Umstieg von VW Mulltivan T5 auf Volvo XC90 oder Audi Q7 oder Land Rover Discovery
Hallo zusammen,
Wir planen unseren T5.2 zu ersetzen (verschiedenste Gründe). Wir wohnen etwas abgelegen in den Bergen und brauchen ein Allrad Fahrzeug. Das Auto wird hauptsächlich für Kurzstrecken (5-10 km) bergab und bergauf genutzt. Dazu noch zweimal im Jahr für Urlaubsfahrten mit dem WW.
Da wir drei Kinder haben (12 Jahre - kein Kindersitz mehr), 10 Jahre (noch mit Sitz) und 7 Jahre (auch noch mit Sitz) suchen wir ein Allrad Auto, bei dem die Kinder auf der Rücksitzbank Platz haben ODER bei dem die dritte Sitzreihe relativ einfach zugänglich ist. Hier bin ich beim Bus natürlich sehr verwöhnt.
Habe mich die letzen zwei Wochen durch die Foren gesucht und folgende Fragen sind noch offen:
Haben beim XC 90 (BJ 06-BJ10, 7 Sitzer) die Kinder genügend Platz auf der Rücksitzbank?
Ist der mittlere Sitz auch bei längeren Fahrten bequem?
Welchen Motor würdet ihr empfehlen (tendiere eher zu einem Benziner, da ich beim T5 merke, dass der BiTurbo Diesel nicht geeignet für Kurzstrecke ist? Habe gelesen, T6 sollte man nicht nehmen. Was verbraucht denn der V8 wirklich und wie teuer ist der im Unterhalt (Versicherung und Service)? Wäre ein Diesel (185 PS oder 200PS) auch für die Kurzstrecke OK?
Einige loben den Q7 ja stark, aber rein von den Bildern her halte ich den mittleren Sitz auf der Rücksitzbank für wenig bequem. Ist das beim XC 90 besser? Zudem ist der Q7 ja auch um einiges teurer.
Hat irgendjemand einen Vergleich zu einem Discovery III (ähnliches BJ)? Dort sieht die Rücksitzbank noch größer aus. Der V8 scheint hier aber sehr teuer in der Versicherung zu sein.
Vielen Dank,
Franz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 5. Juli 2016 um 18:24:11 Uhr:
Warum Gas kein Geld für Benzin ? Das erinnert mich an unsere Dodge V 8 Kunden ?? dicken Wagen aber für Benzin reiches nicht mehr ??
Was ist das bitte für eine dumme Meinung? Warum soll man mehr ausgeben wie nötig. Mit Gas kann man auch große Motoren sparsam fahren. Wenn man sich einen großen Spritschlucker nicht leisten kann wird er auch mit Gas nicht zum 3L Auto.
23 Antworten
So, nach langer Zeit haben wir jetzt einen Volvo XC 90 gefunden. Es ist jetzt doch ein V8 geworden :-) Super Fahrgefühl, Verbrauch für die Größe und die Leistung OK. Gasumbau hat er (noch) keinen.
Da sich der Volvo wirklich super fährt, bin ich am überlegen, ob ich dem XC90 nicht doch einen Gasumbau spendiere. Würde dann meine Langstreckenfahrten mit dem Volvo machen... Mal schaun.
Warum Gas kein Geld für Benzin ? Das erinnert mich an unsere Dodge V 8 Kunden ?? dicken Wagen aber für Benzin reiches nicht mehr ??
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 5. Juli 2016 um 18:24:11 Uhr:
Warum Gas kein Geld für Benzin ? Das erinnert mich an unsere Dodge V 8 Kunden ?? dicken Wagen aber für Benzin reiches nicht mehr ??
manche leute wollen vlt auch ein großes fahrzeug intelligent bewegen, auch auf großen strecken.
daher kann ich einen gasanlagenumbau schon verstehen, gerade bei us cars.
wer allerdings das benzin nicht bezahlen KANN für so ein fahrzeug, den rettet auch keine gasanlage mehr.
macht außerdem nur sinn bei vielen km über einige jahre, ansonnsten zahlt man drauf!
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 5. Juli 2016 um 18:24:11 Uhr:
Warum Gas kein Geld für Benzin ? Das erinnert mich an unsere Dodge V 8 Kunden ?? dicken Wagen aber für Benzin reiches nicht mehr ??
Was ist das bitte für eine dumme Meinung? Warum soll man mehr ausgeben wie nötig. Mit Gas kann man auch große Motoren sparsam fahren. Wenn man sich einen großen Spritschlucker nicht leisten kann wird er auch mit Gas nicht zum 3L Auto.
Ähnliche Themen
Da hat ja wieder einer eine ziemlich aufgeblasene Meinung..😉 Wünschen wir ihm doch, das er sich bei Kauf eines Neufahrzeugs auch noch eine Gasanlage leisten könnte....
Ansonsten ist Gas sparsamer, verbrennt deutlich sauberer und bringt den Benziner dann auch auf angemessene Reichweiten......also nur Vorteile bis auf die blöde teure Investition am Anfang. Und ehe die Unken wieder rufen....ja auch die teure Motorreparatur muss man sich dann auch noch leisten können..😉
KUM
Zitat:
@fkarmann schrieb am 5. Juli 2016 um 17:38:44 Uhr:
So, nach langer Zeit haben wir jetzt einen Volvo XC 90 gefunden. Es ist jetzt doch ein V8 geworden :-) Super Fahrgefühl, Verbrauch für die Größe und die Leistung OK. Gasumbau hat er (noch) keinen.Da sich der Volvo wirklich super fährt, bin ich am überlegen, ob ich dem XC90 nicht doch einen Gasumbau spendiere. Würde dann meine Langstreckenfahrten mit dem Volvo machen... Mal schaun.
Herzlichen Glückwunsch zum V8! 🙂 Und viel Freude damit! Bin leider den V8 im XC90 nie gefahren, soll aber echt erste Sahne sein!
XC90 oder Discovery wäre bei mir auch erste Wahl wenns um einen 7-Plätzigen Familien-Bomber geht! Mit V8 natürlich ein Traum - beide! Aber in der Schweiz liegen Steuer und Versicherung für solche Wagen jeweils gut im 4-Stelligen Bereich, dazu noch der Sprit... Das ist und wird auch sicher die nächsten paar Jahre nicht ganz meine Liga sein 😁
Aber zurück zu deinem XC90 - du weisst schon, hier sind Bilder bei einer Vorstellung Pflicht 😉
Allzeit gute Fahrt und Grüsse vom Volvo-Friend
PS: @5zylinderaufgeblasen: Was glaubst du wer du bist? Troll gefälligst wo anderst rum...
Zitat:
@fkarmann schrieb am 5. Juli 2016 um 17:38:44 Uhr:
So, nach langer Zeit haben wir jetzt einen Volvo XC 90 gefunden. Es ist jetzt doch ein V8 geworden :-) Super Fahrgefühl, Verbrauch für die Größe und die Leistung OK. Gasumbau hat er (noch) keinen.Da sich der Volvo wirklich super fährt, bin ich am überlegen, ob ich dem XC90 nicht doch einen Gasumbau spendiere. Würde dann meine Langstreckenfahrten mit dem Volvo machen... Mal schaun.
Glückwunsch zum V8!
Dieser Motor verträgt LPG unproblematisch, aber man braucht eine List, um die Benzinpumpe im Gasbetrieb zu deaktivieren, sonst geht die ständig kaputt.
Frage Deine Gasumrüster, ob sie dieses Problem beim Volvo V8 kennen. Wenn Dir einer was von "Blödsinn", "Unfug", "Wo Sie das wieder herhaben" etc. erzählt, dann solltest Du dort nicht umrüsten.
Gruß Thomas
Volvo ist eher ein hochgelegter Kombi mit Allrad. LandRover ist eher ein 4x4 / Offroader alter Schule.
Gute Fahrt. Mike
So, danke an alle. Erstes Bild ist online. Falls das Wetter mal wieder besser werden sollte, werde ich noch ein paar Bilder machen :-)
Zum Spritverbrauch: Ich glaube, wer sich einen SUV Benziner kauft, erwartet keinen Spritverbrauch unter 10l. Also ich verstehe die Kommentare daher nicht wirklich, aber jeder darf seine Meinung frei äußern... Übrigens, der Verbrauch liegt für den Motor und das Gewicht und den CW Wert des Fahrzeugs im Rahmen (AB 140 kmh 12l / Stadt 15l / "Berge" 15l ++).
Zum LPG Umbau: Ich habe ein paar Angebote, alles von guten Umrüstern, die auch bereits erfolgreich einen XC90 V8 umgerüstet haben. Die kennen die angesprochene Thematik und haben Lösungen parat. Ob ich das mache, wird sich zeigen, da alle Umrüster mind. 400km von mir entfernt sind. Wie gesagt, der Wagen war für uns daheim und für den Urlaub gedacht, aber vielleicht fahre ich ja damit Langstrecke (ist einfach ein Super Fahrgefühl). Und da machen 9 EUR pro 100km (das ist ungefähr die Ersparnis) schon was aus!
Grüße,
Franz