Umstiegsgedanken A4 8K Avant auf Alfa 159SW
Hallo Zusammen,
vielleicht etwas unüblich und selten, aber auch möglich😉:
Ich fahre momentan einen aktuellen A4 als Avant. Unabhängig vom Motor (mein 2,0TDI wurde im Gegensatz zu vielen anderen nicht nachträglich gedrosselt), bin ich mit meiner Fahrzeugwahl komplett unzufrieden. Der A4 ist kein Aushängeschild mehr, wenn es um Materialgüte und Verarbeitungsqualität geht. Vieles knarzt, quietscht, geht kaputt, oder ist von Anfang an mangelhaft.
Nun kam mir in den Sinn mal nach Alternativen Ausschau zu halten, auch wenn es bis zur nächsten Bestellung noch etwas hin ist.
3er BMW? Genauso ein Murks, wie der A4. Wäre nur Antriebsseitig erste Wahl.
C-Klasse? No way!
Opel, Saab, Volvo....auch nicht!
Alfa!!! Sportlich, alternativ, elegant!
Mein Interesse läge momentan bei einem 159SW 2,4JTD Q4 ti. Der konfigurierte Listenpreis liegt bei 45.600.-€. Meine Fahrleistungen ca. bei 40.000km. Ein A4 Avant 2,7TDI läge bei vergleichbaren Angaben bei ungefähr 560.-€ Firmenleasing netto, ohne Anzahlung. Wo siedelt sich der Alfa an? Hat da jemand eventuell mal eine Marschrichtung?
Und wie seid ihr zufrieden? Gibt es hier Fahrer von genannter Motorisierung und Antriebsvariante, die mir ein paar Erfahrungen berichten möchten? Wie ist der 5-Zylinder? Fahrverhalten? Qualität der Verarbeitung? Navigation? Bedienung? Mich interessiert einfach alles😁
Liebe Grüße, jeipee
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre den 2.4 JTDm Bj 06 und habe bisher keine Probleme mit der Verarbeitung, es herrscht ruhe im Wagen. Einzig ein Zittergeräusch hat mich mal Wochenlang genervt bis ich sah, dass der Innenspiegel etwas staubig innen war und deswegen knirschte, ansonsten in 3 Jahren nur leise seufzende Fensterscheiben Vorne. Der 2.4 ist ein toller Autobahn- und Landstraßenmotor, in der Stadt nervt das leichte Turboloch und die etwas ruppige Abstimmung des Getriebes etwas dafür sind Verbrauch, Drehwille und Fahrleistungen gut. Der Motor ist bauartbedingt weniger Laufruhig als ein V6 TDI.
Das Fahrverhalten ist sicher und sehr stabil ohne dabei besonders agil zu wirken, dies täuscht aber, denn der 159 hat in unabhängigen, englischen Tests 3er, A4 und C Klasse (W203) düpiert.
Das Navisystem ist grottig, nimm das Blue&Me Paket und ein gutes portables Navi, bedeutend besser. Die Bedienung fordert kurze Eingewöhnung ist dann aber sorgenfrei.
6 Antworten
im autobild-ableger auto-test ist dazu grad ein 100.000km-dauertest drin (gebrauchtwagen des monats)
... selbst die werkszeitung fand viel lob, insbesondere kein quietschen und klappern 😉
Also ich fahre den 2.4 JTDm Bj 06 und habe bisher keine Probleme mit der Verarbeitung, es herrscht ruhe im Wagen. Einzig ein Zittergeräusch hat mich mal Wochenlang genervt bis ich sah, dass der Innenspiegel etwas staubig innen war und deswegen knirschte, ansonsten in 3 Jahren nur leise seufzende Fensterscheiben Vorne. Der 2.4 ist ein toller Autobahn- und Landstraßenmotor, in der Stadt nervt das leichte Turboloch und die etwas ruppige Abstimmung des Getriebes etwas dafür sind Verbrauch, Drehwille und Fahrleistungen gut. Der Motor ist bauartbedingt weniger Laufruhig als ein V6 TDI.
Das Fahrverhalten ist sicher und sehr stabil ohne dabei besonders agil zu wirken, dies täuscht aber, denn der 159 hat in unabhängigen, englischen Tests 3er, A4 und C Klasse (W203) düpiert.
Das Navisystem ist grottig, nimm das Blue&Me Paket und ein gutes portables Navi, bedeutend besser. Die Bedienung fordert kurze Eingewöhnung ist dann aber sorgenfrei.
Nun, erst einmal Dank an euch. Ich dachte schon, mir antwortet hier als Markenfremdling keiner;-)
Das hört sich ja gar nicht mal so übel an. Das leichte Turboloch hat der A4 auch. Mir kommt es eher darauf an, dass er eine gute Performance auf der Autobahn abgibt. Auch Überlandfahrten sind viel dabei. In der Stadt geht es eh gemächlich zur Sache.
Die Laufruhe - gut! Ist der R5 ´denn ein richtig ruppiger Geselle? So wie die PD-Motoren von Audi es waren? Oder hat er doch etwas Kultur?
Was ich toll finde: beim Alfa stimmt die edle Ausstattung zu einem fairen Preis (verglichen mit Audi, Bimmer und Benz) und man fährt ein nicht zu alltägliches Auto, etwas abseits von der Norm. Den 159er in gewählter Ausstattung treibt es mit allem Schnick und Schnack auf 451/2. Ein vergleichbarer 2,7TDI, für den nicht einmal quattro verfügbar ist, käme entsprechend mindestens 10K teurer. Bei der momentanen Qualität keine Option.
Der Tipp mit dem Navi muss ich mir merken, doch vielleicht schieben die Italiener ja in Kürze etwas nach. Zwar hatte ich ernsthaft überlegt, ein OEM-Navi nicht mehr zu wählen, doch es ist angenehm, alle Systeme miteinander vernetzt zu haben. Das B&M-System habe ich noch nicht ganz durchblickt und muss mich mit den Leistungen nochmal auseinandersetzen.
Was ist mit den Kosten? Leasinggebühren würden mich mal interessieren🙂
Und wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit des SW aus? Ich habe ein Kind und muss entsprechendes Zeugs mit rumschleppen🙄
Achso: die auto-test werde ich mir gleichmal am Kiosk besorgen. Der englische Test würde mich aber auch mal interessieren. Wo war der?
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Nun, erst einmal Dank an euch. Ich dachte schon, mir antwortet hier als Markenfremdling keiner;-)Das hört sich ja gar nicht mal so übel an. Das leichte Turboloch hat der A4 auch. Mir kommt es eher darauf an, dass er eine gute Performance auf der Autobahn abgibt. Auch Überlandfahrten sind viel dabei. In der Stadt geht es eh gemächlich zur Sache.
Die Laufruhe - gut! Ist der R5 ´denn ein richtig ruppiger Geselle? So wie die PD-Motoren von Audi es waren? Oder hat er doch etwas Kultur?Was ich toll finde: beim Alfa stimmt die edle Ausstattung zu einem fairen Preis (verglichen mit Audi, Bimmer und Benz) und man fährt ein nicht zu alltägliches Auto, etwas abseits von der Norm. Den 159er in gewählter Ausstattung treibt es mit allem Schnick und Schnack auf 451/2. Ein vergleichbarer 2,7TDI, für den nicht einmal quattro verfügbar ist, käme entsprechend mindestens 10K teurer. Bei der momentanen Qualität keine Option.
Der Tipp mit dem Navi muss ich mir merken, doch vielleicht schieben die Italiener ja in Kürze etwas nach. Zwar hatte ich ernsthaft überlegt, ein OEM-Navi nicht mehr zu wählen, doch es ist angenehm, alle Systeme miteinander vernetzt zu haben. Das B&M-System habe ich noch nicht ganz durchblickt und muss mich mit den Leistungen nochmal auseinandersetzen.
Was ist mit den Kosten? Leasinggebühren würden mich mal interessieren🙂
Und wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit des SW aus? Ich habe ein Kind und muss entsprechendes Zeugs mit rumschleppen🙄
Achso: die auto-test werde ich mir gleichmal am Kiosk besorgen. Der englische Test würde mich aber auch mal interessieren. Wo war der?
grüsse dich, einige meiner bekannten und freunden sind inzwischen auf alfa umgestiegen ,(vonaudi,bmw, mercedes, vw) keiner hat es je bereut!! zb. 156 2,4 jtd bj 2000 420000km ohne grosse probleme , 147 1,9 jtd 330000km , 156 v6 220000km 156 1,6 215000km alle ohne grosse defekte , mein nachbar fährt 159 2,4 ,1,5 jahre alt und ist vollkommen begeistert (vorher audi a6)!! ach ja , ich fahre 156>V
Ähnliche Themen
Eben habe ich noch einen ti in Köln stehen sehen. Schön! Wirklich! Ich glaub, ich bin jetzt echt neugierig und besorg mir mal ne Probefahrt😁
Wir haben in der Familie ein paar alte Alfas....die sind sehr pflegeintensiv....das hat sich anscheinend geändert.
Ist der 2,4 JTD eine Eigenentwicklung von Alfa Romeo?
Der 2.4 basiert auf einer Fiatentwicklung und wird/wurde bei Fiat/Lancia und Alfa verwendet Ausbaustufen waren 136/150/175/200 und dann 210 PS. Der Motor hat eine sehr gute Leistung auf der Autobahn, Drehwille und Leistungsabgabe sind da brutal. Der Motor ist bedeutend ruhiger als ein VW R4 PD TDI (1.9/2.0) allerdings etwas unruhiger als die CR R4/V6 TDI. Nachteil ist das Getriebe: Es verkraftet die 400NM gerade mal so, Chiptuning oder weitere Leistungssteigerungen sind daher nicht anzuraten (Deswegen hat der 210PS 2.4 auch das gleiche Drehmoment wie der 200PS).
http://www.youtube.com/watch?v=zON4bWsl2Ek 🙂 Sogar Deutsch
http://www.youtube.com/watch?v=zlFWm8clI0k Schweizer
http://www.youtube.com/watch?v=MOv4A_NFswY Top Gear, allerdings sind die bekennende Alfafans, daher ist die Validität mäßig
Leider sind die Leasingkosten sehr hoch, da es kein Geschäftskundenpushing gibt wie bei den deutschen Anbietern.