Umtausch nach 6 Wochen!? (Passat 2.0 TDI 150 PS)

VW Passat B8

Guten Tag zusammen ,möchte gerne unsere Erfahrungen teilen.Womöglich bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem.
Kurz die Daten :
Passat 11/14
150 PS TDI Handschalter
40 000 km

Meine Frau und ich sind mit der festen Absicht zum Händler um einen Touran zu erwerben ,brauchten dringend mehr Platz und Komfort für den Nachwuchs.
Die Probefahrt mit dem Passat war zufällig ,danach war allerdings klar dass der Touran nicht mit dem Fahrkomfort mithalten kann.
Auch wenn der Touran im Alltag womöglich das praktischere Fahrzeug sein mag.

Drei Tage nach Abholung blinkte im Passat die Vorglühlampe während der Fahrt auf und er ging in den Notlauf.
Zündung aus -an ,lief wieder normal.
Die Werkstatt ( bis zum heutigen Tage hilfsbereit und kulant)
nahm sich der Sache an , behoben ist das Problem bis heute nicht.
(Fehlermeldung : Ladedruckregelung unterschritten.)

Gewechselt bislang:
- Ladedruckschläuche
-Drucksensor
-Kabelbaum
- Turbolader
-Dpf freigebrannt

Den anderen Kleinkram habe ich verdrängt/ vergessen.

Es sieht also alles danach aus dass ich ihn zurückgebe, mir bleibt vielleicht keine andere Wahl.
Dadurch dass der Fehler nicht reproduzierbar ist kommt die Werkstatt nur Schrittweise vorran.

Hat jemand ähnliches mitgemacht?
Mfg

Beste Antwort im Thema

Nach 4 Werkstattbesuchen mit dem gleichen Fehler kommt eine Wandlung infrage. Vermutlich kommt auch ein Tausch gegen einen Neuwagen infrage. Wenn sowas auftaucht gibt es meist noch einen 5. Termin mit einem ing. aus Wolfburg denn der Konzern trägt dann die Kosten und nicht der Händler. Ich hab nach 8 Monaten ein neues Fahrzeug bekommen weil die bestellte Business fse nicht nachgerüstet werden konnte..... ich bin aber auch hartnäckig geblieben.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vielleicht war das akustikglas verbaut.

Zitat:

@watzelonski schrieb am 06. Apr. 2018 um 22:20:07 Uhr:


Gehört vielleicht nicht hierhin, mir ist aber aufgefallen dass mein Leihwagen ( Gleicher Motor ,DSG / 2017 und gefühlte Vollausstattung) deutlich leiser im Innenraum war .

Fährst du einen Comfortline und war der Leihwagen ein Highline?
Welche Reifen fährst du?

Meiner ist ein Trendlinie mit einigen Extras.
Der Leihwagen Highline .
Die Geräuschkulisse ist auch im Stand auffallend, liegt nicht an den Reifen.
Würde auch behaupten dass es nicht am unterschiedlichen Glas liegt , ist auch ausserhalber wahrnehmbar.
Mein Passat hört sich auch nicht ungesund oder seltsam an ,nur lauter.
Möglicherweise unterscheiden sie sich durch die Bauchjahre (2014/2017)

Der Highline hat mehr Dämmung und zusätzliche Dichtungen an den Türen.
Der Unterschied ist auch zwischen meinem Trendline und Highline (beide mit normalem Glas) hörbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@watzelonski
Software wurde überprüft ,war aber aktuell und kein Hinweis auf Chiptuning.
Lufmassenmesser wurde ebenfalls gewechselt.

Wie wurde die Software überprüft? Das kann der Händler gar nicht.
Der wird nie feststellen können ob da ein Chiptuning drauf ist oder nicht.

Warum wird nicht einfach die originale probiert aufzuspielen? Ist Dein Händler Beratungsressistent?

Was soll da schon verkehrt sein. Im schlimmsten Fall funktioniert´s halt noch immer nicht.

Aber natürlich können die das. Das geht direkt und indirekt.

Direkt: jede Software in jedem Steuergerät hat eine Checksumme. Stimmt die nicht, startet das Steuergerät nicht. Liest man die Checksumme aus und vergleicht die mit dem Wert, der ab Werk drin stehen sollte, wurde die Software ausgetauscht.

Indirekt: es werden Maximal- und Minimalwerte gespeichert. Übersteigt ein Maximalwert den für eine Serienmotorisierung typischen Werte ist das erstmal noch kein Beweis, aber ein Hinweis, dass da was geändert wurde.

Die indirekte Prüfung machen die Diagnosetester vollautomatisch. Und dann erscheint ein deutlich sichtbarer Hinweis im Display des Testers, dass da was geändert worden sein könnte. Was die Werkstatt mit dem Hinweis macht ist eine andere Sache.

Angeblich wurde nach der technischen Anfrage nach Fehlercodes gesucht , soweit ich weiss auch die aktuelle Software aufgespielt.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist damit ein evtl. Chiptuning beseitigt.
Mir mittlerweile auch relativ egal worans liegt ,beim nächsten mal gebe ich die Karre zurück

Hast du das schon geklärt wegen der Rückgabe nach dem nächsten Nachbesserungsversuch?

Zitat:

@laptop24 schrieb am 7. April 2018 um 14:36:01 Uhr:


Aber natürlich können die das. Das geht direkt und indirekt.

Direkt: jede Software in jedem Steuergerät hat eine Checksumme. Stimmt die nicht, startet das Steuergerät nicht. Liest man die Checksumme aus und vergleicht die mit dem Wert, der ab Werk drin stehen sollte, wurde die Software ausgetauscht.

Indirekt: es werden Maximal- und Minimalwerte gespeichert. Übersteigt ein Maximalwert den für eine Serienmotorisierung typischen Werte ist das erstmal noch kein Beweis, aber ein Hinweis, dass da was geändert wurde.

Die indirekte Prüfung machen die Diagnosetester vollautomatisch. Und dann erscheint ein deutlich sichtbarer Hinweis im Display des Testers, dass da was geändert worden sein könnte. Was die Werkstatt mit dem Hinweis macht ist eine andere Sache.

Die Checksumme ist auch nach dem Chiptuning die selbe wie vor dem Tuning!

Nein. Das kann sie gar nicht sein. Das ist der Sinn einer Checksumme. Unterschiedliche Inhalte ergeben unterschiedliche Checksummen. Die Tools zum Motortuning berechnen die neue Checksumme während der Übertragung und patchen die Software damit on-the-fly.

So , der Fehler tauchte nach einer Woche erneut auf und der Passat geht somit zurück an den Händler.

Obwohl ich sofort wieder einen Passat nehmen würde kommen Einwände meine Frau zur Alltagstauglichkeit und ziehen auch andere in Betracht.

Vermutlich würde ein Golf 7 Variant auch ausreichen ,der Touran ist auch noch nicht ganz raus.
Man würde unter Umständen etwas Geld sparen und für meine Frau auch übersichtlicher .
Einen Diesel hätten wir ohnehin nie zwingend gebraucht ( 12-14 tkm ) .
Schwierige Entscheidung.

Vielen Dank an alle die die sich Gedanken gemacht haben!

Ich persönlich würde da ehr den touran nehmen. Ich hab neben meinem Passat den 2017er touran stehen. Kein Rennwagen aber er fährt gut und ist übersichtlich. Preis Leistung stimmt bei dem Fahrzeug. Wenn man bedenkt das die selbe Technik wie im Passat im touran steckt frag ich mich wirklich warum der Passat um so viel teurer ist. Schön das du das Montagsauto los geworden bist.

Touran ist auf Golfbasis - daher nicht die gleiche Technik schon gar nicht die selbe.
Es kommt auf den Einsatzzweck an.

Klar könnte ich mir auch einen Polo schön schreiben und behaupten, dass sei ja auch die gleiche Technik und der ist noch übersichtlicher und noch viel billiger...😮

Nix gegen den Truthahn, aber er basiert auf ein vollkommen anderes Konzept und eben Plattform und gehört in die Golfklasse. Und so fährt er sich auch...

Probefahren und dann entscheiden. Das kann euch keiner abnehmen.😉

Touran fährt grundsätzlich gut, mir gefällt aber die Sitzposition / Gesamtergonomie mal so überhaupt gar nicht.

Den normalen Golf / Golf Variant würde ich den Passat grundsätzlich vorziehen, sind mir aber beide rein praktisch betrachtet im Kofferraum deutlich bis sehr deutlich zu klein.

Du findest im Golf touran und Passat zum Großteil die gleichen Steuergeräte wieder. Infotainment ist auch identisch...beide basieren auf dem mqb. Natürlich ist der Passat besser gedämmt, hat mehr Platz und hat eine ander fahrwerksgeometrie. Das bessere Auto ist der Passat ... kostet aber auch deutlich mehr.
Mir gefällt die Sitzposition im touran recht gut und einige Stadtfahrten erledige ich öffter mit dem touran.
Selbstverständlich muss es jeder selber wissen und bei Probefahrten entscheiden. Ist vielleicht auch eine Sache vom Lebensalter ... ob man ein touran toll findet

Deine Antwort
Ähnliche Themen