Umstieg von Tesla M3 auf BMW I4 e35
Hallo zusammen,
nachdem ich 10 Jahre lang 5er Diesel gefahren bin, bin ich 2021 auf ein Tesla M3 umgestiegen, da ich nichts vernünftiges im e-Auto Bereich bei BMW gefunden hatte. 2025 soll es nun wieder ein BMW werden und zwar ein i4 e35. Habe am Samstag mal eine Probefahrt vereinbart und wenn alles passt werde ich wohl auch zügig den Kaufvertrag unterschreiben. D.h. wenn die meinen Tesla in Zahlung nehmen, der letze BMW Händler bei dem ich war, hat das sofort abgelehnt und wollte mir nicht mal ein Angebot machen. Wohne übrigens in Frankreich habe die Konfiguratoren verglichen, sind ziemlich gleich auf der D und der F Seite.
Werden soll es wie gesagt ein i4 e35 mit dem Comfort und dem Technik Paket und da habe ich noch ein paar Fragen, da ich aus manchen Dingen nicht ganz schlau werde.
1. Sitze - mit dem Comfortpaket kommt ja auch die Lordosenstütze die lt. Beschreibung auch elektrisch ist. Heisst das, dass der Rest manuell eingestellt werden muss? Einen Mix von elektrisch und manuell hatte ich noch nie. Wie ist das Material der Standardsitze? Beim Tesla habe ich ja auch nur so ein "veganes Leder" und komme damit prima zurecht.
2. Das Laser Licht brauche ich nicht wirklich aber die Abblendautomatik hätte ich schon ganz gerne. Ist die auch bei dem normalen Licht vorhanden?
3. iPhone als Schlüssel. Muss ich den aktiv gegen den Türgriff halten oder funktioniert das wie beim Tesla, das sich der Wagen bei Annäherung öffnet?
4. Ich habe nur eine 7kw einphasige Wallbox die ausser Lastverteilung nichts kann. Bei uns ist der Strom nachts billiger. Beim Tesla kann ich einstellen, dass er erst nachts um 2 Uhr mit dem laden anfangen soll. Geht das beim BMW auch?
5. Gibt es noch irgendwelche Feature die Ihr als "unabdingbar" seht? Die Abstandsautomatik finde ich zwar beim Tesla ganz gut aber 1700€ extra dafür ist es mir nicht wert. Ich nehme an der Tempoautomat ist serienmässig vorhanden.
6. Hat sich die BMW App in den letzten Jahren verbessert? Zu meiner Zeit war das ganz rudimentär und wenn man einen Befehl zum Hupen, oder Türen verschliessen verschickt hat, hat es 30 Sekunden und länger gedauert bis der Befehl ausgeführt wurde. Ist mir schon klar, dass hier Welten zur Tesla App bestehen aber ich hoffe ein bisschen mehr Funktionalität ist in den letzten Jahren hinzugekommen.
Ist ein langer Text geworden aber 63.000 Euronen ist ja auch ne Menge Geld. Falls es zu meinen obigen Punkten noch anderes "wissenswerte" gibt, zögert nicht es hinzuzufügen.
Vielen Dank schon mal vorab.
48 Antworten
Wenn mein Model 3 2019 bis 22 hatte ich zwei im Tiefschlaf war hat es auch mal 20 Sekunden gedauert bis es aufgewacht ist… oder was meinst du mit schneller? Mein bmw braucht aus dem Tiefschlaf etwa 3-5 Sekunden in der Regel um den klimatisierungsbefehl umzusetzen
Wie lange dauert zb. die Hupe? Aber möglicherweise geht es beim Neuen OS schneller. Spreche von einem I4 M50 Bj. 22
Befehle wie öffnen, schliessen, klimatisieren, hupen usw. dauern bei mir ebenfalls max. 5 Sekunden.
Etwas länger dauert die Aufnahme mit der Remote Kamera; das können schon mal 30 - 45 Sekunden werden. (OS 8.5 von 04/2024).
Ähnliche Themen
OK wenn der Tesla schläft kann das "aufwachen" auch schon mal ein paar Sekunden länger dauern aber ansonsten wird jeder Befehl "bei wachem Auto" in dem Moment ausgeführt in dem ich Ihn mit der App absetze. Das war bei meinem letzten 520 von 2020 quälend langsam.
Ja, wenn der Tesla wach ist ist er etwas flotter. Testen darf man das aber auch nicht, wenn man in Bluetooth Reichweite ist, da der Tesla meines Wissens nach dann die Befehle direkt zum Auto über bluetooth schickt und nicht über die Server, was natürlich schneller geht, aber wenig praxisrelevanz hat, weil ich nicht in Reichweite meines Autos bin, wenn ich die Remote Funktionen nutzen möchte.
Zitat:
@Franzmannn schrieb am 8. Januar 2025 um 21:49:31 Uhr:
Ja, ist der Konfiguratorpreis. Was glaubst Du denn was man da noch raushandeln kann, Prozentmässig.
In D irgendwas zwischen 10 und 20%. Niemand bezahlt die Listenpreise hier.
Wenn du in Frankreich wohnst, könnte Luxemburg vielleicht noch interessant sein zum Autokauf. So als drittes Land zwischen F und D. Ich habe aber auch nur gelesen, dass es dort weitere 10% günstiger sein soll.
Zitat:
@Sawok schrieb am 9. Januar 2025 um 05:45:33 Uhr:
Bis 25% sollte machbar sein einfach mal bei Carwow oder ähnlichem anfragen..
Du solltest dazuschreiben "Als Zweitbesitzer". Kein Thema für diesen Thread.
In Deutschland sind es aktuell für den 40er zwischen 21-25%. Konkret in der Basis: ca. 47.500 Euro statt 60.500 Euro laut Preisliste. Lässt sich recht einfach über diverse BMW Händler aber auch online Portale wie APL oder Carwow rausfinden.
Den 35er würde ich da bei der geringen Differenz überhaupt nicht in Erwägung ziehen. Vor allem da der Threadersteller scheinbar damit gerechnet hat, dass er die UVP zahlt.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 8. Januar 2025 um 23:30:13 Uhr:
Die Leuchten haben Laser Warnhinweise drin da das eben die Lichtquelle ist.
Das weiß ich, dennoch ist das nur eine Designspielerei im Stil der Nixie-Röhren aus den 1950ern und hat keinen echten Mehrwert wie das Laser-Fernlicht mit Kurvenausleuchtung..
Zitat:
@frederic3105 schrieb am 9. Januar 2025 um 14:03:46 Uhr:
Den 35er würde ich da bei der geringen Differenz überhaupt nicht in Erwägung ziehen. Vor allem da der Threadersteller scheinbar damit gerechnet hat, dass er die UVP zahlt.
Der 35er war als Firmenwagen interessant, als noch der BLP von 60.000 Euro als die Grenze für die 0,25 % Versteuerung galt und Mitte 2023 war es das einzige Modell das relativ schnell lieferbar war.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Januar 2025 um 13:06:25 Uhr:
Zitat:
@Sawok schrieb am 9. Januar 2025 um 05:45:33 Uhr:
Bis 25% sollte machbar sein einfach mal bei Carwow oder ähnlichem anfragen..Du solltest dazuschreiben "Als Zweitbesitzer". Kein Thema für diesen Thread.
Eben nicht, Neuwagen und keine Tageszulassung etc.
Carwow gibt mir aktuell ein Angebot mit 17,7% bei einem Händler in Mainz, leider haben die aber kein Angebot in F, nur UK, D und E.
Willkommen in der Realität. Wäre es denn mit Unkosten verbunden, in D zu kaufen und in Frankreich zuzulassen? Ich meine, dafür ist ja die EU da. Und Französisch kann man garantiert im Fahrzeug als Sprache einstellen.
Zitat:
@Sawok schrieb am 9. Januar 2025 um 20:14:19 Uhr:
Eben nicht, Neuwagen und keine Tageszulassung etc.
Tageszulassung gibt es auch schon ewig nicht mehr. Und wenn du Kurzzeitzulassung meinst, dann sind das einige Monate und da ist man nicht mehr Erstbesitzer.