Umstieg von Z4 3.0si auf 3er Touring / A4 Avant?

Audi A4 B8/8K

Hallo,


ich habe einen ähnlichen Beitrag auch schon im BMW-Forum gestellt, bei Euch würde mich natürlich eher die Meinung bzgl. der Audis interessieren.

Ich werde mich vermutlich im Sommer nächsten Jahres von meinem Z4 3.0si Coupé trennen. Ich hatte meinen Spaß damit, aber da eventuell noch ein zweites Kind kommen soll und ich schon auch gern mal einen 4-Türer hätte und beim Aussteigen keinen Bandscheibenvorfall, soll es ein 3er Touring oder ein Audi A4 Avant werden.

 

Ich werde dann wohl im April zum Suchen anfangen, und würde mich nun für folgende Modelle/Varianten interessieren. Leider vorweg: bisher habe ich diese Kombinationen kaum gefunden.

 

320d Touring (177 PS)

Schwarz metallic oder weiß uni

M-Paket

Xenon

Sitzheizung

Multifunktionslenkrad

Navi Professional

Dachreeling

 

 

325d Touring (197 PS) - aber hier stellt sich die Frage ob 3 Liter Hubraum Steuer nicht heftig sind???

Ausstattung wie oben

 

A4 Avant 2.0T (200 PS) quattro

Schwarz metallic oder weiß uni

S-Line Paket

Xenon

Navi groß

Sitzheizung

 

A4 Avant 2.0TDI (170 PS) quattro

Aussattung wie oben

 

 

Alle Fahrzeuge sollten ab Baujahr 2006 sein und maximal 35-40.000 km auf dem Tacho haben. Preislich sollte die Grenze 33.000Euro nicht überschritten werden.

 

 

Was meint Ihr? Finde ich da was?

 

Danke,

 

gruß

 

tom

16 Antworten

Bei Dieseln zahlst du fast immer höhere Gebrauchtwagenpreise und mit geringen Laufleistungen kriegst du vielleicht einen zurückgegebenen Montagswagen.
Vom BMW Reihensechser Benzin auf Audi 4 Zylinder Diesel zu wechseln erfordert dringend eine Probefahrt.Da liegen mehrere Welten dazwischen,vor allem,wenn man nicht taub ist.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Bei Dieseln zahlst du fast immer höhere Gebrauchtwagenpreise und mit geringen Laufleistungen kriegst du vielleicht einen zurückgegebenen Montagswagen.
Vom BMW Reihensechser Benzin auf Audi 4 Zylinder Diesel zu wechseln erfordert dringend eine Probefahrt.Da liegen mehrere Welten dazwischen,vor allem,wenn man nicht taub ist.

Alex.

na gut, unser Zweitwagen ist ein A3 2.0TDI (140 PS), und früher hatte ich nen 320td also ich kenne das "nageln" schon.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



A4 Avant 2.0TDI (170 PS)

Finger weg von diesem Motor, großer Serienfehler komplett im VW Konzern, Verkokung der Pumpe Düse Einheiten - verbunden mit Leistungsverlust. Habe ich gerade selber leidvoll durch, die Kiste hatte noch ca. 75 % ihrer Sollwerte, verbunden mit erhöhtem Dieselverbrauch. Nach einer Lösung für das Problem wird seit einem Jahr gesucht, jedoch bisher nix gefunden. Reparaturstop ist von ganz oben verordnet, weil ein - teurer - Austausch der PD Elemente nur auf absehbare Zeit was bringt. Nur extrem wandlungswillige Kunden bekommen die Elemente überhaupt getauscht, Rest wird hingehalten. Es hat jedoch nichts mit dem DPF zu tun, damit gab es bei mir keine Probleme. Die Mehrheit der 170 PS TDI fahrer bekommt es gar nicht mit, da bis ca. 160 - 170 kmh alles ganz normal ist. Dann geht es aber nur noch sehr zäääääääääh weiter und im ( echten ) Vmax haben satte 22 kmh gefehlt.

Lese Dich dazu mal im A4 / Passat oder Touran Forum ein.

😉 aber : wenn er geht, dann geht er richtig gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von comp320td



A4 Avant 2.0TDI (170 PS)
Finger weg von diesem Motor, großer Serienfehler komplett im VW Konzern, Verkokung der Pumpe Düse Einheiten - verbunden mit Leistungsverlust. Habe ich gerade selber leidvoll durch, die Kiste hatte noch ca. 75 % ihrer Sollwerte, verbunden mit erhöhtem Dieselverbrauch. Nach einer Lösung für das Problem wird seit einem Jahr gesucht, jedoch bisher nix gefunden. Reparaturstop ist von ganz oben verordnet, weil ein - teurer - Austausch der PD Elemente nur auf absehbare Zeit was bringt. Nur extrem wandlungswillige Kunden bekommen die Elemente überhaupt getauscht, Rest wird hingehalten. Es hat jedoch nichts mit dem DPF zu tun, damit gab es bei mir keine Probleme. Die Mehrheit der 170 PS TDI fahrer bekommt es gar nicht mit, da bis ca. 160 - 170 kmh alles ganz normal ist. Dann geht es aber nur noch sehr zäääääääääh weiter und im ( echten ) Vmax haben satte 22 kmh gefehlt.

Lese Dich dazu mal im A4 / Passat oder Touran Forum ein.

😉 aber : wenn er geht, dann geht er richtig gut 😉

interessant. hm, aber der 2.0TDI mit 140PS ist zwar im Alltag okay, aber ich will schon etwas flotteres wenn ich schon vom 3.0si komme.

Dann ist wohl im 2-Liter Diesel Segment der 320d von BMW (mit 163 oder 177 PS) die bessere Wahl oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


[.
Dann ist wohl im 2-Liter Diesel Segment der 320d von BMW (mit 163 oder 177 PS) die bessere Wahl oder?

Den 163 PS Diesel kenne ich mehr als gut durch das Dienstfahrzeug meiner Frau - BMW 120 d - der geht wie Katze aber braucht auch seinen Sprit.

Alternative sehe ich, jetzt den Audi mit 2,7 l TDI oder dann ab Frühjahr kommt der neue Avant mit Common Rail Einspritzung. Da wird auch der 2.0 mit 170 ( 180 ? ) PS dabei sein. Jetzt gibt es nur die Limo vom A4 neu - mit halt " nur" 140 PS TDI - aber - bereits oder endlich mit Common Rail. Von den reinen Papierfahrleistungen in etwa wie mein bisheriger 170 PS TDI Touran , 215 Vmax reichen mir 😉 Der Aufpreis zum 2,7 ist mir mit fast 6000,- Euros zu fett, zumahl ich eh lieber selber schalte.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


[.
Dann ist wohl im 2-Liter Diesel Segment der 320d von BMW (mit 163 oder 177 PS) die bessere Wahl oder?
Den 163 PS Diesel kenne ich mehr als gut durch das Dienstfahrzeug meiner Frau - BMW 120 d - der geht wie Katze aber braucht auch seinen Sprit.

Alternative sehe ich, jetzt den Audi mit 2,7 l TDI oder dann ab Frühjahr kommt der neue Avant mit Common Rail Einspritzung. Da wird auch der 2.0 mit 170 ( 180 ? ) PS dabei sein. Jetzt gibt es nur die Limo vom A4 neu - mit halt " nur" 140 PS TDI - aber - bereits oder endlich mit Common Rail. Von den reinen Papierfahrleistungen in etwa wie mein bisheriger 170 PS TDI Touran , 215 Vmax reichen mir 😉 Der Aufpreis zum 2,7 ist mir mit fast 6000,- Euros zu fett, zumahl ich eh lieber selber schalte.

also wenn ich nicht so aufs geld achten müsste würde ich mir ganz klar den 335d Touring holen, ein viech ist das. ist zwar alles nicht so agil wie der Z4, aber ich will ja nach ihm nur etwas "nicht allzu langsames". deshalb eben so 170-200 PS.

Aber meinst Du in den von mir genannten Ausstattungsvarianten ist was drin bis 33.000 euro?

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man da nichts findet.

Allein, wenn ich auf der Audi-Homepage mal auf Gebrauchtwagen klicke dann bekomme ich bei den Kriterien A4 Avant, 30-35T€ 143 Werksdienstwagen, mehr als 1000 Gebrauchwagen und 20 Jahreswagen. Wenn man die gewünschten Ausstattungsmerkmale mit in die Suche nimmt, bleiben immerhin noch 19 Fahrzeuge (davon allerdings die meisten mit dem 170PS 2,0 TDI-Motor) übrig. Gerade mit der Modelleinführung des neuen Avants zum nächsten Sommer dürfte sich der Gebrauchtwagenmarkt doch noch ein wenig mit dem momentan aktuellen Modell füllen, so dass Du sicherlich was in dem Bereich findest...

Ich würde beim alten B7 Avant am besten den 2.7TDI kaufen. Mit dem 2.0TDI DPF gibt es oft ärger egal ob 140PS oder 170PS.

Hi,

ich bin mal den 2,0 TFSI Quattro als Avant gefahren.
Obenrum im 6. Gang ging es sehr quälend auf höhere Geschwindigkeiten ( kein Vergleich zu meinem A3 ).
Obendrein war der Verbrauch nicht von schlechten Eltern.
Wenn Avant, dann die 6-Zylinder-Diesel.

Schöne Grüsse

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Gerd53


Hi,

ich bin mal den 2,0 TFSI Quattro als Avant gefahren.
Obenrum im 6. Gang ging es sehr quälend auf höhere Geschwindigkeiten ( kein Vergleich zu meinem A3 ).
Obendrein war der Verbrauch nicht von schlechten Eltern.
Wenn Avant, dann die 6-Zylinder-Diesel.

Schöne Grüsse

Gerd

Der A4 erreicht ja im 6 Gang nicht die Höchstgeschwindigkeit sondern im 5 Gang. Das

hat mich auch gestört damals bei der Probefahrt deshalb 1:0 für meinen 3.0TDI.

Der Verbrauch war für meine Zwecke auch zu hoch. 2:0

Dann Super Plus 3:0 deshalb 3.0TDI

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Gerd53


Hi,

ich bin mal den 2,0 TFSI Quattro als Avant gefahren.
Obenrum im 6. Gang ging es sehr quälend auf höhere Geschwindigkeiten ( kein Vergleich zu meinem A3 ).
Obendrein war der Verbrauch nicht von schlechten Eltern.
Wenn Avant, dann die 6-Zylinder-Diesel.

Schöne Grüsse

Gerd

Der A4 erreicht ja im 6 Gang nicht die Höchstgeschwindigkeit sondern im 5 Gang. Das
hat mich auch gestört damals bei der Probefahrt deshalb 1:0 für meinen 3.0TDI.
Der Verbrauch war für meine Zwecke auch zu hoch. 2:0
Dann Super Plus 3:0 deshalb 3.0TDI

Das sehe ich genauso, der 5.Gang war zu kurz für die Endgeschwindigkeit, der 6. Gang zu lang.

Opel kann (konnte) das auch sehr gut.

Schöne Grüsse

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Gerd53


Hi,

ich bin mal den 2,0 TFSI Quattro als Avant gefahren.
Obenrum im 6. Gang ging es sehr quälend auf höhere Geschwindigkeiten ( kein Vergleich zu meinem A3 ).
Obendrein war der Verbrauch nicht von schlechten Eltern.
Wenn Avant, dann die 6-Zylinder-Diesel.
I

dito, bin im vorfeld des gti kaufs den 2.0 tfsi mal im a4 gefahren. passt da gar nicht rein, finde ich. obenraus geht nix, zu laut, zu nervös, schluckt. im gti war er perfekt.

2.7 tdi oder eben 320d 325 d im bmw. wenns denn ein diesel sein muss.

gruß shodan

Also dass der 2.0 TFSI im A3 besser geht als im A4 ist wohl nicht verwunderlich?!
Im TT geht er schließlich auch um Welten besser als im Golf/A3.

Aber dass der Motor auf einmal seine gesamte Charakteristik ändert und dabei laut und spritschluckend wird, halte ich für ein Gerücht.

Auf keinen Fall den TDI mit 170 PS.
Es gibt sehr viele Probleme mit diesem Motor. Und die schlechte Pumpe-Düse-Laufkultur passt nicht zu einem A4.
Man gibt doch nicht 40.000 Euro und mehr aus und hat dann einen Motorsound wie in einem 80er-Jahre-Taxi...

Meine Empfehlung: Wenn es denn ein Diesel sein muss, dann den 325d. Bessere Laufkultur und besserer Sound für einen geringen Mehrpreis.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen