen darf! und den Stelvio genug bietet!), sondern auch etwas Komfort auf der Langstrecke und bei 60k Liste kann man doch wohl erwarten, dass das gegeben ist. Denn Alfa will im Premiumsegment mitmischen, so werden die Autos auch positioniert! Sorry, trotz all den warmen Gefühlen die in mir Giulia/Stelvio hervorrufen, muss auch ein wenig Kritik sein. Und zu den deutschen werd ich wohl auch nicht gehen - sind noch deutlich teuerer und haben nicht weniger Problemchen, manchmal sogar mehr.

Ich würde es ja gern länger testen... Nur gab's mit Mühe und Not gerade mal 1.5-2h Zeitfenster beim Freundlichen, wobei (nicht aus deren Schuld) der Vorführer ausfiel und als Ersatz ein neuer Stelvio da stand (auf Sommereifen... die auch noch zu viel Druck hatten, als es sich nacher rausstellte), mit der Bitte "bitte nicht gerade 200km fahren, der ist doch ganz neu". Klar verstehe ich das - kann man auch nicht meckern - der Termin wurde eingehalten, aber für mich war das ein wenig kontraproduktiv - versuch mal gerade in knapp 50km das Auto zu verstehen... Zurückhalten beim dynamischen Fahren muss man sich ja bei nem Neuwagen auch. Trotzdem gefiel er mir, mit Außnahme ein paar Sachen - die ich vlt genauer angeschaut hätte, bei mehr Zeit). Aber das ist überall so, man muss halt KOmpromisse eingehen.

Zur Geräuschkulisse kann ich nur anmerken, dass diese beim 280 PS Stelvio in vielen Bereichen angenehm, aber in Teilbereichen nicht überragend ist.

Positiv ist der Bereich bis 120 km/h, der Motor untermalt das sportliche Fahrzeug, was gut zum Gesamteindruck passt. Ab 120 km/h nehmen die Windgeräusche deutlich zu, wobei ich den Eindruck habe, dass die Geräusche im wesentlichen von den Spiegeln kommen. Ab 150 km/h ist der Stelvio m.E. nicht lauter als ABMP, insgesamt ein sehr angenehmes Fahren.

Natürlich würde eine Akustik-Verglasung das Fahrzeug leiser machen, nur gibt es sie einfach nicht. Nach 30.000 km muss ich jedoch sagen, dass mich dies nicht stört. Vielmehr freue ich mich nach wie vor jeden Tag über das tolle Fahrzeug. Der Stelvio bleibt etwas besonderes.

Irgendwo hatte ich es ja schon mal geschrieben - ich hatte irgendwie ein Pfeifen.
Letztlich stellte sich heraus, dass der Grund relativ schlecht eingefasste Chromlieisten bzw. deren Übergänge an den Seitenfenstern waren.
Man hat da alles korrigiert und teils neue Chromleisten eingepasst - danach weg dieser Lärm weg.

Ansonsten habe ich persönlich keine Probleme mit den Geräuschen, weil ich aus gesundheitlichen Gründen das garnicht mitbekomme - ich muß leider seit ein paar Jahren sogar Hörgeräte tragen.
Klar höre ich damit jegliche Feinheiten - aber ich mache sie bei meinen teils längeren Fahrten raus, so dass ich dann wieder solche Details nicht höre. Radio mache ich dann halt entsprechend lauter.

Von daher alles kein Problem für mich.

Es ist aber wirklich so, dass der Stelvio im höheren Geschwindigkeitsbereich im Innenraum nicht unbedingt mustergültig ist - man muß halt abwegen, welche Schwerpunkte man setzt.

Meine vorherige, doppelt verglaste Schrankwand (Grand Cherokee Summit) war da hörbar leiser.....!

Deine Antwort